openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK-Konjunkturbefragung - Kronacher Wirtschaft zurückhaltender

(openPR) Die Unternehmen im Raum Kronach sind laut IHK-Konjunkturumfrage mit ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage nach wie vor mehrheitlich zufrieden. Ein Drittel der befragten Unternehmer beurteilt die eigene Geschäftslage positiv – aber immerhin 28% negativ. Angesichts zunehmend schwieriger werdender Rahmenbedingungen trübt sich der Blick in die Zukunft leicht ein: Nur noch 17% der befragten Unternehmen aus Stadt und Landkreis Kronach sind zuversichtlich, 19% skeptisch, wenn es um die künftige Entwicklung ihrer Geschäftslage geht. „Der Aufschwung schwächt sich ab“, so Dr. Rainer Hecker, Vorsitzender des Industrie- und Handelsgremiums (IHG) Kronach, in einer ersten Stellungnahme zu den Ergebnissen.



Die Beurteilung der aktuellen Geschäftlage im Raum Kronach ist auch im Juni 2008 positiv, doch sie liegt unter dem oberfränkischen Schnitt. 33% der befragten Unternehmen beurteilen ihre derzeitige Lage positiv und 28% negativ gegenüber 37% bzw. 14% in Oberfranken. Erfreulicherweise hat sich die Ertragslage bei insgesamt 75% der Befragten seit dem Jahreswechsel verbessert (28%) oder ist zumindest gleich geblieben (47%). „Viele Kronacher Unternehmen profitieren von der Konjunktur und machen gute Geschäfte, doch der Druck steigt“, erläutert Wolfram Brehm, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik. Zurückhaltender als zum Jahreswechsel sind vor allem Betriebe aus Industrie und Dienstleistungssektor, die gerade das Auslandsgeschäft skeptischer bewerten. Hier schlagen die bekannten Risikofaktoren auf die Stimmung, etwa der hohe Ölpreis, die labilen Finanzmärkte, der starke Euro und die unsichere Einschätzung über den Fortgang der Weltkonjunktur.

Zukunftserwartung trübt sich ein

Eingetrübt hat sich der Blick der Kronacher Wirtschaft in die Zukunft: Nur noch 17% der Unternehmen sehen der Zukunft optimistisch entgegen, 19% äußern sich skeptisch. In Oberfranken sind dies 25% bzw. 11%.

87% der Unternehmen im Raum Kronach planen in den kommenden Monaten Investitionen (Oberfranken: 89%). Auf den regionalen Arbeitsmarkt wird das wohl nur bedingt durchschlagen. „Die Zahl der Beschäftigten kann aber auch im Kronacher Raum weiter steigen - vorausgesetzt, die Unternehmen finden gut ausgebildete Fachkräfte“, so Dr. Hecker. Oberfrankenweit rechnet die IHK für das kommende Halbjahr mit rund 1.800 zusätzlichen Beschäftigungsverhältnissen.

Dr. Hecker mahnt weitere Reformen an

Die Hausaufgaben der Politik in Bund und Land mahnt Dr. Rainer Hecker an: „Will Deutschland wettbewerbsfähig bleiben, müssen weitere Reformen vorangetrieben werden, so Dr. Hecker. Dazu zählen etwa eine mittelstandsfreundliche Unternehmensteuerreform, die Überarbeitung der sozialen Sicherungssysteme oder die Einigung auf einen Energiemix, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sicherstellt. Doch zumindest im Bund scheine das Reformrad inzwischen still zu stehen. Die große Koalition habe mit dem Wahlkampf für die Bundestagswahl 2009 begonnen. „Aber unser Land kann sich ein Jahr des Stillstands nicht leisten“, so der IHG-Vorsitzende.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219580
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK-Konjunkturbefragung - Kronacher Wirtschaft zurückhaltender“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK für Oberfranken Bayreuth

