openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perforce - Zuverlässiges Versionsmanagement gewinnt für Games-Industrie an Bedeutung

29.07.200814:39 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Datenbestand neuer Konsolen-Spiele wächst auf das 6- bis 8-fache / Perforce auf der Games Convention Developer Conference 2008

Wokingham, UK, 29.07.2008 Perforce Software (perforce.com), der kalifornische Anbieter des Versionsmanagement-Tools Perforce beteiligt sich an der diesjährigen Games Convention Developer Conference (GCDC) als Silber Sponsor mit einem eigenen Stand. Das Unternehmen zeigt vom 18. bis 20. August 2008 in Leipzig unter anderem die graphische Oberfläche Perforce Visual Client, die Spieleentwicklern noch mehr Bedienkomfort bei der parallelen Spieleentwicklung bietet. 17 der weltweit Top 20 Spielehersteller nutzen Perforce, um die Entwicklung innovativer Games für Playstation 3, XBOX 360 und Wii voranzutreiben. Mit der Möglichkeit, Projekte lückenlos zu verfolgen und strukturiert zu managen, parallel an gleichen Objekten zu arbeiten und eine Vielzahl von Versionen ein und desselben Releases intelligent per Inter-File-Branching zu verwalten, behalten Unternehmen stets den Überblick und können Videospiele ohne Verspätung auf den Markt bringen. Der Perforce-Stand auf der GCDC trägt die Nummer A12.



Die Hersteller von Videospielen und Konsolen verzeichnen eine noch nie dagewesene Nachfrage. Der Wettbewerb steigt, Spiele-Entwickler müssen in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen. Die Technologie, die in den Konsolen der dritten Generation (XBOX 360, Wii, Playstation 3) steckt, erreicht einen neuen Standard bezüglich Rechenleistung, Graphik und Detailreichtum. Die Kehrseite der Medaille: Der Umfang an digitalen Daten, sogenannten Digital Assets bestehend aus Quellcode, 2D- und 3D-Modellen, Video- und Tonsequenzen, welche bei der Entwicklung entstehen, wächst signifikant. Unverändert bleiben die immer wieder auftauchenden Probleme: Welches Release ist an wen ausgeliefert worden? In welchem Release ist der Fehler, den der Spieletester gemeldet hat, behoben worden? Ist er überhaupt schon behoben worden? Welche Sequenzen sollen in den nächsten Release aufgenommen werden? Tools für das Versionsmanagement sind aus der modernen Spieleentwicklung nicht mehr wegzudenken. Alle am Entwicklungsprozess beteiligten Personen wie Projektmanager, Architekten, Entwickler und Tester erhalten einen rollenspezifischen Einblick und Zugriff auf die zentral zur Verfügung gestellten projektkritischen Daten. Mit dem Einsatz von Tools zum Branching und Merging kann gleichzeitig in verschiedenen Entwicklungspfaden oder Branches entwickelt werden, anschließend werden sie in den Hauptzweig zurückgeführt.

Timo Ullmann, Geschäftsführer von Yager Development aus Berlin hierzu: „Die Entwicklung eines Videospiels für zwei oder drei Spieleplattformen gleichzeitig ist an sich schon umfangreich. Die technischen Möglichkeiten der aktuellen Konsolen haben jedoch zur Folge, dass der Datenbestand für ein einziges Spiel gegenüber früheren Produktionen leicht auf das 6- bis 8-fache wächst. Das bringt viele Versionsmanagement-Tools an ihre Leistungsgrenze. Durch den Einsatz von Perforce haben wir die Möglichkeit mit den gestiegenen Anforderungen Schritt zu halten.“

Bequeme Verwaltung unterschiedlicher Software-Releases

Als preisgekröntes System für das Software-Konfigurationsmanagement (SCM) versetzt Perforce Unternehmen in die Lage, ihre Software-Entwicklung lückenlos zu verfolgen und strukturiert zu managen. Das SCM-System gruppiert umfangreiche Aktualisierungen in so genannte Atomic Changes und bietet die Option, parallel an gleichen Objekten zu arbeiten und eine Vielzahl von Versionen ein und derselben Software intelligent per Inter-File-Branching zu verwalten. Da Spielehersteller häufig vertragliche Vereinbarungen mit großen Medienunternehmen wie Sony Pictures oder Warner Brothers eingehen, die das Veröffentlichungsdatum eines Videospiels an den Filmstart eines Kinofilms koppeln, können verschobene Release-Dates zu finanziellen Einbußen führen. Mit Perforce haben Unternehmen den Projektstatus stets im Blick und können Projekte schneller abschließen.

