openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Kontaktbörse des Enterprise Europe Networks auf der conhIT 2013

15.02.201317:54 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Internationale Kontaktbörse des Enterprise Europe Networks auf der conhIT 2013
ConHIT - Connecting Healthcare IT, Internationale Kontaktbörse am 09. April 2013 in Berlin
ConHIT - Connecting Healthcare IT, Internationale Kontaktbörse am 09. April 2013 in Berlin

(openPR) Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg organisiert am 9. April 2013 eine internationale Kontaktbörse im Rahmen der conhIT 2013, der Industriemesse für Innovationen und Trends für IT im Gesundheitswesen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die auf der Suche nach qualifizierten Kontakten für Vertriebskooperationen, technische Zusammenarbeit oder Forschungsprojekte sind.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit in bilateralen Gesprächen ihre Organisation und ihr Vorhaben vorzustellen, sich über die neuesten Technologieentwicklungen und Markttrends zu informieren und neue Kunden bzw. Geschäftspartner für Ihre künftigen Projekte zu gewinnen. Im Vorfeld der Veranstaltung stellen alle Teilnehmer der Kontaktbörse ihr Profil, ihre Gesuche oder ihre Angebote in einem Online-Katalog dar und identifizieren daraus ihre Kontaktwünsche. Anhand dieser Wunschliste werden anschließend für jeden Teilnehmer individuelle Gesprächstermine vereinbart. Die Veranstaltung wird durch Zahlreiche Netzwerkpartner im europäischen Ausland unterstützt und beworben.

Das Enterprise Europe Network ist ein europäisches Netzwerk, mit dem Ziel Kooperationen, Technologietransfer und strategische Partnerschaften für kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Europaweit umfasst das Netzwerk über 600 Organisationen mit 4000 Mitarbeitern in 54 Ländern.

Online Anmeldung: http://www.b2match.eu/conhit2013

Link zur Homepage der Messe conhIT 2013 - Connecting Healthcare IT, 09. - 11.04.2013: http://www.conhit.de/Industrie-Messe/

Weitere Informationen:

Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg,
Anna Brejwo Lobianco,
Tel.: +49 30 39980-276,
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698710
 1472

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Kontaktbörse des Enterprise Europe Networks auf der conhIT 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENIT GmbH

