openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr

05.07.200708:52 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr

(openPR) LEIPZIG – Die Preise im Wärmemarkt entwickeln sich sowohl zum Vormonat, wie im Vergleich zu 2006 sehr moderat. Insbesondere beim Heizöl profitieren die Endverbraucher vom schwachen Dollarkurs, der zum Euro seit Juni 2006 rund sechs Prozent verloren hat. Damit wirken sich die gestiegenen Rohölnotierungen, die Ende Juni 2007 fast den Vorjahresstand erreichten, nur abgeschwächt auf den einheimischen Wärmemarkt aus.



Heizölpreis erreicht neuen Jahresrekord
Die Heizölpreise im deutschen Endverbrauchergeschäft steigen nun schon seit Mitte Januar mit einigen Schwankungen tendenziell an. Im Juni erreichten sie ein neues Jahreshoch und eine wirkliche Trendwende ist noch nicht in Sicht. Dennoch gilt weiterhin, was schon in den Vormonaten der Fall war. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist Heizöl deutlich preiswerter. Das wirkte sich aber noch immer nicht positiv auf die Nachfrage aus. Mit Stand Mai 2007 liegt der Heizölabsatz seit Januar in Summe 41,6 Prozent unter dem der ersten fünf Monate 2006.

Und für den Juni verzeichneten die Heizölhändler keine deutlichen Nachfragezuwächse. Erste Befürchtungen gehen von einer Verteuerung im Herbst aus, wenn die Nachfrage wieder anspringt. Doch da der Heizölpreis von der Entwicklung auf den Weltmärkten abhängt und hier noch keiner einschätzen kann, wie sich die geopolitische Situation entwickeln wird und inwieweit die bevorstehende Hurrikansaison die Rohölnotierungen nach oben treibt, muss dies nicht so eintreten. In den vergangenen zwei Jahren lagen die Heizölpreise in den Sommermonaten am höchsten und sanken zum Jahresende.

Erdgaspreise sinken geringfügig
Trotz der allgemeinen Aufwärtsbewegung bleibt Heizöl eine preisgünstige Energie. Daran änderten auch die im Juni wieder leicht gesunkenen Erdgaspreise nichts. Im bundesdeutschen Durchschnitt lag der Heizölpreis bei einer Abnahme von 3.000 Litern (Standard-Qualität, inkl. MwSt.) rund 20 Prozent günstiger als der für die energieäquivalente Menge Erdgas. Der Abwärtstrend bleibt indes beim Erdgas erhalten. Ein erster Ausblick auf den Juli zeigt, dass weitere Anbieter ihre Tarife nach unten angepasst haben.

Kaum Veränderung gab es beim Flüssiggas. Ähnlich wie beim Heizöl, erreichten die Endverbraucherpreise hier ein vorläufiges Jahreshoch, liegen aber deutlich unter den Vorjahreswerten.

Holzpelletspreise auf Vorjahresniveau
Nach dem starken Preisanstieg zum Ende des Jahres 2006 hat sich der Preis für Holzpellets wieder auf dem Stand des Vorjahres eingependelt. Somit stellte sich ein Preisniveau ein, dass einen langfristigen Mittelwert anzeigt. Auch andere Holzbrennstoffe, wie Kaminholz und Holzbriketts zeigen trotz geringer Preisanstiege eine vergleichsweise konstante Entwicklung – allerdings mit einem leichten Aufwärtstrend in den vergangenen Jahren.

Den Preiserhebungen der BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion liegen monatlich rund 1.400 Einzeldaten zugrunde. Dies liefert einen umfassenden und neutralen Überblick über die Entwicklung der Energiekosten für private Endverbraucher im deutschen Wärmemarkt.

Übersichtliche Diagramme mit Preisentwicklungen wichtiger Energieträger im deutschen Wärmemarkt nach Bundesländern finden Sie unter www.brennstoffspiegel.de

Der Schnellvergleich
Soviel kostete die Wärme im Juni 2007
Energiepreise im bundesdeutschen Durchschnitt,
Vergleichsbasis: Energiemenge von 3.000 Liter Heizöl EL, inkl. MwSt. in Euro

Ceto-Verlag GmbH
Industriestr. 85 - 95
04229 Leipzig
Tel.: 03 41 / 4 92 40 10
Fax: 03 41 / 4 92 40 12
E-Mail: E-Mail

Immer aktuell - am Puls des Marktes

Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland.
Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft.

