openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein privates Geschäft mit gesellschaftlichen Risiken

23.07.200813:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: elektronischer Personalausweis / Bundesregierung

23. 07. 2008 - Das Bundeskabinett beschloss heute die Einführung elektronischer Personalausweise. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:

Die Bevölkerung wird vermessen. Die Vermessenen werden registriert. Die Registrierten müssen sich ausweisen. Die Ausweisinhaber tragen die Kosten. Die Kosten bergen Profite. Und die Profite werden privatisiert.

Wirklich sicher an den elektronischen Ausweisen ist nur: Sie sind ein privates Geschäft mit gesellschaftlichen Risiken. Alles andere ist Rausch fürs Volk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228878
 887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein privates Geschäft mit gesellschaftlichen Risiken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Financial Crime-Risiken im Trade Finance, 2. Februar 2022 ONLINEBild: Financial Crime-Risiken im Trade Finance, 2. Februar 2022 ONLINE
Financial Crime-Risiken im Trade Finance, 2. Februar 2022 ONLINE
…                                                  …kennen Sie die aktuellen Anforderungen und Erwartungen der Aufsichtsbehörden im Hinblick auf das Trade-Finance-Geschäft,…erkennen Sie Red Flags im Trade- Finance-Geschäft,               …wissen Sie, wie Sie Ihre Erste Verteidigungslinie in die Prüfungen einbeziehen sollten,                             …
Management und Controlling von IT-Risiken
Management und Controlling von IT-Risiken
… das IT-Risikomanagement durch das IT-Controlling unterstützt? Wie werden Risiken bzw. IT-Risiken in Ihrer Organisation erkannt, bewertet, dokumentiert, behandelt und verfolgt? (im laufenden Geschäft, bei Audits / Reviews, im Rahmen der Jahresabschlussprüfung) Was passiert bei Eintritt von (IT-) Risiken? (im Sinne von IT- und Business Continuity) Welche …
Bild: Pflegeapartments: Direktinvestments locken Anleger – hinter die FichteBild: Pflegeapartments: Direktinvestments locken Anleger – hinter die Fichte
Pflegeapartments: Direktinvestments locken Anleger – hinter die Fichte
… Pflegeimmobilien. Auch die demografische Entwicklung macht das Segment ausgesprochen zukunftsträchtig. Nachdem viele Jahre geschlossene und offene Fonds in Pflegeimmobilien investierten, tummeln sich jetzt geschäftstüchtige Aufteiler im Markt. Sie bieten Pflegeapartments zum Direkterwerb für in der Regel zwischen 100.000 und 150.000 Euro an. So sehr sie auf …
Bild: Neu in unserem Verlag: "Timesharing-Urlaub im Paradies?" von Pascal MuellerBild: Neu in unserem Verlag: "Timesharing-Urlaub im Paradies?" von Pascal Mueller
Neu in unserem Verlag: "Timesharing-Urlaub im Paradies?" von Pascal Mueller
… Bergriff Timesharing in den letzten Jahren ein hoher Geldverlust. Viele zahlten nach übereilten Vertragsabschlüssen ein bitteres Lehrgeld. Der Autor Pascal Mueller, jahrelang selbst im Timeshare-Geschäft tätig, stieg nach der negativen Entwicklung der Vermarktung aus seinem Job aus. Er möchte durch seine Aufklärung über die Gefahren und Risiken von Timesharing …
Bild: Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigernBild: Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigern
Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigern
… Erwerb der Fondsbe-teiligung finanziert hat. Eine solche Inanspruchnahme kommt u.a. dann in Betracht, wenn der Beteili-gungserwerb und die Darlehensfinanzierung ein sog. verbundenes Geschäft darstellen. In diesem Falle haftet die Bank für vorsätzliche Aufklärungspflichtverletzungen des Vermittlers in Bezug auf beispielsweise die Risiken und Besonderheiten …
VCI Global gibt Updates zu seinem KI-Geschäft, Kapitalbeschaffung und Aktienrückkaufprogramm
VCI Global gibt Updates zu seinem KI-Geschäft, Kapitalbeschaffung und Aktienrückkaufprogramm
… Global Limited (NASDAQ: VCIG) (Frankfurt: H0T) (VCI Global, VCIG oder das Unternehmen) freut sich, seine Planungen zur Umstrukturierung seines KI-Geschäfts, zur Kapitalbeschaffung und zum bevorstehenden Aktienrückkaufprogramm bekannt zu geben. KI-Geschäft VCIG hat eine strategische Reorganisation seiner KI-Aktivitäten unter der neu gegründeten Tochtergesellschaft …
signotec-Partner LIEMMEC bringt innovative Versicherungs-Software in den Markt
signotec-Partner LIEMMEC bringt innovative Versicherungs-Software in den Markt
… zeitlichen Beratungsaufwand durchschnittlich um die Hälfte reduziert. Wien, Juni 2011; Anders als in einer Beratung von Privatkunden stellt das gewerbliche Versicherungsgeschäft den Berater vor zeitweise große Herausforderungen. Neben sehr umfangreichen Themenbereichen und einer unüberschaubaren Anzahl von Risiken sehen sich insbesondere Versicherungsmakler …
Was dürfen Banken und was dürfen sie nicht? Wann lohnt sich ein Anwalt?
Was dürfen Banken und was dürfen sie nicht? Wann lohnt sich ein Anwalt?
… Gunst eines Kreditinstitutes ab. Private Kredite, Gründungen, Geldanlagen, Zahlungsverkehr oder Online Banking. Das muss alles reguliert werden. Ganz besonders wenn es um das Geschäft zwischen Banken und Verbrauchern geht. Kein Laie kann bei der Fülle der Regularien den Überblick behalten. Gesetze, Rechtsvorschriften und Ordnungen ändern sich häufig. …
Online-Geschäft mit Risiken
Online-Geschäft mit Risiken
Das Online-Geschäft wird im modernen Finanzdienstleistungsgewerbe immer wichtiger. Versicherungsmakler, Finanzdienstleistungsvermittler und Anlageberater benutzen dabei Datenbanken, um über Mailings beispielsweise neue Geschäfte zu akquirieren oder Kunden über Ergebnisse zu informieren. Mögliche Risiken daraus sind ihnen selten bewusst. Oft bedarf es …
Bild: Fehlerhafte Anlageberatung bei CMS Spread Sammler Swap – Bank muss auf Glücksspielcharakter hinweisenBild: Fehlerhafte Anlageberatung bei CMS Spread Sammler Swap – Bank muss auf Glücksspielcharakter hinweisen
Fehlerhafte Anlageberatung bei CMS Spread Sammler Swap – Bank muss auf Glücksspielcharakter hinweisen
… mit Urteil vom 27.10.2010 – 9 U 148/08 in bemerkenswerter Klarheit eine deutsche Großbank wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Swap-Geschäfts verurteilt. Das Gericht stellt in seiner Entscheidung klar, die beklagte Bank habe u.a. nicht darauf hingewiesen, dass die Risiken und Erfolgsaussichten des Geschäfts für den …
Sie lesen gerade: Ein privates Geschäft mit gesellschaftlichen Risiken