Online verkaufen im Ausland
Online verkaufen im Ausland
Beim Online-Handel fallen einem automatisch Amazon und Alibaba ein, Otto und Zalando, auch der oberfränkische Versandhändler BAUR ist vielen ein Begriff. Längst ist E-Commerce aber auch eine Chance für kleine und mittelständische Unternehmen. Eine Veranstaltung der IHK für Oberfranken Bayreuth richtet den Blick auf den internationalen Online-Handel. Produkte im deutschsprachigen Raum über einen Online-Shop an den Mann oder die Frau zu bringen ist eine Sache, seine Produkte auch im Ausland zu verkaufen, in Frankreich, den Niederlanden oder den…
Oberfränkische Wirtschaft will neue Arbeitsplätze schaffen
Oberfränkische Wirtschaft will neue Arbeitsplätze schaffen
"Die oberfränkischen Unternehmen wollen ihre Produktion ausweiten, verstärkt investieren und weiter Fachkräfte einstellen", fasst IHK-Präsidentin Sonja Weigand die oberfränkischen Konjunkturaussichten für die kommenden 12 Monate zusammen. "Die oberfränkische Wirtschaft bleibt fest in der Erfolgsspur." Nicht nur die Erwartungen legen auf stabilem Niveau noch einmal zu, auch die aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth sehr positiv. Somit steigt der IHK-Konjunkturklimaindex um zw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stimmung in oberfränkischer Wirtschaft bleibt gut
Stimmung in oberfränkischer Wirtschaft bleibt gut
… Niveau. Viele Unternehmen realisieren jetzt lange aufgeschobene Investitionen. Auch ein Blick auf die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen gibt Anlass für Optimismus. Laut IHK-Konjunkturbefragung plant nahezu jedes fünfte Unternehmen Neueinstellungen. Hält die konjunkturelle Entwicklung an, rechnet die IHK binnen Jahresfrist mit einer weiteren, wenn auch …
In Oberfranken 3.000 Fachkräfte von IHK-Betrieben gesucht
In Oberfranken 3.000 Fachkräfte von IHK-Betrieben gesucht
… besitzen oder einen Mehrwert bieten, um gut qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und im Unternehmen halten zu können.“ Bei der Rekrutierung geeigneter Fachkräfte setzt die oberfränkische Wirtschaft in erster Linie auf die Empfehlung von Mitarbeitern und Anzeigen in Printmedien (jeweils 59%). Auf die Agenturen für Arbeit greifen 54% der Unternehmen zurück, …
Ein Netzwerk gegen den Fachkräftemangel
Ein Netzwerk gegen den Fachkräftemangel
… mit Hochdruck an der Initiative mit. Das Projekt trägt bereits Früchte Das Netzwerk Personal kann dabei auf eine hohe Kooperationsbereitschaft der oberfränkischen Wirtschaft bauen. „77% der oberfränkischen Unternehmen stehen einer Zusammenarbeit aufgeschlossen gegenüber“, so Nadine Schoberth vom Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum für Fragen der …
Bild: IHK Konjunkturbefragung: Klimaindikator steigt um zwei PunkteBild: IHK Konjunkturbefragung: Klimaindikator steigt um zwei Punkte
IHK Konjunkturbefragung: Klimaindikator steigt um zwei Punkte
Die Stimmung in der oberfränkischen Wirtschaft bleibt gut. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturbefragung der IHK für Oberfranken Bayreuth unter oberfränkischen Unternehmen. Sowohl die aktuelle Geschäftslage, als auch die Erwartungen an die Zukunft, wurden von den Unternehmen im Januar 2008 positiver eingeschätzt als zuletzt. Aktuell sind 40% …
Bild: Der Aufschwung ist da! IHK erwartet 5.000 neue ArbeitsplätzeBild: Der Aufschwung ist da! IHK erwartet 5.000 neue Arbeitsplätze
Der Aufschwung ist da! IHK erwartet 5.000 neue Arbeitsplätze
Bayreuth. Die Wirtschaft am Standort Oberfranken geht mit großer Zuversicht in das neue Jahr. Die Bedenken scheinen verschwunden. Zu diesem Ergebnis kommt die Konjunkturbefragung, die die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth zum Jahreswechsel bei rund 750 oberfränkischen Unternehmen durchgeführt hat. Mit 131,0 Punkten erreicht der IHK-Konjunkturindikator …
Bild: Design trifft GlühweinBild: Design trifft Glühwein
Design trifft Glühwein
amadeus Agentur gestaltet Kommunikationsmittel für die Kronacher Weihnacht 2018 Sonneberg, den 06.12.2018 Für den Kronacher Weihnachtsmarkt 2018 gestaltet die amadeus Agentur zeitgemäße Marketing-Materialien, um auch in diesem Jahr wieder viele Besucher über Öffnungszeiten und Events zu informieren und an die Glühweinstände zu locken. Vor der einzigartigen …
Bild: Bilanzpressekonferenz Ausbildung: Oberfranken hat höchsten Lehrstellenzuwachs BayernsBild: Bilanzpressekonferenz Ausbildung: Oberfranken hat höchsten Lehrstellenzuwachs Bayerns
Bilanzpressekonferenz Ausbildung: Oberfranken hat höchsten Lehrstellenzuwachs Bayerns
… bereits schon heute oft nicht die qualifizierten Mitarbeiter, die sie suchen. Ganz oben bei den Defiziten rangiert die mangelnde Qualifikation. Im Rahmen der letzten IHK-Konjunkturbefragung gaben 74% der Unternehmen mangelnde Qualifikation als Ursache für das Fachkräfteproblem an. Auf den Nachwuchs können die Unternehmen dabei nur zum Teil setzen: Rund …
Stimmung am Obermain kippt
Stimmung am Obermain kippt
Die Wirtschaftskrise wird auch den Wirtschaftsraum Lichtenfels nicht unberührt lassen. Zu diesem Ergebnis kommt die IHK für Oberfranken Bayreuth nach der Auswertung ihrer aktuellen Konjunkturbefragung. Die Umfrageergebnisse zur aktuellen Geschäftslage sind nach wie vor positiv: 19% der befragten Lichtenfelser Unternehmer beurteilen ihre aktuelle Lage …
IHK-Konjunkturumfrage: Kronacher Wirtschaft ist zuversichtlich
IHK-Konjunkturumfrage: Kronacher Wirtschaft ist zuversichtlich
Die Unternehmen im Raum Kronach sind mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage zufrieden. Das ergibt sich nach der Konjunkturumfrage, die von der IHK für Oberfranken Bayreuth zum Jahreswechsel durchgeführt wurde. 34% der befragten Kronacher Unternehmer nannten die eigene Geschäftslage gut, nur 20% schlecht. Auch beim Blick in die Zukunft gibt es mehr Licht …
Bild: Keine Chance für Size Zero - In Kronach sind die Pfundsweiber eine ganz besondere GewichtsklasseBild: Keine Chance für Size Zero - In Kronach sind die Pfundsweiber eine ganz besondere Gewichtsklasse
Keine Chance für Size Zero - In Kronach sind die Pfundsweiber eine ganz besondere Gewichtsklasse
… der Spitze der örtlichen Brauerei und hat diese erfolgreich gegen alle Übernahmeversuche verteidigt. Die junge Wirtin Marion Steller verwandelte das älteste Haus Kronachs in eine florierende Wirtschaft, dem Gasthaus Zum scharfen Eck. In der Liga der starken Frauen spielt auch Gisela Lang eine tragende Rolle, sie ist die oberste Wächterin über Brauchtum …
Sie lesen gerade: IHK-Konjunkturbefragung - Kronacher Wirtschaft zurückhaltender