openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschäftsjahr 2007 - The Linde Group erreicht Ziele schneller als erwartet und gibt positiven Ausblick

(openPR) Umsatz um 13,9 Prozent auf 12,306 Mrd. Euro gestiegen
- Operatives Ergebnis* um 18,1 Prozent auf 2,424 Mrd. Euro verbessert
- Zweistelliges ROCE (10,3 Prozent) erzielt - ein Jahr früher als geplant
- Nettoverschuldung stärker zurückgeführt als prognostiziert


- Erhöhung der Dividende von 1,50 Euro auf 1,70 Euro je Stückaktie vorgeschlagen
- Ausblick 2008: Erneut Steigerung von Umsatz und Ergebnis erwartet
- Mittelfristiges Ziel 2010: operatives Ergebnis von mehr als 3 Mrd. Euro und ROCE von mindestens 13 Prozent angestrebt

München, 17. März 2008 - Der Technologiekonzern The Linde Group ist im Geschäftsjahr 2007 bei Umsatz und Ergebnis jeweils zweistellig gewachsen und hat wesentliche Ziele früher erreicht als geplant. "Unsere Geschäftsentwicklung im ersten vollen Jahr nach der BOC-Übernahme kann sich sehen lassen", sagte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, der Vorsitzende des Vorstands der Linde AG, anlässlich der Bilanzvorstellung. "Wir sind schneller vorangekommen als erwartet. Die neue Linde Group ist ein global aufgestelltes, wachstumsstarkes, hoch profitables und sehr robustes Unternehmen."

Entsprechend zuversichtlich blickt Linde in die Zukunft: "Für das laufende Geschäftsjahr 2008 rechnen wir auf Konzernebene erneut mit einer Steigerung des Umsatzes und einer überproportionalen Ergebnisverbesserung", erklärte Vorstandschef Reitzle. "Wir bestätigen unser mittelfristiges Ziel und streben für das Geschäftsjahr 2010 ein operatives Konzernergebnis von mehr als 3 Mrd. Euro an. Bei unserer zentralen Steuerungsgröße ROCE wollen wir im Jahr 2010 einen Wert von mindestens 13 Prozent erreichen."

Um die Vergleichbarkeit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2007 zu gewährleisten, wurden die Vorjahreszahlen für Umsatz und operatives Ergebnis an die neue Konzernstruktur angepasst. Die Vorjahreswerte enthalten also die BOC-Aktivitäten über den vollen Zwölf-Monats-Zeitraum, während die im Jahr 2006 veräußerte Gabelstaplersparte KION, das Komponentengeschäft von BOC Edwards sowie die weiteren im Rahmen der BOC-Transaktion verkauften Gesellschaften und sonstigen Vermögenswerte herausgerechnet sind.

Auf dieser Basis ist der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2007 um 13,9 Prozent auf 12,306 Mrd. Euro (Vj. 10,803 Mrd. Euro) gestiegen. Das operative Konzernergebnis hat sich auf 2,424 Mrd. Euro (Vj. 2,053 Mrd. Euro) erhöht. Dies entspricht einer Verbesserung um 18,1 Prozent.

Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) stieg von 363 Mio. Euro auf 1,375 Mrd. Euro. Bei dieser Entwicklung sind mehrere Sondereinflüsse im Zuge der BOC-Akquisition zu berücksichtigen: Zum einen wurde das EBT durch einen Buchgewinn aus der Veräußerung von Unternehmensteilen - im Wesentlichen aufgrund kartellrechtlicher Auflagen - in Höhe von 607 Mio. Euro positiv beeinflusst, auf der anderen Seite durch die anteiligen Abschreibungen in Höhe von 446 Mio. Euro aus der Kaufpreisallokation gemindert.

Das Ergebnis nach Steuern der fortgeführten Aktivitäten erhöhte sich entsprechend von 219 Mio. Euro auf 996 Mio. Euro.

