openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sorgen für Bewegung – Piezo- und Ultraschalltechnik

10.07.200811:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sorgen für Bewegung – Piezo- und Ultraschalltechnik

(openPR) Piezoelektrische Systeme finden immer mehr Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau – und das mit gutem Grund. Die neuesten Entwicklungen als Klopfsensor oder Dieselinjektor demonstrieren nicht nur die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sondern auch das zunehmend günstige Preis-/Leistungs¬verhältnis in der massenhaften Anwendung. Vor allem in der Ultraschalltechnik eröffnen sich erhebliche Entwicklungspotenziale in Bereichen wie der Pulverlackzerstäubung, der Ultraschall-Levitation oder der Entgasung von Flüssigkeiten.

Das zweitägige Transferseminar Piezo- und Ultraschalltechnik am 8. und 9. September in Hannover beschäftigt sich nicht nur mit den Grundlagen und Einsatzfelder der Piezo- und Ultraschalltrechnik, sondern behandelt auch ausführlich die Klassifikationen und Modellbildung von piezoelektrischen Systeme sowie statische und dynamische Anwendungen bis hin zu Spezialgebieten wie Energyharvsting in energieautarken Sensoren. Vorträge und Diskussionen werden von intensive Praktikumseinheiten ergänzt, bei denen die Teilnehmer das Erlernte im Labor anwenden. Das Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Haus der Technik, Essen und der Mechatronik Akademie aus Paderborn.

