(openPR) #Digitalisierung ist ein Schlüssel für Unternehmen, um im internationalen Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Um hierfür neue Lösungen zu entwickeln, begab sich im Sommer 2019 das südkoreanische Unternehmen Clad Korea mit Hilfe des Enterprise Europe Network auf die Suche nach einem geeigneten Partner im Ausland. Hier konnte die Kooperationsdatenbank des weltweit agierenden Netzwerkes helfen. Darüber wurde der Kontakt zur DigitalTwin Technology GmbH (kurz: DTT) aus Köln geknüpft. Nachdem beide Seiten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit geprüft hatten, wurde Anfang 2020 mit einem „Memorandum of Understanding“ der Grundstein für eine Geschäftsbeziehung gelegt. Diese Erfolgsgeschichte erzählt mehr darüber, welche Perspektiven sich für das Kölner Unternehmen dadurch bieten und welche Chancen in der neuen Technologie von digitalen Zwillingen noch stecken.
Das junge Unternehmen ist auf der Suche nach Kontakten und Projekten, die zur Erschließung neuer Märkte führen. Hier ist die DigitalTwin Technology GmbH bei NRW.Europa an der richtigen Adresse. Das Start-up nutzt die Datenbank des Enterprise Europe Networks und profitiert von den Hinweisen und Tipps der NRW.Europa Experten. Diese informierten DTT im Sommer 2019 über die Anfrage des koreanischen Unternehmens Clad Korea, das auf der Suche nach einer Digital Twin Lösung für eine Anwendung in der metallverarbeitenden Industrie ist. Die Idee der Koreaner ist es, eine im Aufbau befindliche Produktionsstätte komplett auf einer digitalen Plattform darzustellen und es somit zu ermöglichen, Entscheidungen schneller zu treffen und die Produktivität zu steigern.
Die Enterprise Europe Network-Partner aus Nordrhein-Westfalen und Korea tauschten erste Informationen aus und unterstützten die erste Kontaktaufnahme der beiden Unternehmen durch gezielte Kommunikation und gemeinsame Fragerunden. Clad Korea konnte überzeugt werden, dass das umfangreiche technologische Know-how und das erfahrene Team die DigitalTwin Technology GmbH zu einem interessanten Kandidaten machen, obwohl das Unternehmen noch jung ist und bisher keine Referenzen in der produzierenden Industrie hat. Ein erstes Treffen mit DTT und der Nuromedia GmbH konnte im Oktober 2019 in Köln organisiert werden. Die Partner haben bereits ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das Know-how Transfer und gemeinsame Projekte vorbereitet. In den nächsten Monaten plant DTT, die Baustelle in Korea zu besuchen. Diese Zusammenarbeit wird ein komplett neues Marktsegment in der industriellen Produktion für DTT eröffnen. Für die anstehenden Entwicklungsarbeiten werden dort Stellen geschaffen werden. Darüber hinaus wird das Unternehmen Gelegenheit haben, Erfahrungen auf dem koreanischen Markt zu sammeln. Dies bietet weitere Chancen für spannende internationale Projekte und Geschäfte.
Weitere Detailinfomationen erhalten Sie unter:
http://bit.ly/2IkXwsO