(openPR) Umsatz um 12,7 Prozent auf 5,888 Mrd. Euro erhöht
- Operatives Ergebnis (EBITDA*) um 14,7 Prozent auf 1,158 Mrd. Euro verbessert
- Ausblick 2007 bestätigt: Erneute Steigerung von Umsatz und Ergebnis erwartet
München, 30. Juli 2007 - Der Technologiekonzern The Linde Group hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz und das operative Ergebnis zweistellig gesteigert und damit den positiven Trend aus dem ersten Quartal nahtlos fortgesetzt. "Unsere dynamische Geschäftsentwicklung hat sich weiter verfestigt", sagte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender des Vorstands der Linde AG. "Die Halbjahreszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Wir haben eine leistungsfähige Organisation etabliert und sind in der neuen Konzernaufstellung hervorragend positioniert, um die Wachstumschancen in der internationalen Gase- und Anlagenbau-Industrie konsequent zu nutzen."
Für das Gesamtjahr 2007 bestätigt The Linde Group die bisherige Prognose: Konzernumsatz und -ergebnis sollen erneut über den Vorjahreswerten liegen. Als mittelfristiges Ziel strebt Linde für das Geschäftsjahr 2010 ein operatives Konzernergebnis von mehr als 3 Mrd. Euro an.
Um die Vergleichbarkeit der Geschäftsentwicklung zu gewährleisten, wurden die Vorjahreszahlen für Umsatz und operatives Ergebnis (EBITDA*) an die neue Konzernaufstellung angepasst. Die entsprechenden Vorjahreswerte beinhalten also die verbleibenden Kernaktivitäten von BOC, während die im vergangenen Jahr veräußerte Gabelstaplersparte KION, das Komponentengeschäft von BOC Edwards sowie die anderen im Rahmen der BOC-Transaktion veräußerten Gesellschaften herausgerechnet sind.
Auf dieser Basis ist der Konzernumsatz per Ende Juni 2007 um 12,7 Prozent auf 5,888 Mrd. Euro (Vj. 5,223 Mrd. Euro) gestiegen. Auch auf der Ertragsseite hat die Linde Group deutliche Verbesserungen erzielt: Das operative Konzernergebnis (EBITDA*) hat sich im ersten Halbjahr auf 1,158 Mrd. Euro (Vj. 1,010 Mrd. Euro) erhöht. Dies entspricht einem Plus von 14,7 Prozent.
* EBITDA vor Sondereinflüssen und inkl. dem anteiligen Jahresüberschuss aus assoziierten Unternehmen und Joint Ventures
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg deutlich von 316 Mio. Euro auf 896 Mio. Euro. Dabei sind zwei gegenläufige Sondereffekte zu berücksichtigen: Zum einen wurde das EBT durch Abschreibungen in Höhe von 201 Mio. Euro aus der Kaufpreisallokation der BOC-Akquisition gemindert, auf der anderen Seite aber durch einen Buchgewinn in Höhe von 574 Mio. Euro aus der Veräußerung von Unternehmensteilen positiv beeinflusst.
Das Ergebnis nach Steuern lag per Ende Juni 2007 bei 614 Mio. Euro und somit deutlich über dem Vorjahreswert von 273 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie stieg entsprechend auf 3,66 Euro (Vj. 2,25 Euro). Bereinigt um die Sondereffekte betrug das Ergebnis je Aktie 2,18 Euro. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich die Zahl der ausstehenden Aktien vor allem im Zuge der im Juli 2006 durchgeführten Kapitalerhöhung um etwa 40 Mio. auf rund 161 Mio. Stück erhöht hat.
Zu der insgesamt guten Entwicklung des Konzerns haben Erfolge in allen Bereichen beigetragen.
Division Gases
In einem weltweit unverändert stabilen Marktumfeld stieg der Umsatz in der Division Gases in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 8,1 Prozent auf 4,553 Mrd. Euro (Vj. 4,212 Mrd. Euro). Auf vergleichbarer Basis, also bereinigt um Währungseffekte, Veränderungen bei Erdgaspreisen und im Konsolidierungskreis, ist das globale Gasegeschäft der Linde Group um 7,9 Prozent gewachsen. Das EBITDA* verbesserte sich um 10,6 Prozent auf 1,125 Mrd. Euro (Vj. 1,017 Mrd. Euro). Dies entspricht einer operativen Marge von 24,7 Prozent (Vj. 24,1 Prozent). Die Geschäftsentwicklung war in allen Regionen positiv, insbesondere in den aufstrebenden Märkten konnte die Division Gases den Umsatz überproportional steigern.
In Europa erhöhte sich der Umsatz im ersten Halbjahr 2007 um 8,1 Prozent auf 2,310 Mrd. Euro (Vj. 2,137 Mrd. Euro). Dabei kamen die stärksten Impulse erneut aus Osteuropa, aber auch in Deutschland und in Skandinavien war eine dynamische Geschäftsentwicklung zu verzeichnen. In Nordamerika stieg der Umsatz - gebremst durch Währungseinflüsse - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent auf 1,057 Mrd. Euro (Vj. 1,028 Mrd. Euro). Bereinigt hat sich der Umsatz in Nordamerika um 7,3 Prozent erhöht.
