openPR Recherche & Suche
Presseinformation

gateProtect Performance-Test - Mehrkern-Prozessoren sorgen für Ausfallsicherheit im Mittelstand

11.07.200811:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: gateProtect Performance-Test - Mehrkern-Prozessoren sorgen für Ausfallsicherheit im Mittelstand
UTM-Appliances wie die GPA-400 schützen zuverlässig vor Eindringlingen und Industriespionage. Immer häufiger regeln sie zudem die Lastenverteilung im Netzwerk, damit  datenintensive Anwendungen (VoIP,
UTM-Appliances wie die GPA-400 schützen zuverlässig vor Eindringlingen und Industriespionage. Immer häufiger regeln sie zudem die Lastenverteilung im Netzwerk, damit datenintensive Anwendungen (VoIP,

(openPR) UTM-Appliances federn bis zu 10-fachen Daten-Traffic nahezu ohne Performanceverlust ab

gateProtect gibt die Ergebnisse eines umfangreichen internen Tests seiner Security-Appliances für das Unified Threat Management (UTM) bekannt. Die Studie belegt höchste Ausfallsicherheit und stabile Performance auch bei hohem Datenaufkommen. Belastungsspitzen, die den normalen Wert signifikant um den Faktor 8 bis 10 überschreiten, werden mühelos abgefedert. Dennis Monner, Vorstandsvorsitzender bei gateProtect: „Besonders im Mittelfeld mit Lösungen für 250 bis 500 Mitarbeiter waren die Werte sehr positiv. Die Tests beweisen, dass Unternehmen mit einer gateProtect GPA 400 oder GPX 800 eine bis zu sieben Mal bessere Performance als mit vergleichbaren UTM-Appliances unserer Mitbewerber erhalten. Anwendungen und Daten stehen Mitarbeitern auch bei Belastungsspitzen zur Verfügung und sorgen für störungsfreie Abläufe. Dies wird möglich durch die Verwendung modernster Dual Core- und Xeon Quad Core-Prozessoren, die den hohen Anforderungen komplexer Security-Anwendungen und datenintensiver Vorgänge gewachsen sind.“


Um eigene Belastungsgrenzen besser definieren zu können und überraschende IT-Ausfälle zu vermeiden, ziehen Unternehmen gerne Performance-Tests der Hersteller heran. Doch in der Security-Branche sind detaillierte Messungen aufgrund der Komplexität des Themas und des damit verbundenen hohen Kosten- und Zeitaufwands rar. Nicht selten vergehen von der Planung bis zum Schlussbericht 60 Manntage. Die Testläufe müssen mit den vom Anwender tatsächlich zu bewältigenden Datenmengen erfolgen und die technischen Besonderheiten der technischen Infrastruktur berücksichtigen; es muss eine teure Infrastruktur angemietet werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Performance sich normalerweise im Vergleich zu Individuallösungen schwerer nachprüfen lässt, da es keine offiziellen Benchmarks gibt.
„Die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, IT-Anwendungen, IT-Netzen und Informationen ist für jedes Unternehmen oberste Priorität. Ausfälle der IT-Infrastrukur können zu erheblichen Kosten führen. Dabei ist nicht nur die verlorene Arbeitszeit oder der Verlust von Daten zu betrachten, sondern auch der Vertrauensverlust von Kunden und Investoren“, sagt Dennis Monner. gateProtect als Anbieter für professionelle Security-Lösungen hat deshalb jede seiner verfügbaren UTM-Appliances - von der SOHO-Lösung GPO 75 für fünf Mitarbeiter bis zum High Performance-Modell GPX 1000 für Großunternehmen - im hauseigenen Labor umfangreichen Belastungstests unterzogen.

