(openPR) InfoPlus-Vortrag vom Juni „Wie Bewegung die Psyche stärkt“ erläutert den Zusammenhang von Bewegung und Psyche.
Bad Endorf, 14.07.2008 - Zu Beginn seines Vortrages wies Referent, Jurjen Dijkstra, Leitender Diplom-Psychologe der Simssee Klinik, darauf hin, dass es ihm nicht um Leistungssport, sondern um ein Mehr an täglicher Bewegung geht. Etwas das fast alle Menschen leisten können.
Er erklärte die Zusammenhänge zwischen Bewegung und psychischer Befindlichkeit bis hin zu psychischer Krankheit. Fragen zu psychischer Gesundheit sprach der Referent ebenso an wie die Schlagworte Wohlbefinden und Flow. Letzteres definiert er als das lustbetonte Gefühl völligen Aufgehens in einer Tätigkeit im Sinne eines Schaffensrausches. Dabei stellte er in anschaulicher Weise dar, wie Bewegung auf die Funktionen des Denkens, der Intelligenz aber auch der Emotionen wirkt.
Bewegungsformen wie beispielsweise Radfahren, Schwimmen oder Tanzen sollten so ausgeführt werden sollten, dass man sich dabei wohlfühlt und die Bewegung mit der Atmung erfolgt. Dann ist es möglich, dass unser Gehirn Schmerzen und Emotionen verarbeitet und körpereigene schmerz hemmende Hormone freisetzt, die wiederum die Stimmung positiv beeinflussen können. Ebenso begünstigt die regelmäßig durchgeführte Bewegung das Heranwachsen frischer Nervenzellen, wichtig für Lern- und Gedächtnisleistungen.
Neben den vielfältigen körperlichen Aspekten beleuchtet der Diplom-Psychologe noch die psychologischen Aspekte der Bewegung. So können Depressionen und Angststörungen nachweislich reduziert werden. Die Selbstwahrnehmung verändert sich zum Positiven und häufig stellen sich Stolz auf die eigene Leistung und Wohlbefinden ein.
Neueste Studien geben Anlass zur Annahme, dass Krankheiten wie beispielsweise Alzheimer und Demenz durch ein bewegungsreiches Leben vorgebeugt beziehungsweise günstig beeinflusst werden können.
Weitere Informationen sind telefonisch unter: 08053 200-704 oder auf der neuen Internetseite unter: www.gesundheitsakademie-chiemgau.de zu erhalten.











