openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu im mini.musik Repertoire

09.02.201215:06 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Neu im mini.musik Repertoire
Virtuos und klangvoll sind die
Virtuos und klangvoll sind die "Streiche im bunten Musikantenreich"

(openPR) mini.musik spielt am 11. März 2012 Münchner Vorschulkindern im Kinderkonzert "Ein(en) Streich im bunten Musikantenreich" Am 11. März 2012 präsentiert mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V. gemeinsam mit dem Münchner Mesconia-Quartett das Streichkonzert "Ein Streich im bunten Musikantenreich" im Münchner Gasteig, Black Box.



Frisch aus der Werkstatt, macht sich die kleine Geige Stradi auf den Weg, um Freunde zu finden. Unterwegs trifft sie so einige. Gemeinsam mit ihnen fällt Stradi so mancher Streich ein, der sich vor allem musikalisch offenbart. Schließlich muss man doch seinem Namen als "Streich"instrument gerecht werden. Wie der Hauptstreich ausgeht, das hören die Kinder im neuen Mitmachkonzert.

Die musikalische Geschichte der Geige Stradi entwickelt sich für die Kinder in den Melodien: Zuerst ist Stradi allein unterwegs (Violinen-Solo), während des Konzerts findet sie Freunde, mit denen sie spielt (Violine, Viola, Violoncello). Die Kinder erleben im Quodlibet, bei dem die Musiker drei verschiedene Melodien in Einklang bringen, wie die kleine Geige Stradi mit ihren neu gefundenen Streicher-Freunden "streitet", wie sie sich gegenseitig ein Wettrennen um die besten Streiche liefern, miteinander kommunizieren und singen. Gemeinsam mit der bekannten BR Klassik Moderatorin Uta Sailer erhören die kleinen Konzertgäste die unterschiedlichen "Streich"-Melodien. Die Kinder erleben, wie das Streichen der Saiten die Geige zum Klingen bringt, erfahren, dass "Streich" von (mit dem Bogen über die Saiten) "Streichen" kommt, aber auch, was es bedeutet, "Musik zu spielen" bzw. als Quartett (Freunde) "miteinander zu spielen".

Zum Tragen kommen im Kinderkonzert Werke aus verschiedenen Jahrhunderten, die sowohl für Streichquartett als auch für Streicher-Solo,
-Duo, -Trio mit und ohne Klavierbegleitung komponiert sind. Die Kinder hören Musikstücke von Bach über Bartok, Dvorák bis zu Schostakowitsch und Stravinsky.

Im mini.musik Ensemble spielen am Klavier Anastasia Reiber, an den Violinen Katja Duffek und Beate Färber, Ludwig Hahn an der Viola und Andreas Suttner am Violoncello. BR-Klassik-Moderatorin Uta Sailer macht die Geschichte der kleinen Geige Stradi für die Kinder durch Tanzen, Klatschen von Rhythmen und Singen erlebbar. Das Konzept stammt aus der Feder der mini.musik Gründerin Anastasia Reiber.

Die Idee und das Konzept hinter "Ein Streich im bunten Musikantenreich"

"mini.musik ist aus dem Wunsch entstanden, Kindern von drei bis sechs Jahren nicht nur an klassische Musik spielerisch heranzuführen, sondern ihnen auch die dazugehörigen Instrumente vorzustellen", erklärt Anastasia Reiber, eine der Gründerinnen von mini.musik das musikalische Konzept des Vereins. "Mit dem Konzert "Ein Streich im bunten Musikantenreich" haben wir den Kindern nun alle Instrumentenfamilien vorgestellt: Holzblasinstrumente (Holzwurmgeschichten), Blechblasinstrumente (Achtung, Blechlawine), Schlagzeuggruppe (Anatol, der Trommeltroll), Tasteninstrumente (Klazwei, Kladrei, Klavier).

Die Gattung des Streichquartetts kam erst im 18. Jahrhundert mit den Werken von Haydn auf. Sie gilt als die anspruchsvollste Form klassischer Instrumentalmusik: In ihrer Vierstimmigkeit hört sich der Streicherklang sehr homogen an; die Ausdrucksfähigkeit des Streichquartetts ist dabei enorm. Die Gattung des Streichquartetts ist seither bei allen großen Komponisten - von Mozart über Beethoven bis zu Ligeti - sehr beliebt: In dieser Besetzung können die Streicher virtuos Gefühle, Stimmungen oder Geräusche der Natur klangvoll wiedergeben.

