openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Element-Managementsystem RADview erhält Zertifizierung für die Tivoli Netcool/OMNIbus-Software von IBM

24.06.200809:43 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) RAD setzt als einer der ersten Anbieter die marktführende OSS-Software von IBM in Mobilfunk-Backhaul-Lösungen ein

München, den 24. Juni 2008: RADview-EMS, das modulare und skalierbare Client/Server-Element-Managementsystem der Betreiberklasse von RAD Data Communications, erhält nach erfolgreichen Kompatibilitätstests die Zertifizierung für den Einsatz mit der Tivoli Netcool®/OMNIbus™-Software. Die Software von IBM bietet umfassende Funktionen für die zentrale Echtzeit-Überwachung von komplexen Netzwerken und IT-Domänen.



Tivoli Netcool/OMNIbus hat sich in der Branche als führende OSS (Operations Support System)-Lösung durchgesetzt und bietet umfassende Fehlermanagement-Funktionen für Netzwerkadministratoren in einem Komplettpaket. RAD wird das Netcool/OMNIbus-Programm als einer der ersten Anbieter von Netzwerklösungen für Betreiber im Bereich Mobilfunk-Backhaul einsetzen.

„Das sind hervorragende Neuigkeiten für Betreiber von Mobilfunknetzen, aber auch für andere Anbieter, die Lösungen der Carrier-Klasse benötigen, beispielsweise Versorgungsunternehmen, Internetanbieter und Service-Provider“, kommentiert Ben Kapon, RADview Product Line Manager bei RAD Data Communications. „Da Betreibernetze zunehmend Produkte verschiedener Hersteller nutzen, ist ein effizientes Netzmanagement so wichtig wie nie zuvor“, fährt Kapon fort. „Durch die steigende Komplexität der Netzinfrastrukturen wächst die Notwendigkeit, eine OSS-Lösung einzusetzen, die das Management der Komponenten verschiedener Anbieter von einem zentralen Punkt aus ermöglicht.“

T-Mobile nutzt Netzwerklösungen von RAD Data Communications, um seine Backhaul-Infrastruktur für die neue Generation der mobilen HSDPA-Datendienste aufzurüsten, und setzt als einer der ersten Kunden bereits RADview-EMS in Kombination mit Tivoli Netcool/OMNIbus für das Management verschiedener Netzelemente ein.

Zertifizierung in Rekordzeit
RADview erhielt die Zertifizierung in der Rekordzeit von nur drei Monaten. „Auch das ist eine Bestätigung für die Qualität und Zuverlässigkeit der Netzmanagement-Lösungen von RAD“, erläutert Kapon. „Es wurden keinerlei Änderungswünsche mehr an uns herangetragen, bevor RADview für uneingeschränkt kompatibel mit Netcool/OMNIbus erklärt wurde.“
RADview-EMS bietet Funktionen für das Sicherheits-, Bestands-, Konfigurations-, Performance- und Fehlermanagement. Die moderne Funktionalität für das Sicherheitsmanagement von RADview-EMS bietet umfassende Möglichkeiten für Zugriffskontrolle und -steuerung. Die Nutzung der Infrastruktur kann durch die Lastverteilung zwischen mehreren Servern in verschiedenen Konfigurationen optimiert werden. Das Netcool/Omnibus-Integrationsmodul für RADview-EMS basiert auf der Unterstützung von „SNMP-Traps“. RADview-EMS sendet SNMP-Traps an Netcool/OMNIbus über die SNMP-Probes (Agenten) auf Basis der entsprechenden Konfigurationsregeldatei und informiert Netcool auf diese Weise über Alarme und Ereignisse.

RADview-EMS steht in Tivoli’s Open Process Automation Library unter ibm.com/software/Tivoli/opal zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221549
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Element-Managementsystem RADview erhält Zertifizierung für die Tivoli Netcool/OMNIbus-Software von IBM“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RAD Data Communications

