openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwangerschaft – Kraftakt für die Venen

27.06.200811:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schwangerschaft – Kraftakt für die Venen

(openPR) eurocom: Frauenärzte sollten sich auch Beine angucken

Düren, 27.06.2008. Angesichts der Tatsache, dass schwangere Frauen ein besonders hohes Risiko haben, an Venenleiden zu erkranken, plädiert die eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel) an die Frauenärzte, bei den Vorsorgeuntersuchungen auch die Beine der Schwangeren zu inspizieren.

Durch die Veränderung des weiblichen Hormonhaushaltes während der Schwangerschaft neigen Frauen verstärkt zur Varizenbildung. Bei jeder dritten Frau führt die erste Schwangerschaft bereits zu so genannten Schwangerschaftskrampfadern. Jede weitere Schwangerschaft erhöht das Risiko zusätzlich. Ursache hierfür ist die vermehrte Produktion der Hormone Progesteron und Östrogen. Das während einer Schwangerschaft erhöhte Blutvolumen stellt eine zusätzliche Belastung für die Venen dar.

Bei schwangeren Frauen ist daher das Risiko, an einer Thrombose zu erkranken, drei- bis fünfmal höher als bei einer Nichtschwangeren.

Damit es erst gar nicht soweit kommt, empfiehlt die eurocom den Frauenärzten, den Beinen ihrer schwangeren Patientinnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken: „Schauen Sie sich die Beine bei jeder Vorsorgeuntersuchung genau an. Veränderungen an den Beinvenen können so schnell erkannt, Schlimmeres dadurch verhindert werden“, rät Dr. Ernst Pohlen, Geschäftsführer des Industrieverbandes.

Für Schwangere sind vorbeugende Maßnahmen gegen Venenerkrankungen besonders ratsam. Das Mittel der Wahl sind neben bewusster Ernährung und Bewegung medizinische Kompressionsstrümpfe, die im Gegensatz zu Medikamenten keine negativen Auswirkungen auf den Embryo haben. Frauenärzte sollten ihren Patientinnen diese rechtzeitig verordnen. Ihr Arznei- und Heilmittelbudget wird damit nicht belastet.

„Speziell für Schwangere gibt es Kompressionsstrumpfhosen, die sich dem wachsenden Bauch anpassen und gleichzeitig den medizinisch erforderlichen Druck am Bein gewährleisten“, führt Pohlen aus. Anziehhilfen, die ebenfalls verordnet werden können, erleichtern den schwangeren Frauen das Anziehen ihrer Strümpfe.

Pohlen weist außerdem auf eine Besonderheit hin: „Schwangere sind von der Zuzahlung befreit.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222656
 1867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwangerschaft – Kraftakt für die Venen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel

Bild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen solltenBild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
eurocom veröffentlicht Informationskarte Düren, 06. September 2016. Medizinische Kompressionsstrümpfe, die als Basisbehandlung bei allen Erkrankungen des Venen- und Lymphgefäßsystems gelten, gibt es in vier Kompressionsklasse. Alle Kompressionsklassen sind zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig. Dennoch spielen Kompressionsstrümpfe der leichten Kompressionsklasse I im Verordnungsverhalten der Ärzte bislang in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es viele Gründe, die für eine Verordnung dieser Kompres…
Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
„Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
eurocom-Vorsitzender Professor Bauerfeind formuliert Drei-Jahres-Ziele auf aktueller Mitgliederversammlung Eine stärkere Verankerung und bessere Anerkennung von Bandagen, Orthesen, Einlagen, Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie sowie Prothesen in den medizinischen Leitlinien wünscht sich der Vorsitzende des Industrieverbandes eurocom, Professor Hans B. Bauerfeind. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der eurocom in Nürnberg formulierte er für die kommenden drei Jahre drei strategische Ziele des Verbandes: Neben der Anerkennung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft
Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft
… berichtet Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (jameda.de). Der Körper stellt sich auf das Ungeborene ein Die Veränderungen in der Schwangerschaft begünstigen die Entstehung von Wassereinlagerungen (Ödemen). So entspannt das Hormon Progesteron die Muskulatur der Gebärmutter und lockert das Bindegewebe, um …
Bild: Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wochenbett und KrampfadernBild: Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wochenbett und Krampfadern
Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wochenbett und Krampfadern
Immer wieder fragen sich junge Frauen, auf was sie mit ihrem Krampfaderleiden in der Schwangerschaft achten müssen und ob Krampfadern in dieser doch so schönen Zeit nicht vielleicht sogar gefährlich sind? Die gute Nachricht dazu lautet: nein - wenn einige Verhaltensmaßnahmen beachtet werden. Krampfadern können vorbeugend entfernt werden Beginnen wir …
Bild: Erste Anzeichen einer Venen Erkrankung erkennenBild: Erste Anzeichen einer Venen Erkrankung erkennen
Erste Anzeichen einer Venen Erkrankung erkennen
… ausreichend erfüllen können", ergänzt Dr. Ursula Jonas, Apothekerin bei der Versandapotheke mediherz.de. Zusätzlich erhöhen Faktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel sowie eine Schwangerschaft das Risiko für eine Venenerkrankung. Welche Symptome treten auf? Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind meist Besenreißer sowie müde, schwere Beine nach längerem …
Bild: Neues Analyseverfahren: Thrombose-Risiken in der Schwangerschaft stets im GriffBild: Neues Analyseverfahren: Thrombose-Risiken in der Schwangerschaft stets im Griff
Neues Analyseverfahren: Thrombose-Risiken in der Schwangerschaft stets im Griff
Bayreuth - Nur wenigen Frauen ist bewusst: Lungenembolien sind die häufigste Todesursache bei Schwangerschaft und Geburt. Auslöser ist die Verstopfung der Lungenarterien durch Blutgerinnsel aus den Venen. Dadurch werden der Blutfluss behindert und der Sauerstoffaustausch eingeschränkt oder sogar vollständig unterbunden. Somit sind Atemnot und Schwindelgefühle …
Bild: Schwangerschaft - Kraftakt für die Venen: eurocom veröffentlicht InfokarteBild: Schwangerschaft - Kraftakt für die Venen: eurocom veröffentlicht Infokarte
Schwangerschaft - Kraftakt für die Venen: eurocom veröffentlicht Infokarte
Eine Schwangerschaft ist wohl im Leben jeder Frau ein herausragendes Ereignis. Neun aufregende Monate liegen vor ihr, geprägt von Vorfreude auf den sich ankündigenden Nachwuchs. Oft aber auch belastet von gesundheitlichen Einschränkungen. Venenerkrankungen gehören dabei zu den häufigsten Problemen. Die hormonellen Veränderungen während einer Schwangerschaft …
Bild: Kompressionsstrümpfe - weniger ist mehr!Bild: Kompressionsstrümpfe - weniger ist mehr!
Kompressionsstrümpfe - weniger ist mehr!
… sind: Klasse 1: Leichte Kompression für einen leichten Druck. Geeignet bei müden schweren Beinen, leichter Krampfaderbildung oder beginnendem Krampfaderleiden in der Schwangerschaft. Klasse 2: Mittlere Kompression für einen mittleren Druck. Geeignet bei stärkeren Beschwerden, ausgeprägten Krampfadern und oft geschwollenen Beinen. Auch bei stärkeren …
Gesunde Venen durch Hydrotherapie nach Kneipp
Gesunde Venen durch Hydrotherapie nach Kneipp
… Schwere Beine Venen verlieren an Spannung, wenn das Bindegewebe schwach ist, die Beine durch langes Stehen und Sitzen belastet sind oder die Gefäße durch Hormone in der Schwangerschaft gedehnt werden. Da die Venenklappen dann nicht mehr vollständig schließen, staut sich Blut in den Gefäßen. Die Beine schwellen an, werden "schwer" und schmerzen. Es kann …
Schatten der Schwangerschaft - Lästige Leiden vor der Geburt lindern
Schatten der Schwangerschaft - Lästige Leiden vor der Geburt lindern
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit voller schöner Momente und Erlebnisse. Doch können währenddessen auftretende Erkrankungen die Stimmung etwas trüben. Zu den besonders lästigen aber typischen Leiden in der Zeit vor der Geburt gehören etwa Krampfadern und Hämorrhoiden. Erwarten Frauen ein Baby, macht der Körper viele Veränderungen durch – von der Umstellung …
Bild: Venenleiden – Was tun bei Besenreisern und KrampfadernBild: Venenleiden – Was tun bei Besenreisern und Krampfadern
Venenleiden – Was tun bei Besenreisern und Krampfadern
… werdende Bindegewebe können eine mögliche Ursache sein, aber auch die erbliche Veranlagung oder hormonelle Faktoren, wie die Einnahme der Anti-Baby-Pille oder Schwangerschaft. Begünstigt wird die Venenschwäche durch mangelnde Bewegung, Übergewicht, Rauchen, langes Stehen oder Sitzen mit übergeschlagenen Beinen oder durch Dauertragen hoher Schuhe. Wie …
Stau in den Venen? Das muss nicht sein
Stau in den Venen? Das muss nicht sein
… funktioniert der Blutfluss oft nicht reibungslos. Eine angeborene Bindegewebsschwäche, bei der weniger straffende Fasern in den Gefäßwänden vorhanden sind, aber auch Hormone (Schwangerschaft, Pille) erhöhen vor allem bei Frauen die Gefahr, dass die Venen dem Druck nicht standhalten. Weitere Risikofaktoren sind Übergewicht, Rauchen und allgemeine Bewegungsarmut. Doch …
Sie lesen gerade: Schwangerschaft – Kraftakt für die Venen