openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„f-cell 2008“ - Wer baut H2-Tankstellen-Netz?

16.09.200821:14 UhrEnergie & Umwelt
Bild: „f-cell 2008“ - Wer baut H2-Tankstellen-Netz?
HydroGen4 von General Motors - Quelle: GM
HydroGen4 von General Motors - Quelle: GM

(openPR) Ohne Wasserstoff-Tankstellen keine Brennstoffzellen-Autos – ohne Brennstoffzellen-Autos keine Wasserstoff-Tankstellen. Wie sich der US-Autobauer General Motors die Lösung des Henne-Ei-Problems vorstellt, erfahren Besucher des internationalen Brennstoffzellen-Forums „f-cell“ (www.f-cell.de) in Stuttgart. Die Veranstaltung am 29. / 30. September informiert mit über 60 Vorträgen über den Stand der Technik & Markteinführung bei der stationären, mobilen bzw. portablen Anwendung der Brennstoffzelle und trägt mit umfangreicher Messe, neuer Posterausstellung sowie der Verleihung des „f-cell Award“ zur Vernetzung bei.



Stuttgart (eos) – Brennstoffzellen-Autos rollen schon, starten auch – was lange schwierig schien – bei Minustemperaturen und ihre Tanks sind in drei Minuten mit Wasserstoff befüllt, der rund 300 Kilometer weit reicht. „Die Kommerzialisierung wird um das Jahr 2015 beginnen“, kündigt Dr. J. Byron McCormick, Executive Director Fuel Cell Acitivities bei General Motors Powertrain im amerikanischen Pontiac, in seinem Vortrag während des Brennstoffzellen-Kongresses „f-cell“ selbstbewusst an. Dieses Ziel setze aber eines zwingend voraus: „Die Infrastruktur muss verlässlich stehen.“ Das, so sagt der Referent, werde er auch dem internationalen „f-cell“-Fachpublikum am 29. und 30. September in Stuttgart klarmachen. „Wir brauchen jetzt verbindliche Zusagen für den Aufbau eines Tankstellennetzes. Notfalls müssen Gesetze her.“ Preislich würden die Null-Emissions-Brennstoffzellen-Fahrzeuge auch Mitte des nächsten Jahrzehnts noch nicht konkurrieren können, daher sei Regierungsunterstützung auch finanziell unerlässlich. „Wir werden nur in den Ländern mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen auf dem Markt sein können, in denen wir diese Unterstützung bekommen.“ Regierungen und Unternehmen, die das Vorhaben gemeinsam stemmen müssten, setzten damit aufs richtige Pferd: „Brennstoffzellen-Autos haben im Vergleich – zum Beispiel mit Elektro-Fahrzeugen – klar die Nase vorn.“

Fokus auf stationären Anwendungen der Brennstoffzelle

Das „f-cell“-Forum, das Kongress und Messe vereint, bietet Ende September nicht nur interessante Einblicke in die Pläne der Automobilindustrie. „2008 liegt ein besonderer Fokus der Veranstaltung auf der stationären Nutzung der Brennstoffzelle“, erklärt Veranstalter Peter Sauber, Geschäftsführer der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH in Gerlingen bei Stuttgart. Er führt die „f-cell“ dieses Jahr zum achten Mal gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) durch. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und das Umweltministerium Baden-Württemberg unterstützen das internationale Fachforum.

Nationales Innovationsprogramm bringt Dynamik

Dr. Wolfram Münch, Leiter des Bereichs Forschung, Entwicklung und Demonstration bei der EnBW erwartet vom deutschen Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP), mit dem jetzt insgesamt eine Milliarde Euro in die Weiterentwicklung, Erprobung und Markteinführung von Brennstoffzellen fließen werden, auch für die stationäre Anwendung, zum Beispiel in der Hausenergieversorgung, einen deutlichen Schub: „Wir weiten die Feldtests noch aus. Die Geräteherstelller können jetzt innovative Fertigungstechniken erproben sowie Lieferantenketten aufbauen und werden schon in wenigen Jahren erste Kleinserien produzieren.“

