openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beschwingt ins Neue Jahr – Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.00 Uhr, Festsaal

23.11.201521:08 UhrKunst & Kultur

(openPR) Standen die Abonnementkonzerte des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt 2015 ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Beziehung zu anderen Komponisten, bestätigen die Musiker des Ensembles anlässlich des festlichen Neujahrkonzerts am 1. Januar 2016 wieder einmal ihren Ruf als entdeckungsfreudige Grenzgänger. Unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian präsentiert man gemeinsam mit dem Rastrelli Cello Quartett einen musikalischen Streifzug durch die Welt von Duke Ellington, George Gershwin und Co.



Das GKO begrüßt das Neue Jahr in Ingolstadt diesmal mit einem amerikanischen Programm, das einige der berühmtesten Namen der Neuen Welt vereint. So stehen neben Klängen aus George Gershwins „Porgy and Bess“ unter anderem auch mitreißende Melodien aus der Feder von Duke Ellington sowie Glenn Millers „Moonlight Serenade“ auf dem Programm. Während Miller hier die Sehnsucht eines Mannes nach der Frau seiner Träume in Musik setzte, geht es mit Antone Wallochs „Vegas Weekend“ wieder zurück in irdische Sphären, bevor mit Hoagy Carmichaels „Stardust“ einer der meistgecoverten Songs aller Zeiten zu hören sein wird. Nicht fehlen darf in dieser illustren Runde der Klassiker „What a Wonderful World“, der in einer Bearbeitung von Sergio Drabkin erklingt. Dieser unterstützt gemeinsam mit seinen Kollegen des Rastrelli Cello Quartetts das Orchester bei diesem beschwingten Start ins Neue Jahr.

Der Name des genialen italienischen Architekts Bartholomeo Rastrelli, der im 18. Jahrhundert die neue Hauptstadt Russlands erbauen sollte, stand Pate für das Rastrelli Cello Quartett, das sich seiner Heimatstadt St. Petersburg sehr verbunden fühlt. Das für sein breitgefächertes Repertoire zwischen Klassik, Jazz, Tango und Klezmer geschätzte Ensemble tourte zuletzt unter anderem mit Giora Feidman und begeisterte bei renommierten Festivals wie dem Beethovenfest Bonn, dem Rheingau Musik Festival, dem Meadowlark Music Festival in Lincoln/Nebraska (USA), dem Linköping Music Festival (Schweden), dem Schleswig-Holstein Musik Festival, sowie beim Rio International Cello Encounter (Brasilien).

Vor 25 Jahren fand das für sein breitgefächertes Repertoire geschätzte Georgische Kammerorchester seine Heimat in Ingolstadt und hat das kulturelle Leben der Stadt mit seinen Konzerten seither entscheidend mitgeprägt. Mit Beginn der Saison 2015 übernahm Ruben Gazarian, der bereits 2013 seinen erfolgreichen Einstand in Ingolstadt feierte, die künstlerische Leitung des Ensembles. www.gko-in.de


„Neujahrskonzert“ – Fr,01.01.2016, 18.00 Uhr, Festsaal Ingolstadt

Charlie Chaplin: Suite
Duke Ellington: Ellington Medley
Hoagy Carmichael: Stardust
Antone S. Walloch: Vegas Weekend
George Gershwin: Rhapsody „Porgy and Bess“
Euday L. Bowman: 12th Street Rag
William Handy: St.Louis Blues
Sergio Drabkin: 007
Glenn Miller: Moonlight Serenade
George David Weiss und Bob Thiele: What a Wonderful World
Russian Volkslied: Bublichki
Bobby Timmons: Moanin
Paul Desmond: Take Five
Jimmy Jiuffre: Four Brothers
Bill Finegan: Song of the Volga Boatmen

