openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AOK PLUS entscheidet sich für integrierte ICW Lösung - CARDIO Integral - Telemonitoring Herzkranker in Sachsen

01.07.200810:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: AOK PLUS entscheidet sich für integrierte ICW Lösung - CARDIO Integral - Telemonitoring Herzkranker in Sachsen

(openPR) Walldorf, 30. Juni 2008 – Nie mehr nachts schweißgebadet auf-wachen, weil sie keine Luft mehr bekommen – das ist der größte Wunsch von Patienten mit chronischer Pumpschwäche des Her-zens (Herzinsuffizienz). Rund 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an dieser Krankheit. Versicherte der AOK PLUS in Sachsen mit chronischer Herzinsuffizienz können jetzt von einer verbesserten telemedizinischen Betreuung profitieren.



Der eHealth-Spezialist InterComponentWare AG (ICW) wurde von der AOK PLUS nach einem europaweiten Teilnahmewettbewerb damit beauftragt, ein telemedizinisches System für die Betreuung schwer herzinsuffizienter Patienten in Sachsen aufzubauen. Als Basis des Systems kommt der ICW Care and Disease Manager zum Einsatz, in dessen Weiterentwicklung bereits Erfahrungen aus dem Herzinsuffi-zienz-Forschungsprojekt “Partnership for the Heart” an der Charité Universitätsmedizin Berlin und dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stutt-gart eingeflossen sind. Zusammen mit ihren Projektpartnern Sanvartis und Saxonia Systems stellt ICW im Auftrag der AOK PLUS als Dienstleister der beteiligten Ärzte eine umfassende telemedizinische Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Patienten sicher.

Versicherte der AOK PLUS in Sachsen, die in CARDIO Integral ein-geschrieben sind, können zur besseren Überwachung ihrer Krankheit ein Blutdruckmessgerät und eine digitale Waage erhalten. Diese Ge-räte übertragen die Messwerte des Patienten drahtlos verschlüsselt an eine Basisstation in dessen Wohnung, die die Informationen eben-falls verschlüsselt über eine herkömmliche Telefonleitung an ein tele-medizinisches Zentrum weiterleitet. Dort überwachen medizinische Fachkräfte die Entwicklung der Werte und greifen – wenn nötig – ein. Dabei empfehlen die medizinischen Betreuer den Patienten, ihren betreuenden Arzt aufzusuchen. In Notfällen wird direkt die in das Sys-tem eingebundene Rettungsleitstelle alarmiert. So trägt das telemedi-zinische System dazu bei, die Sicherheit der Patienten zu erhöhen und vermeidbare Krankenhausaufenthalte zu verringern – ein wichti-ger Schritt zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Die Patienten können sich ein Jahr lang telemedizinisch betreuen las-sen. Vor Ablauf dieses Jahres werden sie erneut geschult, so dass sie ihre Krankheit auch ohne telemedizinische Unterstützung im Griff be-halten. Die AOK PLUS wird das telemedizinische Projekt begleitend wissenschaftlich evaluieren lassen. Dazu werden die Patienten z.B. regelmäßig zu ihrer Lebensqualität befragt.


Beispielfotos von Geräten, die bei der telemedizinischen Betreuung zum Einsatz kommen, finden Sie unter:
http://www.icw-global.com/global/de/presse-news/presse/pressebilder/produkte.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223359
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AOK PLUS entscheidet sich für integrierte ICW Lösung - CARDIO Integral - Telemonitoring Herzkranker in Sachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InterComponentWare AG

Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der InterComponentWare AG (ICW AG) wurde am 18. November 2014 durch den TÜV Süd nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Auditoren bescheinigen, dass die ICW AG ein QMS für Konzeption, Entwicklung und Vertrieb von Software Lösungen am internationalen Gesundheitsmarkt sowie damit verbundenen Dienstleistungen etabliert hat. Der TÜV Süd auditierte die ICW AG im November 2014. Dies geschah im Rahmen von Interviews und Dokumentenprüfungen, bei denen das normen- und prozesskonforme Handeln der Mitarbeiter im …
Bild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® ConnectBild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
Aus der Technologie-Partnerschaft zwischen InterComponentWare AG (ICW) und Roche Diabetes Care entsteht eine umfassende Web-basierte Lösung für effizientes Diabetes Management. Walldorf, Deutschland, 17.11.2014 ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect, das kürzlich von Roche Diabetes Care gelauncht wurde. Diese neuartige Web-basierte Lösung vereinfacht das tägliche Diabetes Management für Menschen mit Diabetes und deren Ärzten sowie Diabetesberaterinnen. Sie erlaubt die nahtlose Zusammenarbeit aufgrund …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten KrankenversicherernBild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
… gut* 8.) HEK – Hanseatische Krankenkasse: sehr gut 9.) BKK vor Ort: sehr gut 10.) mhplus BKK: gut 11.) BKK VBU: gut 12.) pronova BKK: gut 13.) AOK Sachsen-Anhalt:gut 14.) IKK classic: gut 15.) IKK Südwest: gut * Krankenkasse ist zugleich Testsieger in mind. einer der untersuchten acht Leistungskategorien Im Kundenservice sind Betriebskrankenkassen und …
Personalia: Dietmar Pfähler wechselt von ICW zu Actimon
Personalia: Dietmar Pfähler wechselt von ICW zu Actimon
… Actimon haben dazu geführt, dass Dietmar Pfähler ab sofort seine Tätigkeit vollständig auf Actimon konzentriert. ICW und Actimon kooperieren bei verschiedenen Telemonitoring-Projekten: Actimon-Systeme können die von ihnen erfassten medizinischen Daten drahtlos in die LifeSensor® Gesundheitsakte der ICW übertragen. Für weitere Informationen kontaktieren …
Bild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nachBild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
… sehr gut 7. BKK Mobil Oil sehr gut 8. BKK vor Ort sehr gut 9. BIG direkt gesund gut 10. AOK Sachsen-Anhalt gut 11. BKK Essanelle gut 12. IKK Südwest gut 13. mhplus BKK …
Bild: AOK PLUS und 4sigma starten "AOK-HerzAktiv" - Telemedizin fürs HerzBild: AOK PLUS und 4sigma starten "AOK-HerzAktiv" - Telemedizin fürs Herz
AOK PLUS und 4sigma starten "AOK-HerzAktiv" - Telemedizin fürs Herz
… hat die Chancen der Telemedizin erkannt und zusammen mit der 4sigma GmbH unter dem Motto „AOK-HerzAktiv“ ein Betreuungskonzept entwickelt, das die Vorteile des Telemonitorings mit bewährten Strategien der Versichertenmotivation und -information verbindet. Das mehrstufige Modell sieht ein auf die Bedürfnisse des Patienten und die Schwere der Erkrankung …
Herzinsuffizienz - Vitaphone und BIOTRONIK kooperieren bei telemedizinischer Patienten-Betreuung in Deutschland
Herzinsuffizienz - Vitaphone und BIOTRONIK kooperieren bei telemedizinischer Patienten-Betreuung in Deutschland
… Telemedizinische Service Center das komplette Notfall-Management. Das Telemedizinische Service Center ist nach ISO und – als einziges weltweit – nach den VDE-Anwendungsregeln „TeleMonitoring“ zertifiziert. Die Telemedizin hat sich in den letzten Jahren zunehmend als wertvolle Methode bei der Betreuung von herzkranken Patienten etabliert. Die Vorteile für …
HZV-Abrechnung mit allen großen PVS-Systemen durchführbar
HZV-Abrechnung mit allen großen PVS-Systemen durchführbar
… Vertragsverwaltung, Patientenein-schreibung sowie Leistungserfassung sicher und unterstützt bei der Arznei-mittelverordnung mit Hinweisen zu rabattierten Präparaten. Hausarzt+ war eine der ersten Vertragssoftwarelösungen, die für den HZV-Vertrag in Baden-Württemberg zertifiziert wurde. Entwickelt wurde sie gemeinsam von der HÄVG und ICW. Heute unterstützen alle großen …
Bild: Die AOK PLUS trifft Entscheidung für enrismaBild: Die AOK PLUS trifft Entscheidung für enrisma
Die AOK PLUS trifft Entscheidung für enrisma
Softwareeinführung Risikomanagement bei AOK PLUS Sachsen / Thüringen Rosenheim, 24.11.2010 – Seit Mitte April 2010 etabliert die AOK PLUS Sachsen / Thüringen - mit Sitz in Dresden ein softwaregestütztes, modernes Risikomanagementsystem in ihrem Haus. Alle Risikomanagementprozesse im Hinblick auf sämtliche Unternehmensbereiche von Versicherungsleistungen …
Bild: AOK-Studie: In Sachsen und Thüringen AOK mit absoluter MehrheitBild: AOK-Studie: In Sachsen und Thüringen AOK mit absoluter Mehrheit
AOK-Studie: In Sachsen und Thüringen AOK mit absoluter Mehrheit
… es ihnen wichtig ist, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Bei Unterscheidung nach regionalen AOKs ergeben sich hier Spitzenwerte für die AOK PLUS und die AOK Sachsen-Anhalt. Wiederum sind die Mitglieder der AOK PLUS mit 68 Prozent führend bei der Beachtung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Beim Vergleich der regionalen AOKs erreichen Mitglieder …
Bild: Neuer eHealth-Kiosk von Kontron und ICWBild: Neuer eHealth-Kiosk von Kontron und ICW
Neuer eHealth-Kiosk von Kontron und ICW
… gesundheits- und industriepolitischen Kongress in Berlin (18.02.) präsentieren Kontron und der eHealth-Spezialist InterComponentWare AG (ICW) ihren neuen eHealth-Kiosk: Die gemeinsame Lösung basiert auf einem in vielen Branchen bereits tausendfach bewährten eKiosk, der jetzt erstmals Standardanwendungen rund um die elektronische Gesundheitskarte (eGK) …
Mehr Komfort für hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg
Mehr Komfort für hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg
… überschaubarem Entwicklungsaufwand in unserem Praxis-Verwaltungssystem PegaMed umgesetzt. So können unsere Kunden komfortabel und sicher am hausarztzentrierten Versorgungsvertrag der AOK Baden-Württemberg und weiteren Verträgen der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft teilnehmen.“ Die erweiterte Schnittstelle erfüllt viele Wünsche von Ärzten zur komfortablen …
Sie lesen gerade: AOK PLUS entscheidet sich für integrierte ICW Lösung - CARDIO Integral - Telemonitoring Herzkranker in Sachsen