openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abgeltungssteuer, Aktienfonds und Aktien

(openPR) Im Volksglauben hatte der Kuckuck die Fähigkeit, Dinge vorauszusehen. So entstand das Sprichwort "Das weiss der Kuckuck". Wir aber wissen, dass ab 2009 die Abgeltungssteuer gewöhnlicher Alltag sein wird. Wer nur ahnt, aber nicht handelt, der wird den Kürzeren ziehen. Neustrukturierungen des Depots sind gute Antworten mit der Frage: Aktien oder Aktienfonds ? Der Kauf von Aktien könnte zwei gravierende Nachteile haben. Die Globalisierung wird die permanente Wertentwicklung einzelner Titel möglicherweise begrenzen. Umschichtungen im Depot können so wahrscheinlich werden.Folglich wird die Abgeltungssteuer den Zinseszinseffekt und damit die Rendite mindern. Wer dennoch Trader bleiben will, findet im Portal "Lebensstandard selbst gestalten" Gelegenheit, ein kostenloses wie individuelles Musterdepot zu eröffnen und den Umgang mit Aktien zu trainieren. Marktberichte, Analysen und Nachrichten aus der Wirtschaft und von den Börsenplätzen werden die Sinne für geignete Anlagen schärfen. Ab 2009 können Kursverluste aus Aktiengeschäften nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden. Mögliche Verluste aus Aktienfonds aber können mit sämtlichen abgeltungssteuerpflichtigen Gewinnen verrechnet werden, somit sind Aktienfonds immer eine Überlegung wert. Ein gut diversifiziertes Depot sollte ab 2009 auch Dachfonds und Fondsgebundene Lebensversicherungen beinhalten. Wer es realisiert, wird neue Opportunitäten für den eigenen Lebensstandard erschliessen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 233319
 1079

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abgeltungssteuer, Aktienfonds und Aktien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Engelbrecht + Col.