Bild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative ProdukteBild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Wer sich in Deutschland als Altenheim oder Krankenhaus mit dem Thema Bettlägerigkeit beschäftigt, kennt die Angebote des Unternehmens AirMed Plus GmbH schon lange. Das mittlerweile national wie international ausgezeichnete Unternehmen gehört zu den forschenden und entwickelnden Akteuren in der Gesundheitsbranche und gilt als Spezialist für den Vertrieb von Anti-Dekubitus-Systemen und Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Warum passt der Begriff Resilienz? Hinter dem Begriff Resilienz verbergen sich sieben Persönlichkeitsmerkm…
Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Wie innovativ ist unser Unternehmen? Diese Frage hat sich auch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) gestellt. Die Antworten finden Sie im folgenden Interview von Andrea Dohle, ZENIT GmbH, mit Michael Krause, einem Experten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid. Andrea Dohle, ZENIT GmbH: Guten Morgen Herr Krause, bevor wir in das Interview einsteigen, könnten Sie unseren Lesern kurz beschreiben, in welcher Funktion Sie im Kunststoff-Institut Lüdenscheid tätig sind und was das KIMW denn eigentlich macht? Michael Krause, KIMW: Das Kunsts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kontaktbörse B2B@BalticFutureBild: Kontaktbörse B2B@BalticFuture
Kontaktbörse B2B@BalticFuture
Rostock/Berlin, 7. November 2008. Die vom 18. bis 20. November in Rostock stattfindende internationale Fachmesse für maritime Wirtschaft im Ostseeraum, die BalticFuture 2008, hält für Fachbesucher verschiedene Zusatzveranstaltungen bereit. Dazu zählt auch die Kontaktbörse B2B@BalticFuture am letzten Messetag. Von Unternehmerreisen ist das Konzept vorab …
Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Enterprise Europe Network
Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Enterprise Europe Network
… Kooperationspartnerschaft hat zum Ziel, mit gemeinsamen Aktivitäten die maritime Wirtschaft in Norddeutschland zu stärken und insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu internationalen Projekten zu erleichtern. Geplant ist unter anderem, über europäische Förderprogramme für den maritimen Sektor zu informieren, zu beraten sowie bei der Suche nach …
Bild: #KI - Enterprise Europe Network öffnet Türen für Digital Twin in SüdkoreaBild: #KI - Enterprise Europe Network öffnet Türen für Digital Twin in Südkorea
#KI - Enterprise Europe Network öffnet Türen für Digital Twin in Südkorea
#Digitalisierung ist ein Schlüssel für Unternehmen, um im internationalen Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Um hierfür neue Lösungen zu entwickeln, begab sich im Sommer 2019 das südkoreanische Unternehmen Clad Korea mit Hilfe des Enterprise Europe Network auf die Suche nach einem geeigneten Partner im Ausland. Hier konnte die Kooperationsdatenbank des …
NTT Com baut SDN-basierte Enterprise-Cloud in Europa aus
NTT Com baut SDN-basierte Enterprise-Cloud in Europa aus
… vier verschiedenen europäischen Standorten zu nutzen: Frankfurt, 22. September 2015 – NTT Communications (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), stellt ihre Enterprise-Cloud neben Deutschland und Großbritannien nun auch in Frankreich und Spanien bereit. Aufgrund der strengen Datenschutzgesetze …
ANUGA Matchmaking 2011 - Kooperationsbörse für Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft
ANUGA Matchmaking 2011 - Kooperationsbörse für Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft
… Europe Network unter Federführung der ZENIT GmbH aus Mülheim auf dem Stand des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine internationale Kooperationsbörse. Unternehmensvertreter und Forscher aus allen Branchen der Lebensmittelindustrie -egal ob Aussteller oder Besucher - haben hier die Möglichkeit, potentielle Vertriebspartner, …
Future Match - Kooperationsbörse auf der CEBIT 2013
Future Match - Kooperationsbörse auf der CEBIT 2013
Finden Sie Ihren Partner in Europa! Firmen und Forschungseinrichtungen, können über die Kooperationsbörse Future Match gezielt deutsche und internationale Partner für kommerzielle oder technische Partnerschaften finden. Das Future Match bietet selektive und fest terminierte 20-Minuten Meetings auf Basis aussagekräftiger Kooperationsprofile. Die Kooperationsbörse …
Bild: Future Match - Kooperationsbörse auf der CeBit 2015Bild: Future Match - Kooperationsbörse auf der CeBit 2015
Future Match - Kooperationsbörse auf der CeBit 2015
Firmen und Forschungseinrichtungen können über die Kooperationsbörse Future Match auf der CeBIT gezielt internationale Partner finden. Typischerweise geht es um Vertriebspartnerschaften, gemeinsame Projekte oder Technologietransfer. Über das Future Match können Sie bereits vor der Messe selektierte und fest terminierte 20-Minuten Meetings auf Basis aussagekräftiger …
Bild: Enterasys setzt auf Partners in EuropeBild: Enterasys setzt auf Partners in Europe
Enterasys setzt auf Partners in Europe
Frankfurt, 30. Oktober 2008 - Enterasys Networks, die Secure Networks Company, hat im Zuge des Joint Ventures mit Siemens Enterprise Networks (SEN) die Partners in Europe AG (PiE) als gemeinsamen Distributionspartner für Deutschland, Österreich und die Schweiz gewonnen. Damit wird der Vertrieb von Netzwerk- und Security-Produkten des Netzwerkherstellers …
Easynet kommt zu PR-COM
Easynet kommt zu PR-COM
München, 12. Januar 2011 - Der internationale Service Provider Easynet Global Services vertraut seinen PR-Etat für Deutschland und die Schweiz der Münchner Agentur PR-COM an. Easynet Global Services ist ein international operierender Service Provider, der seinen Unternehmenskunden Lösungen im Bereich Managed Networks, Managed Hosting sowie Enterprise …
Bild: Verleihung der Enterprise Europe Network Awards, 14.11.2016 in BratislavaBild: Verleihung der Enterprise Europe Network Awards, 14.11.2016 in Bratislava
Verleihung der Enterprise Europe Network Awards, 14.11.2016 in Bratislava
… Unternehmen im Rahmen von NRW.Europa gleich mit zwei Preisen von der Europäischen Kommission ausgezeichnet worden. Damit gehen von 3 Preisen gleich 2 nach NRW. Für die Enterprise Europe Network Awards konnten sich alle 600 weltweit im Enterprise Europe Network tätigen Organisationen bewerben. Die Preisverleihung fand am 14.11.2016 in Bratislava vor ca. …
Sie lesen gerade: Internationale Kontaktbörse des Enterprise Europe Networks auf der conhIT 2013