openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Faul macht dumm - InfoPlus-Vortrag über Bewegung und Psyche in der Simssee Klinik

14.07.200815:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Faul macht dumm - InfoPlus-Vortrag über Bewegung und Psyche in der Simssee Klinik
Jürjen Dijkstra, Diplom-Psychologe in der Simssee Klinik, bei seinem Vortrag
Jürjen Dijkstra, Diplom-Psychologe in der Simssee Klinik, bei seinem Vortrag

(openPR) InfoPlus-Vortrag vom Juni „Wie Bewegung die Psyche stärkt“ erläutert den Zusammenhang von Bewegung und Psyche.

Bad Endorf, 14.07.2008 - Zu Beginn seines Vortrages wies Referent, Jurjen Dijkstra, Leitender Diplom-Psychologe der Simssee Klinik, darauf hin, dass es ihm nicht um Leistungssport, sondern um ein Mehr an täglicher Bewegung geht. Etwas das fast alle Menschen leisten können.

Er erklärte die Zusammenhänge zwischen Bewegung und psychischer Befindlichkeit bis hin zu psychischer Krankheit. Fragen zu psychischer Gesundheit sprach der Referent ebenso an wie die Schlagworte Wohlbefinden und Flow. Letzteres definiert er als das lustbetonte Gefühl völligen Aufgehens in einer Tätigkeit im Sinne eines Schaffensrausches. Dabei stellte er in anschaulicher Weise dar, wie Bewegung auf die Funktionen des Denkens, der Intelligenz aber auch der Emotionen wirkt.

Bewegungsformen wie beispielsweise Radfahren, Schwimmen oder Tanzen sollten so ausgeführt werden sollten, dass man sich dabei wohlfühlt und die Bewegung mit der Atmung erfolgt. Dann ist es möglich, dass unser Gehirn Schmerzen und Emotionen verarbeitet und körpereigene schmerz hemmende Hormone freisetzt, die wiederum die Stimmung positiv beeinflussen können. Ebenso begünstigt die regelmäßig durchgeführte Bewegung das Heranwachsen frischer Nervenzellen, wichtig für Lern- und Gedächtnisleistungen.

Neben den vielfältigen körperlichen Aspekten beleuchtet der Diplom-Psychologe noch die psychologischen Aspekte der Bewegung. So können Depressionen und Angststörungen nachweislich reduziert werden. Die Selbstwahrnehmung verändert sich zum Positiven und häufig stellen sich Stolz auf die eigene Leistung und Wohlbefinden ein.

Neueste Studien geben Anlass zur Annahme, dass Krankheiten wie beispielsweise Alzheimer und Demenz durch ein bewegungsreiches Leben vorgebeugt beziehungsweise günstig beeinflusst werden können.

Weitere Informationen sind telefonisch unter: 08053 200-704 oder auf der neuen Internetseite unter: www.gesundheitsakademie-chiemgau.de zu erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Gesundheitswelt Chiemgau AG
Ströbinger Straße 18a 83093 Bad Endorf
Marketing- und Pressereferentin +49 (0)8053 200-155 +49 (0)8053 200-159 marketing@gesundheitswelt.de

News-ID: 226584
 4374

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Faul macht dumm - InfoPlus-Vortrag über Bewegung und Psyche in der Simssee Klinik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitswelt Chiemgau AG

