openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„f-cell 2008“ - Messe als Informationsplattform und Kontaktbörse

Bild: „f-cell 2008“ - Messe als Informationsplattform und Kontaktbörse
Sich informieren, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen: Dazu bietet das internationale Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart Fachleuten eine ideale Plattform. F
Sich informieren, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen: Dazu bietet das internationale Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart Fachleuten eine ideale Plattform. F

(openPR) Eine große, breit angelegte Messe und ein umfangreiches Vortragsprogramm: Beides zeichnet das internationale Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart aus und macht es zu einer zentralen Plattform für die Branche. 2008 stehen Heizanlagen für Wohnhäuser sowie Brennstoffzellen-Kraftwerke für Industrie und Kommune im Fokus der Fachveranstaltung für Produzenten und Anwender der Brennstoffzellen im stationären, mobilen und portablen Bereich. Die Nachfrage nach Flächen ist hoch. Noch sind einzelne Stände zu haben.



Stuttgart (eos) – Erfahrungen austauschen, sich über neueste Entwicklungen informieren sowie interessante Geschäftskontakte knüpfen und ausbauen – das sind Erfolgsfaktoren in jeder Branche. Für Produzenten und Anwender der Brennstoffzelle bietet das achte Brennstoffzellen-Fachforum „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart dazu umfassend Gelegenheit. Die internationale Veranstaltung vereint Kongress und Messe und ist die größte ihrer Art in Deutschland. „Zunächst lag der Schwerpunkt auf dem umfangreichen Vortragsprogramm. Inzwischen schöpft die Messe mit über 40 Ausstellern das gesamte Platzangebot im Stuttgarter Haus der Wirtschaft aus und etablierte sich als eigenständiger Teil des Brennstoffzellen-Branchen-Events“, erklärt Veranstalter Peter Sauber, Geschäftsführer der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, der die „f-cell“ gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) durchführt. Das Umweltministerium Baden-Württemberg und die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) unterstützen die Veranstaltung.

Brennstoffzellen-Kraftwerke für Kommunen und Industrie
Die „f-cell“ deckt das gesamte Spektrum der Brennstoffzellen-Anwendungen im stationären, mobilen und portablen Bereich ab, doch 2008 liegt ein besonderes Gewicht auf den stationären Anwendungen der Technologie. So präsentiert sich auf der diesjährigen „f-cell“ auch die CFC Solutions GmbH aus Ottobrunn bei München, eine Tochter der Tognum-Gruppe. Das Unternehmen stellte unlängst ein neues Modell des HotModule, HM320, vor, das mit einer maximalen elektrischen Netzleistung von 345 Kilowatt und einer thermischen Leistung von 250 Kilowatt aufwartet und der kommunalen oder industriellen Stromversorgung dient.

Praxistests bei der EnBW
Im Test ist das HotModule auch bei der EnBW, die seit 2001 mit stationären Geräten unterschiedlicher Größen in Praxistests Erfahrungen sammelt. Darunter sind auch mit Biogas betriebene Brennstoffzellenanlagen im Leistungsbereich 250 Kilowatt. Seit Beginn ihres Brennstoffzellenprogramms installierte die EnBW außerdem bislang 24 Anlagen im Bereich der Hausenergieversorgung. Einige Projekte wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.

Breite Ausstellerpalette
Zu den bereits angemeldeten Ausstellern zählen außerdem die Lübecker h-tec Wasserstoff-Energie-Systeme GmbH, die heliocentris Energiesysteme GmbH, die FuMA-Tech GmbH, Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbH und die BASF Fuell Cell GmbH, die alle Brennstoffzellensysteme oder Komponenten dafür anbieten. Der Aussteller Plansee SE aus Reutte in Österreich entwickelte beispielsweise sogenannte Interkonnektoren für Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC) aus einer speziellen Chrombasislegierung. Mit Prüfständen, Diagnosegeräten und -software bzw. Fertigungsanlagen präsentieren sich die Magdeburger FuelCon AG, das Softwarehaus ANSYS Germany GmbH, die Gräbner Maschinentechnik GmbH & Co. KG sowie die Magnum Automatisierungstechnik GmbH. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Fraunhofer Institute für Solare Energiesysteme und für Chemische Technologie werden ebenfalls mit neuesten Entwicklungen vertreten sein. Die Fachhochschulen Esslingen und Offenburg zeigen ihre experimentellen Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Verschiedene Verbände, wie der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband e.V. (DWV), sowie regionale Vereinigungen – zum Beispiel HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V. und die Wasserstoff und Brennstoffzellen Initiative Hessen, H2 BZ e.V. - sagten ihren Stände bereits ebenfalls verbindlich zu.

Nur noch wenige Standflächen frei
Eine aktuelle Liste der Aussteller ist auf der Homepage der Veranstaltung unter www.f-cell.de zu finden. „Die Nachfrage nach Flächen ist gro?, berichtet Sabine Vetter von der Peter Sauber Agentur. „Wer noch einen Stand haben möchte, muss sich mit der Anmeldung beeilen.“ Interessierte können ihre Messebeteiligung über die Veranstaltungshomepage buchen oder sich direkt bei der Peter Sauber Agentur melden: 07156-43624-52, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228571
 1311