Das um die Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) beträgt 5,02 Euro (Vj. 4,66 Euro). Damit hat Linde das Ziel, beim EPS besser abzuschneiden als in der ehemaligen Konzernstruktur, ein Jahr früher erreicht als geplant.

Beim ROCE, das an die neue Konzernstruktur angepasst wurde, hat Linde mit 10,3 Prozent (Vj. 11,4 Prozent) bereits im Geschäftsjahr 2007 einen zweistelligen Wert erzielt - ebenfalls ein Jahr früher als erwartet. Der leichte Rückgang im Vergleich zum Vorjahreswert ist auf das erhöhte durchschnittlich eingesetzte Kapital zurückzuführen.

Auch bei der Rückführung der Finanzschulden ist die Linde Group besser vorangekommen als ursprünglich prognostiziert: Das Unternehmen hatte mit einer Nettoverschuldung von 7,2 bis 7,5 Mrd. Euro gerechnet, tatsächlich betrug die Verschuldung zum Jahresende 6,427 Mrd. Euro (Vj. 9,933 Mrd. Euro).

Der Vorstand der Linde AG schlägt dem Aufsichtsrat vor, der Hauptversammlung am 3. Juni 2008 eine Erhöhung der Dividende von 1,50 Euro auf 1,70 Euro je Stückaktie zur Beschlussfassung vorzulegen.

Zu der insgesamt guten Geschäftsentwicklung des Konzerns haben alle Bereiche beigetragen.


Gases Division
Die Gases Division hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um 9,4 Prozent auf 9,209 Mrd. Euro (Vj. 8,421 Mrd. Euro) gesteigert und damit die gute Entwicklung aus dem Jahr 2006 nahtlos fortgesetzt. Das operative Ergebnis hat sich mit einem Plus von 13,7 Prozent auf 2,314 Mrd. Euro (Vj. 2,035 Mrd. Euro) im Vergleich zum Umsatz erneut überproportional verbessert. Zu diesem positiven Geschäftsverlauf haben Erfolge in allen Regionen und Produktbereichen beigetragen.

Im operativen Segment Westeuropa hat Linde den Umsatz um 5,6 Prozent auf 4,026 Mrd. Euro (Vj. 3,811 Mrd. Euro) erhöht. Westeuropa ist damit unverändert die umsatzstärkste Region der Gases Division. Das operative Ergebnis ist hier um 5,8 Prozent auf 1,097 Mrd. Euro (Vj. 1,037 Mrd. Euro) gestiegen.

Im operativen Segment Amerika ist das Gasegeschäft von Linde um 1,8 Prozent auf 2,348 Mrd. Euro (Vj. 2,306 Mrd. Euro) gewachsen. Auf vergleichbarer Basis - also bereinigt um Währungskurseffekte, die Erdgaspreisentwicklung sowie Änderungen im Konsolidierungskreis - war ein Umsatzplus von 6,6 Prozent zu verzeichnen. Beim operativen Ergebnis hat die Gases Division in der Region Amerika eine Verbesserung um 10,9 Prozent auf 447 Mio. Euro (Vj. 403 Mio. Euro) erzielt.

Im operativen Segment Asien & Osteuropa hat sich das Gasegeschäft mit einer Umsatzsteigerung um 34,9 Prozent auf 1,618 Mrd. Euro (Vj. 1,199 Mrd. Euro) abermals dynamisch entwickelt. Das operative Ergebnis stieg um 49,2 Prozent auf 467 Mio. Euro (Vj. 313 Mio. Euro) und damit auch in dieser Region im Vergleich zum Umsatz überproportional.

Auch im operativen Segment Südpazifik & Afrika konnte Linde das Gasegeschäft weiter ausbauen und den Umsatz um 9,8 Prozent auf 1,284 Mrd. Euro (Vj. 1,169 Mrd. Euro) erhöhen. Auf vergleichbarer Basis entspricht dies einem Umsatzplus von 13,3 Prozent. Das operative Ergebnis verbesserte sich in dieser Region um 7,4 Prozent auf 303 Mio. Euro (Vj. 282 Mio. Euro).

