openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dosenpfand

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Stellvertretender Fraktionsvorsitzender AG Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit

: Zeit zur Vorbereitung war genug

3. Dezember 2002

Zur aktuellen Diskussion um die Umsetzung des Toepfer-Pfandes erklaeren der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Michael Mueller und die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrike Mehl:

Einen Aufschub bei der Umsetzung des Toepfer-Pfandes kann und wird es nicht geben. Zeit war fuer Industrie und Handel genug. Seit Jahren weist das Monitoring zur Mehrwegquote aus, dass kritische Grenzen unterschritten sind und damit unweigerlich die Pfand-Regelung ausgeloest wird. Das ist seit 1992 Recht und Gesetz. Dieses Verfahren ist seinerzeit mit Industrie und Handel abgesprochen worden. Damals waren sich die Beteiligten einig: Gelingt die Mehr weg-Stabilisierung auf dem Wege ueber eine Selbstverpflichtung nicht, muss das Pfand kommen. Dass die Mehrwegquote seit 1997 unterschritten wird, liegt allein an den Akteuren in der Wirtschaft, die viel zu wenig fuer die Stabilisierung von Mehrweg getan haben.

Die Bundesregierung ist dem Handel immer wieder entgegen gekommen: Die Zahlen waren zwar schon laenger bekannt, aber trotzdem hat die Bundesregierung die Veroeffentlichung so gelegt, dass der Stichtag fuer die Einfuehrung des Pfandes auf den Jahreswechsel faellt. Kurz: Der Handel hatte Zeit genug, sich auf diese Situation einzustellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22325
 1423

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dosenpfand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Mittelständische Mehrweg-Branche bricht zusammen
Mittelständische Mehrweg-Branche bricht zusammen
Bundesrat sollte Dosenpfand bei Beratungen über die Verpackungsverordnung auf die Tagesordnung nehmen Berlin - Der Trend zu Einwegverpackungen für alkoholfreie Getränke hat sich beschleunigt: Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) http://www.gfk.com berichtet, ging die Mehrwegquote im ersten …
Deutsche Umwelthilfe begrüßt
Deutsche Umwelthilfe begrüßt
… Handel zu verpflichten, ein verbraucherfreundliches einheitliches Rücknahme- und Clearingsystem zu schaffen", so BVMW-Präsident Mario Ohoven. Es könne nicht sein, dass der Dosenpfand-Boykott von Großkonzernen des Handels auf dem Rücken der Verbraucher und der mittelständischen Konsumgüterindustrie weiter ausgetragen werde. "Die EU-Kommission geht deshalb …
Neuer Politskandal beim Grünen Punkt - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-DSD-Chef Brück und den früheren sächsischen Minister Schommer
Neuer Politskandal beim Grünen Punkt - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-DSD-Chef Brück und den früheren sächsischen Minister Schommer
… ein Jahr im Dienst des Unternehmens gestanden habe, sei ihm jedoch das komplette Honorar für drei Jahre ausgezahlt worden. In der heißen Phase der Dosenpfand-Debatte hatte Schommer als sächsischer Wirtschaftsminister sich deutlich gegen die Bepfandung von Einweggetränken gestellt. Die Pläne der Bundesregierung kritisierte er 2001 als "wirtschafts- und …
Flasche leer - wir haben fertig: Gegner des Dosenpfandes gescheitert - Bundesrat beschließt Novelle zur Vereinfachung der Pfandregelung
Flasche leer - wir haben fertig: Gegner des Dosenpfandes gescheitert - Bundesrat beschließt Novelle zur Vereinfachung der Pfandregelung
Berlin - Die Boykottstrategie der Einwegpfand-Gegner ist nun endgültig gescheitert. Nach jahrelangem Streit um die Dosenpfand-Regelung hat der Bundesrat einer Novelle der Verpackungsverordnung für ein einheitliches Dosenpfand zugestimmt. Die Länderkammer billigte dazu einen auch von Bundesumweltminister Jürgen Trittin unterstützten Verordnungsvorschlag …
Handelsverband will Steuern erhoehen
Handelsverband will Steuern erhoehen
Berlin, 4. Oktober 2003 Geforderte Einwegabgabe wuerde Verbraucher belasten und die Verursacher der Dosenflut schonen Zu dem neuerlichen Vorschlag des Handelsverbands HDE, das Dosenpfand durch eine Abgabe auf Einwegverpackungen zu ersetzen, erklaert ein Sprecher des Bundesumweltministeriums: Mit seiner Idee, das Dosenpfand durch eine Einwegabgabe zu …
Dosenpfand: Korruptionsverdacht gegen Manager von Aldi, Tengelmann und Metro
Dosenpfand: Korruptionsverdacht gegen Manager von Aldi, Tengelmann und Metro
Machtverflechtungen zwischen Staat, Politik und Wirtschaft Hamburg/Berlin. Vertreter namhafter Handelsketten sind unter Korruptionsverdacht in Zusammenhang mit der Einführung des Dosenpfands geraten. Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gegen vier langjährige Manager von Aldi, Tengelmann und …
EU bestätigt Bedenken der Union beim Dosenpfand
EU bestätigt Bedenken der Union beim Dosenpfand
Chance für einen Neuanfang nutzen Anlässlich der gestrigen Entscheidung der Europäischen Kommission zum Dosenpfand erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB: Die Europäische Kommission hat mit ihrer Entscheidung, Deutschland eine Frist von 2 Monaten zu geben, das Dosenpfand neu zu regeln, die mehrfach …
Dosenpfand und Arbeitsplätze sind kein Widerspruch
Dosenpfand und Arbeitsplätze sind kein Widerspruch
Berlin, 24. September 2003 - Zu der heute stattfindenden Demonstration gegen das Dosenpfand erklärt der Sprecher des Bundesumweltministeriums, Michael Schroeren: Der Bundesumweltminister hat größtes Verständnis dafür, wenn Betroffene in Sorge um den Bestand ihrer Arbeitsplätze auf die Straße gehen. Der Bundesumweltminister nimmt diese Sorgen und Befürchtungen …
Trittin vernichtet Arbeitsplätze und erzielt keinen Umwelteffekt
Trittin vernichtet Arbeitsplätze und erzielt keinen Umwelteffekt
Dosenpfand: Reißleine ziehen und Dosenpfand aussetzen 9. September 2003 - Anlässlich der heute vorgestellten Ergebnisse der Prognos-Dosenpfandstudie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit erklären der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, und der zuständige Berichterstatter …
Dosenpfand: Umweltminister Trittin will Insellösungen unterbinden - Absage an Abgabenlösung
Dosenpfand: Umweltminister Trittin will Insellösungen unterbinden - Absage an Abgabenlösung
München/Berlin – Bundesumweltminister Jürgen Trittin will nach der Dosenpfand-Ausweitung die Rückgabe vereinfachen. Die von der EU-Kommission kritisierten Insellösungen, will er in den nächsten drei Monaten beseitigen. "Brüssel stellt das Dosenpfand nicht in Frage, sondern will bis Jahresende eine verbraucherfreundlichere Regelung für die Rückgabe leerer …
Sie lesen gerade: Dosenpfand