openPR Recherche & Suche
Presseinformation

f-cell award dieses Jahr mit 35.000 Euro dotiert

17.06.200812:49 UhrEnergie & Umwelt
Bild: f-cell award dieses Jahr mit 35.000 Euro dotiert

(openPR) Mehr Geld für anwendungsnahe Brennstoffzellenforschung

Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Umweltministerium Baden-Württemberg schreiben in Zusammenarbeit mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG den f-cell award aus. Mit dem vom Land Baden-Württemberg gestifteten Innovationspreis werden anwendungsnahe Entwicklungen der Zukunftstechnologie Brennstoffzelle ausgezeichnet. Mit der diesjährigen Erhöhung des Preisgeldes von 25.000 auf 35.000 Euro hat sich die Attraktivität des Preises noch weiter erhöht.

„Durch die steigenden Energiepreise und den globalen Klimawandel erhalten Erneuerbare Energien und neue Speichertechniken immer größere wirtschaftliche Bedeutung. Der f-cell award soll die Verbreitung solcher Technologien beschleunigen und dazu beitragen, dieses Marktpotenzial auch für die Wirtschaft in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg zu erschließen“, sagte WRS-Geschäftsführer Dr. Walter Rogg. „Wir begrüßen es deshalb sehr, dass das Umweltministerium Baden-Württemberg das Preisgeld erhöht hat und bedanken uns dafür.“

Bereits zum achten Mal zeichnet der Innovationspreis Brennstoffzelle Entwicklungen aus dem mobilen, portablen und stationären Anwendungsbereich aus. Wettbewerbsbeiträge können für einzelne Bauelemente, ganze Brennstoffzellensysteme, deren Peripherie (Kraftstoff- oder Betankungstechnik) oder die technische Integration in bestehende Anwendungen abgegeben werden. Teilnehmen können Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Institute sowie Einzelpersonen aus ganz Europa. Die Arbeiten werden nach den Kriterien technologisches Konzept, Innovationsgrad, Marktpotenzial, Wirtschaftlichkeit, Ausstrahlung auf andere Branchen sowie Nutzen für Gesellschaft und Umwelt bewertet.

Einreichungen sind bis zum 31. Juli 2008 zu senden an die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, f-cell award, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart. Nähere Informationen sind im Internet zu finden unter www.f-cell.de/award. Die Preisübergabe erfolgt bei einer Abendveranstaltung im Rahmen des f-cell Forum 2008 am 29. September in Stuttgart, das zu den wichtigsten europäischen Veranstaltungen zum Thema Brennstoffzelle gehört.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219970
 1457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „f-cell award dieses Jahr mit 35.000 Euro dotiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

