openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mozart und Gershwin auf einen Streich

16.07.200811:19 UhrKunst & Kultur

(openPR) Ensemble Neue Streicher am 26. Juli, 20 Uhr in Hallstatt - Mozart und Gershwin auf einen Streich

Wer behauptet, Künstler hätte keinen Sinn für rationelle Herangehensweisen, der sollte am Samstag, den 26. Juli 2008 um 20 Uhr unbedingt ins Kultur- und Kongresshaus Hallstatt kommen. Denn dort unternimmt das Ensemble Neue Streicher zusammen mit Karl Eichinger am Klavier eine musikalische Reise durch die Zeit mit vielen aufregenden Stationen.

Reiseleiter Peter WesenAuer am Pult dirigiert den Klangkörper heraus aus der Wiener Klassik über den großen Teich auf den Broadway während seiner Glanzzeiten. Gut möglich, dass sich dieses schwungvolle Konzert zu einer kleinen Party entwickelt, feiert das Ensemble Neue Streicher doch heuer sein 25jähriges Jubiläum - unter anderem mit diesem Sonderkonzert im Rahmen des Salzkammergut Mozartfestivals. Im letzten Vierteljahrhundert gab das Ensemble über 350 Konzerte, bei denen man sich vor allem gängiger Kammerorchesterliteratur und jungen österreichischen Komponisten widmete. Mit dabei an diesem Abend auch Karl Eichinger. Der bekannte Klaviervirtuose, Kammermusiker und Korrepetitor gab u. a. Konzerte bei den Bregenzer Festspielen und bei den Wiener Festwochen sowie im Rahmen von Tourneen durch Kanada, USA, Asien, Südafrika und in vielen anderen Ländern. Apropos hören. Vor dem Auftritt des Ensembles Neue Streicher gehört die Bühne 15 Minuten lang Johanna Dumfart. Die 1989 geborene Sopranistin ist einer der Gewinner des oberösterreichischen Landeswettbewerbes "prima la musica". Bei diesem musikalischen Jugendwettkampf präsentierten im März dieses Jahres insgesamt 640 Teilnehmer(innen) während einer Woche in 370 Wertungsspielen ihre Leistungen einer prominenten Fachjury.

"Von Mozart bis Gershwin" findet im Rahmen des Salzkammergut Mozartfestivals statt, das bis 30. August 2008 mit der großen Mozartoper Cosi fan tutte und anderen Höhepunkten für eine Menge Abwechslung im sommerlichen Salzkammergut sorgt. Karten für diese und alle folgenden Veranstaltungen gibt es u. a. online unter www.mozartfestival.org, vielen Tourismusbüros des Salzkammergutes und bei der Salzkammergut Touristik in Bad Ischl, wo auch spezielle Packages angeboten werden. Weitere Infos am Festivaltelefon unter 0664/596 69 11.

Termninerinnerung:
Eröffnungskonzert am 19. Juli, 20 Uhr in Bad Goisern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227133
 1283

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mozart und Gershwin auf einen Streich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARGE Salzkammergut Mozartfestival

