openPR Recherche & Suche
Presseinformation

US-Regierung plant Verschaerfung der Sanktionen gegenueber Kuba

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 13. Mai 2004 - Anlaesslich der angekuendigten Verschaerfung der US-Sanktionen gegenueber Kuba erklaert der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Mark, stellvertretendes Mitglied im Auswaertigen Ausschuss:

Praesident Bush hatte bei der Entgegennahme eines Empfehlungskatalogs, den ein Regierungsausschuss unter Fuehrung von Aussenminister Powell erarbeitet hat, angekuendigt, die gegenueber dem Karibikstaat bestehenden Sanktionen weiter zu verschaerfen. Demnach duerfen Exil-Kubaner von bisher einmal jaehrlich ihre Familienangehoerigen nur noch alle drei Jahre besuchen. Auch sollen die Ueberweisungen von Auslandskubanern an ihre Verwandten beschraenkt werden. Diese sind fuer viele Kubaner lebenswichtig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22791
 47

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „US-Regierung plant Verschaerfung der Sanktionen gegenueber Kuba“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Save Darfur begrüßt US-Sanktionen gegen Sudan
Save Darfur begrüßt US-Sanktionen gegen Sudan
… Finanzministerium muss die notwenigen Mittel aufbringen, um alle finanziellen Transaktionen, die unter die Sanktionen fallen, ausfindig zu machen und zu stoppen. Die US-Regierung sollte dabei einen aktiven Part bei der Aufklärung und Durchsetzung dieser Maßnahmen spielen. Die Bush-Regierung muss darüber hinaus mit internationalen Partnern zusammenarbeiten, …
Bild: Oldtimer Touren in Kuba - privatwirtschaftliche kubanische Agentur gewinnt "International Travel Award"Bild: Oldtimer Touren in Kuba - privatwirtschaftliche kubanische Agentur gewinnt "International Travel Award"
Oldtimer Touren in Kuba - privatwirtschaftliche kubanische Agentur gewinnt "International Travel Award"
… Döhring. Privatwirtschaftlicher Boom unter Obama, Einbruch unter TrumpDabei wurde gerade auch die private Wirtschaft in Kuba zum Spielball der internationalen Politik. Unter der Annäherungspolitik der US-Regierung unter Obama fand in Kuba ein regelrechter Boom in der Privatwirtschaft statt. Selbstständige Unternehmen schossen förmlich wie Pilze aus dem Boden, viele Menschen …
„ Bereiten Sie sich auf die Zeit nach den Iran-Sanktionen vor"
„ Bereiten Sie sich auf die Zeit nach den Iran-Sanktionen vor"
… Handel, Bergbau und Landwirtschaft ermutigte in einem Vortrag vor Mitgliedern der Deutsch-Iranischen Handelskammer e.V. in Hamburg, deutsche Unternehmen sich auf eine Zeit nach den Sanktionen vorzubereiten. „ Es gibt Hoffnung, dass die Tage der Sanktionen vorbeigehen“, so der Präsident der Iran – Kammer vor ca. 100 geladenen Wirtschaftsvertretern und …
Republik Kuba: Kritische Haltung gegenüber Kuba darf nicht abgeschwächt werden
Republik Kuba: Kritische Haltung gegenüber Kuba darf nicht abgeschwächt werden
… darzustellen und den Druck auf das Regime für einen demokratischen Wandel zu erhöhen. Noch vor wenigen Tagen befürchteten Menschenrechtler und EU-Politiker, die zurzeit ausgesetzten Sanktionen der EU gegen Kuba könnten ganz aufgehoben werden. 2005 stoppte die EU die Sanktionen gegen das Regime, obwohl der EU-Rat keine Verbesserung der Menschenrechtslage …
Deutsche Kubapolitik gescheitert
Deutsche Kubapolitik gescheitert
Sanktionen gegen Kuba - Menschenrechtslage innerhalb der vergangenen Monate nochmals drastisch verschärft 11. Juni 2003: Zur Verhängung diplomatischer Sanktionen durch die Europäische Union gegen Kuba erklären der Sprecher für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB, und der Berichterstatter …
Bild: Relaunch von Kuba-News.de erfolgreichBild: Relaunch von Kuba-News.de erfolgreich
Relaunch von Kuba-News.de erfolgreich
Kuba (span. Cuba, amtliche Bezeichnung Republik Kub) ist ein Inselstaat in der Karibik. Er grenzt im Nordwesten bzw. Norden an den Golf von Mexiko bzw. an den Atlantischen Ozean und im Süden an das Karibische Meer. Die Hauptstadt des Landes ist Havanna. Der Archipel gehört zu den Großen Antillen. Er besteht neben der gleichnamigen Hauptinsel Kuba (die …
Kuba braucht Solidarität, Solidarität und noch einmal Solidarität
Kuba braucht Solidarität, Solidarität und noch einmal Solidarität
13. Oktober 03 Zu den Plänen von US-Präsident George Bush, seine aggressive Kuba-Politik noch zu verstärken, erklärt der Bundesgeschäftsführer der PDS, Rolf Kutzmutz: US-Präsident Bush sucht nach neuen alten Feindbildern, um seine Wiederwahl dem US-amerikanischen Wahlvolk schmackhaft machen zu können. Nach der Achse des Bösen sollen nun Kuba und insbesondere …
Claudia Roth wurde Visum für eine Reise nach Kuba versagt
Claudia Roth wurde Visum für eine Reise nach Kuba versagt
Das Auswärtige Amt ist sehr enttäuscht über die Verweigerung eines kubanischen Besuchervisums für die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Claudia Roth. Die Lage der Menschenrechte in Kuba hat sich im Laufe des Jahres deutlich verschlechtert. Das Auswärtige Amt verfolgt v.a. das Schicksal …
USA: Weitere Lockerungen im Handel mit Kuba
USA: Weitere Lockerungen im Handel mit Kuba
… 18. September. Der Regierungsvertreter habe auch davon gesprochen, so die Zeitung weiter, dass es einigen US-Amerikanern künftig erlaubt sein solle, ohne spezielle Genehmigung der US-Regierung mit einem Kreuzfahrtschiff oder einer Fähre nach Kuba zu reisen. Offiziell begonnen hatte der Verständigungsprozess zwischen den USA und Kuba in den USA Ende …
Erste Segelregatta von Key West nach Kuba
Erste Segelregatta von Key West nach Kuba
… Bellenger erfolgte die Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit der U.S. Küstenwache und dem U.S. Handelsministerium, welches die notwendigen Lizenzen für die amerikanischen Segelteams ausstellt. Anfang 2015 hat die U.S. Regierung damit begonnen, die seit den 1960er Jahren bestehenden Sanktionen gegen Kuba für Reiseverkehr, Waren- und Geldhandel zu lockern.
Sie lesen gerade: US-Regierung plant Verschaerfung der Sanktionen gegenueber Kuba