openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ende des AKW Obrigheim wird vertraglich besiegelt

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Gemeinsame Veroeffentlichung mit EnBW



Berlin, 13. Dezember 2002 - Das Bundesumweltministerium und die Betreiber des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) haben sich darauf verstaendigt, dass der Reaktor spaetestens am 15. November 2005 endgueltig vom Netz geht. Dies soll in einem oeffentlich-rechtlichen Vertrag niedergelegt werden, der einen foermlichen Genehmigungsbescheid ersetzen wuerde. Darin wird festgelegt, dass die Zustimmung der Bundesregierung zur Uebertragung von 5,5 Terawattstunden vom Block 1 des Atomkraftwerks Philippsburg auf das KWO am 15. November 2005 unwirksam wird. Der Vertrag ist unterschriftsreif und wird voraussichtlich noch vor Weihnachten unterzeichnet.

Beide Seiten halten es zur Beseitigung der Ungewissheit und zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten fuer zweckmaessig, die am 14. Oktober 2002 getroffene politische Einigung zur Strommengenuebertragung von Philippsburg nach Obrigheim in einem oeffentlich-rechtlichen Vertrag zu regeln. Fuer die betroffenen Unternehmen, die zustaendigen Behoerden und die Oeffentlichkeit wird dadurch Rechtssicherheit geschaffen.

Der Vertrag legt fest, dass ueber die genehmigten Elektrizitaetsmengen von 5,5 TWh hinaus keine weiteren Strommengen auf das KWO uebertragen werden duerfen. Das Bundesumweltministerium sichert zu, das Verfahren zur Erteilung der Genehmigung fuer die Stilllegung des KWO im Rahmen seiner Zustaendigkeit und des geltenden Rechts zu foerdern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22102
 1478

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ende des AKW Obrigheim wird vertraglich besiegelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reak

Fragen und Antworten zum Dosenpfand - BMU gibt Informationen für Verbraucher und Händler im Internet
Fragen und Antworten zum Dosenpfand - BMU gibt Informationen für Verbraucher und Händler im Internet
Berlin, 19. Dezember 2002 - Im Bundesumweltministerium gehen zur Zeit sehr viele Nachfragen zum Thema Dosenpfand ein, sowohl von Verbrauchern als auch von Haendlern. Fuer welche Einwegverpackungen muss ich ein Pfand bezahlen? Wie hoch ist das Pfand? Wo kann ich diese Einwegverpackungen zurueck geben? Was passiert mit den leeren Dosen? Das BMU hat die wichtigsten Fragen und die dazu gehoerenden Antworten noch einmal zusammengestellt. Sie sind ab sofort auf der Homepage des BMU abrufbar unter www.bmu.de/abfallwirtschaft.   Hrsg: BMU-Pressere…
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf AKW übergeben - Bund und Länder vereinbaren gemeinsames Vorgehen
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf AKW übergeben - Bund und Länder vereinbaren gemeinsames Vorgehen
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf AKW uebergeben Bund und Laender vereinbaren gemeinsames Vorgehen Berlin, 31. Januar 2003 - Das Bundesumweltministerium hat gestern Vertretern der Laender Baden-Wuerttemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig Holstein ein Gutachten der Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) zu den Auswirkungen terroristischer Flugzeugangriffe auf Atomkraftwerke uebergeben. Das Gutachten wurde im Rahmen einer Besprechung ueber das weitere Vorgehen von Bund und Laendern ueberreicht, zu der Staatssek…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: atomstopp an Topolanek - AKW Temelin ist ein mitteleuropäisches SicherheitsrisikoBild: atomstopp an Topolanek - AKW Temelin ist ein mitteleuropäisches Sicherheitsrisiko
atomstopp an Topolanek - AKW Temelin ist ein mitteleuropäisches Sicherheitsrisiko
Österreichische Bundesregierung muss tschechischen Premierminister auf den Boden der Tatsachen zurückholen! "Die Äußerungen von Premierminister Topolanek beim Kongress der konservativen ODS, dass das AKW Temelin ein neuralgischer Punkt der österreichischen Innenpolitik sei, sind auf das heftigste abzulehnen und eine völlige Verkennung der Bedrohung, die das AKW …
hawo GmH als Ideenschmiede mit Top 100 ausgezeichnet
hawo GmH als Ideenschmiede mit Top 100 ausgezeichnet
Ranga Yogeshwar ehrt die innovativsten Mittelständler/hawo GmbH aus Obrigheim zählt zu den „Top 100“ Obrigheim – Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreichte Ranga Yogeshwar am 22. Juni in …
Bild: Leinberger zieht im April/Mai 2017 in den Technologiepark TECH-N-O nach Obrigheim um.Bild: Leinberger zieht im April/Mai 2017 in den Technologiepark TECH-N-O nach Obrigheim um.
Leinberger zieht im April/Mai 2017 in den Technologiepark TECH-N-O nach Obrigheim um.
… wird zwischen April und Mai 2017 neue Räumlichkeiten beziehen. Das Werbeunternehmen wird mit seinem Büro und seiner Digitaldruck-Produktion in das Gewerbegebiet TECH-N-O nach Obrigheim umziehen. Der Technologie- und Gewerbepark im Neckar-Odenwald-Kreis liegt direkt an der B292 oberhalb von Obrigheim und ist nur 15 Autominuten von der Autobahnausfahrt …
Bild: Am Tag der deutschen Einheit: Houston-UFO und Obrigheim-UFO – Eine außerirdische ParalleleBild: Am Tag der deutschen Einheit: Houston-UFO und Obrigheim-UFO – Eine außerirdische Parallele
Am Tag der deutschen Einheit: Houston-UFO und Obrigheim-UFO – Eine außerirdische Parallele
… Menschen geworden ist... Bis auf weiteres halte ich das aufgenommene Objekt für unseren schönen Mond - bis zur Unkenntlichkeit entstellt...“ Daraufhin fiel mir der Fall Obrigheim wegen seiner Umstände ein: 12.September 2012 - gegen 15:15 h meldete sich auf Vermittlung des Mannheimer Planetariums Mirsad S. wegen dieser Beobachtung, weswegen er auch auf …
Bild: abcdruck und Metzgerdruck fusionierenBild: abcdruck und Metzgerdruck fusionieren
abcdruck und Metzgerdruck fusionieren
• Führendes Medien- und Druckunternehmen in der Metropolregion • Premium-Qualität entlang der kompletten Wertschöpfungskette • Kontinuität in der Geschäftsführung Heidelberg/Obrigheim, 29. April 2016 – Die beiden inhabergeführten Familienunternehmen abcdruck GmbH aus Heidelberg und Metzgerdruck GmbH aus Obrigheim schließen sich zusammen. Durch die Verschmelzung …
Bild: Starkes Team: Werbebüro Leinberger sponsert Handballer des SV Germania ObrigheimBild: Starkes Team: Werbebüro Leinberger sponsert Handballer des SV Germania Obrigheim
Starkes Team: Werbebüro Leinberger sponsert Handballer des SV Germania Obrigheim
Besser werben, gemeinsam mehr erreichen, sagte sich Leinberger. Und unterstützt seit diesem Sommer die Handball-Abteilung des SV Germania Obrigheim als Sponsor. Neben einer willkommenen Finanzspritze trommelt die Werbeagentur durch ein Konzept professioneller Internet- und Druckdienstleistungen für den Verein. Sportler hilft Sportlern Das Engagement …
Bild: Deutschlands Atomkraftwerke – ein Spiel zum AbschaltenBild: Deutschlands Atomkraftwerke – ein Spiel zum Abschalten
Deutschlands Atomkraftwerke – ein Spiel zum Abschalten
… es mit dem ersten Quartett-Spiel zu Deutschlands Atomkraftwerken einen spielerischen Zugang zu der ernsten Thematik. Idee, Konzept, Design und Umsetzung des AKW-Quartetts stammen aus der kreativen Feder des Quartett-Liebhabers Michael Mieß. Unterhaltung mit ernstem Hintergrund Die Fakten, die das AKW-Quartett aufbereitet hat, sind grundlich recherchiert …
Bild: Neuer Internetauftritt - Rechtsanwaltskanzlei LintzBild: Neuer Internetauftritt - Rechtsanwaltskanzlei Lintz
Neuer Internetauftritt - Rechtsanwaltskanzlei Lintz
Seit Anfang März präsentiert sich die Rechtsanwaltskanzlei Lintz aus Obrigheim unter der Adresse rechtsanwaltskanzlei-lintz.de mit einem neuen Internetauftritt. Die Internetseiten können insbesondere mit einer einfachen und übersichtlichen Struktur punkten: Mit nur einem Klick erhalten die Besucher alle wichtigen Informationen, wie z. B. die Tätigkeitsschwerpunkte …
AKW Krümmel stoppen
AKW Krümmel stoppen
BBU gegen Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel Jubiläum: 175. Anti-Atomkraft-Sonntagsspaziergang in Ahaus (Bonn, 20. Juni 2009): Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) e. V. mit Sitz in Bonn lehnt die drohende Wiederinbetriebnahme des norddeutschen Atomkraftwerks (AKW) Krümmel grundsätzlich ab. Scharf kritisiert der Dachverband zahlreicher …
Die Alternative heißt ? mehr Atomkraftwerke
Die Alternative heißt ? mehr Atomkraftwerke
… Schwarz-Gelb fuer eine Dynosaurierpolitik mit 50 bis 100 neuen AKWs. 60 Prozent Anteil hat die Atomenergie im Lande Baden-Wuerttemberg - ein selbst verschuldetes Dilemma. Waere das AKW Obrigheim im Jahr 2002 so wie von uns vorgesehen abgeschaltet worden, waeren es heute schon weniger. Wuerden die Laender Baden-Wuerttemberg und Bayern so entschlossen in neue …
Sie lesen gerade: Ende des AKW Obrigheim wird vertraglich besiegelt