openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perforce Software verbessert Eclipse-Integration

24.03.200912:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wokingham, UK, 24.03.2009 - Perforce Software hat eine neue Version seines "Perforce Plug-in for Eclipse" vorgestellt. Damit können Entwickler, die mit Eclipse arbeiten, problemlos auf die Perforce-Funktionalitäten zur Versionskontrolle zugreifen - und zwar aus der vertrauten Eclipse-Entwicklungsumgebung heraus. Mit dem Software-Konfigurationsmanagement (SCM)-System Perforce können Unternehmen jeder Größe Quellcode und sonstige digitale Assets versionieren und managen.



Das Release enthält neue Funktionalitäten sowohl für Projektmanager als auch Entwickler. Release-Manager können verschiedenste Code Lines genau so komfortabel innerhalb von Eclipse erstellen und pflegen, wie sie es vom Perforce Visual Client, P4V, gewohnt sind. Ferner unterstützt das Release neu den Synchronize View von Eclipse, so dass sich Entwickler einen schnellen Überblick über den Zustand der Dateien auf ihrem Desktop im Vergleich zu denen im Perforce-Depot verschaffen können.

"Dieses Release unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für die Eclipse Community", so Alan Tague, Development Manager for Integrations bei Perforce Software. "Wir haben mit großem Aufwand die Funktionalitäten dieses Plug-Ins erweitert und sind überzeugt, dass die Entwickler mit den deutlichen Leistungsverbesserungen zufrieden sein werden."

Zu den Highlights des Perforce Plug-in for Eclipse zählen unter anderem:

• Durch die neue Voransicht können Anwender Verzweigungen besser erstellen und managen. Mit dem neuen Integrationsdialog können sie die Folgen einer Integration überprüfen, noch bevor die Änderungen eingecheckt werden.

• Verschiedenste Dateien lassen sich von dem verbesserten Resolve-Dialog aus zusammenführen. Zahlreiche automatisierte Algorithmen stehen für das Zusammenführen zur Verfügung, einschließlich der interaktiven Option, das mitgelieferte grafische Merge-Tool von Eclipse zu verwenden.

• Der neue Synchronize View organisiert für Projekte, die mit Perforce verwaltet werden, eingehende, ausgehende und im Konflikt zueinander stehende Änderungen in einer einzigen Ansicht.

• Leistungsverbesserungen ermöglichen das unterbrechungsfreie Weiterarbeiten, während große Dateimengen aus dem Depot synchronisiert werden.

Preis und Verfügbarkeit

Das Perforce Plug-In für Eclipse ist ab sofort verfügbar und wird ohne Aufpreis als Teil der jüngsten Version des Perforce Server ausgeliefert; es wird von den Perforce Server-Versionen 2005.2 und höher unterstützt. Interessierte Entwickler können Perforce als kostenlose Vollversion zu Testzwecken von der Perforce Homepage herunterladen. Das Testangebot beinhaltet vollen technischen Support.

Perforce bietet All-Inclusive-Preise ohne versteckte Kosten oder weitere Lizenzgebühren für Komponenten. Der Preis einer Enduser-Lizenz für die Vollversion beginnt bei 900 US-Dollar, Wartung und Support für ein Jahr sind darin inbegriffen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Volumenrabatte. Weitere Informationen zu Preisen und Lizenzen sind unter www.perforce.com abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 294346
 1159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perforce Software verbessert Eclipse-Integration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Perforce Software

