openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtsextremismus bleibt grösste Herausforderung unserer Demokratie

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 13. Mai 2004 - Der Sprecher der Arbeitsgruppe Rechtsextremismus der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Edathy, erklaert anlaesslich der heute veroeffentlichten Zahlen zur politisch motivierten Kriminalitaet fuer das Jahr 2003:

Die Statistik der politisch motivierten Straftaten unterstreicht erneut, dass der Rechtsextremismus weiter die groessteHerausforderung unserer Demokratie ist.

Von den insgesamt 13.903 extremistischen Straftaten, die im Jahr 2003 erfasst wurden, sind allein 10.792 dem Rechtsextremismus zuzuordnen.

Damit ist die Anzahl rechtsextremistischer Straftaten gegenueber 2002 (10.902) nur wenig gesunken.

Leider ist auch die Zahl der in diesen Daten enthaltenen rechtsextremistischen Gewalttaten mit 759 gegenueber 2002 (772) kaum zurueckgegangen.

Besonderen Anlass zur Sorge bietet in diesem Zusammenhang der Anstieg antisemitisch motivierter Gewalttaten, deren Zahl um sieben auf 35 gestiegen ist.

Damit korrespondiert, dass die Neonazi-Szene in Deutschland im letzten Jahr personell stark gewachsen ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22788
 1355

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtsextremismus bleibt grösste Herausforderung unserer Demokratie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Landesregierung berichtet umfassend über Maßnahmen gegen Extremismus und GewaltBild: Landesregierung berichtet umfassend über Maßnahmen gegen Extremismus und Gewalt
Landesregierung berichtet umfassend über Maßnahmen gegen Extremismus und Gewalt
… und qualitativ ausgebaut worden. „Alles in allem werden in dem Bericht rund 20 verschiedene Projekte und Programme angesprochen, die sich mit Rechtsextremismus, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus direkt oder indirekt auseinandersetzen“, zog der Sozialpolitiker ein erstes Fazit. Im Rahmen des Bundesprogramms „Jugend für Vielfalt, Toleranz …
Bild: ÖDP-Nürnberg schließt sich der Allianz gegen Rechtsextremismus an - "Stillhalten ist kontraproduktiv"Bild: ÖDP-Nürnberg schließt sich der Allianz gegen Rechtsextremismus an - "Stillhalten ist kontraproduktiv"
ÖDP-Nürnberg schließt sich der Allianz gegen Rechtsextremismus an - "Stillhalten ist kontraproduktiv"
NÜRNBERG / Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) schließt sich offiziell der "Allianz gegen Rechtsextremismus" in der Metropolregion Nürnberg an. Der Nürnberger Parteivorstand fasste diesen Beschluss am vergangenen Freitag. Heinrich Ott, Kreisvorsitzender der Nürnberger ÖDP: "Rechtsextremismus ist in unserer Region leider keine Randerscheinung mehr. …
Bild: Online-Plattform bündelt Kompetenzen gegen RechtsextremismusBild: Online-Plattform bündelt Kompetenzen gegen Rechtsextremismus
Online-Plattform bündelt Kompetenzen gegen Rechtsextremismus
… Kommunikationsplattform der Stiftung Demokratische Jugend an den Start. Die Internetseite richtet sich an alle Personen- und Altersgruppen, die in ihrem Umfeld ein Problem mit Rechtsextremismus haben und dabei nicht hilflos zusehen möchten. Gefördert wird das Angebot durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms …
Es geht längst um die Substanz der Gesellschaft
Es geht längst um die Substanz der Gesellschaft
Bundestag 20. 09. 2006, Rede von Petra Pau in der Aktuellen Stunde: „Rechtsextremismus wirksam bekämpfen - Konsequenzen aus dem Wahlergebnis der NPD in Mecklenburg-Vorpommern“ 1. In Berlin wurde ein Wahlkampfhelfer der SPD von Neonazis krankenhausreif geprügelt. Im Schweriner Landtag zog die rechtsextremistische NPD mit über 7 Prozent Zuspruch ein. …
Drei Vorschläge gegen neuen Rechtsextremismus
Drei Vorschläge gegen neuen Rechtsextremismus
… Bundespolitik, wo Rede-Rituale überwiegen. Geboten ist stattdessen Dreierlei: 1. Eine Beauftragte des Bundestages für Demokratie und Toleranz. Sie soll die Aktivitäten Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus der Ministerien sowie zwischen Bund und Ländern koordinieren. 2. Eine unabhängige Beobachtungsstelle für Rechtsextremismus, Rassismus und …
Bundesbeauftragte und unabhängige Beobachtungsstelle
Bundesbeauftragte und unabhängige Beobachtungsstelle
Thema:Rechtsextremismus / Bundesregierung / Zivilgesellschaft Nach der Menschen-Hatz im sächsischen Mügeln hat der Zentralrat der Juden der Bundesregierung eine fehlende Strategie gegen Rechtsextremismus vorgeworfen und vorgeschlagen, die Zuständigkeit vom Familien- zum Innenministerium zu verlagern. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende …
Drei Vorschläge gegen grassierenden Rechtsextremismus
Drei Vorschläge gegen grassierenden Rechtsextremismus
… Bundespolitik, wo Rede-Rituale überwiegen. Geboten ist Dreierlei: 1. Eine Beauftrage des Bundestages für Demokratie und Toleranz. Sie soll die Aktivitäten Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus der Ministerien sowie zwischen Bund und Ländern koordinieren. 2. Eine unabhängige Beobachtungsstelle für Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus …
Fatales Signal – gefährlicher Rückschritt
Fatales Signal – gefährlicher Rückschritt
Thema:Rechtsextremismus / Demokratie-Projekte / Haushalt Datum: 19. 04. 2006 Vor dem Hintergrund zahlreicher rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Die Regierungskoalition will finanzielle Mittel für Projekte kürzen, die sich gegen den Rechtsextremismus …
Von der Leyen kürzt verantwortungslos und gefährlich
Von der Leyen kürzt verantwortungslos und gefährlich
Thema:Rechtsextremismus / Bundesmittel / von der Leyen Datum: 21. 02. 2006 Das Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend will Projektmittel gegen den Rechtsextremismus kürzen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Der Rechtsextremismus stellt eine permanente Gefahr für die …
Marathon der Demokraten gegen Rechtsextremismus
Marathon der Demokraten gegen Rechtsextremismus
… Studie „Vom Rand zur Mitte“ vorgestellt. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Die Studie belegt:Rechtsextremismus ist weder ein Randproblem, noch ein temporäres Phänomen. Rechtsextremismus ist ein Problem inmitten der Gesellschaft, bei allen Altersgruppen und in allen Bundesländern. Deshalb …
Sie lesen gerade: Rechtsextremismus bleibt grösste Herausforderung unserer Demokratie