„Die Schnelligkeit von Perforce macht sich vor allem bei sehr großen Mengengerüsten und Massenoperationen deutlich bemerkbar. Es ist daher vor allem bei Projekten mit hohen Ansprüchen an die Geschwindigkeit zu empfehlen, wie sie vor allem in der Spiele-Branche gegeben sind“, sagt Dave Robertson, Director of European Operations bei Perforce Software.

Perforce im Einsatz bei Sony, EA, Activision, THQ und Atari

Unter den Kunden von Perforce befinden sich neben Yager Development führende Spielehersteller wie Sony, Electronic Arts (EA), Activision, Atari, UbiSoft Entertainment; insgesamt über 150 Games-Produzenten mit rund 17.000 Entwicklern weltweit. Erst kürzlich hat das amerikanische Fachmagazin Game Developer (www.gdmag.com) seine diesjährige Liste mit den Top 20 Spieleproduzenten veröffentlicht. 17 dieser Unternehmen setzen bei der Entwicklung Perforce ein. Perforce erhielt kürzlich den Front Line Award des Magazins Game Developer als das beste Tool für die Spiele-Entwicklung („Best Game Development Tool“) und wurde damit zum fünften Mal in Folge gekürt. Weitere Informationen zum Einsatz von Perforce in der Spieleindustrie sind online erhältlich unter: http://www.perforce.com/perforce/gamedev/index.html

Rasches Wiederfinden von Code-Lines dank Entwicklungshistorie

Perforce arbeitet mit einer Client-/Serverarchitektur. Der Perforce-Server behält ein Repository an versionierten Dateien - das Depot - und eine Datenbank mit SCM-Informationen - die Metadaten. Clients von Perforce erhalten Dateien vom Depot, ändern diese und reichen die geänderten Dateien wieder ins Depot ein. Die Dateien werden lokal in den Client-Arbeitsplätzen gespeichert. Im Vergleich zu anderen Systemen können mit Perforce mehrere Entwickler gleichzeitig ohne Dateisperre arbeiten und müssen nicht darauf warten, exklusiven Zugriff auf die Datei zu erhalten. Der Perforce Visual Client stellt Entwicklungspfade (Branches) und ihre Integrationshistorie, Verzweigungen, Änderungen und Merges übersichtlich in einer Baumstruktur graphisch dar und ermöglicht dadurch ein rasches Wiederfinden von Code-Lines. Eine direkte Vergleichsmöglichkeit mehrerer Files in einem Fenster mit farblichen Hervorhebungen verbessert die Fehlersuche bei Konflikten, die bei der parallelen oder simultanen Entwicklung auftreten können.

Einfache Fehlersuche durch Anbindung an Bug-Tracker

Zentraler Vorteil von Perforce ist die umfangreiche Unterstützung (API) zur Einbindung des SCM-Systems in benutzerspezifische Integrationen. Es existieren Plug-Ins zur einfachen Anbindung in die verschiedenen Grafik- und Designwerkzeuge wie Websphere Studio, Eclipse, Builder, Microsoft .NET und IntelliJ IDEA. Durch die einfache Anbindung an Bug-Tracker werden Programmierfehler zuverlässig entfernt. Perforce garantiert die Integrität im Entwicklungsprozess durch die Tatsache, dass Änderungen an einer Vielzahl von Dateien mithin als atomare Transaktionen durchgeführt werden, so dass alle Entwickler mit der jeweils aktuellsten Version arbeiten.

