openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OpenAdvice integriert ein automatisiertes Netzmonitoring bei Kabel BW

11.10.201014:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: OpenAdvice integriert ein automatisiertes Netzmonitoring bei Kabel BW
Implementierung eines Netz-Monitoring bei Kabel BW (Foto: KabelBW)
Implementierung eines Netz-Monitoring bei Kabel BW (Foto: KabelBW)

(openPR) Heusenstamm, Oktober 2010 – Zur Verbesserung der Service-Qualität seines Kabelnetzes hat sich der Kabelbetreiber Kabel BW für die Implementierung eines Netz-Monitoring mit IBM Tivoli Netcool-Software entschieden. Die OpenAdvice IT Services GmbH, ein Spezialist für OSS- und Business Service Management-Lösungen, übernahm dabei für Kabel BW Beratung, Design, Implementierung, Integration und Schulungen für das neue System.



Ziel der Einbindung dieser neuen, übergeordneten Plattform war die Verbesserung der Servicequalität und eine optimale Überwachung des Kabelnetzes von Kabel BW. Gefordert war, Meldungen aus dem TV-Netzwerk mit aussagekräftigen Informationen für die Weiterverarbeitung als Service Events anzureichern, Betriebsabläufe zu automatisieren, die Anzahl von Alarmmeldungen zu reduzieren, Lösungen für das Business Process Management zu ermöglichen sowie die Grundlage für Erweiterungen in Richtung Voice- und Internet-Dienste-Monitoring zu schaffen.

Zu den Vorteilen der Lösung gehört, dass die Vielzahl von Events nun in wesentlich weniger Event-Informationen zusammengeführt, Korrelationen hergestellt und Event-Duplizierungen vermieden werden können. Über Root-Cause-Analyse-Techniken lassen sich die Ursachen von Alarmen eingrenzen und zurückverfolgen. Und es gibt jetzt die Möglichkeit zur Historisierung der Events in einer Datenbank. Diese Historisierung ist die Grundlage für Auswertungen von SLA-Verletzungen und Reports über gestörte Netzbereiche und -komponenten. In den Ausbaustufen sollen weitere Prozesse eingebunden und zum Beispiel Events automatisiert in ein Ticketing-System weitergeleitet werden.

„OpenAdvice konnte uns davon überzeugen, dass wir den richtigen Weg mit dem richtigen Partner gehen“, erklärt Wido Gleich, Senior Project Manager, Technisches Projektmanagement bei Kabel BW, „auch aufgrund der wertvollen Erfahrungen, die der Integrator in anderen Projekten hat sammeln können.“ Der IBM Business Partner arbeitete an der Spezifikation und an der Integration der Tools und der Komponenten mit. „Die Zusammenarbeit war sehr gut und eng, so dass wir genau zu dem Ergebnis gekommen sind, das wir uns vorgestellt hatten.“

OpenAdvice hatte während der Proof-of-Concept-Phase das erforderliche Test-Equipment bereitgestellt und die Netcool-Produktsuite aufgebaut. So konnte erfolgreich demonstriert werden, wie die Visualisierung erfolgt, wie Events integriert und dargestellt werden, welche Möglichkeiten für die kundenspezifische Anpassung und Erweiterung/Skalierung bestehen, wie die Konfiguration erfolgt und wie performant das System ist, das heißt, wie viele Events es verarbeiten kann. Die Konzeptionsphase begann Ende 2008 und dauerte etwa ein halbes Jahr. Die erste Umsetzungsphase startete Mitte 2009. Im März 2010 war die Realisierung der ersten Stufe beendet.

Wido Gleich resümiert die erfolgreiche Implementierung des neuen Systems: „Eine hohe Zufriedenheit bei unseren Endkunden und der Nachweis eingehaltener SLAs gegenüber unseren TV-Signal-Lieferanten machen Kabel BW noch attraktiver. Mit der stringent aufgesetzten Plattform auf Basis von IBM Tivoli haben wir intern die besten Voraussetzungen dafür geschaffen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474591
 1355

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OpenAdvice integriert ein automatisiertes Netzmonitoring bei Kabel BW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OpenAdvice IT Services GmbH

Neues Training bei OpenAdvice: IBM Tivoli Common Reporting mit Cognos
Neues Training bei OpenAdvice: IBM Tivoli Common Reporting mit Cognos
Heusenstamm, Juni 2011 – Im Jahr 2008 wurde der kanadische Software-Anbieter Cognos von IBM übernommen. Anfang 2009 wurde Cognos in IBM überführt und als Cognos Software zu einer der tragenden Säulen von IBM Information Management. Auch in Tivoli Common Reporting (TCR) V1.3 sind neben der BIRT Engine einige Cognos Komponenten integriert. Bei dieser Untermenge aus der kompletten Cognos-Architektur handelt es sich um die Komponenten Query Studio, Report Studio und den Framework Manager. Der von OpenAdvice entwickelte eintägige Kurs "IBM Tivoli…
OpenAdvice und Blue Medora schließen Resellerpartnerschaft
OpenAdvice und Blue Medora schließen Resellerpartnerschaft
OpenAdvice und das in Michigan/USA beheimatet Unternehmen Blue Medora haben eine Resellerpartnerschaft im Bereich Vermarktung und Support von Agenten für IBM Tivoli Monitoring (ITM) in Deutschland vereinbart. Diese Partnerschaft stärkt die Präsenz von Blue Medora in den Bereichen Softwarevertrieb und Produktsupport im deutschen und europäischen Markt und erlaubt es OpenAdvice, flexibler auf die Anforderungen seiner Kunden im Bereich Monitoring mit ITM zu reagieren. Folgende Softwareprodukte werden derzeit angeboten: ITM Agent for Files and D…

Das könnte Sie auch interessieren:

