(openPR) Standen die Abonnementkonzerte des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt 2015 ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Beziehung zu anderen Komponisten, bestätigen die Musiker des Ensembles anlässlich des festlichen Neujahrkonzerts am 1. Januar 2016 wieder einmal ihren Ruf als entdeckungsfreudige Grenzgänger. Unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian präsentiert man gemeinsam mit dem Rastrelli Cello Quartett einen musikalischen Streifzug durch die Welt von Duke Ellington, George Gershwin und Co.
Das GKO begrüßt das Neue Jahr in Ingolstadt diesmal mit einem amerikanischen Programm, das einige der berühmtesten Namen der Neuen Welt vereint. So stehen neben Klängen aus George Gershwins „Porgy and Bess“ unter anderem auch mitreißende Melodien aus der Feder von Duke Ellington sowie Glenn Millers „Moonlight Serenade“ auf dem Programm. Während Miller hier die Sehnsucht eines Mannes nach der Frau seiner Träume in Musik setzte, geht es mit Antone Wallochs „Vegas Weekend“ wieder zurück in irdische Sphären, bevor mit Hoagy Carmichaels „Stardust“ einer der meistgecoverten Songs aller Zeiten zu hören sein wird. Nicht fehlen darf in dieser illustren Runde der Klassiker „What a Wonderful World“, der in einer Bearbeitung von Sergio Drabkin erklingt. Dieser unterstützt gemeinsam mit seinen Kollegen des Rastrelli Cello Quartetts das Orchester bei diesem beschwingten Start ins Neue Jahr.
Der Name des genialen italienischen Architekts Bartholomeo Rastrelli, der im 18. Jahrhundert die neue Hauptstadt Russlands erbauen sollte, stand Pate für das Rastrelli Cello Quartett, das sich seiner Heimatstadt St. Petersburg sehr verbunden fühlt. Das für sein breitgefächertes Repertoire zwischen Klassik, Jazz, Tango und Klezmer geschätzte Ensemble tourte zuletzt unter anderem mit Giora Feidman und begeisterte bei renommierten Festivals wie dem Beethovenfest Bonn, dem Rheingau Musik Festival, dem Meadowlark Music Festival in Lincoln/Nebraska (USA), dem Linköping Music Festival (Schweden), dem Schleswig-Holstein Musik Festival, sowie beim Rio International Cello Encounter (Brasilien).
Vor 25 Jahren fand das für sein breitgefächertes Repertoire geschätzte Georgische Kammerorchester seine Heimat in Ingolstadt und hat das kulturelle Leben der Stadt mit seinen Konzerten seither entscheidend mitgeprägt. Mit Beginn der Saison 2015 übernahm Ruben Gazarian, der bereits 2013 seinen erfolgreichen Einstand in Ingolstadt feierte, die künstlerische Leitung des Ensembles. www.gko-in.de
„Neujahrskonzert“ – Fr,01.01.2016, 18.00 Uhr, Festsaal Ingolstadt
Charlie Chaplin: Suite
Duke Ellington: Ellington Medley
Hoagy Carmichael: Stardust
Antone S. Walloch: Vegas Weekend
George Gershwin: Rhapsody „Porgy and Bess“
Euday L. Bowman: 12th Street Rag
William Handy: St.Louis Blues
Sergio Drabkin: 007
Glenn Miller: Moonlight Serenade
George David Weiss und Bob Thiele: What a Wonderful World
Russian Volkslied: Bublichki
Bobby Timmons: Moanin
Paul Desmond: Take Five
Jimmy Jiuffre: Four Brothers
Bill Finegan: Song of the Volga Boatmen
Rastrelli Cello Quartett
Kira Kraftzoff, Künstlerische Leitung
Misha Degtjareff
Kirill Timofejev
Sergio Drabkin (Bearbeitungen)
Ruben Gazarian, Leitung