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„f-cell 2008“ - Messe als Informationsplattform und Kontaktbörse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sprintis zieht positive drupa-BilanzBild: Sprintis zieht positive drupa-Bilanz
Sprintis zieht positive drupa-Bilanz
… werden, und mit dem Sprintis Bulli hatten die Würzburger einen der heimlichen Stars mitgebracht. Die weltgrößte Messe der Druckindustrie, welche als Vorreiter, Vorbild und wichtige Kontaktbörse für Druckbetriebe und Zulieferer aus aller Welt gilt, war auch für Sprintis ein voller Erfolg, so SPRINTIS Geschäftsführer Christian Schenk. Die Besucherzahl auf …
Bild: BUSINESS TO DIALOG: Viele Geschäfte und eine positive BilanzBild: BUSINESS TO DIALOG: Viele Geschäfte und eine positive Bilanz
BUSINESS TO DIALOG: Viele Geschäfte und eine positive Bilanz
b2d hat sich als Wirtschaftstreff, Kontaktbörse und Fachkongress bewährt Nürnberg / Braunschweig. Eine durchweg positive Bilanz ziehen die Veranstalter der Wirtschaftsmesse b2d im Nachgang der Veranstaltung. Mehrere Hundert Fachbesucher aus Wirtschaft, Verbänden und Unternehmen besuchten die Messe und die mehr als 80 mittelständischen Aussteller. Diese …
Bild: „f-cell 2008“ - Wer baut H2-Tankstellen-Netz?Bild: „f-cell 2008“ - Wer baut H2-Tankstellen-Netz?
„f-cell 2008“ - Wer baut H2-Tankstellen-Netz?
… Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über den Stand der Technik, Erprobung und Markteinführung. Die Messe mit über 40 Ausstellern etablierte sich als Informationsplattform und Kontaktbörse. Eine 2008 erstmals stattfindende Posterausstellung mit dem Titel „f-cell vision“ präsentiert neue, spannende Ideen zur Weiterentwicklung und Nutzung der …
Creditreform Berlin informiert auf der „b2d“
Creditreform Berlin informiert auf der „b2d“
Die Mittelstands-Messe „b2d“ ist eine hochkarätige Kontaktbörse für Entscheider aus Industrie, Handwerk, Großhandel und Dienstleistungen aus der Region. Auch in diesem Jahr nimmt Creditreform Berlin an der Dialogmesse teil. Als zuständige Geschäftsstelle für den Großraum Berlin unterstützt Creditreform Berlin die hier ansässige Wirtschaft mit dem Ziel, …
Bild: Kontaktbörse B2B@BalticFutureBild: Kontaktbörse B2B@BalticFuture
Kontaktbörse B2B@BalticFuture
… internationale Fachmesse für maritime Wirtschaft im Ostseeraum, die BalticFuture 2008, hält für Fachbesucher verschiedene Zusatzveranstaltungen bereit. Dazu zählt auch die Kontaktbörse B2B@BalticFuture am letzten Messetag. Von Unternehmerreisen ist das Konzept vorab organisierter 4-Augen-Gesprächsrunden bekannt. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Wer …
Bild: Internationale Kontaktbörse des Enterprise Europe Networks auf der conhIT 2013Bild: Internationale Kontaktbörse des Enterprise Europe Networks auf der conhIT 2013
Internationale Kontaktbörse des Enterprise Europe Networks auf der conhIT 2013
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg organisiert am 9. April 2013 eine internationale Kontaktbörse im Rahmen der conhIT 2013, der Industriemesse für Innovationen und Trends für IT im Gesundheitswesen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die auf der Suche nach qualifizierten Kontakten für …
Bild: Es wird wieder getagt. Veranstaltungsmesse zeigt positiven Trend der Branche.Bild: Es wird wieder getagt. Veranstaltungsmesse zeigt positiven Trend der Branche.
Es wird wieder getagt. Veranstaltungsmesse zeigt positiven Trend der Branche.
… bieten ein spannendes Programm mit viel Kreativität und neuen Ideen für den Tagungsorganisator. Damit spricht die Messe ein breites Publikum an und bietet eine Rund-um-Informationsplattform für jeden Veranstaltungsplaner. 74 % der angemeldeten Besucher kamen auf den stb marketplace, um neue Eventlocations zu finden. 59 % suchten nach Tagungshotels, 42 …
ISH 2015 - Technologieshow, Info- und Kontaktbörse
ISH 2015 - Technologieshow, Info- und Kontaktbörse
02/2015 ISH 2015 – TECHNOLOGIESHOW, INFO- UND KONTAKTBÖRSE Demografie und Energie sind die zukunftsprägenden Themen des ZVSHK Messeauftritt des Fachhandwerks zeigt: „Wir können Zukunft: das SHK-Handwerk“ Sankt Augustin, 3. März 2015 – Mit der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) öffnet am 10. März 2015 in Frankfurt/Main die weltweit größte …
Bild: Wirtschaftssenator Harald Wolf übernimmt Schirmherrschaft der b2d-WirtschaftsmesseBild: Wirtschaftssenator Harald Wolf übernimmt Schirmherrschaft der b2d-Wirtschaftsmesse
Wirtschaftssenator Harald Wolf übernimmt Schirmherrschaft der b2d-Wirtschaftsmesse
BUSINESS TO DIALOG ist eine attraktive Mischung aus Messe, Kongress und Kontaktbörse Berlin / Braunschweig. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm überzeugt in diesem Jahr die Wirtschaftsmesse BUSINESS TO DIALOG (b2d) die mittelständische Berliner Wirtschaft am 7. und 8. September. Neben dem bekannten Fernsehmoderator und Handelsexperten Harry Wijnvoord …
Erstmals internationales Übersetzer-Zentrum auf der Frankfurter Buchmesse
Erstmals internationales Übersetzer-Zentrum auf der Frankfurter Buchmesse
… weltgrößten internationalen Branchentreffen wird es erstmals ein internationales Übersetzer-Zentrum geben. Das neue Fachzentrum in Halle 4.0 steht Übersetzern als Kontakt- und Informationsplattform offen. Angesiedelt im Zentrum des Messegeschehens finden Literaturagenten, Rights Manager und Lektoren hier auf kurzem Weg Kontakt zu potentiellen Übersetzern …
Sie lesen gerade: „f-cell 2008“ - Messe als Informationsplattform und Kontaktbörse