Verfügbarkeit und kostenlose Testversion

Der Perforce Kommandozeilen-Client ist mit mehr als 50 Betriebssystemen kompatibel, einschließlich Windows, diverser Unix-Derivate, Solaris und Mac OS. Die graphische Oberfläche „Perforce Visual Client“ wird unterstützt durch Windows, Mac und Linux. Zu Testzwecken kann eine Evaluierungsversion für zwei Anwender kostenfrei von der Unternehmens-Homepage geladen werden unter www.perforce.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 230182
 1017

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perforce - Zuverlässiges Versionsmanagement gewinnt für Games-Industrie an Bedeutung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Perforce Software Europe

Bild: Perforce auf der CMConf - Elegante Versionskontrolle für die verteilte SoftwareentwicklungBild: Perforce auf der CMConf - Elegante Versionskontrolle für die verteilte Softwareentwicklung
Perforce auf der CMConf - Elegante Versionskontrolle für die verteilte Softwareentwicklung
Perforce Software ist auf der ersten Change, Configuration und Version Management Konferenz, CMConf, vom 14. bis 16. Oktober in München mit einem eigenen Stand vertreten. Der kalifornische Anbieter zeigt die jüngste Version 2008.1 seines Hochleistungssystems Perforce für das Software-Konfigurationsmanagement (SCM). Perforce Software deckt mehrere Kernthemen der Veranstaltung ab: So bietet Perforce SCM unter anderem elegante und leicht zu erlernende Funktionen zum Verzweigen und Zusammenführen von Entwicklungspfaden, flexible Integrationsmögli…
Bild: Projektmanagement bei der Spiele-Entwicklung - Perforce präsentiert neue Version 2008.1Bild: Projektmanagement bei der Spiele-Entwicklung - Perforce präsentiert neue Version 2008.1
Projektmanagement bei der Spiele-Entwicklung - Perforce präsentiert neue Version 2008.1
Perforce auf der Games Convention Developers Conference 18. bis 20. August in Leipzig, Stand A12 Leipzig, 19.08.2008 – Perforce Software hat heute die neue Version Perforce 2008.1 seines Hochleistungssystems für Software-Konfigurationsmanagement (SCM) zur Versionierung und Verwaltung von Quellcode und digitalen Assets vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit, unterschiedliche Versionen einer Bilddatei mit der graphischen Oberfläche Perforce Visual Client (P4V) visuell miteinander zu vergleichen. Perforce präsentiert die neue Vers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Online-Service - Perforce bietet kostenlose Log-Analyse für Perforce Server
Online-Service - Perforce bietet kostenlose Log-Analyse für Perforce Server
Wokingham, UK, 20.04.2009 - Perforce Software hat heute mit dem Perforce Server Log Analyzer (PSLA) ein Log Analyse-Tool für Perforce Server vorgestellt. Mit dem neuen Online Service können Entwickler ihren Perforce Server überprüfen und Mittel und Wege finden, um die Performance und Verfügbarkeit verbessern. Im Einklang mit seiner Preisstrategie bietet …
Perforce und Steinberg verbessern den Workflow für die Game Audio Produktion ...
Perforce und Steinberg verbessern den Workflow für die Game Audio Produktion ...
… der Integration von Helix und Nuendo Die Digital Audio Workstation Nuendo 7 im Verbund mit der Helix Plattform für gemeinsames Arbeiten und Versionsverwaltung von Perforce ermöglicht Cross-Team Workflows und vereinfacht die Audioproduktion Wokingham (UK) und Hamburg (Germany), February 10, 2016 – Perforce Software und Steinberg Media Technologies gaben …
Neue Partnerschaft: Perforce und Bedrock unterstützen Teamarbeit an sehr großen Dateien
Neue Partnerschaft: Perforce und Bedrock unterstützen Teamarbeit an sehr großen Dateien
Kollaborations-Experte und Spezialist für Systemintegration liefern Best Practices für Unternehmen mit komplexen Entwicklungsumgebungen Wokingham (UK), 21. Juli 2015 - Perforce Software und Bedrock Technology Partners haben eine Partnerschaft geschlossen, um den wachsenden Anforderungen hinsichtlich Teamarbeit an sehr großen Dateien und deren Management …