In den einzelnen Produktbereichen hat die Gases Division im Berichtszeitraum ebenfalls eine gute Geschäftsentwicklung verzeichnet. Im On-site-Geschäft - also bei der Versorgung mit Industriegasen aus Anlagen, die beim Kunden vor Ort installiert werden - ist der Umsatz um 5,0 Prozent auf 2,111 Mrd. Euro (Vj. 2,011 Mrd. Euro) gestiegen. Der Umsatz im Bereich Flüssiggase legte um 9,1 Prozent auf 2,821 Mrd. Euro (Vj. 2,586 Mrd. Euro) zu, das Geschäft mit Flaschengasen und der dazugehörigen Ausstattung ist um 12,1 Prozent auf 3,666 Mrd. Euro (Vj. 3,269 Mrd. Euro) gewachsen. Der Bereich Healthcare (medizinische Gase) hat den Umsatz um 11,3 Prozent auf 983 Mio. Euro (Vj. 883 Mio. Euro) erhöht und damit erneut ein zweistelliges Plus erzielt.

Gases Division - Ausblick
Das Gasegeschäft ist und bleibt ein sehr stabiler Wachstumsmarkt. Linde erwartet in der weltweiten Gaseindustrie für die kommenden Jahre ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund 7 Prozent. Die mittelfristige Zielsetzung bleibt unverändert: Linde will stärker wachsen als der Markt und das Ergebnis überproportional verbessern.


Engineering Division
Im Engineering-Geschäft hat die Linde Group ihren ertragsstarken Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2007 fortgesetzt. Umsatz und Ergebnis wurden im Vergleich zu dem bereits sehr erfolgreichen Jahr 2006 nochmals deutlich gesteigert. Der Umsatz wuchs im Berichtsjahr um 40,4 Prozent auf 2,750 Mrd. Euro (Vj. 1,958 Mrd. Euro), das operative Ergebnis verbesserte sich um 39,5 Prozent auf 240 Mio. Euro (Vj. 172 Mio. Euro).

Beim Auftragseingang hat die Engineering Division mit 2,931 Mrd. Euro annähernd den Rekordwert aus dem Geschäftsjahr 2006 (3,123 Mrd. Euro) erreicht. Der Auftragsbestand lag zum Jahresende 2007 bei 4,391 Mrd. Euro und damit ebenfalls nahezu in Höhe des Vorjahreswerts von 4,514 Mrd. Euro.

Diese gute Geschäftsentwicklung resultiert aus der weltweit hohen Nachfrage nach den Linde-Technologien in allen vier großen Geschäftsfeldern der Engineering-Division, also bei Olefin-Anlagen, Erdgas-Anlagen, Luftzerlegungs-Anlagen sowie Wasserstoff- und Synthesegas-Anlagen.

Engineering Division - Ausblick
Die weltweiten Rahmenbedingungen für das internationale Anlagenbaugeschäft sind unverändert gut. Vor diesem Hintergrund und auf der Grundlage des hohen Auftragsbestands und der zu erwartenden Auftragsabwicklung rechnet Linde in der Engineering Division in den kommenden Jahren mit einer Umsatzsteigerung um 8 bis 10 Prozent per annum.


Hinweis: Der Geschäftsbericht 2007 der Linde Group ist im Internet unter www.linde.com verfügbar.