Wann - was - wo: Familienkonzert "Ein Streich im bunten Musikantenreich"

Termin Familienkonzert: Sonntag, 11. März 2012 "Ein Streich im bunten Musikantenreich"
Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig
Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Minuten.
Eintrittspreis: Kinder 8 EUR, Erwachsene 12 EUR

Karten sind über München Ticket erhältlich. Entweder telefonisch: 089/ 54 81 81 81, im Internet über www.muenchenticket.de oder an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen.

Alle Termine, weitere Informationen und Bilder zum Programm von mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V. finden Sie auch unter www.mini-musik.de.

Video:
Ein Sack voller musikalischer Überraschungen gibt's in den mini.musik Kinderkonzerten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606434
 1062

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu im mini.musik Repertoire“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V.

Bild: Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig MünchenBild: Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig München
Abenteuerspaß für kleine Ritter und große Prinzessinnen im mini.musik Kinderkonzert, Gasteig München
Am 1. März 2020 lädt das mini.musik Ensemble zu einer königlichen Reise ins Mittelalter und in die Barockzeit in die Black Box, Gasteig München ein. Ein Besuch am bayerischen Königshof bei Prinzessin Amalie und ihrem kleinen, frechen Bruder Wiggerl steht an. Dort warten Instrumente, die heute kaum einem Kind bekannt sind: das Saiteninstrument Viola da Gamba, das Tasteninstrument Cembalo oder die tragbare Orgel Portativ kommen zum Einsatz und verzaubern mit ihrem ganz eigenen Klang aus längst vergangener Zeit. (https://www.mini-musik.de/termin…
Bild: Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020Bild: Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020
Mit dem Kinderkonzert Klassiker „Der Winter macht Musik“ startet mini.musik e.V. ins Münchner Konzertjahr 2020
mini.musik e.V. lädt am 2. Februar 2020 alle Kinder von drei bis sechs Jahren und ihre Familien zu einem winterlichen Konzerterlebnis ein. Gemeinsam mit einem Schneemann ohne Nase machen sich die Kinder auf zu einer zauberhaften Winterwanderung, die am Ende nicht nur viele Überraschungen, sondern auch eine Nase bereithält! Das Mitmachen steht dabei an erster Stelle: Die kleinen Konzertgäste begleiten den Schneemann auf seinem Spaziergang mit eigenen Klangimprovisationen, sie tanzen zusammen mit der mini.musik Moderatorin Uta Sailer einen gemü…
06.01.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Seminar Storytelling für Werbespots und Virals Werbespot, Imagefilm und Viral
Seminar Storytelling für Werbespots und Virals Werbespot, Imagefilm und Viral
Seminar Storytelling für Werbespots und Virals Erweitern Sie im Creative Game Storytelling-Seminar Ihr erzählerisches Repertoire für das Gestalten kreativer Werbespots, Imagefilme und Virals. Werbespot, Imagefilm und Viral – mit Creative Game Seminar das erzählerische Repertoire erweitern Das Creative Game Institut führt Werbefilm-Seminare durch, in …
Bild: Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter erhält Frankfurter Musikpreis 2011 zur MusikmesseBild: Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter erhält Frankfurter Musikpreis 2011 zur Musikmesse
Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter erhält Frankfurter Musikpreis 2011 zur Musikmesse
Auszeichnung einer außergewöhnlichen Stimme und eines vielschichtigen Repertoires Auszeichnung wird am Vorabend der Musikmesse verliehen 2011 erhält Anne Sofie von Otter den begehrten Frankfurter Musikpreis. Die vielfältige Mezzosopranistin erhält den mit 15.000 Euro dotierten Preis am Vortag der Musikmesse. Damit ehrt die Jury nicht nur eine außergewöhnliche …
Bild: Hochzeitsmesse EWIG DEIN in Ravensburg.Bild: Hochzeitsmesse EWIG DEIN in Ravensburg.
Hochzeitsmesse EWIG DEIN in Ravensburg.
