openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buchkunst - russisch gestimmt

23.06.200812:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Buchkunst - russisch gestimmt
Turgenev
Turgenev "Phantome", illustriert v. Gisela Mott-Dreizler

(openPR) Die dritte Ausstellung des russischen Ausstellungsjahres im Tönninger Hotel Miramar, die zugleich mit dem Kultursommer und dem Schleswig-Holstein Musikfestival zusammenfällt, stellt Illustrationen zu russischen Autoren in den Mittelpunkt.
Gisela Mott-Dreizler (* 1941) ist freie Malerin und Grafikerin, aber auch Illustratorin; sie beherrscht ein breites Spektrum an Techniken und hat sich seit 1970 überregional einen Ruf als erstrangige Künstlerin mit dem feinen Sinn für das Zusammenspiel von Text und bildnerischer Umsetzung gesichert.


Die Verbindung von Literatur und Kunst zu einem Gewebe, das gleichermaßen Intellekt und Auge anspricht, ist eines ihrer Hauptanliegen. Große Dichter und ihre Werke sind in ihren Bildern quasi „zuhause“. Das Erzählerische ist dabei das Hauptmerkmal ihrer „sprechenden Bilder“. Viele ihrer Holzschnitte und Radierungen bereichern die Texte der kunstvoll gefertigten Bücher des Verlages der Quetsche in Witzwort (Nordfriesland), den sie gemeinsam mit ihrem Partner Reinhard Scheuble betreibt.
Aus dem unfangreichen Programm wurden für diese Ausstellung folgende Werke ausgewählt:
Von Alexander Puschkin: „Die Mär vom Pfaffen und Töffel, seinem Arbeitsmann“ von 1833. Sie verwendet dabei den Holzschnitt als Technik. Das Märchen ist in einfachem Versmaß in Reimen verfasst. Puschkin greift hier ein Motiv auf, das man auch aus deutschen Volksmärchen kennt: der Teufel wird mit einer List ausgetrickst. Verbunden wird dieses altbekannte Erzählmuster mit den volkstümlichen, russischen Traditionen der antiklerikalen Kritik.
Nikolai Gogol: die Geschichte „Schreckliche Rache“ von 1831; als Technik wurde der Linolschnitt gewählt. Die Erzählung spielt zur Zeit des Aufstandes der ukrainischen Kosaken gegen Polen um 1648. Der Schrecken geht um bei den Kosaken: der „Zauberer" ist zurückgekehrt. Seine wahre Identität ist unbekannt; er möchte seine Tochter Katerina zum Inzest zwingen und will ihren Ehemann, den kriegerischen Kosaken Pan Danilo, töten.
Von Ivan Turgenev: die Erzählung „Phantome“ von 1863; hier arbeitet die Künstlerin mit Lithographien. Der Text aus der Spätphase des Autors ist auch unter dem Titel „Gespenster“ bekannt; es handelt sich um eine phantastische Geschichte an der Grenze zum Unheimlichen: Ein Phantom reist mit einem russischen Adligen durch Europa.
Für die Künstlerin ist es immer wieder ein beinahe mystischer Vorgang, wenn Text und Bild zusammenfinden. Denn Mott-Dreizler ist keine Illustratorin im modernen Verständnis, sie setzt den Text nicht 1:1 um, vielmehr nähert sie sich dem Text im eigentlichen Wortsinn des Begriffs „Illustrieren“ (lat. illustare): sie erhellt den Sinn des Textes, sie bringt ans Licht, was beim flüchtigen Lesen übersehen wird und was hinter dem Offensichtlichen steht, sie erklärt und interpretiert. Die Texte werden lebendig – auch deshalb, weil sich die Künstlerin von den Worten führen lässt, um die jeweils geeignete Technik auszuwählen.

