openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis 13. November: Preisrutsch auf Monatstief

13.11.200917:17 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Heizölpreis 13. November: Preisrutsch auf Monatstief
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt

(openPR) LEIPZIG (Ceto).- Nachdem es den Rohölnotierungen auch in der zweiten Wochenhälfte nicht gelang, die Marke von 80 Dollar pro Barrel zu durchbrechen sorgten am Donnerstagabend bärische Bestandsdaten des Department of Energy für einen deutlichen Preisrückgang in Höhe von rund drei Prozent. Hier waren die Lagerbestände an Rohöl unerwartet gravierend um 1,8 Millionen Barrel angestiegen. Noch deutlicher zeigte sich der Zuwachs bei den Benzinbeständen, welche um 2,6 Millionen Barrel zulegten. Auslöser waren gestiegen Importe bei parallel geringerer Raffinierung.

In den heutigen Morgenstunden sah es zunächst noch so aus, als würden sich die Preise wieder etwas stabilisieren und die Kontrakte legten etwas zu. Bei fehlenden stützenden Nachrichten bis zum Nachmittag gaben die Notierungen jedoch bereits wieder nach und rutschten zum Redaktionsschluss bis zu einen Dollar pro Barrel unter die Vortagesschlusswerte.

Den Verbraucher in der Bundesrepublik freuts, denn von den schwächeren Rohölnotierungen getrieben gab der Heizölpreis auch vor dem Wochenende noch einmal kräftig nach. Nach dem Seitwärtstrend zur Wochenmitte und den jüngsten Preisnachlässen liegt der Bundesdurchschnitt bei Abnahme einer 3000 Literpartie nun wieder deutlich unter der Marke von 56 Euro und erreicht zum Wochenende ein Monatspreistief. Davon abgesehen lohnt sich ein Blick auf den Vergleich zum Vorjahr: Hier liegt das aktuelle Preisniveau im bisherigen Durchschnitt mehr als 7,50 Euro unter den Preisen vom November des Vorjahres. Eine günstige Gelegenheit, um die eigenen Bestände aufzufüllen.

Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten. Regionale Abweichungen sind marktbedingt jederzeit möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370847
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis 13. November: Preisrutsch auf Monatstief“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heizölpreis - Ende der Fahnenstange?Bild: Heizölpreis - Ende der Fahnenstange?
Heizölpreis - Ende der Fahnenstange?
… Schlüsselregionen lagen die Notierungen am frühen Nachmittag mit rund zwei Dollar im Plus bei durchschnittlich 46,00 (ICE) bzw. 46,50 (NYMEX) Dollar je Barrel. Auf den deutschen Heizölpreis hatte diese Entwicklung heute noch keinen Einfluss, dafür war der Rückgang am Vorabend zu groß. Dennoch verlangsamte sich der Abwärtstrend in der Bundesrepublik im Vergleich …
Bild: Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl zum Wochenende 5,7 % günstiger als vor einem JahrBild: Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl zum Wochenende 5,7 % günstiger als vor einem Jahr
Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl zum Wochenende 5,7 % günstiger als vor einem Jahr
Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) legt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD 0,5 % an Wert zu und notiert damit aktuell bei 83,38 Euro pro 100 Liter. Die absolute Differenz gegenüber gestern beträgt …
Bild: Heizölpreis - Trendwende ins PlusBild: Heizölpreis - Trendwende ins Plus
Heizölpreis - Trendwende ins Plus
… 16 Uhr lagen die Notierungen, sowohl an der ICE als auch an der NYMEX, mit fast 5 Dollar pro Barrel gegenüber Vortag im Plus. Auch mit dem deutschen Heizölpreis geht es wieder nach oben. Die BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion ermittelte am Freitag einen Anstieg gegenüber Vortag in Höhe von bundesdurchschnittlich 1,00 Euro pro 100 Liter. Mit Preisen knapp über …
Bild: Brennstoffspiegel: Die Flaute beim Rohöl hält anBild: Brennstoffspiegel: Die Flaute beim Rohöl hält an
Brennstoffspiegel: Die Flaute beim Rohöl hält an
… amerikanischen Notenbank Fed, ob sie die Dollardruckmaschine anwirft oder nicht, erwartet. Beide könnten bei positiven Urteilen dem Euro weiter Auftrieb geben. Für den Heizölpreis in Deutschland hat dies heute noch keine Bedeutung, allenfalls ist mit minimalen Abschlägen zu rechnen. Diesen Artikel und zahlreiche weitere Informationen zum Energiemarkt …
Bild: Tendenz: Ölpreis auf Tauchfahrt, Dollar auf Höhenflug.Bild: Tendenz: Ölpreis auf Tauchfahrt, Dollar auf Höhenflug.
Tendenz: Ölpreis auf Tauchfahrt, Dollar auf Höhenflug.
… letzten Monate ist. Gleichzeitig steigt der Wert der US-Währung auf CHF 1.12, was seit einem Jahr nicht mehr der Fall gewesen ist. Für den Schweizer Heizölpreis bedeutet dies eine Seitwärts-Bewegung, da der teurere Dollar den Ölpreis-Vorteil mehr oder weniger kompensiert. Die starken Veränderungen sind auf die Verunsicherung zurückzuführen, welche die …
Bild: Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizölpreise nach DoE-Bericht -0,8% (neues Monatstief)Bild: Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizölpreise nach DoE-Bericht -0,8% (neues Monatstief)
Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizölpreise nach DoE-Bericht -0,8% (neues Monatstief)
Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) bewegt sich heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach unten. 100 Liter kosten aktuell 83,56 Euro und damit seit Monatsanfang am wenigsten. Die Differenz gegenüber …
Bild: Heizöl - Preis weiter nach untenBild: Heizöl - Preis weiter nach unten
Heizöl - Preis weiter nach unten
LEIPZIG (Ceto). – Der Rohölpreis steigt, der Heizölpreis im deutschen Wärmemarkt fällt. Eine nicht ungewöhnliche aber für die Heizölkunden immer wieder erfreuliche Situation. Rohöl verteuerte sich im Laufe des heutigen Mittwochs an den Börsen in London und New York um rund vier Dollar pro Barrel. Der starke Preis wird von mehreren Faktoren nach oben …
Bild: Heizölpreis 17. Juli - Leichtes Plus zum WochenendeBild: Heizölpreis 17. Juli - Leichtes Plus zum Wochenende
Heizölpreis 17. Juli - Leichtes Plus zum Wochenende
… Bei einem Jahresbedarf von 3.000 Liter spart also eine vierköpfige Familie rund 1.265 Euro bei Heizung und Warmwasserbereitung. Nach dem bisherigen Monatstief für Juli 2009 legten die Heizölpreise im Wochenverlauf rund einen Euro zu. Im Durchschnitt blieb der Heizölpreis in der 29. Kalenderwoche aber fast einen Euro pro 100 Liter unter dem der Vorwoche. …
Bild: Heizölpreis 30. Oktober: Stabilisierung zum WochenendeBild: Heizölpreis 30. Oktober: Stabilisierung zum Wochenende
Heizölpreis 30. Oktober: Stabilisierung zum Wochenende
… wieder um rund zwei Dollar pro Barrel nach. Es kann also damit gerechnet werden, dass Heizöl sich zum Ende der laufenden Woche nicht weiter verteuert. Derzeit liegt der Heizölpreis auf dem Niveau von Dienstag und hat sich gegenüber dem Monatstief im bundesdeutschen Durchschnitt (Standard-Qualität, bei Abnahme von 3.000 Liter, inkl. MwSt.) um rund 50 Cent …
Bild: Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl 0,2 % weicher, Euro erreicht neues MonatstiefBild: Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl 0,2 % weicher, Euro erreicht neues Monatstief
Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl 0,2 % weicher, Euro erreicht neues Monatstief
Heizölpreise: Anders als heute früh angenommen, gibt der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell 82,71 Euro. Die Differenz gegenüber gestern beträgt …
Sie lesen gerade: Heizölpreis 13. November: Preisrutsch auf Monatstief