… professionellen Hochzeitssängerin sind, bietet die überzeugende Chanteuse Steffi-Mira nun auf der Hochzeitsmesse "Ewig Dein" einen umfangreichen Einblick in ihr vielseitiges Repertoire. Die erfahrene Hochzeitssängerin vom Bodensee (http://steffi-mira.com/) begeistert mit viel Sensibilität, Charme und natürlich ihrer einzigartigen Stimme, die das Ja-Wort …
Irish Folk und Odenwälder Mundart: "The Irish Voices" klingen durch den Odenwald
Irish Folk und Odenwälder Mundart: "The Irish Voices" klingen durch den Odenwald
… Irish Voices" ein Stück Irland in den Odenwald. Das Trio beherrscht eine große Anzahl an klassischen Folksongs. Einige dieser Lieder stammen aus eigener Feder. Doch ihr Repertoire besteht nicht nur aus klassischer Folklore, auch zeitgenössische Folks und etwas BlueGrass ergänzen das Repertoire. Die Band hebt sich aber vor allem durch eins von anderen …
Bild: Dirk Jecht Band & VoicesBild: Dirk Jecht Band & Voices
Dirk Jecht Band & Voices
Dirk Jercht Band & Voices In einer Zeit, in der mehr Menschen Gefallen finden an handgemachter Musik, bringt das Orchester Dirk Jecht mit seinem internationalen Repertoire diesen Trend in besten Tönen auf die Bühnen der großen Galas und Bälle. Das Repertoire reicht dabei von der internationalen Ballmusik über dezente Dinner- und Partymusik bis hin …
Bild: ExtraSchicht 2010: Simone Helle Jazz Quartett im Innenhafen DuisburgBild: ExtraSchicht 2010: Simone Helle Jazz Quartett im Innenhafen Duisburg
ExtraSchicht 2010: Simone Helle Jazz Quartett im Innenhafen Duisburg
… und ihre wandlungsfähige, äußerst umfangreiche Stimm-Dimension. Sie spielt mit der Stimme über 3 Oktaven, scattet wie Louis Armstrong oder die zweite Ella. Das facettenreiche Repertoire ist zwischen Jazz, Blues, Pop, Soul und New Music angesiedelt, immer mit ihrem authentischen, individuellen Stil, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist. Tiefe Register …
Bild: Herrenbesuch erfolgreich beim Barbershop Musikfestival 2008 in DortmundBild: Herrenbesuch erfolgreich beim Barbershop Musikfestival 2008 in Dortmund
Herrenbesuch erfolgreich beim Barbershop Musikfestival 2008 in Dortmund
… München und der weiteren Umgebung unsere Künste vorzustellen", so Hans-Jürgen Wieneke, musikalischer Leiter des Chores. "Jetzt machen wir natürlich beflügelt weiter und bauen das Repertoire aus. Ausserdem wollen wir noch wachsen und unsere Mitgliederzahl in den nächsten 12 Monaten verdoppeln." Zur Zeit singen 19 Männer bei "Herrenbesuch". Man singt vor …
3. International Ballet Summer Workshop 2010 Hagen - Germany
3. International Ballet Summer Workshop 2010 Hagen - Germany
Vier Wochen intensives Training mit nationalen und internationalen Gastdozenten. Das Programm des „International Ballet Summer Workshop“ beinhaltet Pilates, klassisches Ballett, Repertoire, Modern Dance, Jazzdance, Hip-Hop und Afro Dance. Galavorstellungen, die in dieser Zeit gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet werden, bilden den Abschluss des …
Bild: GEMA wird weiterhin vermutetBild: GEMA wird weiterhin vermutet
GEMA wird weiterhin vermutet
… Bundestag ging es kürzlich u.a. um die GEMA. Kritisiert wird bspw. die so genannte GEMA-Vermutung, nach der bei Musiknutzung zu Gunsten der GEMA unterstellt wird, dass GEMA-Repertoire genutzt werde. Der Veranstalter muss das Gegenteil beweisen, wenn er meint, GEMA-freie Musik gespielt zu haben. Solange er das nicht beweisen kann, muss er für die Musiknutzung …
Bild: EMI Music Switzerland - Innovative Marketingkampagne mit MMS- BilderkennungBild: EMI Music Switzerland - Innovative Marketingkampagne mit MMS- Bilderkennung
EMI Music Switzerland - Innovative Marketingkampagne mit MMS- Bilderkennung
… Music Switzerland hat in einem Schweizer Pilotprojekt eine innovative on- und offline Marketing-Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Bilderkennungs-Dienstleister kooaba umgesetzt. Print-Anzeigen für das Repertoire von EMI Künstlern, beinhalteten den Hinweis auf einen Gratis Download für den jeweiligen Ringtone. Um den Gratis Ringtone von Kylie Minogue …
Sie lesen gerade: Neu im mini.musik Repertoire