Das Transferseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Ing. Jörg Wallaschek vom Institut für Dynamik und Schwingungen der Leibniz-Universität Hannover wendet sich an Ingenieure, die sich mit der praktischen Entwicklung von Produkten und Anwendungen aus dem Bereich der Piezo- und Ultraschalltechniken beschäftigen. Großen Nutzen bietet das Seminar auch für Unternehmensbereiche wie z.B. Innovation, Technologieentwicklung oder Patentwesen, um hier die Verantwortlichen mit dem aktuellen Stand der Technik und den wichtigsten Entwicklungstrends vertraut zu machen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Ramzi), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/htd/verein/themenbereiche/piezoelektrizitaet.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225789
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sorgen für Bewegung – Piezo- und Ultraschalltechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unter dem Mikroskop - Piezo-Z-AntriebeBild: Unter dem Mikroskop - Piezo-Z-Antriebe
Unter dem Mikroskop - Piezo-Z-Antriebe
… ankommt, z.B. bei Screeningaufgaben oder in der konfokalen Mikroskopie. Für die Fokussierung muss entweder die abbildende Optik oder die Probe bewegt werden. Für die Bewegung der Probe spricht allerdings, dass das Bild in der Phasenkontrast-Mikroskopie nicht geschwächt wird. Ferner können Piezo-Z-Antriebe für die Probe aufgrund ihrer geringen Größe …
Bild: Alternativer Antrieb - NEXACT® Piezo-LinearaktorenBild: Alternativer Antrieb - NEXACT® Piezo-Linearaktoren
Alternativer Antrieb - NEXACT® Piezo-Linearaktoren
… Schritt- oder DC-Servomotoren und bietet dabei weitere Vorteile. Als direkter Linearantrieb ist er frei von Präzisionsverlusten durch die Umwandlung von Rotations- in lineare Bewegung auf. Die Position wird im ausgeschalteten Zustand stabil geklemmt; der Antrieb muss nicht bestromt werden und erwärmt sich nicht. Das Antriebsprinzip des Piezo-Schreitmotors …
Alles muss bewegt werden – Piezo- und Ultraschalltechnik
Alles muss bewegt werden – Piezo- und Ultraschalltechnik
… nur die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sondern auch das zunehmend günstige Preis-/Leistungsverhältnis in der massenhaften Anwendung. Vor allem in der Ultraschalltechnik eröffnen sich erhebliche Entwicklungspotenziale in Bereichen wie der Pulverlackzerstäubung, der Ultraschall-Levitation oder der Entgasung von Flüssigkeiten. Das zweitägige Seminar …
NEUENTWICKLUNG: Leistungsverstärker "soniKKs 2011"..
NEUENTWICKLUNG: Leistungsverstärker "soniKKs 2011"..
… Leistungsverstärker "soniKKs 2011" entstanden. Bei dem "soniKKs 2o11" Leistungsverstärker handelt es sich um einen industriellen Leistungsverstärker, der speziell für Anwendungen in der Ultraschalltechnik konzipiert und entwickelt wurde. Serienmässig ist der Leistungsverstärker mit einer RS232 - sowie einer Profibus DPV O Schnittstelle ausgestattet. Alle Funktionen …
Bild: Mikromotoren - nicht nur für Patienten eine HerzensangelegenheitBild: Mikromotoren - nicht nur für Patienten eine Herzensangelegenheit
Mikromotoren - nicht nur für Patienten eine Herzensangelegenheit
… und industrielle Zwecke gleichermaßen eingesetzt werden können. Sie bieten Funktionen wie Mikro- und Nanopositionierung, Schwingungserzeugung, Microscanning, schnelle und präzise Bewegungssteuerung, aktive Schwingungskontrolle oder Energieernte. Der Linearmotor LSPA wurde ursprünglich für Valvelec produziert, ein Forschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung …
Bild: Sorgen für Bewegung – Piezo- und UltraschalltechnikBild: Sorgen für Bewegung – Piezo- und Ultraschalltechnik
Sorgen für Bewegung – Piezo- und Ultraschalltechnik
… nur die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sondern auch das zunehmend günstige Preis-/Leistungsverhältnis in der massenhaften Anwendung. Vor allem in der Ultraschalltechnik eröffnen sich erhebliche Entwicklungspotenziale in Bereichen wie der Pulverlackzerstäubung, der Ultraschall-Levitation oder der Entgasung von Flüssigkeiten. Das zweitägige Seminar …
Bild: Die nehmen’s ganz genau: PIFOC® Piezoantriebe für ObjektiveBild: Die nehmen’s ganz genau: PIFOC® Piezoantriebe für Objektive
Die nehmen’s ganz genau: PIFOC® Piezoantriebe für Objektive
… Versteller-Serien P-725 und P-721 ermöglichen Stellwege bis 400 µm, bei gleichzeitig hoher Dynamik und nanometergenauer Positionsauflösung. PIFOC® Piezo-Z-Antriebe sind schnelle Stellelemente für die präzise Bewegung von Objektiv oder Probe in der Mikroskopie. Zur Fokussierung wird entweder die abbildende Optik oder die Probe bewegt. PIFOC® Z-Antriebe für das …
Crystal Plaster: Finnische Pflaster helfen wirksam bei akuten Schmerzen und Verletzungen
Crystal Plaster: Finnische Pflaster helfen wirksam bei akuten Schmerzen und Verletzungen
… wirkt, die Rehabilitationsphase verkürzt und Verletzungen vorbeugt, ist das finnische Pflaster „Crystal Plaster“ (rystal-plaster.de). Das betrifft vor allem die Schmerzen, die sich um den Bewegungsapparat – also rund um Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke – drehen. Dabei führen unterschiedlichste Gründe zu Schmerzen. Ursachen hierfür sind beispielsweise …
Bild: Piezo Surgery: Knochenchirurgie mit UltraschallBild: Piezo Surgery: Knochenchirurgie mit Ultraschall
Piezo Surgery: Knochenchirurgie mit Ultraschall
… Kieferchirurgie sind schonende Behandlungen wesentlich. Zur minimalinvasiven Präparation von Knochengewebe werden vermehrt piezoelektrische Geräte eingesetzt. Die Geräte basieren auf Ultraschalltechnik und finden besonders in der Hartgewebepräparation Anwendung. Der Praxisverbund der Zahnärzte Saarland setzt auf moderne Behandlungsmethoden und bietet …
Bild: Schnelle Schritte mit Nanometer-PräzisionBild: Schnelle Schritte mit Nanometer-Präzision
Schnelle Schritte mit Nanometer-Präzision
… Piezomotor-Prinzipien vorteilhaft in einer kompakten Einheit: hohe Auflösung, hohe Kraft und hohe Geschwindigkeit. Der Vorschub erfolgt einzig über die nanometergenaue Bewegung geklemmter Piezoaktoren – verschleißfrei, hochauflösend und mit regelbarer Geschwindigkeit. Im Schreitbetrieb ist eine hohe Positionsauflösung über den kompletten Stellweg bei …
Sie lesen gerade: Sorgen für Bewegung – Piezo- und Ultraschalltechnik