(openPR) Perforce auf der Games Convention Developers Conference 18. bis 20. August in Leipzig, Stand A12
Leipzig, 19.08.2008 – Perforce Software hat heute die neue Version Perforce 2008.1 seines Hochleistungssystems für Software-Konfigurationsmanagement (SCM) zur Versionierung und Verwaltung von Quellcode und digitalen Assets vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit, unterschiedliche Versionen einer Bilddatei mit der graphischen Oberfläche Perforce Visual Client (P4V) visuell miteinander zu vergleichen. Perforce präsentiert die neue Version auf der Games Convention Developers Conference (GCDC) vom 18. bis 20. August in Leipzig (Stand Nr. A12). Eine kostenlose Vollversion steht zu Testzwecken auf der Perforce-Website zur Verfügung: www.perforce.com.
Mit der neuen Version 2008.1 erhalten Entwickler die Möglichkeit, unterschiedliche Versionen einer Graphik visuell im Perforce Visual Client (P4V) miteinander zu vergleichen und Unterschiede dadurch noch schneller zu finden. Mit der Überlappung beider Bilder werden Abweichungen sogar auf Pixel-Ebene ersichtlich.
Dazu Nigel Chanter, Chief Operating Officer bei Perforce: “Unser Ziel ist es, dass alle Mitarbeiter, die am Wertschöpfungsprozess eines Projekts beteiligt sind, Software-Konfigurationsmanagement nutzen. So setzen viele unserer Kunden Perforce nicht nur zur Verwaltung von Quellcode ein, sondern managen damit ganz Produktserien. Bei der Produktion von Videospielen, elektronischen Geräten, Software und Web-Applikationen stehen Entwickler in ständigem Austausch mit Designern, Technikern, Testern und Autoren.“
Perforce Visual Client unterstützt für den Bilderabgleich die gängigen Bildformate einschließlich TIFF, JPG und GIF. Eine Erweiterung auf andere Bildformate ist dank der Qt API Schnittstelle möglich.
Verbesserter Support für verteilte Entwicklung
Perforce 2008.1 bietet mehr Komfort beim Zugriff aus der Ferne. So haben Entwickler die Möglichkeit, mit dem Perforce Visual Client im Offline-Modus zu arbeiten und remote nach lokalen Dateien zu suchen.
Um die Zugriffsgeschwindigkeit zu erhöhen, wurde die Dekomprimierung der Dateien vom Perforce Proxy – einem sich selbst verwaltenden Proxyserver und Grundstein der Perforce Lösung für die verteilte Entwicklung – auf die Arbeitsplatzrechner verlagert.
Preis und Verfügbarkeit
Perforce 2008.1 ist ab sofort verfügbar. Es besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Vollversion zu Testzwecken auf der Perforce Homepage herunterzuladen. Das Testangebot beinhaltet vollen technischen Support durch Perforce.
Perforce bietet All-Inklusive-Preise ohne versteckte Kosten oder weitere Lizenzgebühren für Komponenten. Der Preis einer Enduser-Lizenz für Perforce 2008.1 beginnt bei 900 US-Dollar, Wartung und Support für ein Jahr sind darin inbegriffen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Volumenrabatte. Weitere Informationen zu Preisen und Lizenzen sind unter www.perforce.com abrufbar.




