openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis 04. Juli - Rohölnotierungen nicht zu stoppen?

04.07.200814:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Heizölpreis 04. Juli - Rohölnotierungen nicht zu stoppen?
Entwicklung des Heizölpreises (bei Abnahme von 3.000 Liter HEL) seit Januar 2006 - Quelle: BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau
Entwicklung des Heizölpreises (bei Abnahme von 3.000 Liter HEL) seit Januar 2006 - Quelle: BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau

(openPR) LEIPZIG (Ceto). – Nachdem die Rohölnotierungen bereits Donnerstagmittag ein neues Allzeithoch erreichten setzte anschließend ein kräftiger Rückgang der Kontraktpreise sowohl an der NYMEX als auch an der ICE ein, der sich bis in den frühen US-Handel fortsetzte. Marktbeobachter nannten als Grund dafür den unerwarteten starken Kursgewinn des Dollars entsprechend dem Euro-Kursrutsch, der nicht nur zu einem Rückgang der Öl-Preise, sondern auch des Goldpreises führte, da offenbar die Inflationsgefahr niedriger eingestuft wird. Auch die enttäuschenden US-Wirtschaftsdaten, welche verstärkte Nachfrageängste auslösten, setzten die Ölpreise unter Druck, ebenso wie die Technik, die im Zuge von Gewinnmitnahmen zu Korrekturen und die Auslösung automatischer Verkaufsorder führten.



Heute Morgen zeigten sich die Kontrakte wenig verändert nahe den Vortagsschlusswerten. Rohöl konnte sich knapp behaupten über 145 Dollarmarke. Der Unterton galt jedoch bereits am Morgen als weiterhin anhaltend fest, da die fundamentale Situation und geopolitische Spannungen weiter als bullish gewertet werden. Dennoch wurden von vielen Marktbeobachtern begrenzte Gewinnmitnahmen erwartet, die im späteren Tagesverlauf dann auch einsetzten. Dazu trug aber auch ein etwas befestigter Dollar bei. Es gab keinen aktuellen, preisstützenden News. Marktteilnehmer haben die wirtschaftliche Entwicklung in USA und Europa ganz genau im Auge. Beide Weltmärkte sind nicht zuletzt durch die gestiegenen Energiepreise in Schwierigkeiten geraten und ihre Volkswirtschaften werden nun auch noch durch Inflationsbekämpfungsmaßnahmen weiter ausgebremst. China und Indien werden ihre künstlich niedrig gehaltenen Spritpreise schrittweise dem internationalen Preisniveau anpassen müssen, wenn sie ihren Staatshaushalt zukünftig nicht weiter verschlechtern wollen. Hedgefonds setzen indes weiter auf steigende Energiepreise und sie werden, weil sie extrem viel Kapital bewegen, nicht so leicht zu stoppen sein, erklärte OMR Oil Market Report das aktuelle Marktgeschehen.

Die deutschen Heizölpreise reagierten heute noch einmal deutlich auf die jüngste Preisrally der Rohölnotierungen. Der durch BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau erfasste Bundesdurchschnittspreis für eine 3.000 Literpartie Heizöl EL, inkl. MwSt., legte um weitere 1,13 Euro gegenüber Vortag zu und landete bei 98,35 Euro pro 100 Liter. Dieses Preisniveau entspricht das zweite neue Jahres- und Allzeithoch in Folge. Nach dem letzten Höhenflug der Rohölpreise hatten die Bezugskosten im heimischen Markt die 97 Euromarke Mitte Juni gestreift.