Fachforum fördert internationale Vernetzung

WRS-Geschäftsführer Dr. Walter Rogg betont die internationale Ausrichtung der Veranstaltung: „Wir brauchen regionale Initiativen, nationale Programme aber auch die weltweite Vernetzung. Die Technologie kann sich nur etablieren, wenn eine ausreichende Anzahl an Ländern und Unternehmen darauf setzen. Mit der 'f-cell' wollen wir einen Beitrag dazu leisten.“ Rund 60 Vorträge, gegliedert in zehn Themenforen, decken alle Anwendungsfelder der Brennstoffzelle ab und geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über den Stand der Technik, Erprobung und Markteinführung. Die Messe mit über 40 Ausstellern etablierte sich als Informationsplattform und Kontaktbörse. Eine 2008 erstmals stattfindende Posterausstellung mit dem Titel „f-cell vision“ präsentiert neue, spannende Ideen zur Weiterentwicklung und Nutzung der Brennstoffzelle und soll kreative Entwickler und potentielle Hersteller zusammen bringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 242922
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„f-cell 2008“ - Wer baut H2-Tankstellen-Netz?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt auch mit ersten Echtzeit-Spritpreisen: die neue NOVOFLEET AppBild: Jetzt auch mit ersten Echtzeit-Spritpreisen: die neue NOVOFLEET App
Jetzt auch mit ersten Echtzeit-Spritpreisen: die neue NOVOFLEET App
Ratingen, 04.03.2013. Unterwegs kurz schauen, welche Tankstellen in der Umgebung zum NOVOFLEET Netz gehören und über das Navigationssystem auf dem Handy dorthin navigieren – das geht mit der neuen NOVOFLEET Smartphone App für iPhones und Handys mit Android-Betriebssystem jetzt noch individueller. Zudem stellt der Anbieter von Tank- und Servicekarten für gewerbliche Pkw-Fuhrparks über die neue App erste Spritpreise in Echtzeit zur Verfügung. Die Anzeige der aktuellen Kraftstoffpreise in Echtzeit erfolgt zunächst für ausgewählte Stationen, bis …
Bild: Einmal Geld auftanken, bitteBild: Einmal Geld auftanken, bitte
Einmal Geld auftanken, bitte
Mehr als 123 Millionen Kontakte auf 142.800 Werbeträgern an 6.800 Tankstellen: Solch geballte Werbepower erreicht wohl auch den letzten Autofahrer. Die laut Kraftfahrtbundesamt mehr als 40 Millionen Fahrzeughalter, die in Deutschland regelmäßig die Tankstellen ansteuern, stehen im Fokus der Kampagne, mit der der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ab 15. Januar bundesweit auf Zapfpistolen präsent ist. Insgesamt vier Wochen belegt der BVR das „FillBoard™ Exklusiv Paket“ der Hamburger Alvern Mediagroup und wirbt auf nahezu …
Bild: Zoff an Q1 Aral Tankstelle in Witzenhausen - Strafverfahren gegen Mineralölkonzern und AnwaltBild: Zoff an Q1 Aral Tankstelle in Witzenhausen - Strafverfahren gegen Mineralölkonzern und Anwalt
Zoff an Q1 Aral Tankstelle in Witzenhausen - Strafverfahren gegen Mineralölkonzern und Anwalt
Witzenhausen/ Osnabrück - Der Streit um die Tankstelle in Witzenhausen, geht nun seit Monaten und es scheint kein Ende in Sicht. Der Pächter geht nun andere Wege! Was war passiert? - Der Mineralölkonzern Q1 Energie AG (Osnabrück) hatte Anfang des Jahres, seinem Pächter in Witzenhausen, massiv Druck zugeführt und diesen sogar mehrfach, unrechtmäßig gekündigt. Wie die BILD-Zeitung berichtete, hat der Konzern sein Pachtobjekt vernachlässigen lassen, den Pächter sogar unter Druck gesetzt, wolle diesen mehrfach aus der Tankstelle entfernen, als e…
Bild:  Zwei Millionen Kilometer klimaneutrale Logistik mit Bio-CNG ab HannoverBild:  Zwei Millionen Kilometer klimaneutrale Logistik mit Bio-CNG ab Hannover
Zwei Millionen Kilometer klimaneutrale Logistik mit Bio-CNG ab Hannover
- Klimaschutz in der Praxis:     DHL setzt bei schweren Lkw auf Bio-CNG - OG Clean Fuels betreibt für DHL ein     bundesweites Netz an CNG-Tankstellen - Hannover ist Leuchtturm für     CO2-neutrale Logistik   Hannover, 28. März 2024 | Elektrotransporter sind das allgegenwärtige Zeichen, dass DHL bei der Logistik auf Klimaschutz setzt. Doch das Rückgrat für den klimaneutralen Transport von Paketen bilden schwere Lkw mit Bio-CNG als Antrieb. Denn dadurch kann DHL die CO2-Emissionen in dieser Fahrzeugklasse am schnellsten und wirksamsten sen…
Bild: Kraftstoff: Preiserhöhung um 10 ct/kg bei Bio-CNGBild: Kraftstoff: Preiserhöhung um 10 ct/kg bei Bio-CNG
