openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründung Slow Food Convivium Fünfseenland

23.07.200811:57 UhrVereine & Verbände

(openPR) Slow Food – mehr als „langsam Essen“

Slow Food ist dem Namen und dem Logo – einer Schnecke! - nach das Gegenteil von „Fast Food“ dem „schnellen Essen“. Doch hinter Slow Food, verbirgt sich mehr.
Eins der großen Ziele ist die Nachhaltigkeit. Slow Food möchte den Genuss von Lebensmitteln in Zusammenhang mit dem Bewusstsein und dem Verantwortungsgefühl der Nahrung verbinden. Die Aktivitäten des Vereins zielen deswegen auf drei Bereiche ab: Bewahrung der Vielfalt unseres Nahrungsangebotes, Geschmackserziehung und die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Im Mittelpunkt stehen regionale und hochwertige Lebensmittel. Umgesetzt werden die Ziele mit Hilfe von Veranstaltungen und Aktionen.
Slow Food Deutschland e.V. gliedert sich in regionale Convivien. In den Convivien (zu deutsch: Tafelrunden oder auch Slow-Food-Gruppen) kann man Slow Food in der Region erleben und individuell daran mitarbeiten.
Die Slow Food Interessierten der Landkreise Landsberg am Lech, Starnberg und Fürstenfeldbruck werden sich am Dienstag, 29.7.2008 um 19 Uhr zu einem eigenen Convivium Fünfseenland zusammen schließen.
München West wird sich dieser neuen Gruppierung - die nur eine von vier Neugründungen südlich von München ist - anschließen.

Für alle gut erreichbar und daher als Gründungsort ausgewählt:
Gasthof ROMING
Ringstraße 18
82279 Eching am Ammersee

Alle Interessierten sind herzliche eingeladen, dazu zu kommen!
An diesem Tag werden wir das Convivium gründen und erste Aktivitäten in unserer Region planen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228836
 1978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründung Slow Food Convivium Fünfseenland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gut Gremmelin mit Sonderangebot auf der Slow Food Messe in StuttgartBild: Gut Gremmelin mit Sonderangebot auf der Slow Food Messe in Stuttgart
Gut Gremmelin mit Sonderangebot auf der Slow Food Messe in Stuttgart
… Mecklenburg-Vorpommern. Am „Ländlich Fein“ - Stand Nr. 2F12 in Halle C2 können kulinarische und touristische Produkte erlebt und auch verkostet werden. Gut Gremmelin, Gründungsmitglied der Initiative „Ländlich fein“, bietet auf der Messe ein spezielles Reise-Angebot für Genießer. In dem Slow-Food-Arrangement enthalten sind zwei Nächte im Doppelzimmer …
Bild: Kinderkochkurs mit Chefkoch Manuel Reheis vom Restaurant Broeding im Slow MobilBild: Kinderkochkurs mit Chefkoch Manuel Reheis vom Restaurant Broeding im Slow Mobil
Kinderkochkurs mit Chefkoch Manuel Reheis vom Restaurant Broeding im Slow Mobil
… für Junior Slow e.V. zusammen. IM SLOW MOBIL KOMMEN KINDER AUF DEN GESCHMACK Ausgehend von der Beobachtung, dass in immer weniger Haushalten selbst gekocht wird, entstand im Münchner Convivium von Slow Food die Idee, eine entsprechende Aktion für Kinder zu starten. Ziel ist es, die Kinder an ‚echtes’ Kochen, an ‚echte’ Lebensmittel heranzuführen. Der …
Bild: Die kochBar essBar, ein besonderer Ort des Genusses in EssenBild: Die kochBar essBar, ein besonderer Ort des Genusses in Essen
Die kochBar essBar, ein besonderer Ort des Genusses in Essen
… anbieten, die den reinen Geschmack der Natur wahren und die man mit gutem Gewissen genießen kann“, so Sonja Beselin, die selbst engagiertes Mitglied im Slow Food Convivium Essen ist und viele Denkanstöße der Vereinigung in ihrer kochBar essBar umsetzen möchte. Die Produkte sind frei von jeglichen künstlichen Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffen und …
Bild: Mit „Bergischer Kräher, Dröppelmina und Kronenbaum“ zu Gast im Bergischen LandBild: Mit „Bergischer Kräher, Dröppelmina und Kronenbaum“ zu Gast im Bergischen Land
Mit „Bergischer Kräher, Dröppelmina und Kronenbaum“ zu Gast im Bergischen Land
… Winterscheid am Rande des Bergischen Landes. Als PR-Beraterin hat sie viele Jahre für die Kulturbranche und für die Hotellerie gearbeitet. Sie ist Vorsitzende im Slow Food Convivium Bergisches Land, einer Regionalgruppe von Slow Food Deutschland e.V. Ira Schneider, Jahrgang 1976, ist seit 2004 als freie Journalistin und Autorin tätig. Nach einem Volontariat in …
Bild: Wieder Wurstvielfalt im Rhöner DreiländereckBild: Wieder Wurstvielfalt im Rhöner Dreiländereck
Wieder Wurstvielfalt im Rhöner Dreiländereck
… Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim v.d. Rhön. Fachliche Unterstützung kommt von der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, der Metzgerinnung Rhön-Grabfeld, dem Slow Food Convivium Hohenlohe-Tauber-Mainfranken sowie dem örtlichen Gewerbe. Der Eintritt zum 9. Rhöner Wurstmarkt kostet 3 € pro Person für 1 Tag, für beide Tage …
Bild: Burger Brezel wird aktiv: „Arbeitskreis Burger Brezel“ für den Erhalt des traditionsreichen Gebäcks gegründetBild: Burger Brezel wird aktiv: „Arbeitskreis Burger Brezel“ für den Erhalt des traditionsreichen Gebäcks gegründet
Burger Brezel wird aktiv: „Arbeitskreis Burger Brezel“ für den Erhalt des traditionsreichen Gebäcks gegründet
… Schwungvoll begann der Frühling im Bergischen Land: Auf Initiative des Slow Food Conviviums Bergisches Land fand im März 2011 in Wuppertal die Gründungsveranstaltung des „Arbeitskreises Burger Brezel“ statt. Der Arbeitskreis besteht aus drei aktiven Burger Brezel-Bäckerfamilien – Hösterey aus Wuppertal, Veith-Zollmarsch und Büscher aus Solingen-Oberburg, …
Bild: Erstes Slow Mobil-Probekochen im Karlsruher KüchenstudioBild: Erstes Slow Mobil-Probekochen im Karlsruher Küchenstudio
Erstes Slow Mobil-Probekochen im Karlsruher Küchenstudio
… der Schillerschule Ettlingen ein gesundes und saisonales 3-Gänge-Menu und hatten dabei einen Riesenspaß. Der gemeinnützige Verein Junior Slow Karlsruhe e.V., der mit dem Karlsruher Convivium von Slow Food Deutschland freundschaftlich verbunden ist, tritt mit Engagement und Kinderspaß gegen Fertigkost und Tütensuppen an, um Kindern Koch- und Esskultur …
Bild: kgm markenkommunikation ist offizieller Förderer von Slow Food DeutschlandBild: kgm markenkommunikation ist offizieller Förderer von Slow Food Deutschland
kgm markenkommunikation ist offizieller Förderer von Slow Food Deutschland
… Gianmoena und seine Kollegen sich nun auch für „Langsamkeit“ einsetzen, ist neu. kgm ist jetzt offizieller Förderer von Slow Food Deutschland und Mitglied beim Slow Food Convivium Bodensee. Slow Food ist eine weltweite Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass vor lauter „Fast Food“ nicht der Genuss und die Freude an guten, heimischen Lebensmitteln …
Bild: Die Stadt München ist kein Vorbild: Beschlussvorlage zum Thema „Artgerechte Tierhaltung“ enttäuschtBild: Die Stadt München ist kein Vorbild: Beschlussvorlage zum Thema „Artgerechte Tierhaltung“ enttäuscht
Die Stadt München ist kein Vorbild: Beschlussvorlage zum Thema „Artgerechte Tierhaltung“ enttäuscht
… folgenden Bündnispartnern betreut: BUND Naturschutz in Bayern e.V., Naturland, ProVIEH e.V., Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL, Deutscher Tierschutzbund, Slow Food München, Slow Food Fünfseenland, Genussgemeinschaft Städter und Bauern, Nuclear Free Future Award, Tierärztliches Forum für eine nachhaltige Landwirtschaft, Germanwatch, Tollwood
Bild: „Schloss Elmau“ ist Hotelimmobilie des JahresBild: „Schloss Elmau“ ist Hotelimmobilie des Jahres
„Schloss Elmau“ ist Hotelimmobilie des Jahres
… Paris das Slow-Food-Manifest und wählten Carlo Petrini zum Präsidenten. Diese Position bekleidet er bis zum heutigen Tage. Zu seinen Verdiensten zählt unter anderem die Gründung der University of Gastronomic Sciences (mit Standorten in Pollenzo und Colorno), der weltweit ersten Hochschule für landwirtschaftlich-ökologische und gastronomische Ausbildung.
Sie lesen gerade: Gründung Slow Food Convivium Fünfseenland