openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sehr befriedigendes Geschäftsjahr 2007 - Operatives Ergebnis nochmals gesteigert

(openPR) Münster. Trotz exorbitant hoher Preise auf den Beschaffungsmärkten ist das Geschäftsjahr 2007 für die Westfalen AG, Münster, sehr befriedigend verlaufen. Die Umsätze lagen nicht nur preis- sondern auch absatzbedingt über denen des Vorjahres. „Unsere Geschäftsbereiche Technische Gase und Tankstellen sorgten dafür, dass die operativen Ergebnisse nochmals höher ausfielen als 2006“, berichtete der Vorstandsvorsitzende der Westfalen AG, Wolfgang Fritsch-Albert, auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz. Das handelsrechtliche Ergebnis liegt jedoch unter dem Vorjahr, da im Hinblick auf die Unternehmenssteuerreform 2008 Käufe geringwer-tiger Wirtschaftsgüter in erheblichem Umfang vorgezogen wurden.



Der Konzernumsatz stieg um rund 150 Millionen Euro oder 12,7 Prozent auf 1.343,2 Millionen Euro. In der AG wuchs der Umsatz in gleicher Größenordnung um 147,6 Millionen Euro auf 1.315, 2 Millionen Euro. Bilanzpolitische Maßnahmen reduzierten trotz verbesserten operativen Ergebnisses das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Konzern um 11,3 Millionen Euro auf 1,0 Millionen Euro und in der AG um 11,5 Millionen auf 0,3 Millionen Euro. Somit reduzierte sich auch der Jahresüberschuss im Konzern um 5,9 Millionen Euro auf 1,3 Millionen Euro und in der AG um 6,2 Millionen Euro auf 1,0 Millionen Euro.

Die Investitionen bewegten sich 2007 mit 57,1 Millionen Euro im Konzern (–5,6 Mio. Euro) und 51,7 Millionen Euro (–8,8 Mio. Euro) in der AG weiterhin auf sehr hohem Niveau, nachdem im Vorjahr die Übernahme von 37 Markant-Tankstellen außerordentliche Investitionen erfordert hatte. Nahezu drei Viertel dieser Ausgaben konnten aus der Geschäftstätigkeit finanziert werden, denn der Cashflow stieg um 9,4 Millionen Euro auf 55,4 Millionen Euro. Während 2006 der Investitionsschwerpunkt im Bereich Tankstellen lag, entfielen im Folgejahr 42,4 Millionen Euro (74,2 Prozent) auf den Geschäftsbereich Technische Gase. In Tankstellen wurden 9,7 Millionen Euro investiert (Vorjahr 34,1 Millionen Euro), wogegen der Geschäftsbe-reich Westfalengas mit 4,6 Millionen Euro auf Vorjahresniveau (+0,1 Millionen Euro) blieb.

Ein Großauftrag des weltweit führenden Stahlproduzenten ermöglicht der Westfalen AG den Bau einer Luftzerlegungsanlage und damit einer eigenständigen Gaseproduktion in Frankreich. Diese Anlage soll 2010 in Betrieb gehen. Schon heute versorgt Westfalen France Stahlwerke dieses Kunden mit Stickstoff und ab 2009 mit Wasserstoff. In Frankreich nahm man Anfang 2008 zudem ein Füllwerk im Burgund in Betrieb. Auch im niederländischen Heteren entstand 2007 ein Füllwerk für Industrie- und Lebensmittelgase. Weitere größere Investitionen betrafen die Errichtung einer Helium-Abfüllanlage im münsterländischen Werk Hörstel, Neu- und Umbauten von Tankstellen, den Neubau eines Burger King® Restaurants sowie den Ausbau des Autogas-Tankstellennetzes.