Rastrelli Cello Quartett
Kira Kraftzoff, Künstlerische Leitung
Misha Degtjareff
Kirill Timofejev
Sergio Drabkin (Bearbeitungen)
Ruben Gazarian, Leitung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880828
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beschwingt ins Neue Jahr – Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.00 Uhr, Festsaal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Einstand Ruben Gazarian beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 15.01.2015 Festsaal Ingolstadt
Einstand Ruben Gazarian beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 15.01.2015 Festsaal Ingolstadt
Ab der Saison 2015 ist Ruben Gazarian neuer Chefdirigent des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. Seinen Einstand gibt der gebürtige Armenier am 15.01.2015 im Rahmen des ersten Abonnementkonzerts der Saison. Unter dem Titel „Swiss Made“ widmen sich Dirigent und Musiker im Festsaal Ingolstadt den vier Schweizer Komponisten Paul Juon, Fabian Müller, …
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
(Ingolstadt / München, 04.11.2014) Bei der heutigen Pressekonferenz stellte der Geschäftsführer des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO), Alexander Stefan, den neuen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Ruben Gazarian vor, der ab der Saison 2015 den Posten innehaben wird. Neben dessen Einstand gibt es einen weiteren Grund zum Feiern: Seit …
Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018
Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018
Das vierte Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 12. April 2018 feiert ein beharrlich unterschätztes Instrument: den Kontrabass. Seine verblüffende Virtuosität und luzide Klangsinnlichkeit offenbart der rumänische Solist Petru Iuga. Mit Sebastian Tewinkel am Pult gestaltet er zwei Konzerte für Kontrabass, die zu den absoluten …
Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
… mit Konzerten am 02.07 und 10.07 im Rahmen der Audi Sommerkonzerte sowie beim Audi Weihnachtskonzert fortgeführt. Die neue Saison eröffnet das GKO mit dem Neujahrskonzert (01.01., 18 Uhr, Festsaal Ingolstadt) mit dem Rastrelli Cello Quartett und seinem Chefdirigenten Ruben Gazarian. „Artist in Residence“ 2016, Klarinettistin Sharon Kam, arbeitet seit …
Ariel Zuckermann: Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt - 04.03.
Ariel Zuckermann: Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt - 04.03.
Ariel Zuckermann als Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – Samstag, 4. März, 20.00 Uhr, Festsaal Ingolstadt Im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am Samstag, 4. März, gibt es ein Wiedersehen mit Ariel Zuckermann, international gefeierter Dirigent und einst Leiter des Orchesters. …
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Peteris Vasks im Fokus – 17. November, Festsaal Ingolstadt
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Peteris Vasks im Fokus – 17. November, Festsaal Ingolstadt
Am 17. November konzentrieren sich das Georgische Kammerorchester Ingolstadt und die Geigerin Sophia Jaffé unter der Leitung von Sebastian Tewinkel auf den lettischen Komponisten Peteris Vasks (*1946), der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feierte. Dem gegenübergestellt werden zwei Komponisten, die ein schöpferisches Vorbild Vasks markieren oder ein …
„Was ist virtuos?“ – Drittes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 3. März
„Was ist virtuos?“ – Drittes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 3. März
Das Verhältnis zwischen Moderne und Religion bestimmt das dritte Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am Donnerstag, 23. März 2017. Unter dem Motto „Was ist virtuos?“ gruppieren sich um dieses Leitmotiv die Werke „Summa“ von Arvo Pärt, das Klavierkonzert Nr. 2 von James McMillan und die „Symphonic Serenade“ op. 39 von Erich Wolfgang …
Bild: Musik verschenken: Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 1. Januar 2018, 17.00 UhrBild: Musik verschenken: Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 1. Januar 2018, 17.00 Uhr
Musik verschenken: Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 1. Januar 2018, 17.00 Uhr
… Kammerorchester Ingolstadt eine Prise Tango unter den Tannenbaum: Am 1. Januar 2018 ist es wieder soweit. Turnusgemäß laden die Georgier zum alle zwei Jahre stattfindenden Neujahrskonzert. Dieses Mal führt Chefdirigent Ruben Gazarian das Publikum durch einen lateinamerikanischen Abend mit ausgewählten Werken von Astor Piazzolla, dem Concerto for Strings von Nino …
Akkordeonist Gaynullin & Dirigent Coleman beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 29.1, „Tango Nuevo“
Akkordeonist Gaynullin & Dirigent Coleman beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 29.1, „Tango Nuevo“
Beim ersten von insgesamt zwei Konzerten der Reihe „Abo Plus“ des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt am 29. Januar sind mit dem russischen Akkordeonisten Aydar Gaynullin und dem britischen Dirigenten David Robert Coleman zwei spannende und unkonventionelle Musiker zu Gast. Mit dem Orchester präsentieren sie ein vielfältiges Programm, das nun feststeht …
Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
… Residence“ der letzten Saison, Cellist Daniel Müller-Schott, kehrt für drei Gastspiel-Konzerte zum Orchester zurück. Weitere Höhepunkte der Saison sind eine Reihe von Sonderkonzerten: Im Neujahrskonzert (01.01.), geht es um die halbe Welt: nach Lateinamerika. Den Schwerpunkt bilden Stücke des Tangokönigs Astor Piazzolla. Für dieses Repertoire sind der …
Sie lesen gerade: Beschwingt ins Neue Jahr – Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.00 Uhr, Festsaal