The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit mehr als 50.000 Mitarbeitern in etwa 100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 12,3 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes Wachstum ausgerichtet. Dabei steht vor allem der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen im Blickpunkt.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter http://www.linde.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 196589
 169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschäftsjahr 2007 - The Linde Group erreicht Ziele schneller als erwartet und gibt positiven Ausblick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Linde AG

Hauptversammlung der Linde AG wählt neuen Aufsichtsrat - Dr. Manfred Schneider als Vorsitzender bestätigt
Hauptversammlung der Linde AG wählt neuen Aufsichtsrat - Dr. Manfred Schneider als Vorsitzender bestätigt
München, 3. Juni 2008 - Die ordentliche Hauptversammlung der Linde AG hat heute turnusgemäß die Vertreter der Anteilseigner für den neuen, von insgesamt 16 auf 12 Mitglieder verkleinerten, Aufsichtsrat gewählt. In der konstituierenden Sitzung unmittelbar im Anschluss an die Hauptversammlung haben die Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Manfred Schneider als Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestätigt. Dr. Schneider ist seit dem 29. Mai 2001 Mitglied des Aufsichtsrats der Linde AG, den Vorsitz führt er seit dem 27. Mai 2003. Als neues Mitglied der …
The Linde Group verkauft Armaturenwerk MAPAG an Metso (Finnland)
The Linde Group verkauft Armaturenwerk MAPAG an Metso (Finnland)
München, 7. Mai 2008 - The Linde Group, eines der weltweit führenden Gase- und Engineering­unternehmen, hat seine Produktion für Regel- und Absperrsysteme, die MAPAG Valves GmbH in Horgau bei Augsburg, zu einem Enterprise Value von 36 Millionen Euro an den internationalen Technologiekonzern Metso (Finnland) veräußert. Ein entsprechender Vertrag wurde heute unterzeichnet. Der Vertrag gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Mit dem Verkauf dieser Randaktivität konzentriert sich die Engineering Division der Linde Gro…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Januar - März 2007: The Linde Group startet in neuer Aufstellung erfolgreich ins Geschäftsjahr 2007
direct/ Januar - März 2007: The Linde Group startet in neuer Aufstellung erfolgreich ins Geschäftsjahr 2007
… Ergebnis deutlich gesteigert und seinen kurz- und mittelfristigen Ausblick bestätigt. "Wir haben den Konzernumbau erfolgreich abgeschlossen und sind in neuer Aufstellung dynamisch in das Geschäftsjahr 2007 gestartet", sagte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender des Vorstands der Linde AG. "Wir wachsen stärker als der Markt und sind gut unterwegs, …
direct/ Linde AG (DE) - Januar - September 2007: The Linde Group setzt dynamischen Wachstumskurs nahtlos fort
direct/ Linde AG (DE) - Januar - September 2007: The Linde Group setzt dynamischen Wachstumskurs nahtlos fort
… bis 2,4 Mrd. Euro", erklärte Vorstandschef Reitzle. Diese Werte entsprechen jeweils einer zweistelligen Steigerungsrate. Als mittelfristiges Ziel strebt Linde unverändert für das Geschäftsjahr 2010 ein operatives Konzernergebnis von mehr als 3 Mrd. Euro an. Um die Vergleichbarkeit der Geschäftsentwicklung zu gewährleisten, wurden die Vorjahreszahlen …
direct/ Linde AG  - The Linde Group schließt Verkauf von Teilen seines US-Flaschengasegeschäfts an Airgas ab
direct/ Linde AG - The Linde Group schließt Verkauf von Teilen seines US-Flaschengasegeschäfts an Airgas ab
… auch formalrechtlich vollzogen worden. Bestimmte Teile des Flaschengasegeschäfts mit unabhängigen Distributoren wird Linde hingegen unverändert weiterführen, dazu zählen Acetylen-Produktionsanlagen und Füllwerke. Im Geschäftsjahr 2006 hat Linde in dem veräußerten Geschäft mit etwa 1.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 346 Mio. US-Dollar und ein EBITDA …