Auch für 2008 und 2009 sind Investitionen in Höhe von jeweils 50 Millionen Euro vorgesehen. Wegen der ab 2008 verringerten Grenzen zur Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter wurden die Investitionen für diese auf 15,2 Millionen Euro im Konzern (+4,5 Millionen Euro) bzw. 13,4 Millionen Euro in der AG (+3,8 Millionen Euro) erhöht. Angeschafft wurden vor allem Druckgasflaschen und die dazugehörigen Stahlpaletten.

Die drei Westfalen-Unternehmensbereiche entwickelten sich unterschiedlich – aber durchweg positiv. Besonders der Bereich Technische Gase wurde durch das anhaltende Wirtschaftswachstum gestärkt, so dass sich Absatz, Umsatz und Ergebnis erfreulich erhöhten. Mit den erstmaligen Inbetriebnahmen ausländischer Füllwerke wurde dem deutlichen Wachstum im Ausland Rechnung getragen.

Der überaus milde Winter bremste den Geschäftsbereich Westfalengas. Absatz-, Umsatz- und Ergebnisminderungen im Segment Hauswärme waren die Folge. Sie konnten aber durch ein stark expandierendes Geschäft mit Autogas und ein ausgebautes Großhandelsgeschäft zumindest teilweise kompensiert werden. Flüssiggas als Antriebsenergie für Kraftfahrzeuge entwickelt sich in Deutschland unangefochten zur Nummer 1 unter den alternativen Kraftstoffen. Zum Jahresende versorgte Westfalengas 698 öffentli-che und betriebliche Tankstellen mit Autogas. „Wir konnten uns besser entwickeln als der Branchendurchschnitt“, stellt Fritsch-Albert zufrieden fest. Grund hierfür sei, dass die Westfalen AG bevorzugt solche Tankstellen akquiriere, bei denen Autogas im Zapfsäulenverbund unter dem Tankstellendach angeboten werde, und die lange Öffnungszeiten sowie eine verkehrsgünstige Lage böten.

Deutlich gesteigert wurden Absatz und Umsatz an den nunmehr 246 Straßen- und sieben Autobahntankstellen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die erstmals ganzjährige Einbeziehung der zum April 2006 übernommenen Markant-Tankstellen. Obwohl die Kraftstoffmargen auf Vorjahresniveau verharrten, konnte der Geschäftsbereich sein Ergebnis verbessern. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielten dabei die Systemgastronomie sowie der Shop- und Bistrobereich.


Für 2008 erwartet die Westfalen AG bei den Technischen Gasen einen weiteren Anstieg bei Absatz, Umsatz und Ergebnis. Gleiches gilt nach dem milden Winter 2006/2007 für den Unternehmensbereich Westfalengas, was noch durch das weiter wachsende Autogas-Geschäft unterstützt wird. Für den Geschäftsbereich Tankstellen wird keine Ergebnis-Prognose abgegeben. Zu unsicher sei die Entwicklung der Kraftstoffmargen vor dem Hintergrund des hohen Preisniveaus und des starken Wettbewerbsdrucks. Absatz und Umsatz werden dagegen etwa auf Höhe der 2007-er Zahlen geschätzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228485
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sehr befriedigendes Geschäftsjahr 2007 - Operatives Ergebnis nochmals gesteigert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Westfalen AG