Perforce erweitert Führungsteam um Softwareveteranen...
Perforce erweitert Führungsteam um Softwareveteranen...
Perforce erweitert Führungsteam um Softwareveteranen in den Bereichen Finanzen, Marketing und International Leadership Mark Ties, Colleen Kulhanek und Konrad Litwin verstärken Führungsteam des Lösungsanbieters für Versionsmanagement und Teamarbeit Wokingham (UK), 29. März 2016 – Perforce Software verstärkt sein Führungsteam mit Mark Ties als Chief Financial Officer, Colleen Kulhanek als Vice President of Marketing sowie Konrad Litwin als Managing Director, International. • Mark Ties ist seit über 17 Jahren in CFO- und COO-Positionen bei b…
Integration von Perforce und Slack optimiert Teamarbeit in Helix Swarm
Integration von Perforce und Slack optimiert Teamarbeit in Helix Swarm
Neues Open-Source-Plugin erweitert Slack um Benachrichtigungen bei Dateiänderungen und Kommentaren Wokingham (UK), 1. März 2016 – Perforce Software hat heute die Integration von Helix Swarm, der Kollaborations-Engine von Perforce Helix, mit der Instant-Messaging- und Kommunikations-Anwendung Slack bekannt gegeben. Die Integration ermöglicht es Teams, die Helix Swarm nutzen, Projektmodifikationen aus der Kommunikationsumgebung von Slack heraus zu verfolgen. Das schnell wachsende Kommunikationstool von Slack wird in Entwicklungs- und IT-Abtei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Perforce Software erweitert Versionsverwaltungs-Support auf SOFTIMAGE/XSI
Perforce Software erweitert Versionsverwaltungs-Support auf SOFTIMAGE/XSI
Integration des beliebten 3-D Animationsprogramms zusammen mit 3ds Max, Maya und Photoshop München, 16. November 2005. Perforce Software gab heute eine neue Integration zwischen Perforce, dem leistungsstarken Konfigurationsmanagement-System und SOFTIMAGE/XSI, einer 3-D-Modellierungs- und Animationslösung für die Branchen Film, Fernsehen, Postproduktion …
Perforce und Go2Group integrieren SCM-Plattform Helix...
Perforce und Go2Group integrieren SCM-Plattform Helix...
Neue Integration liefert nahtlose Verbindungen zwischen Perforce Helix und führenden Systemen für Application Lifecycle Management Wokingham (UK), 24. Juni 2015 – Perforce Software, einer der führenden Anbieter für Softwarekonfigurationsmanagement (SCM) und Teamarbeit, und Go2Group, Platinum- und Enterprise-Experte für Atlassian, haben ihre 2002 geschlossene …
Nahtlos integriert: Perforce SCM und National Instruments LabVIEW 8
Nahtlos integriert: Perforce SCM und National Instruments LabVIEW 8
Sofort einsatzbereites Integrations-Tool / Direktzugriff auf Perforce-Funktionen aus NI LabVIEW heraus / Einfache teamübergreifende Zusammenarbeit München, 10. Oktober 2005 – Perforce Software setzt weiterhin auf die konsequente Integration seiner Technologien. Jetzt präsentiert das Unternehmen eine schlüsselfertig einsetzbare Lösung, die ein reibungsloses …
Bild: Perforce auf der CMConf - Elegante Versionskontrolle für die verteilte SoftwareentwicklungBild: Perforce auf der CMConf - Elegante Versionskontrolle für die verteilte Softwareentwicklung
Perforce auf der CMConf - Elegante Versionskontrolle für die verteilte Softwareentwicklung
Perforce Software ist auf der ersten Change, Configuration und Version Management Konferenz, CMConf, vom 14. bis 16. Oktober in München mit einem eigenen Stand vertreten. Der kalifornische Anbieter zeigt die jüngste Version 2008.1 seines Hochleistungssystems Perforce für das Software-Konfigurationsmanagement (SCM). Perforce Software deckt mehrere Kernthemen …
„Versionary Awards 2016“: Perforce kürt Gewinner seines Innovations-Awards für Softwareentwicklung
„Versionary Awards 2016“: Perforce kürt Gewinner seines Innovations-Awards für Softwareentwicklung
Deutscher Automobil-Zulieferer Harman/Becker Automotive Systems GmbH unter den diesjährigen Gewinnern Wokingham (UK), 13. April 2016 – Perforce Software hat heute die Gewinner seiner jährlichen „Versionary Awards“ bekannt gegeben, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal verliehen werden. Die Awards zeichnen Kunden aus, die Helix, die Perforce-Plattform …
Perforce - Zuverlässiges Versionsmanagement gewinnt für Games-Industrie an Bedeutung
Perforce - Zuverlässiges Versionsmanagement gewinnt für Games-Industrie an Bedeutung
Datenbestand neuer Konsolen-Spiele wächst auf das 6- bis 8-fache / Perforce auf der Games Convention Developer Conference 2008 Wokingham, UK, 29.07.2008 Perforce Software (perforce.com), der kalifornische Anbieter des Versionsmanagement-Tools Perforce beteiligt sich an der diesjährigen Games Convention Developer Conference (GCDC) als Silber Sponsor …
Perforce schließt Vertriebsvereinbarung mit führendem Git-Client-Entwickler fournova
Perforce schließt Vertriebsvereinbarung mit führendem Git-Client-Entwickler fournova
Aktuellste Version des Git-Client „Tower 2“ mit Helix-GitSwarm-Integration Wokingham (UK), 6. Oktober 2015 – Perforce Software und fournova haben heute eine Vertriebsvereinbarung bekannt gegeben, die es Perforce-Kunden ermöglicht, den Git-Client „Tower 2“ zu erwerben. Dieser unterstützt eine One-Click-Verbindung zu Git-Repositories, die von Helix GitSwarm …
Bild: codeBeamer mit Git- und Mercurial-Integration übertrumpft WettbewerberBild: codeBeamer mit Git- und Mercurial-Integration übertrumpft Wettbewerber
codeBeamer mit Git- und Mercurial-Integration übertrumpft Wettbewerber
… leistungsstarkes RM- und ALM-System gesucht, das komplexe Entwicklungsprozesse mit mehr als 1.000 Anwendern pro Server unterstützt. Im Wettbewerb zu codeBeamer standen IBM RTC, HP ALM, Perforce, Polarion und Github; als Version Control Systeme wurden CC, Git, Mercurial, Perforce, PlasticSCM, Accurev in Betracht gezogen. Vorgaben / Technische “Must Haves”: • …
P4Java und P4Eclipse: Perforce veröffentlicht Quellcode und vereinfacht benutzerdefinierte Java-Workloads
P4Java und P4Eclipse: Perforce veröffentlicht Quellcode und vereinfacht benutzerdefinierte Java-Workloads
P4Java und P4Eclipse als Neuzugänge im über zwanzig Tools umfassenden Open-Source-Workshop von Perforce Highlights: Perforce veröffentlicht den Quellcode für sein Eclipse-Plug-In (P4Eclipse) und seine Java-Programmierschnittstelle (P4Java) P4Java und P4Eclipse ermöglichen es Anwendern, Perforce nahtlos in ihre Java- und Eclipse-Entwicklungsworkflows …
Perforce und Steinberg verbessern den Workflow für die Game Audio Produktion ...
Perforce und Steinberg verbessern den Workflow für die Game Audio Produktion ...
… der Integration von Helix und Nuendo Die Digital Audio Workstation Nuendo 7 im Verbund mit der Helix Plattform für gemeinsames Arbeiten und Versionsverwaltung von Perforce ermöglicht Cross-Team Workflows und vereinfacht die Audioproduktion Wokingham (UK) und Hamburg (Germany), February 10, 2016 – Perforce Software und Steinberg Media Technologies gaben …
Sie lesen gerade: Perforce Software verbessert Eclipse-Integration