Themen:
Aus der Vielfalt der Themenbereiche des Ceto-Verlages sollen hier nur einige genannt werden:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 144639
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau

Bild: Heizölpreis News vom 09. Mai - Wann endet die Preisrallye?Bild: Heizölpreis News vom 09. Mai - Wann endet die Preisrallye?
Heizölpreis News vom 09. Mai - Wann endet die Preisrallye?
LEIPZIG (Ceto). – Die Rohölpreise steigen und steigen. Derzeit dominieren die bullishen Marktfaktoren und treiben die Notierungen in immer höhere Preisregionen. Einen derartig ungebrochenen Anstieg ohne Zwischenstopp gab es zuletzt im Februar dieses Jahres. Damals erreichten die Heizölpreise darauf hin Preisregionen bei ca. 75,00 Euro pro 100 Liter von denen man heute nur noch träumen kann. Allein am heutigen Freitag wiesen die Rohölnotierungen im Tagesverlauf bis zum frühen Nachmittag von deutlich mehr als 2 Dollar pro Barrel gegenüber Vort…
Bild: 14. März - Heizöl-Preisexplosion in 11. KWBild: 14. März - Heizöl-Preisexplosion in 11. KW
14. März - Heizöl-Preisexplosion in 11. KW
LEIPZIG (Ceto). –In der 11. Kalenderwoche legten die Preise für Heizöl in Deutschland nach den täglichen Erhebungen der Redaktion BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau weiter kräftig zu. Dabei sah es zu Wochenbeginn noch so aus, als hätten sich die Preise auf einem insgesamt hohen Niveau mit einem Durchschnittswert von rund 77,50 Euro pro 100 Liter (beim Kauf einer 3000 Literpartie Heizöl EL inkl. Mehrwertsteuer) stabilisiert. Doch bereits am Donnerstag zogen die Bezugskosten noch einmal spürbar an und erreichten nach der heutigen Preisana…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kreditvergleich: Verbraucher erhalten Überblick
Kreditvergleich: Verbraucher erhalten Überblick
… Verbraucher haben, zeigt ein Beispiel(*). Bei einem Kreditbetrag von 15.000 Euro kommt folgendes Ergebnis heraus: Günstigster Anbieter: rund 442 Euro monatliche RateTeuerster Anbieter: rund 475 Euro monatliche Rate Sparpotenzial pro Jahr: 396 Euro Den Kreditvergleich finden Sie hier: http://www.aspect-online.de/kredit (*) Laufzeit: 36 Monate. Beim …
1 Jahr Mietpreisbremse: Mieten in Berlin steigen um bis zu 17 Prozent
1 Jahr Mietpreisbremse: Mieten in Berlin steigen um bis zu 17 Prozent
… Hohenschönhausen sind die Preise leicht gesunken – in allen anderen untersuchten Stadtteilen sind sie gestiegen / Größter Anstieg mit 17 Prozent in Friedrichshain und Hellersdorf / Teuerster Stadtteil ist Berlin-Mitte mit 13 Euro pro Quadratmeter Nürnberg, 31. Mai 2016. Berlin hat als erstes Bundesland am 1. Juni 2015 die Mietpreisbremse eingeführt. Rund ein …
Brennstoffspiegel: Heizöl günstiger, schlechter Tag für den Euro
Brennstoffspiegel: Heizöl günstiger, schlechter Tag für den Euro
… Gasöl (war leicht gefallen) und Euro (war leicht gestiegen). Gasöl kostet in London nur noch 920 Dollar je Tonne. Das sind Werte, die aus dem Dezember, dem zweitgünstigsten Heizölmonat in 2012, noch bekannt sind. Allerdings stand da der Euro ein wenig besser da. Übrigens hat […] Den vollständigen Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins …
ECA International: Lebenshaltungskosten
ECA International: Lebenshaltungskosten