Eröffnung: 13. Juli, 18 Uhr; begleitet wird der Eröffnungsempfang mit einer Lesung aus den illustrierten Werken. Es liest: Günther Lefeber, Tönning.
Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 Tönning, Tel.: 04861-9090. Öffnungszeiten: tägl. 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Dauer der Ausstellung: 13. Juli – 31. August

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221307
 1330

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buchkunst - russisch gestimmt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K.A.T.I. - Dr. Katrin Schäfer

Bild: Blühende Westküste im Bio-Hotel MiramarBild: Blühende Westküste im Bio-Hotel Miramar
Blühende Westküste im Bio-Hotel Miramar
Bis Ende Juni zeigt das Bio-Hotel Miramar in Tönning eine Fotoausstellung über die „blühende Westküste“. Wie der Titel verrät, steht Florales im Mittelpunkt und soll für eine angenehme Frühlingsstimmung sorgen. Die beiden Fotografen Katrin Schäfer und Eckhart Wittke haben beide schon in Einzelausstellungen im Bio-Hotel ausgestellt und ihre gemeinsame Leidenschaft für Blumenporträts hat sie nun zusammengeführt. Die Fotografien führen durch Gärten, Wiesen und Jahreszeiten und zeigen Blumen und Blüten, die alle hier an der Westküste zu finden si…
07.04.2014
Bild: Horst Janssen zum 85. GeburtstagBild: Horst Janssen zum 85. Geburtstag
Horst Janssen zum 85. Geburtstag
Am 14. November wäre der Maler und Grafiker Horst Janssen 85 Jahre alt geworden (1929-1995). Das Haus Peters ehrt diesen exzentrischen und außergewöhnlichen Künstler mit einer Ausstellung, die einen eindrucksvollen Querschnitt seines grafischen Werkes zeigt. Neben Druckgrafiken wie Radierungen und Lithographien werden auch Originalzeichnungen und Beispiele seiner Plakatkunst zu sehen sein. Im Jahr 1997 fand die erste Horst Janssen-Ausstellung im Haus Peters statt und im gleichen Jahr wurde im Giebelzimmer ein festes Horst-Janssen-Kabinett in…
20.02.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Elena Kozlova und Tino Geiss: Vorwand
Elena Kozlova und Tino Geiss: Vorwand
… Kunstpädagogik am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald, das sie 2004 abschloss. Anschließend studierte sie von 2004 bis 2008 Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Sighard Gille und Anette Schröter. Von 2008 bis 2012 war sie Meisterschülerstudium bei Prof. Anette Schröter. Tino Geiss, geboren 1978 in …
Bild: DRACHENKRATER - Nikolas Hönig, Dae Cheon Lee, Robert SchwarkBild: DRACHENKRATER - Nikolas Hönig, Dae Cheon Lee, Robert Schwark
DRACHENKRATER - Nikolas Hönig, Dae Cheon Lee, Robert Schwark
… Künstler werden zu Eröffnung anwesend sein. Die Ausstellung läuft vom 21. Juni bis zum 26. Juli 2008. Nikolas Hönig, geboren 1978 in Speyer, studierte von 1998 - 2003 Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor Volker Pfüller. Hönig lebt und arbeitet in Mainz und Speyer. Dae Cheon Lee, geboren 1976 in Uljin …
Bild: Anerkennung für »Die schönsten deutschen Bücher 2009«Bild: Anerkennung für »Die schönsten deutschen Bücher 2009«
Anerkennung für »Die schönsten deutschen Bücher 2009«
Auch 2009 sind wieder zwei Birkhäuser Bücher von der Stiftung Buchkunst als »Schönste« prämiert worden. Beide erhielten eine Anerkennung beim Wettbewerb »Die schönsten deutschen Bücher« der Stiftung Buchkunst: „Extra – Enzyklopädie der experimentellen Druckveredelung“ und „Gebäudeintegrierte Photovoltaik“. In „Extra“ werden anhand sinnlich erfahrbarer …
Königsdruck druckt eines der schönsten deutschen Bücher 2013
Königsdruck druckt eines der schönsten deutschen Bücher 2013
Mit Inge Deutschkrons „Sie blieben im Schatten“ wurde das Duo Königsdruck und Jyrch/Köchlin von der Stiftung Buchkunst prämiert (ddp direct) Jährlich wählt die Stiftung Buchkunst „Die schönsten deutschen Bücher“. Zwei Expertenjuries kürten jetzt aus über 700 Titeln die 25 schönsten Bücher für 2013. Die Preisträger setzen sich aus fünf Kategorien zusammen …
Bild: Café der Tiere mit Buchkunstpreis 2006 ausgezeichnetBild: Café der Tiere mit Buchkunstpreis 2006 ausgezeichnet
Café der Tiere mit Buchkunstpreis 2006 ausgezeichnet
Die Stiftung Buchkunst hat das Kinderbuch Café der Tiere, welches die Berliner Wissenschaftlerinnen Gerheid Scheerer-Neumann und Carola Schnitzler, beide forschen an der Universität Potsdam, mit Illustrator Axel Nicolai realisiert haben, mit „Anerkennung“ als eines der schönsten deutschen Bücher 2006 ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr, diese Auszeichnung …
Bild: Silber für Vorarlberger bei Schönste Bücher aus aller WeltBild: Silber für Vorarlberger bei Schönste Bücher aus aller Welt
Silber für Vorarlberger bei Schönste Bücher aus aller Welt
Das »Schönste Buch Österreichs« kommt aus Vorarlberger Hand und erhält nun auch die Silbermedaille des Internationalen Preises der »Stiftung Buchkunst« Das vor wenigen Tagen mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnete Buch »Strategien des Handwerks – Sieben Porträts außergewöhnlicher Projekte in Europa« erhält jetzt die Silbermedaille bei der …
Bild: Gutachten von Nickel Rechtsanwälte kippt „Grundordnung“ von Leipziger HochschuleBild: Gutachten von Nickel Rechtsanwälte kippt „Grundordnung“ von Leipziger Hochschule
Gutachten von Nickel Rechtsanwälte kippt „Grundordnung“ von Leipziger Hochschule
Initiative von Professoren der Hochschule für Grafik- und Buchkunst um die Maler Neo Rauch, Arno Rink und Sighard Gille offenbar erfolgreich Hanau, Leipzig, Dresden 24.08.2009: Die Leipziger Volkszeitung meldet, dass - aufgrund eines Rechtsgutachtens der Kanzlei Nickel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft in Hanau und Frankfurt am Main, dessen Verfasser …
Bild: oblik nominiert für Designpreis Deutschland 2012Bild: oblik nominiert für Designpreis Deutschland 2012
oblik nominiert für Designpreis Deutschland 2012
Der Katalog ›Die schönsten deutschen Bücher 2009‹, den das Bremer Designbüro für die Stiftung Buchkunst gestaltete, wurde bereits mit dem iF-Award (Hannover) und dem Good-Design-Award (Chicago) prämiert. Jetzt ist er für den „Preis der Preise“ nominiert.  . Der Preis Der ›Designpreis Deutschland‹ gilt als höchste offzielle Auszeichnung für Design der …
Bild: DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020: „pflegen helfen“ ausgezeichnetBild: DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020: „pflegen helfen“ ausgezeichnet
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020: „pflegen helfen“ ausgezeichnet
… heraus. Dieses wurde nun als eines der „25 SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020“ in der Kategorie Fachbücher, Wissenschaftliche Bücher, Schulbücher durch die Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Damit gewann „pflegen helfen“ bereits die vierte Auszeichnung bei einem renommierten Wettbewerb. Die facettenreiche Geschichte der Rotkreuzschwestern in Stuttgart und der …
Bild: Die schönsten Bücher 2007 auf Geese-PapierenBild: Die schönsten Bücher 2007 auf Geese-Papieren
Die schönsten Bücher 2007 auf Geese-Papieren
… 2007“ vorgestellt. In ihm werden sämtliche Preisträger mit Bild und Text vorgestellt. Die Auszeichnung der „schönsten deutschen Bücher“ wird jährlich von der Stiftung Buchkunst verliehen und der Hamburger Papierspezialist Geese Papier spielt dabei wieder eine maßgebliche Rolle. 2007 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 1.056 Bücher von 467 Einsendern …
Sie lesen gerade: Buchkunst - russisch gestimmt