(openPR) 30.07.2003 - Frankfurter Buchmesse
Kontaktbörse und Anlaufstelle für Übersetzer und ihre Auftraggeber in Halle 4.0 Sprachjongleure und Kulturvermittler: Übersetzer ermöglichen mit ihren Übersetzungen aus anderen Literaturen die Begegnung mit dem Gedankengut anderer Sprach- und Kulturräume. Trotz ihrer Bedeutung für den Austausch der Kulturen und die Verbreitung von Literatur kommt diesem Zweig der Buchbranche jedoch häufig nur geringe Aufmerksamkeit zu.
Anders bei der Frankfurter Buchmesse: Auf dem weltgrößten internationalen Branchentreffen wird es erstmals ein internationales Übersetzer-Zentrum geben. Das neue Fachzentrum in Halle 4.0 steht Übersetzern als Kontakt- und Informationsplattform offen. Angesiedelt im Zentrum des Messegeschehens finden Literaturagenten, Rights Manager und Lektoren hier auf kurzem Weg Kontakt zu potentiellen Übersetzern eingekaufter Titel.
Übersetzer sind aufgerufen, ihre Veröffentlichungen bei ihrem Besuch im neuen Fachzentrum mitzubringen. So wird im Laufe der Messe eine internationale Buchausstellung entstehen, die das breite Spektrum der Themen und Sprachen widerspiegelt, an denen Übersetzer weltweit arbeiten. Am Wochenende ist das Übersetzer-Zentrum auch für das allgemeine Publikum geöffnet. Alle Interessenten sind eingeladen, dort die Arbeit von Übersetzern in Veranstaltungen und in Gesprächen näher kennen zu lernen.
Die Frankfurter Buchmesse entspricht mit der Einrichtung des internationalen Übersetzer-Zentrums Wünschen aus Übersetzer- und Verlagskreisen und setzt damit auf der größten Messe der Welt für Buch, Multimedia und Kommunikation neue Serviceakzente. Partner bei der Organisation der neuen Einrichtung sind neben dem Verband der literarischen Übersetzerinnen und Übersetzer in Deutschland (VdÜ) auch die Gesellschaft zur Förderung der Literatur Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, das Literarische Colloquium Berlin, das Europäische Übersetzer-Kollegium Straelen, das Clearing House for Literary Translation der UNESCO und RECIT, das Réseau Européen des Centres Internationaux de Traducteurs Littéraires. Akkreditierung Zugang zum Übersetzer-Zentrum haben während der Fachbesuchertage literarische und technische Übersetzer und deren Gäste sowie Dolmetscher, außerdem Studierende der Fächer Übersetzen und Dolmetschen. Als Kriterium für die Akkreditierung gilt die Zugehörigkeit zum VdÜ oder BDÜ oder anderen nationalen oder internationalen Übersetzerverbänden bzw. der Nachweis einer veröffentlichten literarischen Übersetzung, eines Dolmetscherdiploms oder des Studienausweises einer Hochschule für Übersetzen und/oder Dolmetschen.
Ein Formular für die Vorabakkreditierung finden Sie in Kürze auf unserer Website unter www.buchmesse.de / Buchmesse / Übersetzer-Zentrum Veranstaltungsprogramm Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie
hier
Kontakt
Frankfurter Buchmesse
Eva Maria Soria BarresTel.: +49 (0) 69 2102-269E-Mail:
VdÜBerufsverband der literarischen Übersetzerinnen und Übersetzer in Deutschland