Bild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. OktoberBild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Die Ausstellung „Körperkult“ mit Bildern von der Rosenheimer Malerin und Galeristin Katharina E. Daxlberger startet am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr mit einer Vernissage im Kultursaal am Park in ungezwungener Atmosphäre mit Musik und einem Willkommensgläschen. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennen zu lernen. Die Unikate sind in den Chiemgau Thermen während des Thermen- oder Saunabesuches (täglich von 9 bis 22 Uhr) bis voraussichtlich März 2015 zu besichtigen.
16.10.2014
Bild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren AngehörigeBild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
„Hilfe! Wie gehe ich damit um, wenn ein mir nahestehender Mensch psychisch traumatisiert ist?“ Das nächste Informationstreffen für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Partner, Freunde und Angehörige findet am Samstag, 27. September von 15 bis 17 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum dritter Stock, Osternacher Straße 103 in Prien am Chiemsee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Folgen von Traumatisierungen, Informationen über ambulante und stationäre B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad EndorfBild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
… häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert in seinem Vortrag Ursachen und Therapiemöglichkeiten dieser Krankheit. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, den 7. Mai um 19.30 Uhr …
InfoPlus Vortragsreihe startet am 10. Oktober - Osteoporose-Vortrag Dr. med. Stephan Schill
InfoPlus Vortragsreihe startet am 10. Oktober - Osteoporose-Vortrag Dr. med. Stephan Schill
… Gesundheitsförderung des Menschen die Vortragsreihe InfoPlus an. Referenten sind erfahrene Ärzte, Therapeuten, Psychologen und Gesundheitstrainer. Die Vorträge finden wöchentlich statt, abwechselnd in der Simssee Klinik Bad Endorf und in der Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee. „Wir möchten mit der InfoPlus Vortragsreihe dem wachsenden Bedürfnis …
InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"
InfoPlus Vortrag am 23. April - Hüft-Endoprothetik – "Nur in Bewegung ist Leben"
… Eingriffen. Alleine in Deutschland werden jährlich annähernd 200.000 Hüftendoprothesen implantiert“, so Norbert Oxfort, Facharzt für Orthopädie und Stationsarzt der Orthopädischen Krankenhausabteilung der Simssee Klinik in Bad Endorf. Für die Betroffenen ist die bevorstehende Operation ein einschneidendes Ereignis. In seinem Vortrag am Mittwoch, 23. April …
Bild: Burnout, Ängste, Schlafstörungen – Heilung durch Homöopathie - InfoPlus Vortrag am 14. JanuarBild: Burnout, Ängste, Schlafstörungen – Heilung durch Homöopathie - InfoPlus Vortrag am 14. Januar
Burnout, Ängste, Schlafstörungen – Heilung durch Homöopathie - InfoPlus Vortrag am 14. Januar
… weitreichenden Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung des Burnout-Syndroms von den Patienten genutzt.“ so Rupert Schäfer, Stationsarzt für orthopädisch-traumatologische Rehabilitation in der Simssee Klinik Bad Endorf. Am Mittwoch, den 14. Januar, spricht der Facharzt für Allgemeinmedizin über homöopathische Heilmittelfindung bei Burnout-Syndrom. Beginn …
InfoPlus Vortragsreihe der Gesundheitsakademie Chiemgau – Programm im Dezember 2007
InfoPlus Vortragsreihe der Gesundheitsakademie Chiemgau – Programm im Dezember 2007
… Gesundheitsförderung des Menschen die Vortragsreihe InfoPlus an. Referenten sind erfahrene Ärzte, Therapeuten, Psychologen und Gesundheitstrainer. Die Vorträge finden wöchentlich statt, abwechselnd in der Simssee Klinik Bad Endorf und in der Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee. „Wir möchten mit der InfoPlus Vortragsreihe dem wachsenden Bedürfnis …
Bild: Medikamente im Alter - Besonderheiten der Medikation älterer Patienten – Vortrag am 29. FebruarBild: Medikamente im Alter - Besonderheiten der Medikation älterer Patienten – Vortrag am 29. Februar
Medikamente im Alter - Besonderheiten der Medikation älterer Patienten – Vortrag am 29. Februar
… die Verträglichkeit, Ausscheidung und Wirkung beeinträchtigen. Arzneimittelwechselwirkungen können verschiedene, teilweise lebensgefährliche Beschwerden verursachen. Dr. Bednarek, Chefarzt Geriatrische Rehabiliation in der Simssee Klinik, berichtet am Mittwoch, den 29. Februar ab 19.30 Uhr in der Simssee Klinik, Haus C, Raum Simssee, über die Besonderheiten …
Bild: Harninkontinenz – Schicksal oder behandelbare Krankheit? InfoPlus Vortrag am 19. NovemberBild: Harninkontinenz – Schicksal oder behandelbare Krankheit? InfoPlus Vortrag am 19. November
Harninkontinenz – Schicksal oder behandelbare Krankheit? InfoPlus Vortrag am 19. November
… bietet die moderne Medizin unterschiedliche Hilfen, beziehungsweise Hilfsmittel an, die den Alltag erheblich erleichtern“ so Dr. Richard Bednarek, Chefarzt der Geriatrischen Abteilung der Simssee Klinik Bad Endorf. Am Mittwoch, den 19. November referiert der Mediziner über moderne Diagnostik und Therapie bei Inkontinenz. Der Vortrag beginnt um 19.30 …
Bild: Schmerz aus psychosomatischer Sicht – Vortrag am 6. MaiBild: Schmerz aus psychosomatischer Sicht – Vortrag am 6. Mai
Schmerz aus psychosomatischer Sicht – Vortrag am 6. Mai
… den der Volksmund in Worten wie Seelenschmerz schon lange kennt. In ihrem Vortrag spricht Dr. Franziska Hartl, Stationsärztin der psychosomatischen Abteilung der Simssee Klinik in Bad Endorf, über Unterschiede zwischen akutem und chronischem Schmerz. Weitere Themen sind das manchmal schwierige Arzt-Patienten-Verhältnis bei anhaltenden chronischen Schmerzen …
Bild: Tausendste Besucherin vor Sommerpause begrüßtBild: Tausendste Besucherin vor Sommerpause begrüßt
Tausendste Besucherin vor Sommerpause begrüßt
Die Gesundheitsakademie Chiemgau gratuliert im Rahmen der InfoPlus-Vortragsreihe. Bad Endorf, 24.06.2008 - Monika Egner aus Stephanskirchen ist die Auserzählte. Strahlend nimmt sie einen Blumenstrauß sowie Gutscheine für weitere InfoPlus Veranstaltungen entgegen. „Wir freuen uns, heute die eintausendste Besucherin begrüßen zu dürfen. Eine runde Besucherzahl, …
Bild: Knie-Rehabilitation – Vortrag am Mittwoch, 9. AprilBild: Knie-Rehabilitation – Vortrag am Mittwoch, 9. April
Knie-Rehabilitation – Vortrag am Mittwoch, 9. April
… - „Der Kniegelenksverschleiß ist ein Alterungsprozess, der viele von uns erwartet. Eine funktionelle Behandlung ist in jedem Stadium möglich“, so Dr. Holger Dittmann, Chefarzt der Simssee Klinik Bad Endorf. Der Mediziner informiert am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr in der Simssee Klinik über die funktionale Behandlung des Kniegelenkes bei Arthrose, …
Sie lesen gerade: Faul macht dumm - InfoPlus-Vortrag über Bewegung und Psyche in der Simssee Klinik