Kraftstoff: Preiserhöhung um 10 ct/kg bei Bio-CNG
Klimaschonendes, regeneratives Bio-CNG weiterhin deutlich günstiger als Benzin und Diesel _Aufgrund der Turbulenzen auf dem Markt der THG-Quoten in Deutschland muss OG Clean Fuels die Preise für Bio-CNG erhöhen. Ab Montag (21. August 2023) beträgt der Deutschland-Preis 149,9 Cent pro Kilogramm; der Preis an den Tankstellen des Lkw-Basisnetzes steigt auf 109.9 ct/kg. Die Preiserhöhung gilt bundesweit für alle Tankstellen des deutschen Marktführers beim Betrieb von CNG-Tankstellen. Regeneratives Bio-CNG bleibt trotz der Preiserhöhung deutschla…
TOTAL übernimmt erste von 133 Shell/DEA Stationen
TOTAL übernimmt erste von 133 Shell/DEA Stationen
Berlin, 27. Oktober 2003 Die TOTAL Deutschland GmbH hat am Montag die erste von 133 Shell/DEA Tankstellen übernommen, die das Unternehmen im Zuge der Kartellamtsauflagen für die Fusion Shell/DEA erworben hatte. Die bisherige DEA Tankstelle in Berlin-Schöneberg soll binnen einer Woche auf die neuen Farben von TOTAL umgerüstet werden. Noch in der laufenden Woche wird eine zweite Station in Stuttgart übernommen. Die Gesamtheit der 133 Tankstellen soll bis Frühjahr 2004 in das TOTAL Netz integriert werden. Mit der Übernahme der Shell/DEA Ta…
Elektromobilität an Westfalen-Tankstellen. Mittelständler beauftragt Hochschulen mit Forschungsprojekt.
Elektromobilität an Westfalen-Tankstellen. Mittelständler beauftragt Hochschulen mit Forschungsprojekt.
Zwei von einander unabhängige Forschungsgruppen sind von der Westfalen AG mit Forschungsprojekten zum Thema Elektromobilität beauftragt worden. Von der Fachhochschule Münster unter der Leitung von Prof. Dr. rer. pol. Jörg-Thomas Baaken und von der Universität Witten/Herdecke unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Dutzi untersuchen Studenten der Wirtschaftswissenschaften Chancen und Nutzen der E-Mobilität an Westfalen-Tankstellen. Im laufenden Sommersemester 2010 sollen beide Gruppen Konzepte und Strategien zur E-Mobilität für Westfalen-Tanks…
Bild: Ausbau der Wasserstoff-InfrastrukturBild: Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur
Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur
Wasserstoffbasierte Antriebe könnten helfen, das CO2-Problem im Transportbereich zu lösen. Denn Wasserstoff soll mit Blick auf die angestrebte Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrsbereich mehr und mehr fossile Kraftstoffe ersetzen. Anfang November des vergangenen Jahres erklärten das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und H2 Mobility, dass bis 2021 rund 130 Wasserstofftankstellen in Deutschland in Betrieb genommen werden sollen. Für einige Experten ist H2 (lateinisch Hydrogenium, also Wassererzeuger) bereit…
Bild: Startschuss für Lade-Transparenz in Deutschland:  Clever Tanken zeigt erstmals Ad-hoc-Strompreise für E-AutosBild: Startschuss für Lade-Transparenz in Deutschland:  Clever Tanken zeigt erstmals Ad-hoc-Strompreise für E-Autos
Startschuss für Lade-Transparenz in Deutschland: Clever Tanken zeigt erstmals Ad-hoc-Strompreise für E-Autos
App-Bereich „Clever Laden“ macht Preise für spontanes Laden sichtbar – vertragsfrei und über anbieterübergreifend Nürnberg, 24. Juli 2025. Frischer in der Aufmachung, intuitiver in der Nutzung: So präsentiert sich die App des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken seit Anfang Juli allen Autofahrenden, die die Kraftstoffpreise in ihrer Umgebung vergleichen möchten. Nutzern des App-Bereichs „Clever Laden“ steht zudem ein neuer, deutschlandweit einzigartiger Service zur Verfügung. Wer sein Elektrofahrzeug an Ad-hoc-Säulen laden möchte, k…
Präg: Erfolgreiche Premiere auf der Uniti-Expo
Präg: Erfolgreiche Premiere auf der Uniti-Expo
Kemptner Energiehändler präsentiert sich auf Leitmesse der Tankstellenbranche – starke Marken und Regionalität überzeugen – erprobte Konzepte und Ansprechpartner vor Ort KEMPTEN/STUTTGART. Als rundum gelungen bewertet die Adolf Präg GmbH & Co. KG (Präg) ihren Auftritt auf der Uniti-Expo 2016. Das familiengeführte Energiehandelsunternehmen aus Kempten betreibt ein Netz mit über 100 Tankstellen in Deutschland. Es präsentierte sein Portfolio erstmals auf dem Stuttgarter Branchentreffen: „Die Messe war für uns eine ideale Plattform, um neue Kont…
Sie lesen gerade: „f-cell 2008“ - Wer baut H2-Tankstellen-Netz?