Tokio führt Ranking an Trotz Eurokrise: europäische Standorte teuer London, 07. Dezember 2011 ---- Teuerster Standort der Welt ist weiterhin Tokio. Nirgends liegen die Lebenshaltungskosten so hoch wie in der japanischen Hauptstadt. Das geht aus der neuesten Studie des Personal-Beratungsunternehmens ECA International hervor. Die Studie untersucht und …
Heizölpreis 26. April: Handel gewährt Abschläge
Heizölpreis 26. April: Handel gewährt Abschläge
… mineralölrundschau nunmehr 85,67 Euro. Das ist leicht unter dem bisherigen Monatsdurchschnitt von 86,94 Euro. Nach jetzigem Stand ist der April noch vor dem März teuerster Monat des Jahres 2011. Zum Vergleich: Vor einem Jahr mussten die Verbraucher im Schnitt 18 Euro weniger bezahlen. Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt …
Immobilienmarkt Dresden: Kaufpreise steigen innerhalb eines Jahres erneut um 13 Prozent
Immobilienmarkt Dresden: Kaufpreise steigen innerhalb eines Jahres erneut um 13 Prozent
… pro Quadratmeter. Das zeigt der Marktbericht Dresden von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Bereits im Vorjahr waren die Wohnungspreise in Dresden um 11 Prozent gestiegen.Teuerster Stadtteil ist weiterhin die Altstadt: Wohnungen kosten hier im 1. Quartal 2013 durchschnittlich 2.330 Euro pro Quadratmeter und somit 16 Prozent mehr als im …
Bild: Tankmonat März: Preise für Benzin und Diesel bleiben vergleichsweise günstigBild: Tankmonat März: Preise für Benzin und Diesel bleiben vergleichsweise günstig
Tankmonat März: Preise für Benzin und Diesel bleiben vergleichsweise günstig
• Kraftstoffpreise nahe ihres Zwei-Jahres-Tiefs • Essen erneut günstigste Tank-Stadt • Leipzig wiederholt teuerster Standort für Autofahrer Nürnberg, 1. April 2014. Die Spritpreise haben sich im März im Vergleich zum Vormonat kaum verändert. Laut Verbraucherinformationsportal clever-tanken.de kostete der Liter E10 im bundesweiten Durchschnitt wie bereits …
Düsseldorfer Hotelmarkt auf Rekordjagd
Düsseldorfer Hotelmarkt auf Rekordjagd
… Privatreisenden nieder. Auch wenn Karneval, Altstadt und Kö viele Touristen anziehen, steigen mit 70 Prozent doch überwiegend Geschäftsreisende in den Hotels der Stadt ab.Teuerster Hotelstandort Deutschlands „Mit der gestiegenen Nachfrage haben auch die Hotelpreise angezogen. Nirgends in Deutschlands schläft es sich so teuer, wie in Düsseldorf,“ so Morten …
Bild: Nur jeder Zweite hat eine BerufsunfähigkeitsversicherungBild: Nur jeder Zweite hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Nur jeder Zweite hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung
on fünf Sternen bewertet worden sein. Den Vergleich finden Sie hier:http://www.aspect-online.de/berufsunfaehigkeitsversicherung (*)Rechenbeispiel: Versicherungsnehmer, männlich, geb. 13.04.1978, akademischer Beruf, 1.200 Euro BU-Rente, 32 Jahre Laufzeit. Günstigster Anbieter: 45,13 Euro pro Monat, teuerster Anbieter: 53,16 Euro pro Monat.
Bild: DIP analysiert dynamischen Markt für EinzelhandelsflächenBild: DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
DIP analysiert dynamischen Markt für Einzelhandelsflächen
… allerdings moderater aus. Zudem liegt die hier im Mittel erzielte Spitzenmiete mit EUR 124,-/m² rd. 60% unter dem Mittelwert der „Big Seven“. München unverändert teuerster Einzelhandelsstandort Deutschlands Die Einzelhandels-Spitzenmiete stieg nach Analysen von DIP in allen deutschen Metropolen bis auf Hamburg, wo sich der Wert unverändert auf EUR 280,-/m² …
Sie lesen gerade: Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr