(openPR) Rostock/Berlin, 7. November 2008. Die vom 18. bis 20. November in Rostock stattfindende internationale Fachmesse für maritime Wirtschaft im Ostseeraum, die BalticFuture 2008, hält für Fachbesucher verschiedene Zusatzveranstaltungen bereit. Dazu zählt auch die Kontaktbörse B2B@BalticFuture am letzten Messetag.
Von Unternehmerreisen ist das Konzept vorab organisierter 4-Augen-Gesprächsrunden bekannt. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Wer neue Kontakte sucht, gibt die wichtigsten Firmeninformationen zur Veröffentlichung in eine Onlinedatenbank. Bis zu einem festen Stichtag haben alle registrierten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wunschpartner aus der Liste zu wählen. Der Organisator entwirft schließlich für jeden Teilnehmer einen individuellen Gesprächskalender.
Mit der Integration der Business-Kontaktbörse in die BalticFuture 2008 eröffnet sich allen Ausstellern wie Gästen ein zusätzliches Potential an geschäftlichen Erstkontakten. Erstmals können auch die Fachbesucher gezielt aufeinander zugehen, um sich über eine mögliche Kooperation auszutauschen.
Für Interessenten besteht noch kurzfristig die Möglichkeit, sich zur B2B@BalticFuture anzumelden. Das Anmeldeformular steht unter www.baltic-future.com zur Verfügung.
Die Kontaktbörse wird im Auftrag der Messeveranstalter durch das TZ Warnemünde mit Unterstützung des Enterprise Europe Network M-V organisiert.
Kontakt: Jürgen Dührkop, TZ Warnemünde, Tel. 0381 - 51 96 49 99,
Die Fachmesse Baltic Future findet im jährlichen Turnus in Rostock (HanseMesse) statt. Sie richtet sich an Aussteller und Besucher der maritimen Wirtschaft aus dem gesamten Ostseeraum. Begleitet wird die Fachmesse von einem abwechslungsreichen Fachprogramm mit Seminaren, Produktpräsentationen, einer Kontaktbörse, Workshops, Partnerevents sowie einer Come-Together-Party. Veranstalter der Baltic Future ist die expotec International GmbH & Co. KG, Berlin sowie die Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH. Ein Fachbeirat unterstützt die Veranstalter bei der Organisation der Messe. Schirmherr ist Jürgen Seidel, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die 2. Baltic Future wird vom 4. bis 6. Mai 2010 stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter www.baltic-future.com