Bild: WM-Fieber: Westfalen T2 Fußballbus geht nach HehlenBild: WM-Fieber: Westfalen T2 Fußballbus geht nach Hehlen
WM-Fieber: Westfalen T2 Fußballbus geht nach Hehlen
„Wie ein Zehnjähriger an Heiligabend!“ Münster/Hameln. Eckhardt Schale aus Hehlen, rund 18 Kilometer südöstlich von Hameln, ist überglücklicher Gewinner des Westfalen T2 Fußballbusses. Die offizielle Übergabe fand Mitte September an der Westfalen Tankstelle Barghorn an der Pyrmonter Straße in Hameln statt. Schale nahm als regelmäßiger Stations-Gast und Fan des Kult-Busses sogar sechsmal an der Verlosung teil. So war er außer sich vor Freude, als er von seinem Gewinn hörte. Bei der Schlüsselübergabe erklärte er mit strahlenden Augen: „Ich h…
Bild: Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellendBild: Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellend
Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellend
Energieversorgung und Tankstellen mit erfreulicher Entwicklung Im Geschäftsjahr 2013 konnte die Westfalen Gruppe aus Münster das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Konzern um 20,7 Prozent auf 26,8 Mio. Euro (Vorjahr: 22,2 Mio. Euro) und in der AG um 26,7 Prozent auf 25,6 Mio. Euro (20,2 Mio. Euro) steigern. Die Ergebnisverbesserungen des Technologieunternehmens der Energiewirtschaft resultierten aus höheren operativen Ergebnissen vor allem in den Bereichen Energieversorgung und Tankstellen. Ferner war das Vorjahr stärker durch Sondereffekte belas…

Das könnte Sie auch interessieren:

IM Internationalmedia AG gibt Überprüfung der Planung für das Geschäftsjahr 2003 bekannt
IM Internationalmedia AG gibt Überprüfung der Planung für das Geschäftsjahr 2003 bekannt
IM Internationalmedia AG gibt Überprüfung der Planung für das Geschäftsjahr 2003 bekannt   München/Los Angeles, 17. September 2003 - Die derzeitige Planung der IM Internationalmedia AG sieht bei Umsätzen von US$ 330 Mio. - US$ 350 Mio. ein positives operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2003 vor. Diese Planung beruht auf der Annahme, dass im zweiten …
WCM AG: Testierte Jahreszahlen 2016 zeigen profitables Wachstum und bestätigen vorläufige Resultate
WCM AG: Testierte Jahreszahlen 2016 zeigen profitables Wachstum und bestätigen vorläufige Resultate
… I Prognose für 2017 auf Basis der bisher durchgeführten Transaktionen zwischen 23,0 Mio. Euro und 24,0 Mio. Euro • Ausschüttung einer Anlaufdividende von 0,10 Euro für Geschäftsjahr 2016 vorgesehen Frankfurt am Main, 25. April 2017 – Die im SDAX notierende WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG (WCM AG, ISIN: DE000A1X3X33) veröffentlicht die testierten …
Geschäftsjahr 2007 - The Linde Group erreicht Ziele schneller als erwartet und gibt positiven Ausblick
Geschäftsjahr 2007 - The Linde Group erreicht Ziele schneller als erwartet und gibt positiven Ausblick
… Ergebnis von mehr als 3 Mrd. Euro und ROCE von mindestens 13 Prozent angestrebt München, 17. März 2008 - Der Technologiekonzern The Linde Group ist im Geschäftsjahr 2007 bei Umsatz und Ergebnis jeweils zweistellig gewachsen und hat wesentliche Ziele früher erreicht als geplant. "Unsere Geschäftsentwicklung im ersten vollen Jahr nach der BOC-Übernahme …
Haniel im Aufschwung
Haniel im Aufschwung
Unternehmen schließt Geschäftsjahr 2010 erfolgreich ab – Vorstand will Portfolio stärker ausbalancieren - Umsatz um 12 Prozent erhöht - Ergebnis vor Steuern steigt deutlich auf 620 Millionen Euro - CWS-boco startet Repositionierungsprojekt „Fokus Zukunft“ - ELG wächst dank anziehender Edelstahlkonjunktur - TAKKT steigert organisch den Umsatz - Celesio …
SYZYGY GROUP bestätigt vorläufige Zahlen: Umsatzerlöse steigen um 2 Prozent auf EUR 71,7 Mio. - operative EBIT-Marge beträgt rund 7 Prozent
SYZYGY GROUP bestätigt vorläufige Zahlen: Umsatzerlöse steigen um 2 Prozent auf EUR 71,7 Mio. - operative EBIT-Marge beträgt rund 7 Prozent
… von 9 Prozent - Segment Polen: Umsatz von EUR 6,1 Mio. (+3 Prozent gegenüber Vorjahr) bei einer EBIT-Marge von 16 Prozent - Aussetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 2023 zur Stärkung von Eigenkapital und Liquidität - Ausblick 2024: Umsatz auf Vorjahresniveau bei einer EBIT-Marge von rund 10 Prozent Die SYZYGY GROUP steigerte im Geschäftsjahr 2023 …
IM Internationalmedia AG gibt Überprüfung der Planung für das Geschäftsjahr 2003 bekannt
IM Internationalmedia AG gibt Überprüfung der Planung für das Geschäftsjahr 2003 bekannt
IM Internationalmedia AG gibt Überprüfung der Planung für das Geschäftsjahr 2003 bekannt   München/Los Angeles, 17. September 2003 - Die derzeitige Planung der IM Internationalmedia AG sieht bei Umsätzen von US$ 330 Mio. - US$ 350 Mio. ein positives operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2003 vor. Diese Planung beruht auf der Annahme, dass im zweiten …
V-BANK blickt 2013 auf ihr bestes operatives Jahr zurück
V-BANK blickt 2013 auf ihr bestes operatives Jahr zurück
… Millionen Euro vor Steuern gesteigert. 50 weitere Kooperationen und rund 10 Milliarden betreutes Kundenvermögen in 2014 geplant (Mynewsdesk) Die V-BANK AG (v-bank.com) eröffnete im vergangenen Geschäftsjahr so viele Konten und Depots wie nie zuvor: Zum Jahresende 2013 betreute die Bank der Vermögensverwalter ein Kundenvermögen (Assets under Custody) von 7,62 …
Biotest erzielt 2003 positives operatives Betriebsergebnis
Dreieich
Biotest erzielt 2003 positives operatives Betriebsergebnis Dreieich
Biotest erzielt 2003 positives operatives Betriebsergebnis Dreieich, 02. April 2004. Das vergangene Geschäftsjahr war für die Biotest AG gekennzeichnet durch starken Wettbewerbsdruck und massiven Preisverfall bei den Produkten. Dennoch konnte Biotest mit den beiden Geschäftsbereichen Pharma und Diagnostik im vergangenen Geschäftsjahr mit 7,7 Mio. € (Vj.: …
Euro-6-Einführung führt zu positiver Entwicklung des Nutzfahrzeugmarkts
Euro-6-Einführung führt zu positiver Entwicklung des Nutzfahrzeugmarkts
… den ersten drei Quartalen 10,6 Mrd EUR und lag damit um 5 % unter dem Niveau des Vorjahres. Der Umsatz der MAN Gruppe erreichte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres rund 10 Mrd EUR und lag damit leicht unterhalb des Vorjahresniveaus von 10,2 Mrd EUR. Das Geschäftsfeld Commercial Vehicles verzeichnete einen Umsatz von 7,2 Mrd EUR. Auf MAN Truck …
Bild: Euro-6-Einführung führt zu positiver Entwicklung des NutzfahrzeugmarktsBild: Euro-6-Einführung führt zu positiver Entwicklung des Nutzfahrzeugmarkts
Euro-6-Einführung führt zu positiver Entwicklung des Nutzfahrzeugmarkts
… in den ersten drei Quartalen 10,6 Mrd € und lag damit um 5 % unter dem Niveau des Vorjahres. Der Umsatz der MAN Gruppe erreichte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres rund 10 Mrd € und lag damit leicht unterhalb des Vorjahresniveaus von 10,2 Mrd €. Das Geschäftsfeld Commercial Vehicles verzeichnete einen Umsatz von 7,2 Mrd €. Auf MAN Truck & …
Sie lesen gerade: Sehr befriedigendes Geschäftsjahr 2007 - Operatives Ergebnis nochmals gesteigert