Dennis Monner: „UTM-Appliances der aktuellen Generation übernehmen nicht nur Schutzfunktionen im Netzwerk, sondern kommen immer öfter bei der Regelung des Datenverkehrs im LAN zum Einsatz. Ausgestattet mit zahlreichen Netzwerkschnittstellen, Load Balancing, VPN, Traffic Shaping und Quality of Service machen sie Routern Konkurrenz und vermögen sie langfristig gesehen abzulösen. Gleichzeitig müssen die rasant steigenden Datenmengen bewältigt werden, die Integration von Security-Richtlinien und Compliance-Vorgaben in nahezu allen Geschäftsprozessen, die zunehmende Vernetzung von Unternehmensniederlassungen und mobilen Mitarbeitern sowie neuerdings auch Virtualisierungsprojekte.“
Die Folgen dieser Konsolidierung: Die richtige Lastverteilung und Skalierung im Netzwerk werden zur ständigen Herausforderung und Bedrohung für die IT und immer mehr Unternehmen stoßen mit ihrer bisherigen Sicherheitslösung an Leistungsgrenzen.
„Wenn in einem 300-Mann-Betrieb 40 Kollegen gleichzeitig eine verschlüsselte VPN-Verbindung starten oder große Dateien herunterladen, gerät so manche Scan-Engine durchaus an ihre Belastungsgrenze. Der E-Mail-Verkehr verzögert sich, datenintensive Anwendungen wie Voice over IP geraten ins Stocken. Um dem vorzubeugen stattet gateProtect bereits seine Mittelstands-Editionen für 250 bis 500 Mitarbeiter mit modernsten Dual Core- und Xeon Quad Core-Prozessoren aus. Da diese bis zu 8-mal schneller als Standard-Pentium-Prozessoren sind, federn sie solche Belastungsspitzen mühelos ab und sorgen für störungsfreie Geschäftsabläufe“, sagt Dennis Monner. Viele Anbieter verschaffen sich zwar durch den Einbau von Standardprozessoren und preisgünstigen Hardwarekomponenten einen Kostenvorteil, den sie an die Kunden weitergeben können. „Doch ist die Frage, ob dieser Vorteil nicht am Ende teuer mit einem Systemausfall durch Überlastung bezahlt werden muss.“

Testlauf
Der Test erfolgte als Zangenmessung simultan zwischen zwei Servern, wobei ein Server Webseiten auslieferte, einen Mail-Service bereitstellte und auf Layer 3 Pakete beantwortete, die als reine Last auf dem anderen Server erzeugt und teilweise unverschlüsselt, teilweise verschlüsselt durch einen VPN-Tunnel gesendet wurden. Der zweite Server rief Webseiten ab und empfing und versandte Mails. Ein simulierter Benutzer wurde dabei mittels der Last definiert, welche er innerhalb eines 8-Stunden-Arbeitstags generiert. Bei der Messung wurden die Firewalls intensivem Datenverkehr über FTP und VPN ausgesetzt, der ebenfalls mit der Anzahl der Benutzer skalierte und den Download großer Dateien aus dem Internet und die Nutzung von VPN-Tunneln simulierte. Bei den Messungen waren außerdem die Funktionen Antivirus, IDS, Webblocking und Monitoring aktiviert. gateProtect hat die Messpunkte für unterschiedliche Usergrößen festgelegt.
Im Testlauf wird deutlich, dass die Performance der Appliances erst dann nachlässt, wenn die empfohlene User-Zahl und damit der Traffic signifikant um den Faktor 8 bis 10 überschritten wird. Zwei Beispiele:
• GPA-400 (empfohlen für 250 User):
Während die GPA 400 für HTTP, HTTPS und SMTP bis zu 5.000 Benutzer verkraften könnte, treten beim Mail-Abruf über POP3 ab etwa 2.000 Benutzern Verzögerungen auf.
• GPX-800 (empfohlen für 500 User):
Die GPX 800 weist ab 5.000 Benutzern Verzögerungen bei HTTP und HTTPS auf. Der Mail-Proxy zeigt auf dieser Maschine bis zu 10.000 Benutzern keine Schwächen mehr.

Kundenakzeptanz
Kunden weltweit setzen auf die Zuverlässigkeit der gateProtect Security-Appliances. Ein aktuelles Beispiel ist das Marokkanische Justizministerium, welches in einem Großprojekt rund 120 UTM-Appliances von gateProtect implementiert. Die Behörde setzt für die Systemlandschaft mit mehr als 8.000 Mitarbeitern auf eine Kombination aus vier ultraschnellen GPX-1000 im High Availibility-Modus, acht UTM-Servern der Baureihe Enterprise GPX-800 sowie 105 Servern der Reihe GPA-400 zur Anbindung der Außenstellen.