RAD bietet erstes SHDSL.bis-Modem mit integriertem Router und E1-Unterstützung
RAD bietet erstes SHDSL.bis-Modem mit integriertem Router und E1-Unterstützung
München, den 21. September 2010: RAD Data Communications (RAD) hat ein einfaches, kostengünstiges SHDSL.bis-Modem mit integrierter Router-Funktion auf den Markt gebracht. Das ASMi-54L ist das erste Gerät dieser Art mit einem separaten E1-Uplink. Das Modem kann sowohl für den Einsatz in der Vermittlungsstelle oder am Kundenstandort (CPE, Customer Premises Equipment) konfiguriert werden. Es wurde speziell für Carrier und auf Geschäftskunden abzielende Service Provider entwickelt. Der eingebaute Router umfasst mehrere Tools für sichere und eff…
Bild: LTE World Summit 2010: Ethernet Demarcation von RAD stößt auf breite AkzeptanzBild: LTE World Summit 2010: Ethernet Demarcation von RAD stößt auf breite Akzeptanz
LTE World Summit 2010: Ethernet Demarcation von RAD stößt auf breite Akzeptanz
Heavy Reading Report: “Bedarf an 461.000 Standorten“ München, den 27. April 2010: Auf dem LTE World Summit 2010 (18. - 20. Mai, Amsterdam) präsentiert RAD Data Communications (RAD) Lösungen für den Backhaul-Bereich in Mobilfunkinfrastrukturen der neuen Generation. Der Schwerpunkt liegt auf Ethernet Demarcation-Technologien. Der Telekommunikationsausrüster verzeichnet ein breites Interesse an Ethernet Demarcation und sieht dies durch neue Implementierungen sowie einen aktuellen Report von Heavy Reading bestätigt. Im „Ethernet Backhaul Tracker…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OpenAdvice integriert ein automatisiertes Netzmonitoring bei Kabel BWBild: OpenAdvice integriert ein automatisiertes Netzmonitoring bei Kabel BW
OpenAdvice integriert ein automatisiertes Netzmonitoring bei Kabel BW
Heusenstamm, Oktober 2010 – Zur Verbesserung der Service-Qualität seines Kabelnetzes hat sich der Kabelbetreiber Kabel BW für die Implementierung eines Netz-Monitoring mit IBM Tivoli Netcool-Software entschieden. Die OpenAdvice IT Services GmbH, ein Spezialist für OSS- und Business Service Management-Lösungen, übernahm dabei für Kabel BW Beratung, Design, …
Micromuse liefert weitere Netcool-Module an T-Online
Micromuse liefert weitere Netcool-Module an T-Online
Überwachung von WAP-Services mit Netcool/WSMs Frankfurt, 8. Mai 2003. und erweitert damit die bestehende Installation der Netcool-Suite. T-Online wird mit Netcool/Impact und den Netcool/WSMs sowohl die Performance der angebotenen Dienste ermitteln als auch die Verfügbarkeit von WAP-Diensten rund um die Uhr überwachen. Die Produkte von Micromuse – die Management-Lösung Netcool/OMNIbus und die Netcool/ISMs (Netcool Internet Service Monitors) – werden von T-Online bereits seit drei Jahren erfolgreich eingesetzt. Das Unternehmen überwacht damit…
arago präsentiert AutoPilot Version 4.2
arago präsentiert AutoPilot Version 4.2
Neue Schnittstellen zur Anbindung an IBM Tivoli / AutoPilot Visualizer für komfortable Kontrolle in Echtzeit / Optimiertes Knowledge-Item-Wiki Frankfurt/Main, 16. Januar 2014 – arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, veröffentlicht die neueste Version des AutoPilot für den IT-Betrieb. Das Update 4.2 bietet den Nutzern noch mehr Komfort bei der …
Schweizer sunrise ist neuer Micromuse-Kunde
Schweizer sunrise ist neuer Micromuse-Kunde
Netcool-Suite überwacht Netzwerke und Services Frankfurt, 3. Dezember 2002. sunrise, mit 2,2 Millionen Kunden zweitgrößter Anbieter von Telekommunikations-Dienstleistungen in der Schweiz, hat jetzt die Netcool-Suite von Micromuse als Umbrella-Management-System implementiert. Damit will das Unternehmen, das kürzlich mit dem lokalen Mobilfunkanbieter diAx fusionierte, die Verfügbarkeit von Netzwerken und Diensten besonders auch während der laufenden Konsolidierungsphase sicherstellen, ohne daß Service Levels beeinträchtigt werden. Der Micromus…