OpenAdvice und Blue Medora schließen Resellerpartnerschaft
OpenAdvice und Blue Medora schließen Resellerpartnerschaft
OpenAdvice und das in Michigan/USA beheimatet Unternehmen Blue Medora haben eine Resellerpartnerschaft im Bereich Vermarktung und Support von Agenten für IBM Tivoli Monitoring (ITM) in Deutschland vereinbart. Diese Partnerschaft stärkt die Präsenz von Blue Medora in den Bereichen Softwarevertrieb und Produktsupport im deutschen und europäischen Markt …
„Viel Leistung für ungewohnt hohe Einsparungen“ ist das Motto von kabelschweiz.ch.
„Viel Leistung für ungewohnt hohe Einsparungen“ ist das Motto von kabelschweiz.ch.
Möchte man Netzwerkkabel oder HDMI Kabel kaufen ist man bei Kabelschweiz bestens aufgehoben. KMUs und Industriebetriebe setzen gleichermassen auf die LAN Kabel und HDMI 2.0 Kabel wie Schulen und andere öffentliche Institutionen bei Kabelschweiz ihre HDMI Kabel kaufen und Internet Kabel kaufen. Die Spezialisten bieten die breiteste Auswahl von low Low …
Bild: NDS ermöglicht hybriden VOD-Dienst für Kabel BWBild: NDS ermöglicht hybriden VOD-Dienst für Kabel BW
NDS ermöglicht hybriden VOD-Dienst für Kabel BW
. - Kabel BW setzt für seinen VOD-Dienst auf ganzheitliche Technologielösung von NDS - DVB-C-basierte Streaming-Technologie ermöglicht verzögerungsfreien Zugriff auf VOD-Inhalte London, GB – 01. März 2011 – NDS, der führende Anbieter von Technologielösungen für digitales Pay-TV, konnte die Zusammenarbeit mit Kabel BW erweitern: Der führende Kabelnetzbetreiber …
Bild: Fallstricke beim Umstieg auf digitales Kabel-TVBild: Fallstricke beim Umstieg auf digitales Kabel-TV
Fallstricke beim Umstieg auf digitales Kabel-TV
Digitalisierungsquote beim TV-Kabel im Vergleich zu Satellit und Antenne abgeschlagen / Kabel Deutschland: Kein Empfang von Privatsendern bei PC-TV-Karten und TV-Geräten mit eingebautem DVB-C-Receiver Schärferes Bild, mehr Sender und Programminfos zum Einblenden – Digitalfernsehen über Kabel, Satellit und Antenne macht Spaß. Das Potenzial ist gewaltig. …
Bild: Neuartige Clips verhindern Kabelchaos am BodenBild: Neuartige Clips verhindern Kabelchaos am Boden
Neuartige Clips verhindern Kabelchaos am Boden
Der Serpa KabelClip fasst Kabel-Überlängen kompakt zusammen und führt Kabel über mehrere Punkte straff Köln/Bogen - Manchmal sind sie zu kurz, in den meisten Fällen aber viel zu lang: die Kabel von Schreibtischlampen, Telefonen, Computern und anderen Elektrogeräten. Von den Spezialisten für intelligentes Kabelmanagement gibt es nun auch für dieses Problem …
Bild: SixMobile dsl Solution eröffnet am 03.09. einen neuen Kabel Deutschland Partnershop in ZittauBild: SixMobile dsl Solution eröffnet am 03.09. einen neuen Kabel Deutschland Partnershop in Zittau
SixMobile dsl Solution eröffnet am 03.09. einen neuen Kabel Deutschland Partnershop in Zittau
Neukunden und Bestandskunden können sich freuen, ab dem 03. September 2012 eröffnet ein neuer Kabel Deutschland Partnershop auf dem Töpferberg 6 in 02763 Zittau. Im Partnershop können Sie sich selbst von den vielfältigen Kabel Deutschland Produkten (Internet, Telefon und Kabel TV Produkten) überzeugen lassen. In freundlicher Atmosphäre können Sie die …
OpenAdvice erobert den Projektmanagementmarkt
OpenAdvice erobert den Projektmanagementmarkt
Heusenstamm, 02. Februar 2011. Seit Januar diesen Jahres beraten die Spezialisten von OpenAdvice ihre Kunden auch bei der professionellen Anwendung von Projektmanagement. Eigens dafür wurde ein neuer Geschäftsbereich geschaffen. Die Berater von OpenAdvice setzen neben ihrer langjährigen Erfahrung in der Steuerung von Projekten auch auf die bewährten …
Bild: Kabel Deutschland verliert vor GerichtBild: Kabel Deutschland verliert vor Gericht
Kabel Deutschland verliert vor Gericht
Berlin, 21.01.2012. Der große Kabelanbieter Kabel Deutschland verlor einen Rechtsstreit gegen seine Kundin vor dem Amtsgericht Berlin-Köpenick. Das Gericht urteilte, dass Kabel Deutschland erst dann die monatliche Gebühr für den Festnetz/DSL-Anschluss abrechnen darf, wenn der alte Anschluss der Kundin bei ihrem bisherigen Anbieter beendet ist. Eine Berlinerin …
Neues Training bei OpenAdvice: IBM Tivoli Common Reporting mit Cognos
Neues Training bei OpenAdvice: IBM Tivoli Common Reporting mit Cognos
… Komponenten integriert. Bei dieser Untermenge aus der kompletten Cognos-Architektur handelt es sich um die Komponenten Query Studio, Report Studio und den Framework Manager. Der von OpenAdvice entwickelte eintägige Kurs "IBM Tivoli Common Reporting mit Cognos" geht ganz gezielt auf diese Komponenten und ihre Integration in TCR ein. Folgende Schwerpunkte werden …
Schweizer Cablecom erweitert
Schweizer Cablecom erweitert
… angebotenen Services lückenlos überwacht werden, um im Falle von Beeinträchtigungen rechtzeitig eingreifen zu können. Die Projektplanung und Umsetzung übernahm der deutsche Micromuse-Partner OpenAdvice IT Services aus Rodgau bei Frankfurt. Cablecom erreicht zusammen mit Partnern etwa 1,9 Millionen Wohneinheiten. Über das Kabelnetz versorgt das Unternehmen …
Sie lesen gerade: OpenAdvice integriert ein automatisiertes Netzmonitoring bei Kabel BW