2010 - das Jahr, in dem Stuttgart durchstarten will
2010 - das Jahr, in dem Stuttgart durchstarten will
Die Initiatoren warten nur noch auf die Baugenehmigung, dann kann die Grundsteinlegung für das Raumfahrt-Zentrum Baden-Württemberg, kurz RZBW, erfolgen. Die Universität Stuttgart, die Bundesrepublik Deutschland sowie zahlreiche Partner werden bis zum Jahr 2010 ein Raumfahrtforum für Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit errichten. Das RZBW soll den Technologietransfer und den Gedankenaustausch unter den beteiligten Institutionen fördern. Das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart, IRS, mit seinen 120 Mitarbeitern - darun…
Bild: Kohlendioxid ist zum Waschen daBild: Kohlendioxid ist zum Waschen da
Kohlendioxid ist zum Waschen da
Die acp - advanced clean production GmbH aus Esslingen reinigt industrielle Bauteile umweltfreundlich mit dem Schneestrahlverfahren Ein neues Verfahren der acp - advanced clean production GmbH aus Esslingen in der Region Stuttgart revolutioniert industrielle Reinigungsprozesse. Diese weltweit einzigartige Reinigungstechnologie, die flüssiges Kohlendioxid nutzt, kommt ganz ohne Wasser aus. Zu den Anwendern des patentierten CO2-Schneestrahlverfahrens für das bereits eine Vielzahl selektiv wie großflächig anwendbarer Reinigungslösungen entwick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Statistisches Bundesamt - Gesundheitsausgaben um knapp 8 Milliarden Euro gestiegen
Statistisches Bundesamt - Gesundheitsausgaben um knapp 8 Milliarden Euro gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesundheitstages mitteilt, betrugen die Ausgaben für Gesundheit in Deutschland im Jahr 2007 insgesamt 252,8 Milliarden Euro. Sie stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7,8 Milliarden Euro oder 3,2%. Damit entsprachen die Ausgaben 10,4% des Bruttoinlandsproduktes oder gut 3 070 Euro je Einwohner. …
Buongiorno Vitaminic übertrifft Umsatz und EBITDA Ziele für 2005
Buongiorno Vitaminic übertrifft Umsatz und EBITDA Ziele für 2005
… im vierten Quartal generiert wurden. Die Umsätze aus dem vierten Quartal belaufen sich auf 42.7 Millionen Euro, das ist eine Steigerung von 69% verglichen zum vierten Quartal im Jahr 2004 und eine Steigerung von 10% verglichen zum dritten Quartal des Jahres 2005. Umsätze aus dem Bereich Consumer Services stiegen um 106% im vierten Quartal 2005 und …
Das sind die Rechengrößen in der Sozialversicherung 2018
Das sind die Rechengrößen in der Sozialversicherung 2018
… Sozialversicherung werden jährlich neu ermittelt und durch den Gesetzgeber festgesetzt. Grund sind Veränderungen bei den Löhnen und Gehältern des Vorjahres. Die Rechengrößen beeinflussen die Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie Kranken- und Pflegeversicherung. Das Durchschnittsentgelt in der gesetzlichen Rentenversicherung wird für …
Statistisches Bundesamt - Sozialversicherung schließt 2008 mit einem Überschuss von 6,5 Milliarden Euro ab
Statistisches Bundesamt - Sozialversicherung schließt 2008 mit einem Überschuss von 6,5 Milliarden Euro ab
Die gesetzliche Sozialversicherung hat im Jahr 2008 nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mit einem kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss (in Abgrenzung der Finanzstatistik) von 6,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Im Jahr 2007 hatte der Finanzierungsüberschuss 9,0 Milliarden Euro betragen. Die Ausgaben der gesetzlichen Sozialversicherung …
Positive Entwicklung – Marktführerschaft ausgebaut
Positive Entwicklung – Marktführerschaft ausgebaut
Geschäftsjahr 2013 der KSK-Immobilien GmbH Köln, 02.04.2014. Die KSK-Immobilien GmbH, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, konnte im Jahr 2013 ihre Rolle als Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet erneut behaupten. Mit Steigerungen im Courtageumsatz, im Objektvolumen und bei der Stückzahl der vermittelten Objekte schloss sie das Geschäftsjahr …
Bild: Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im VergleichBild: Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im Vergleich
Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im Vergleich
… Studiums international sehr gut. Studiengebühren an Hochschulen im Ausland. Im Gegensatz dazu verlangen Hochschulen vieler Länder heutzutage Studiengebühren, fast zwei Drittel davon mindestens 1.000 Euro im Jahr, andere sogar 4.000 Euro oder mehr. Die Spanne geht bis zu mehreren 10.000 Euro, allerdings sind dies eher die Ausnahmen als die Regel. Daran …
Bild: Initiative: Energie aus der NaturBild: Initiative: Energie aus der Natur
Initiative: Energie aus der Natur
… überprüfen lassen. Regelmäßige Wartung macht Sinn und bringt bis zu zehn Prozent Ersparnis. Wartung erhöht den Wirkungsgrad der Heizung. Für Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, könnte ein Austausch wirtschaftlich Sinn machen. Zwischen 30 und 70 Prozent geringere Energiekosten können im Idealfall erzielt werden. Welche Maßnahme Sinn macht, hängt von …
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2008 54,5% aller nach Deutschland eingeführten Jeans aus China und Bangladesch bezogen. Im Jahr 2008 importierte Deutschland 141,5 Millionen Jeans für insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Aus China importierte Deutschland im Jahr 2008 48,5 Millionen Jeans im Wert von 335,8 Millionen Euro, …
Bild: Bleibt Energie in Zukunft bezahlbar?Bild: Bleibt Energie in Zukunft bezahlbar?
Bleibt Energie in Zukunft bezahlbar?
… überprüfen lassen. Regelmäßige Wartung macht Sinn und bringt bis zu zehn Prozent Ersparnis. Wartung erhöht den Wirkungsgrad der Heizung. Für Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, könnte ein Austausch wirtschaftlich Sinn machen. Zwischen 30 und 70 Prozent geringere Energiekosten können im Idealfall erzielt werden. Welche Maßnahmen Sinn machen, hängt …
Bild: Die Sonne schenkt Ihnen WärmeBild: Die Sonne schenkt Ihnen Wärme
Die Sonne schenkt Ihnen Wärme
Die Öl- und Gaspreise werden weiter steigen. Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache. Die Brennstoffpreise sind in den letzten Jahren um durchschnittlich ca. 15 % jährlich gestiegen. Als Besitzer einer Öl- oder Gasheizung ärgern Sie sich zurecht über diese Entwicklung. Viele Verbraucher informieren sich jetzt über Alternativen und handeln! Die …
Sie lesen gerade: f-cell award dieses Jahr mit 35.000 Euro dotiert