Laufende Rabattaktion bis 15. August 2008

Die Produkte von gateProtect werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz über ein exklusives Netz von Resellern vertrieben. Aktuell erhalten Unternehmen noch bis zum 15. August 2008 bei einem Wechsel von einem UTM-System eines Mitbewerbers auf eine beliebige gateProtect Appliance attraktive Rabatte. Nähere Informationen sind direkt bei gateProtect erhältlich unter E-Mail oder telefonisch: 040-278 85-0.
Der detaillierte Performance-Tests wird auf Anfrage unter E-Mail zugesandt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 226126
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „gateProtect Performance-Test - Mehrkern-Prozessoren sorgen für Ausfallsicherheit im Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gateProtect Aktiengesellschaft Germany

CeBIT-Messeneuheit: gateprotect bietet neuartigen SCADA-Schutz für Energie-Infrastruktur
CeBIT-Messeneuheit: gateprotect bietet neuartigen SCADA-Schutz für Energie-Infrastruktur
Der deutsche Firewall-Spezialist gateprotect stellt auf der CeBIT 2015 eine neue Next-Generation-Firewall mit spezialisierten Schutzfunktionen für SCADA-Controller im Energiesektor vor Hamburg, 10. März 2015: gateprotect, ein Unternehmen der Rohde & Schwarz-Gruppe und Deutschlands führender Anbieter hochentwickelter Netzwerk-Firewalls, präsentiert erstmalig einzigartige Schutzfunktionen für SCADA-Netzwerke, welche in der Energiebranche verwendet werden. gateprotect Network Protector 5.2 unterstützt als weltweit einzige Next-Generation-Firew…
CeBIT 2015: gateprotect zeigt IT-Sicherheit ‚Made in Germany’
CeBIT 2015: gateprotect zeigt IT-Sicherheit ‚Made in Germany’
Vorreiter beim Schutz kritischer Infrastrukturen Hamburg, 03. März 2015 – Die gateprotect GmbH, deutscher IT-Security-Spezialist und Tochter der Rohde & Schwarz-Firmengruppe, stellt seine Unified-Threat-Management-Lösungen und hochperformanten Enterprise-Firewalls für den Schutz kritischer Infrastrukturen auf der CeBIT 2015 in Halle 6, Stand B16 vor. Die gateprotect Firewalls bieten einen stabilen Schutz des Firmennetzwerkes und vermindern durch die intuitive eGUI das Risiko von Bedienungsfehlern. Um IT-Systeme und digitale Infrastrukturen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Power für fehlertolerante Stratus-ServerBild: Mehr Power für fehlertolerante Stratus-Server
Mehr Power für fehlertolerante Stratus-Server
… fehlertoleranten Server überarbeitet. Die ftServer der Modelle 2600, 4500 und 6300 basieren auf Intels Nehalem-Architektur und bieten mehr Performance bei höchster Ausfallsicherheit. Fehlervermeidung statt Fehlerbehebung ist das Prinzip, nach dem Stratus seine fehlertoleranten Server entwickelt. Stratus ftServer erreichen durch den Einsatz redundanter …
Server mit 16 Prozessorkernen für Heilbronn, Stuttgart, Ludwigsburg und Würzburg - von AWARES
Server mit 16 Prozessorkernen für Heilbronn, Stuttgart, Ludwigsburg und Würzburg - von AWARES
… eine sehr hohe Rechenleistung verfügen müssen. Durch Redundanz in allen wichtigen Bereichen (CPU, RAM, HD, Netzteil, Lüfter) erreicht man eine sehr hohe Ausfallsicherheit. Der neue Intel® Chipsatz ermöglicht eine deutlich bessere Anbindung der Systembereiche über 4 Hochgeschwindigkeits-Verbindungen mit den Prozessoren und dem Arbeitsspeicher. Ein weiteres …
Bild: Inspiron-Desktops von Dell bringen VR, Top-Performance und Gaming-Flair ins WohnzimmerBild: Inspiron-Desktops von Dell bringen VR, Top-Performance und Gaming-Flair ins Wohnzimmer
Inspiron-Desktops von Dell bringen VR, Top-Performance und Gaming-Flair ins Wohnzimmer
… PC-Gaming-Erfahrung in die neue Inspiron-Reihe, um Top-Qualität und erstklassige Performance zum Budget-schonenden Preis anzubieten. Der Inspiron-Gaming-Desktop kommt mit aktuellen Ryzen-Mehrkern-Prozessoren von AMD inklusive der adaptiven SenseMI-Funktion. Sie optimieren den Stromverbrauch, das Task-Routing und die Taktrate dynamisch, damit der User …
Bild: PlusServer AG mit Hardware von Intel erfolgreichBild: PlusServer AG mit Hardware von Intel erfolgreich