Gustav Mahler steht im Finale
Gustav Mahler steht im Finale
Mit der traditionellen Konzertmatinee am Sonntag, den 21. August um 11.15 Uhr endet die diesjährige Ausgabe des Salzkammergut Mozartfestivals in der evangelischen Kirche in Hallstatt. Noch einmal steht Gustav Mahler im Mittelpunkt, dessen Todestag sich heuer zum 100. Mal jährt. Das Finale des Salzkammergut Mozartfestivals markiert die traditionelle Konzertmatinee, die den Kreis zu Gustav Mahler mit seinem Adagietto aus der Symphonie Nr. 5 schließt. Sie gilt als eine der beliebtesten Symphonien Mahlers. Maßgeblichen Anteil an ihrer Popularitä…
10.08.2011
Zwei Hochzeiten und ein Open Air
Zwei Hochzeiten und ein Open Air
Komödiantisches mal zwei mit wunderbaren Künstlern und einem tollen Orchester versprechen die beiden Aufführung der Mozartoper "Le nozze di Figaro" am Mittwoch, den 10. und Sonntag, den 14. August jeweils um 19 Uhr im Kultur- und Kongresshaus in Hallstatt zu werden. Die große Mozartoper ist der traditionelle Höhepunkt des Salzkammergut Mozartfestivals. Entsprechend groß ist der Aufwand, der mit der Wiederaufnahme der szenischen Aufführung von Mozart "Le nozze di Figaro" betrieben wird. Regie führt in bewährter Manier Wolfgang Schilly, der da…
03.08.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Beschwingt ins Neue Jahr – Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.00 Uhr, Festsaal
Beschwingt ins Neue Jahr – Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.00 Uhr, Festsaal
… Unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian präsentiert man gemeinsam mit dem Rastrelli Cello Quartett einen musikalischen Streifzug durch die Welt von Duke Ellington, George Gershwin und Co. Das GKO begrüßt das Neue Jahr in Ingolstadt diesmal mit einem amerikanischen Programm, das einige der berühmtesten Namen der Neuen Welt vereint. So stehen …
Bild: Ken-David Masur und HJ Lim bei den Münchner SymphonikernBild: Ken-David Masur und HJ Lim bei den Münchner Symphonikern
Ken-David Masur und HJ Lim bei den Münchner Symphonikern
… von Mozart und Schubert. Bei seinen ersten Konzerten in dieser Saison (21. und 22. November) präsentiert er sich mit französischem und amerikanischem Programm. Nicht nur Gershwins „Amerikaner in Paris“, auch der Franzose Jacques Ibert pendelte musikalisch zwischen Europa und Amerika, zwischen Alter und Neuer Welt. Der „Neuen“ setzte Leonard Bernstein …
Bild: Neu im mini.musik RepertoireBild: Neu im mini.musik Repertoire
Neu im mini.musik Repertoire
mini.musik spielt am 11. März 2012 Münchner Vorschulkindern im Kinderkonzert "Ein(en) Streich im bunten Musikantenreich" Am 11. März 2012 präsentiert mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V. gemeinsam mit dem Münchner Mesconia-Quartett das Streichkonzert "Ein Streich im bunten Musikantenreich" im Münchner Gasteig, Black Box. Frisch aus der Werkstatt, …
Bild: Weltmusik mit Klarinetten-Virtuose Giora FeidmanBild: Weltmusik mit Klarinetten-Virtuose Giora Feidman
Weltmusik mit Klarinetten-Virtuose Giora Feidman
… Sein Auftritt anlässlich des Besuches von Papst Benedikt XVI im Rahmen des Weltjugendtages 2005 faszinierte live mehr als 800.000 Zuhörern. Giora Feidman und das Gershwin Quartett Die Musiker des Quartetts, die seit 1990 als Ensemble auftreten, haben sich keinem speziellen Stil, keiner Epoche und keinem Komponisten gewidmet. Ihre Namensgebung beruht …
25.07.2009 Vienna Clarinet Connection in Hallstatt
25.07.2009 Vienna Clarinet Connection in Hallstatt
… gleichem Maße. Denn diese Besetzung stellt gleichsam ein Pendant zum klassischen Streichquartett dar. In Hallstatt gibt das Quartett Eigenkompositionen aber auch Werke von Mendelssohn, Gershwin und Mozart zum Besten. Letzterer schrieb in Bezug auf sein Adagio für Klarinette und drei Bassett-hörner in einem Brief an seinen Verleger folgendes: „Endlich …
Bild: Musik-CDs schwerpunktmäßig slowakischer Künstler aus Serie CLASSIC VISIONS einzeln erhältlichBild: Musik-CDs schwerpunktmäßig slowakischer Künstler aus Serie CLASSIC VISIONS einzeln erhältlich
Musik-CDs schwerpunktmäßig slowakischer Künstler aus Serie CLASSIC VISIONS einzeln erhältlich
… bekannten Werken. Die Auswahl der Komponisten umfaßt u.a. Bach, Beethoven, Berlioz, Bernstein, Bizet, Brahms, Chopin, Debussy, Delibes, Dvorak, Gershwin, Glinka, Gluck, Grieg, Händel,Haydn, Hummel, Khachaturian, Liszt, Mendelsohn-Bartholdy, Mozart, Mussorgsky, Puccini, Rachmaninoff, Ravel, Resnicek, Rimsky-Korsakov, Rossini, Rubinstein, Saint-Saens, …
Bild: 20. Internationales Musikfestival in Macau : China-Pop meets Fado, Classic meets JazzBild: 20. Internationales Musikfestival in Macau : China-Pop meets Fado, Classic meets Jazz
20. Internationales Musikfestival in Macau : China-Pop meets Fado, Classic meets Jazz
… Berliner Philharmonie- und des Nationaloper-Orchesters, die am 23. Oktober im Dom Pedro V-Theater Mozart und Beethoven interpretieren. Auf Kammermusik von Haydn folgt Jazz von Gershwin beim Auftritt der Vienna Symphony Virtuosi am 30. Okto-ber. Weitere Informationen zum Internationalen Musikfestival in Macau gibt es auf der Website macau-info.de im Bereich …
Bild: CD-Neuveröffentlichung - Pacific Trio auf den Spuren der „American Composers“ - 25. September 2009 (Marsyas)Bild: CD-Neuveröffentlichung - Pacific Trio auf den Spuren der „American Composers“ - 25. September 2009 (Marsyas)
CD-Neuveröffentlichung - Pacific Trio auf den Spuren der „American Composers“ - 25. September 2009 (Marsyas)
… oder auf einer neuen amerikanischen Form.“ Nur wenige Komponisten entsprachen den Kriterien eines spezifisch amerikanischen Nationalstils, wie Bernstein ihn sich vorstellte: George Gershwin, Aaron Copland, und, wie er vielleicht schon vorhersah, er selbst. Diese Generation originär amerikanischer Komponisten (inklusive Robert Muczynski, der erst 12 Jahre …
Markus Poschner 2009 mit Iceland Symphony Orchestra, WDR Rundfunkorchester Köln, Hiroshima Symphony Orchestra
Markus Poschner 2009 mit Iceland Symphony Orchestra, WDR Rundfunkorchester Köln, Hiroshima Symphony Orchestra
… Verpflichtung führt ihn mit vier Konzerten vom 7. bis 10. Januar zum Iceland Symphony Orchestra nach Reykjavik. Auf dem Programm stehen Werke von Strauß, Lehár und Gershwin, Solistin ist Dísella Lárusdóttir, Sopran. Unmittelbar danach, am 17. Januar, steht Markus Poschner am Pult des WDR Rundfunkorchester Köln mit der Produktion der frühen Haydn-Oper …
Kostenlose Operngala in der Klinik Roseneck
Kostenlose Operngala in der Klinik Roseneck
… ihre kostenlosen Opernkonzerte am Freitag, 18. Juli um 19.30 Uhr mit bekannten Arien, Duetten und Liedern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Umberto Giordano und George Gershwin fort. Auftreten werden drei Künstler des Münchener Staatstheaters am Gärtnerplatz in der Besetzung Sopran – Monika Rebholz, Bariton – Thomas Gazheli sowie Klavier – Christina …
Sie lesen gerade: Mozart und Gershwin auf einen Streich