Mobile-Game 'Legacy Quest': Spieleentwicklung für iOS und Android mit Perforce
Mobile-Game 'Legacy Quest': Spieleentwicklung für iOS und Android mit Perforce
Mit Perforce Helix hält Socialspiel Zeitplan für internationale Markteinführung auf mehreren Plattformen ein Wokingham (UK), 28. Oktober 2015 – Perforce Software hat heute bekannt gegeben, dass Legacy Quest, das neue, kostenlos spielbare Roguelike-Action-RPG von Socialspiel Entertainment und Publisher Nexon, mittlerweile bereits in 14 Ländern veröffentlicht …
P4Java und P4Eclipse: Perforce veröffentlicht Quellcode und vereinfacht benutzerdefinierte Java-Workloads
P4Java und P4Eclipse: Perforce veröffentlicht Quellcode und vereinfacht benutzerdefinierte Java-Workloads
P4Java und P4Eclipse als Neuzugänge im über zwanzig Tools umfassenden Open-Source-Workshop von Perforce Highlights: Perforce veröffentlicht den Quellcode für sein Eclipse-Plug-In (P4Eclipse) und seine Java-Programmierschnittstelle (P4Java) P4Java und P4Eclipse ermöglichen es Anwendern, Perforce nahtlos in ihre Java- und Eclipse-Entwicklungsworkflows …
Bild: Eden Games entwickelt Computerspiele mit Perforce SCMBild: Eden Games entwickelt Computerspiele mit Perforce SCM
Eden Games entwickelt Computerspiele mit Perforce SCM
… und Merging-Funktionalitäten Wokingham. Der führende Spieleproduzent Eden Games setzt beim Management seines Software-Quellcodes auf das schnelle Software-Konfigurationsmanagement (SCM) von Perforce Software. Mit Perforce hält der zweitgrößte Spieleproduzent Frankreichs die Entwicklungszeiten auch umfangreicher Projekte kurz und kann dadurch auf die …
Perforce Software verbessert Eclipse-Integration
Perforce Software verbessert Eclipse-Integration
Wokingham, UK, 24.03.2009 - Perforce Software hat eine neue Version seines "Perforce Plug-in for Eclipse" vorgestellt. Damit können Entwickler, die mit Eclipse arbeiten, problemlos auf die Perforce-Funktionalitäten zur Versionskontrolle zugreifen - und zwar aus der vertrauten Eclipse-Entwicklungsumgebung heraus. Mit dem Software-Konfigurationsmanagement …
Bild: Projektmanagement bei der Spiele-Entwicklung - Perforce präsentiert neue Version 2008.1Bild: Projektmanagement bei der Spiele-Entwicklung - Perforce präsentiert neue Version 2008.1
Projektmanagement bei der Spiele-Entwicklung - Perforce präsentiert neue Version 2008.1
Perforce auf der Games Convention Developers Conference 18. bis 20. August in Leipzig, Stand A12 Leipzig, 19.08.2008 – Perforce Software hat heute die neue Version Perforce 2008.1 seines Hochleistungssystems für Software-Konfigurationsmanagement (SCM) zur Versionierung und Verwaltung von Quellcode und digitalen Assets vorgestellt. Wichtigste Neuerung …
Perforce erweitert Führungsteam um Softwareveteranen...
Perforce erweitert Führungsteam um Softwareveteranen...
… um Softwareveteranen in den Bereichen Finanzen, Marketing und International Leadership Mark Ties, Colleen Kulhanek und Konrad Litwin verstärken Führungsteam des Lösungsanbieters für Versionsmanagement und Teamarbeit Wokingham (UK), 29. März 2016 – Perforce Software verstärkt sein Führungsteam mit Mark Ties als Chief Financial Officer, Colleen Kulhanek …
Integration von Perforce und Slack optimiert Teamarbeit in Helix Swarm
Integration von Perforce und Slack optimiert Teamarbeit in Helix Swarm
… eine leistungsstarke webbasierte Oberfläche, die Content-Reviews für komplexe, umfassende Daten- und Codemengen automatisiert. Die Lösung ist Teil von Helix, der Perforce-Plattform für Versionsmanagement und Teamarbeit. Diese ermöglicht globalen Teams die Zusammenarbeit an Dateien unabhängig von deren Typ oder Größe, sowohl in zentralisierten als auch …
Sie lesen gerade: Perforce - Zuverlässiges Versionsmanagement gewinnt für Games-Industrie an Bedeutung