direct/ Linde AG (DE) - The Linde Group erwirbt türkisches Industriegaseunternehmen BOS
direct/ Linde AG (DE) - The Linde Group erwirbt türkisches Industriegaseunternehmen BOS
… (BOS), eine Gesellschaft des Koc-Konzerns, zu einem Enterprise Value von umgerechnet rund 92 Mio. Euro erworben. BOS ist im Geschäft mit Industrie- und Spezialgasen tätig und hat im Geschäftsjahr 2006 mit rund 180 Mitarbeitern einen Umsatz von gut 30 Mio. Euro erzielt. Nach der Akquisition von Karbogaz A.S. im Juli 2006 ist die Übernahme von BOS die …
direct/ Linde AG (DE) - Linde veräußert Teile seines US-Flaschengasegeschäfts an Airgas
direct/ Linde AG (DE) - Linde veräußert Teile seines US-Flaschengasegeschäfts an Airgas
… Industriegaseunternehmen Airgas Inc. zu verkaufen. Bestimmte Teile des Flaschengasegeschäfts mit unabhängigen Distributoren wird Linde hingegen unverändert weiterführen, dazu zählen Acetylen-Produktionsanlagen und Füllwerke. Im Geschäftsjahr 2006 hat Linde in dem veräußerten Geschäft mit etwa 1.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 346 Mio. US-Dollar und ein EBITDA von rund …
direct/ Linde AG (DE) - The Linde Group schließt Verkauf der Gaseaktivitäten von BOC in Polen an Air Products ab
direct/ Linde AG (DE) - The Linde Group schließt Verkauf der Gaseaktivitäten von BOC in Polen an Air Products ab
… die Europäische Kommission und die polnische Kartellbehörde die Genehmigung ohne Auflagen erteilt hatten, ist die Transaktion heute auch formalrechtlich vollzogen worden. BOC Gazy hat im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von umgerechnet rund 126 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von umgerechnet knapp 38 Mio. Euro …
The Linde Group verkauft Armaturenwerk MAPAG an Metso (Finnland)
The Linde Group verkauft Armaturenwerk MAPAG an Metso (Finnland)
… die für unterschiedliche Anlagentypen in der Petrochemie, zur Luftzerlegung und zur Erdgasverflüssigung eingesetzt werden. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von circa 31 Millionen Euro. The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit mehr als 50.000 …
The Linde Group schließt Verkauf der ehemaligen Linde Gas-Aktivitäten in Großbritannien an Air Liquide ab
The Linde Group schließt Verkauf der ehemaligen Linde Gas-Aktivitäten in Großbritannien an Air Liquide ab
… abgeschlossen. Nachdem die Europäische Kommission die Genehmigung ohne Auflagen erteilt hatte, ist die Transaktion heute auch formalrechtlich vollzogen worden. Linde Gas UK hat im Geschäftsjahr 2006 mit 280 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 60 Mio. Euro erzielt. Der Verkauf war eine kartellrechtliche Auflage der Europäischen Kommission für die Akquisition …
direct/ Linde AG (DE) - 1. Halbjahr 2007: The Linde Group festigt Wachstumstrend
direct/ Linde AG (DE) - 1. Halbjahr 2007: The Linde Group festigt Wachstumstrend
… bestätigt The Linde Group die bisherige Prognose: Konzernumsatz und -ergebnis sollen erneut über den Vorjahreswerten liegen. Als mittelfristiges Ziel strebt Linde für das Geschäftsjahr 2010 ein operatives Konzernergebnis von mehr als 3 Mrd. Euro an. Um die Vergleichbarkeit der Geschäftsentwicklung zu gewährleisten, wurden die Vorjahreszahlen für Umsatz …
The Linde Group schließt Verkauf des Komponenten-Geschäfts von BOC Edwards an CCMP Capital ab
The Linde Group schließt Verkauf des Komponenten-Geschäfts von BOC Edwards an CCMP Capital ab
… von BOC Edwards zum Verkauf gestellt. Das Geschäft mit Flüssiggasen und Elektronikgasen wird Linde hingegen unverändert weiterführen. Im Komponenten-Geschäft hat BOC Edwards im Geschäftsjahr 2006 mit über 4.000 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 860 Millionen Euro erzielt. The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, …
Sie lesen gerade: Geschäftsjahr 2007 - The Linde Group erreicht Ziele schneller als erwartet und gibt positiven Ausblick