Abgeltungssteuer und systematische Anlagestrategie
Abgeltungssteuer und systematische Anlagestrategie
Mehrere Eisen im Feuer zu haben, bedeutete für einen Schmied, Material, Energie und Zeit zu sparen. Ein Anleger hat dann mehrere Eisen im Feuer, wenn er sich mehrfach absichert, eine systematische Anlagestrategie verfolgt. Ab 2009 wird dies die Abgeltungssteuer nachgerade voraussetzen. Wer jetzt ein neues Depot eröffnet, sollte einen langen Anlagehorizont darüber stülpen, um sich kurzfristige Volatilitäten von Aktien leisten zu können und dem Finanzamt ein Schnippchen zu schlagen. Das Portfolio dankt mit Gewinn. Auch eine Buy-and-Hold-Strateg…
Abgeltungssteuer und Diversifikation
Abgeltungssteuer und Diversifikation
Es wird Zeit, mit offenem Visier zu kämpfen. Und wer es nicht tut, der wird so manchen Cent verbraten. Die Einführung der Abgeltungssteuer ab 2009 führt bekanntlich zu wesentlichen Änderungen bei der Besteuerung von Geldanlagen. Sich darauf einstellen, eigene Strategien entwickeln und umsetzen, bedeutet Steuerzahlungen zu verringern, mithin keinen Cent zu verbraten. Jetzt auf die gesamte Bandbreite von Kapitalanlagen zugreifen, eben Diversifikation, ist das Gebot bis zum 31.12.2008. Es gibt aber auch neue Chancen für eine Reihe von Anlagen. W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abgeltungssteuer – Was ist das? Ein Kommentar
Abgeltungssteuer – Was ist das? Ein Kommentar
Bis zum Jahresende wird mit dem Thema Abgeltungssteuer viel Werbung und wahrscheinlich auch viel Umsatz gemacht. Viele Fragen sich aber: Muss ich auf die Abgeltungssteuer reagieren? Wie betrifft die Abgeltungssteuer meine Kapitalanlage? Welche Auswirkungen hat die Abgeltungssteuer auf die Altersvorsorge? Es hat sich eine große Verunsicherung breit gemacht. Das …
Bild: Zweites Abgeltungssteuer-Barometer von JPMorgan Asset Management - Endspurt zur steuerlichen Optimierung nutzenBild: Zweites Abgeltungssteuer-Barometer von JPMorgan Asset Management - Endspurt zur steuerlichen Optimierung nutzen
Zweites Abgeltungssteuer-Barometer von JPMorgan Asset Management - Endspurt zur steuerlichen Optimierung nutzen
Beratungsbedarf, Verunsicherung und Abwehrhaltung der Deutschen nach wie vor hoch Frankfurt, 4. September 2008 – Wenige Monate vor Einführung der Abgeltungssteuer haben die meisten Deutschen noch keine Strategie zur steuerlichen Optimierung ihrer Portfolios. Dies zeigt das zweite Abgeltungssteuer-Barometer von JPMorgan Asset Management. Zwar hat sich …
Bild: Mit intelligenten Strategien der Abgeltungssteuer begegnenBild: Mit intelligenten Strategien der Abgeltungssteuer begegnen
Mit intelligenten Strategien der Abgeltungssteuer begegnen
AVIMA informiert: Superfonds bieten Steuervorteil München, im September 2008: Ab dem 1. Januar 2009 wird auf sämtliche Kapitalerträge eine einheitliche Abgeltungssteuer von 25 Prozent erhoben. Zeitgleich entfällt die Spekulationsfrist, die bislang bei Einhalten der 12-Monats-Frist die Steuerfreiheit von Kursgewinnen gewährleistete. Auch das Halbeinkünfteverfahren, …
Abgeltungssteuer - Zeit zu Handeln – Infoveranstaltung in Bonn
Abgeltungssteuer - Zeit zu Handeln – Infoveranstaltung in Bonn
Die ab 2009 gültige Abgeltungssteuer wird gravierende Konsequenzen auf die Vermögensbildung von Anlegern haben. Dennoch sind die meisten bisher noch nicht aktiv geworden. Oft sind mangelnde Kenntnisse über die Pauschalsteuer von 25% auf Erträge aus ab 2009 angeschafften Kapitalanlagen die Ursache hierfür. Ein Beispiel mag die Konsequenzen der neuen Regelungen …
Mit dem eigenen Fonds zur Steuerfreiheit
Mit dem eigenen Fonds zur Steuerfreiheit
Luxemburg / Uelzen, den 24. September 2008. Im Hinblick auf die nahende Abgeltungssteuer legt der Niedersächsische Aktienclub seinen ersten eigenen Fonds auf. Gemeinsam mit der Alceda Fund Management S.A. hat der NDAC das Gemeinschaftsdepot seiner Mitglieder in einen Aktienfonds überführt und schafft so ein langfristiges, weitestgehend steuerfreies Anlageprodukt. Mit …
Abgeltungssteuer-Barometer von JPMorgan AM - Nachholbedarf für Privatanleger angesichts steuerlicher Änderungen
Abgeltungssteuer-Barometer von JPMorgan AM - Nachholbedarf für Privatanleger angesichts steuerlicher Änderungen
Studie zeigt Verunsicherung, Beratungsbedürfnis und Abwehrhaltung Frankfurt, 14. März 2008 – Die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Abgeltungssteuer ist für die meisten Deutschen ein Buch mit sieben Siegeln. So haben 38,5 Prozent der Gesamtbevölkerung noch nichts von den steuerlichen Änderungen für Einkünfte aus Kapitalvermögen gehört. Ein weiteres …
Bild: Neue Steuern auf Investmentfonds 2018Bild: Neue Steuern auf Investmentfonds 2018
Neue Steuern auf Investmentfonds 2018
… an die Anleger ausschütten, da sie im Vorhinein 15% Körperschaftssteuer abführen müssen. Bisher wurden diese Erträge nicht im Fonds besteuert, der Anleger zahlte eine Abgeltungssteuer. Als Ausgleich für die Besteuerung der Fonds werden Ausschüttungen und Verkaufsgewinne ab 2018 teilweise von der Abgeltungssteuer befreit. Bei Aktienfonds bleiben 30% der …
Opalenburg Vermögensverwaltung AG - Intelligente Anlagestrategien mit geltender Abgeltungssteuer
Opalenburg Vermögensverwaltung AG - Intelligente Anlagestrategien mit geltender Abgeltungssteuer
Opalenburg informiert: Superfonds bieten Steuervorteil München, im Juni 2008: Ab dem 1. Januar 2009 wird auf sämtliche Kapitalerträge eine einheitliche Abgeltungssteuer von 25 Prozent erhoben. Zeitgleich entfällt die Spekulationsfrist, die besagt, dass Kursgewinne nach Ablauf einer 12-Monats-Frist steuerfrei sind. Das Halbeinkünfteverfahren, bei dem …
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity Umfrage: Anleger stehen Abgeltungssteuer ahnungslos gegenüber
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity Umfrage: Anleger stehen Abgeltungssteuer ahnungslos gegenüber
Fidelity Umfrage: Anleger stehen Abgeltungssteuer ahnungslos gegenüber Kronberg im Taunus, 24. Oktober 2007 - Wertpapierbesitzer sind bisher kaum auf die am 01. Januar 2009 in Kraft tretende Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge vorbereitet, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Fidelity International zeigt. Nur 14 Prozent der Wertpapierbesitzer …
Die neue Abgeltungssteuer gilt für alle, aber nur jeder vierte Bundesbürger weiß Bescheid
Die neue Abgeltungssteuer gilt für alle, aber nur jeder vierte Bundesbürger weiß Bescheid
… Geschäftsführender Gesellschafter der Heine Vermögensverwaltung - Service-Center der Partner Bank AG in Frankfurt/Main. „Das gilt auch ab Januar, wenn die neue Abgeltungssteuer an Zinsen, Dividenden und Kursgewinnen nagt.“ Nach einer aktuellen Studie des Kölner Marktforschungsinstitut psychonomics AG (www.psychonomics.de) verfügt aber noch immer nur …
Sie lesen gerade: Abgeltungssteuer, Aktienfonds und Aktien