PlusServer AG mit Hardware von Intel erfolgreich
… Webhosting-Provider bedient, werden aktuell exklusiv Systeme mit Intel® Xeon® Prozessoren eingesetzt. „Unsere anspruchsvollen Kunden erwarten höchstmögliche Verfügbarkeit, Schnelligkeit und Ausfallsicherheit. Bei professionellen Anwendern hängen Performance-Einbußen oft mit finanziellen Verlusten zusammen. Um dies zu vermeiden, setzen wir nur bewährte …
ASSET erstes mit Tools für die neuen Intel Xeon 5600/7500 und Itanium 9300 Prozessoren
ASSET erstes mit Tools für die neuen Intel Xeon 5600/7500 und Itanium 9300 Prozessoren
ASSET bietet als erstes Unternehmen Validierungs- und Test-Tools mit Unterstützung für die neuen Intel® Xeon® Prozessoren der Serien 5600/7500 und die Itanium® 9300 Prozessoren ScanWorks Plattform für eingebettete Instrumentation stellt die branchenweit einzigen Drittanbietertools für den Interconnect Built-In Self Test (IBIST) von Intel bereit Richardson, TX/München, 18. Mai 2010 – Die ScanWorks® Lösung für eingebettete Instrumentation von ASSET® InterTech (www.asset-intertech.com), dem führenden Anbieter von offenen Tools für eingebettet…
Fujitsu Siemens Computers stattet Workstations mit NVIDIA-Tesla-Technologie aus
Fujitsu Siemens Computers stattet Workstations mit NVIDIA-Tesla-Technologie aus
Santa Clara, Kalifornien, 11. März 2009 - Fujitsu Siemens Computers setzt bei seinen CELSIUS-Workstations auf NVIDIAs Tesla-Technologie. Die Hochleistungsrechner für anspruchvolle Anwendungen wie Simulationen und Animationen oder das CAD-Design sind künftig mit Tesla-C1060-GPUs verfügbar. Mit der Tesla-Technologie und der parallelen Rechenpower der GPU bieten die CELSIUS-Workstations von Fujitsu Siemens Computers die gleiche Rechenleistung wie eine Cluster-Lösung - und dies zu einem Hundertstel des Preises und im Formfaktor einer Standard-De…
Bild: Computerherz schlägt schnellerBild: Computerherz schlägt schneller
Computerherz schlägt schneller
… immer höher. Egal ob Bildbearbeitung, Videoclips, Musik oder Spiele – alles soll reibungslos und schnell laufen. Zu diesem Zweck lösen DualCores und QuadCores, also Mehrkern-Prozessoren, die gewohnten Pentiums ab. Die Doppel-Herzen beschleunigen den Computer auch, zumindest theoretisch. Denn ein Prozessor mit zwei, vier oder noch mehr Kernen vervielfacht …
Bild: Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-DevicesBild: Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-Devices
Wind River bringt Multicore-Technologie in Netzwerk-Devices
… also wahlweise Wind River VxWorks oder Wind River Linux. Zudem umfasst die Plattform eine abgespeckte Version des Wind River Hypervisors, die die Carrier-Grade-Ausfallsicherheit auch für Software auf einzelnen Cores gewährleistet. Wind Rivers Tools für Entwicklung, Testing und Debugging runden das neue Angebot ab und nehmen Multi-Core-Software-Projekten …
Red Hat Enterprise Linux 6.2 ist verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 6.2 ist verfügbar
Das zweite Update von Red Hat Enterprise Linux 6 bietet Verbesserungen in den Bereichen Performance, Hochverfügbarkeit und Identity-Management. Ferner erzielt die neue Version Topergebnisse im zweistufigen SAP-SD-Standard-Application-Benchmark-Test. München, 6. Dezember 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat Red Hat Enterprise Linux 6.2 allgemein freigegeben. Das Update enthält eine Reihe von Verbesserungen, insbesondere in den Bereichen Performance und Skalierbarkeit. Ein Beleg dafür sind die Spitzenwer…
TrustPort Antivirus jetzt auch für 64-Bit Systeme verfügbar
TrustPort Antivirus jetzt auch für 64-Bit Systeme verfügbar
… 32-Bit und 64-Bit Betriebssystemen angewendet werden kann. Der Hersteller hat dabei einer zunehmenden Verbreitung von Computern mit mehreren Prozessoren sowie Mehrkern-Prozessoren den Anwendern gegenüber Rechnung getragen. Die neue Version befasst sich mit Computern mit dual-core, quad-core oder Mehrkern-Prozessoren, welche einen wesentlichen höheren …
Sie lesen gerade: gateProtect Performance-Test - Mehrkern-Prozessoren sorgen für Ausfallsicherheit im Mittelstand