Die Entwicklung der heimischen Heizöl-Endverbraucherpreise in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 224540
 1576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis 04. Juli - Rohölnotierungen nicht zu stoppen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heizölpreis 10. Juli - Kaufgelegenheit noch immer günstigBild: Heizölpreis 10. Juli - Kaufgelegenheit noch immer günstig
Heizölpreis 10. Juli - Kaufgelegenheit noch immer günstig
LEIPZIG (Ceto). – Im Tagesverlauf schwankten die Rohölnotierungen, ohne wirklich deutlich in eine Richtung auszuschlagen. Stützend wirkten geopolitische Sorgen wegen der iranischen Raketentests. Der staatliche Fernsehsender des Irans hatte berichtet, dass Revolutionsgarden im Persischen Golf mehrere Raketen abgefeuert hätten. Israel reagierte mit der …
Bild: Heizölpreis 15. Mai - Erwartungsgemäß schwächerBild: Heizölpreis 15. Mai - Erwartungsgemäß schwächer
Heizölpreis 15. Mai - Erwartungsgemäß schwächer
LEIPZIG (Ceto). – Im Tagesverlauf kletterten die Rohölnotierungen stark nach oben und standen gegen 16.00 Uhr in New York bei 126 Dollar und in London für Nordseeöl Brent nur noch wenig unter 123 Dollar pro Barrel. Wirkliche neue Gründe für diese Entwicklung sind nicht zu erkennen. Marktbeobachter sprechen von Spekulationen, dass trotz des gestern gemeldeten …
Bild: Heizölpreis 13. November: Preisrutsch auf MonatstiefBild: Heizölpreis 13. November: Preisrutsch auf Monatstief
Heizölpreis 13. November: Preisrutsch auf Monatstief
LEIPZIG (Ceto).- Nachdem es den Rohölnotierungen auch in der zweiten Wochenhälfte nicht gelang, die Marke von 80 Dollar pro Barrel zu durchbrechen sorgten am Donnerstagabend bärische Bestandsdaten des Department of Energy für einen deutlichen Preisrückgang in Höhe von rund drei Prozent. Hier waren die Lagerbestände an Rohöl unerwartet gravierend um 1,8 …
Bild: Heizölpreis - Leichte AbwärtskorrekturenBild: Heizölpreis - Leichte Abwärtskorrekturen
Heizölpreis - Leichte Abwärtskorrekturen
LEIPZIG (Ceto). – Heute Morgen zeigten sich die Rohölnotierungen bereits wieder schwächer, nachdem für Nordostamerika milde Temperaturen vorausgesagt werden. Nur in Nordeuropa bleibt es eisigkalt. Aktuelle und preisrelevante Nachrichten gab es heute kaum, lediglich die für den Abend erwarteten Bestandsdaten des American Petroleum Institutes könnten …
Rohöl: Spekulanten bescheren kräftige Aufschläge
Rohöl: Spekulanten bescheren kräftige Aufschläge
LEIPZIG. (Ceto) Der Trend bei den derzeit sehr wechselhaften Rohölnotierungen zeigt im Moment wieder nach oben. Brent-Öl legte gegenüber den gestrigen Tagesausgangswerten von 112 Dollar knapp 4 Dollar zu; die international weniger gehandelte Sorte WTI blieb dagegen bei rund 105 Dollar. Die Preisbewegungen müssen dabei nicht immer rational nachvollziehbar …
Bild: Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem JahrBild: Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr
Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr
… profitieren die Endverbraucher vom schwachen Dollarkurs, der zum Euro seit Juni 2006 rund sechs Prozent verloren hat. Damit wirken sich die gestiegenen Rohölnotierungen, die Ende Juni 2007 fast den Vorjahresstand erreichten, nur abgeschwächt auf den einheimischen Wärmemarkt aus. Heizölpreis erreicht neuen Jahresrekord Die Heizölpreise im deutschen Endverbrauchergeschäft …
Bild: Heizöl günstiger – Rohöl zieht anBild: Heizöl günstiger – Rohöl zieht an
Heizöl günstiger – Rohöl zieht an
… gingen sie in den vergangen Tagen um mehr als 3,50 Euro zurück. Im Dreimonatsvergleich liegen die Bezugskosten dennoch auf einem insgesamt hohen Preisniveau. Da sich die Rohölnotierungen aber bereits im heutigen Tagesverlauf festigen konnten, könnten die Preise für Heizöl auch im heimischen Markt wieder anziehen. Wer also die Gelegenheit nutzt, der kann …
Bild: Heizölpreis zum Wochenende stabilBild: Heizölpreis zum Wochenende stabil
Heizölpreis zum Wochenende stabil
LEIPZIG (Ceto). – Noch am Donnerstagabend legten die Rohölnotierungen an den Produktenbörsen noch einmal kräftig zu mit der Erwartung, dass der Nothilfsplan der USA bald verabschiedet werden soll. Doch mit der Nachricht, dass es zu keiner Einigung und Absegnung vom Kongress gekommen ist setzten die Rohölpreise heute Morgen Ihren Abwärtstrend fort und …
Bild: Rohölpreise sorgen für PreisschubBild: Rohölpreise sorgen für Preisschub
Rohölpreise sorgen für Preisschub
… pro 100 Liter (beim Kauf einer 3000 Literpartie Heizöl EL inkl. Mehrwertsteuer) zurück. In den vergangen Tagen hatten sich die Bezugskosten in Deutschland aufgrund einbrechender Rohölnotierungen bis zeitweise unter die Marke von 100 Dollar pro Barrel um mehr als 3,50 Euro vom Jahreshoch entfernt. Jedoch sorgte eine Kombination aus bullishen Faktoren …
Bild: Deutlicher Anstieg im HeizölpreisBild: Deutlicher Anstieg im Heizölpreis
Deutlicher Anstieg im Heizölpreis
LEIPZIG (Ceto). – Der Abwärtstrend der Rohölnotierungen der im Juli nach Höchstwerten von fast 150 Dollar pro Barrel einsetzte, scheint seit Mitte letzter Woche endgültig beendet. Nach ersten Aufwärtstest drehen die Notierungen nun seit letztem Mittwoch schrittweise nach oben hin ab. Mit den Rettungsversuchen der Regierungen kehrt scheinbar das Vertrauen …
Sie lesen gerade: Heizölpreis 04. Juli - Rohölnotierungen nicht zu stoppen?