Juniper erweitert die Zusammenarbeit von Ethernet-Switches der EX-serie mit Netzwerk-Management-Plattformen
Juniper erweitert die Zusammenarbeit von Ethernet-Switches der EX-serie mit Netzwerk-Management-Plattformen
… NetworkAuthority v6.5; CA eHealth Network Performance Manager; EMC Smarts v7.03; HP Network Node Manager 7.5 software und HP Network Automation 7.2 Software; IBM Tivoli Netcool/OMNIbus v7.1; InfoVista VistaInsight® for Networks v3.0 und SolarWinds Orion v9.0. Mit der EX-Serie stellt Juniper leistungsorientierten Unternehmen eine kosteneffektive Switch-Familie …
Omnitel Litauen nutzt Netcool-Suite von Micromuse
Omnitel Litauen nutzt Netcool-Suite von Micromuse
Überwachung von mobilen Multimedia-Services Frankfurt, 28. Mai 2003. Micromuse, Anbieter von Software für Service- und Business-Assurance, hat jetzt die Management-Suite Netcool bei Omnitel Litauen, einer Tochtergesellschaft von TeliaSonera und Motorola, implementiert. Omnitel, mit 52 Prozent Marktanteil Marktführer im baltischen Telekommunikationsmarkt, will durch den Einsatz von Netcool die Verfügbarkeit und Qualität der angebotenen Sprach- und Daten-Dienste über GSM, GPRS und IP sicherstellen und zugleich weiter ausbauen. Um im rapide w…
Micromuse strukturiert Produkt-Portfolio um
Micromuse strukturiert Produkt-Portfolio um
Netcool-Suite jetzt mit vier Produktlinien Frankfurt, 3. Juni 2003. Micromuse, Anbieter von Software für Service- und Business-Assurance, hat jetzt sein Produkt-Portfolio umstrukturiert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die Netcool-Produkte nun in vier integrierte Familien unterteilt, die die vier grundlegenden Funktionsbereiche der Management-Software (Daten-Sammlung, -Konsolidierung, -Analyse und -Aufbereitung/-Darstellung) widerspiegeln. Die vier Produktlinien sind:- Netcool/OMNIbus – Die Basislösung der Produktfamilie, die auf hi…
T-Mobile Tschechien entscheidet sich für integrierte Service-Management-Lösung von Cramer und IBM/Micromuse
T-Mobile Tschechien entscheidet sich für integrierte Service-Management-Lösung von Cramer und IBM/Micromuse
… Service-Qualität verbessern und das Abwandern von Kunden verhindern wollen.“ Micromuse wurde im Februar 2006 von IBM übernommen und in den Tivoli-Bereich eingegliedert. Micromuse ist ein führender Anbieter von Netzwerk-Management-Software, die von Banken, Telekommunikations-Anbietern, öffentlichen Institutionen, Einzelhandelskonzernen und anderen Organisationen …
Renault wird neuer Micromuse-Kunde
Renault wird neuer Micromuse-Kunde
Netcool-Suite überwacht IT-Infrastrukturen und Prozesse Frankfurt, 9. Dezember 2002. Micromuse, führender Anbieter von Software für Service und Business Assurance, hat jetzt die Implementation der Netcool-Suite bei Renault abgeschlossen. Der französische Automobilhersteller nutzt die Micromuse-Lösung als zentrales Management-Tool für die gesamte IT-Infrastruktur. Dazu sammelt die Software Event-Daten aus Element-Managern und anderen IT-Systemen, damit Problembereiche schnell identifiziert und die drohenden Auswirkungen auf Geschäftsprozesse …
Cablecom setzt Netcool-Suite ein
Cablecom setzt Netcool-Suite ein
Umbrella-Management des heterogenen Netzumfelds Frankfurt, 20. Januar 2003. Cablecom, die führende Kabelnetz-Betreiberin der Schweiz, hat sich für die Einführung der Netcool-Suite von Micromuse entschieden. Das Unternehmen, das ein weitverzweigtes Breitband-Kommunikationsnetz betreibt, wird die Micromuse-Lösung für die Überwachung der gesamten Netzwerk-Infrastruktur und für das proaktive Fault-Management einsetzen.Cablecom bietet Privat- und Geschäftskunden über einen eigenen Hochleistungsbackbone auf Basis modernster Glasfasertechnologie Se…
Sie lesen gerade: Das Element-Managementsystem RADview erhält Zertifizierung für die Tivoli Netcool/OMNIbus-Software von IBM