* EBITDA vor Sondereinflüssen und inkl. dem anteiligen Jahresüberschuss aus assoziierten Unternehmen und Joint Ventures
In Südamerika ist das Geschäft um 14,0 Prozent auf 243 Mio. Euro (Vj. 213 Mio. Euro) gewachsen, auf vergleichbarer Basis entspricht dies einem Anstieg von 17,9 Prozent.
Beeinträchtigt von Wechselkurseffekten hat die Division Gases in Afrika mit 252 Mio. Euro einen Umsatz in Höhe des Vorjahres (252 Mio. Euro) erzielt. Bereinigt betrug das Umsatzplus 17,3 Prozent.
In der Region Asien/Pazifik stieg der Umsatz um 18,4 Prozent auf 740 Mio. Euro (Vj. 625 Mio. Euro). Auf vergleichbarer Basis lag das Umsatzwachstum bei 9,5 Prozent.
In den einzelnen Produktsegmenten hat die Division Gases im ersten Halbjahr 2007 ebenfalls eine gute Geschäftsentwicklung verzeichnet.
Das On-site-Geschäft ist auf vergleichbarer Basis um 9,3 Prozent gewachsen. Der Umsatz im Bereich Flüssiggase legte um 6,8 Prozent zu, bei den Flaschengasen erhöhte sich der Umsatz um 8,1 Prozent. Der Bereich Healthcare, das Geschäft mit medizinischen Gasen, hat auf vergleichbarer Basis ein Umsatzplus von 8,8 Prozent erzielt.
Division Gases - Ausblick
Linde erwartet in der weltweiten Gaseindustrie in den kommenden Jahren ein jährliches Wachstum von rund 7 Prozent. Das Unternehmen ist in allen wichtigen Märkten und Produktsegmenten gut aufgestellt und hält unverändert an seiner mittelfristigen Zielsetzung fest: Linde will in der Division Gases stärker wachsen als der Markt und das Ergebnis überproportional verbessern.
Division Engineering
Die Division Engineering hat ihren dynamischen, ertragsorientierten Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2007 weiter fortgesetzt. Der Umsatz erhöhte sich per Ende Juni 2007 um 43,2 Prozent auf 1,134 Mrd. Euro (Vj. 792 Mio. Euro). Das EBITDA stieg im selben Zeitraum um 44,1 Prozent auf 98 Mio. Euro (Vj. 68 Mio. Euro).
Auch beim Auftragseingang, dem wichtigsten Indikator für die künftige Geschäftsentwicklung, hat die Division Engineering mit einem Plus von 22,0 Prozent auf 1,499 Mrd. Euro (Vj. 1,229 Mrd. Euro) erneut eine deutliche Steigerung erzielt. Der Auftragsbestand lag zum Ende des ersten Halbjahres bei 4,700 Mrd. Euro (31.12.2006: 4,529 Mrd. Euro). Diese dynamische Geschäftsentwicklung wurde von einer hohen Nachfrage in den wichtigen Produktsegmenten Erdgas-, Ethylen-, Wasserstoff- und Luftzerlegungsanlagen gestützt.
Division Engineering - Ausblick
Vor dem Hintergrund des hohen Auftragsbestands und mit Blick auf eine planmäßige Auftragsabwicklung rechnet Linde für die Division Engineering weiterhin mit einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Ergebnis. Für das laufende Geschäftsjahr 2007 erwartet Linde in der Division Engineering - auch gestützt durch die verstärkte Anarbeitung und Abrechnung von Großaufträgen im zweiten Halbjahr - einen Umsatz von mindestens 2,4 Mrd. Euro.
Hinweis: Anlässlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen findet heute um 16.00 Uhr deutscher Zeit eine Telefonkonferenz mit Georg Denoke, dem Finanzvorstand der Linde AG, in englischer Sprache für Analysten statt. Journalisten haben die Möglichkeit, die Konferenz unter der Rufnummer +49 (0)69 589 99 0509 zu verfolgen. Bitte nennen Sie dazu dem Operator Ihren Namen und den Namen Ihrer Redaktion.
Im Anschluss an die Telefonkonferenz können Sie einen Mitschnitt unter der Rufnummer +49 (0)30 726 167 224 abrufen. Bitte geben Sie dabei als Referenznummer die 759704 an.
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit rund 49.000 Mitarbeitern in weltweit über 70 Ländern vertreten ist. Nach der Akquisition der BOC Group plc erzielt das Unternehmen in den Bereichen Industrie- und Medizingase sowie Engineering einen Jahresumsatz von rund 12 Mrd. Euro. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes Wachstum ausgerichtet. Dabei steht vor allem der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen im Blickpunkt.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter http://www.linde.com
PM als pdf
http://hugin.info/125064/R/1142649/216324.pdf
Für weitere Informationen: