openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eisenfresser - wenn du Hunger hast, kannst du alles essen

13.06.200811:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Eisenfresser - wenn du Hunger hast, kannst du alles essen
NETZ-Sonderausgabe Eisenfresser bei morgenheit.de
NETZ-Sonderausgabe Eisenfresser bei morgenheit.de

(openPR) Dortmund, 13.06.2008 - Am Donnerstag ist in einigen ausgewählten deutschen Programmkinos der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm Eisenfresser angelaufen.

Regisseur Shaheen Dill-Riaz, Jahrgang 1969, zeigt, wie Lohnsklaven in der Schiffsabwrack-Zone in Chittagong im Süden von Bangladesch westliche Tanker und Containerschiffe zerlegen müssen, um zu überleben und doch nicht zu leben - ohne Sicherheitsvorkehrungen und für einen Hungerlohn.

Vor 20 Jahren hat Dill-Riaz seinen Spielplatz - die weißen Strände von Chittagong - verlassen. Nun macht er sie zum Schauplatz seines Films. Seinen Beruf hat er in Deutschland gelernt.

In erschreckenden Bildern zeigt er persönliche Schicksale, die mit dem Massenszenario der Entsorgung von Ozean-Riesen untrennbar verflochten sind.

Filmauftritt von Mohammad Mizanur Rahmans, Begründer einer der Abwrackwerften: Er steigt aus seinem chromblitzenden Jeep, sofort wird er von Menschen umringt, einige berühren seine Füße.
Szenenwechsel: Ein Arbeiter zurück in seinem Dorf, er umarmt seinen kleinen Sohn und sagt: »Ich hab’ dir nichts mitgebracht« – er kann seine Tränen nicht zurückhalten. Für die Familie ist ihm nichts von dem Hungerlohn geblieben. Der Lohn für die lebensgefährliche Arbeit beträgt umgerechnet 1 Euro pro Tag.

Parallel zum Film ist durch mehrmonatige Recherche der Journalistin Brigitte Schmid-Gugler die NETZ-Sonderausgabe über die Arbeitswelt der Abwracker entstanden. NETZ ist die einzige Zeitschrift in deutscher Sprache, die ausschließlich über Bangladesch berichtet. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema.
Die Zeitschrift wird von der Entwicklungshilfeorganisation NETZ e.V. verlegt und kann zum Beispiel bei morgenheit.de im Einzelheft bezogen werden. Der Verkaufspreis geht direkt und ohne Abzüge zum Verein Netz e.V., um die wichtige Arbeit in Bangladesch zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Beispiel über die Möglichkeit, den Film in regionalen Programmkinos oder an Schulen zu zeigen, gibt es ebenfalls bei der Entwicklungshilfeorganisation NETZ e.V. oder im Internet unter www.bangladesch.org

Eisenfresser, Deutschland 2007, 85 Min., FSK ab 6, von Shaheen Dill-Riaz. Orte und Zeiten unter www.eisenfresser-film.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219139
 1950

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eisenfresser - wenn du Hunger hast, kannst du alles essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von morgenheit.de

Bild: Zeitschriften-Kiosk im Internet - erhöhte Nachfrage bei VerlagenBild: Zeitschriften-Kiosk im Internet - erhöhte Nachfrage bei Verlagen
Zeitschriften-Kiosk im Internet - erhöhte Nachfrage bei Verlagen
Dortmund, 09.03.2009 - Werbung im Internet wird 2009 erstmals soviel Umsatz erwirtschaften wie die krisengeschüttelten Zeitschriften, prognostiziert der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zum Auftakt der Computermesse CeBIT in Hannover. Zusätzlich spricht die Branche zum Jahresbeginn von einem 16-prozentigen Umsatzrückgang im Anzeigengeschäft bezogen auf den Vorjahreszeitraum. Mit der Initiative „Sei präsent im Internet" reagiert die Dortmunder morgenheit Handels- und Vertriebsgesellschaft mbH auf die a…
Bild: Neues Wirtschaftsmagazin BUSINESS AND WOMAN kann Online vorbestellt werdenBild: Neues Wirtschaftsmagazin BUSINESS AND WOMAN kann Online vorbestellt werden
Neues Wirtschaftsmagazin BUSINESS AND WOMAN kann Online vorbestellt werden
Dortmund, 01.10.2008 - Das neue Wirtschaftsmagazin für die ambitionierte Frau schreibt das, was Frauen wollen und nicht das, was sie sollen. Business and Woman (B&W) ist eine Synthese aus Wirtschafts- und Frauenmagazin. Was das Magazin auszeichnet, ist die Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation der Themen. Zielgruppe ist die der dynamischen, zielorientierten Frauen. Diese fühlen sich durch die klassischen „männlich“ orientierten Managermagazine in ihren Bedürfnissen nicht erkannt. Das fängt bei der Themenauswahl an und endet bei dem für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Hunger Projekt zum Weltfrauentag am 8. März
Das Hunger Projekt zum Weltfrauentag am 8. März
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" trägt im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme zu einer Verbesserung der Lebenssituation von Frauen bei (Empowerment). Die Situation der Frauen, insbesondere in den ärmeren Regionen, ist in hohem Maß geprägt von Ungerechtigkeit und Unterdrückung, von Missachtung und Misshandlung. 60% der …
Bild: Ingenieurbüro Hunger GmbH - Ihr Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro in DortmundBild: Ingenieurbüro Hunger GmbH - Ihr Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro in Dortmund
Ingenieurbüro Hunger GmbH - Ihr Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro in Dortmund
Das Ingenieurbüro Hunger GmbH, ansässig am Westfalendamm 98 in Dortmund, erhält von seinen Kunden durchweg positive Rückmeldungen für seine schnellen und professionellen Kfz-Gutachten. Die Kombination aus technischer Expertise und kundenorientiertem Service wird besonders hervorgehoben.Herr Markus L., ein zufriedener Kunde, berichtet: "Nach meinem Unfall …
Bild: Adipositas-Management: Wer schnell isst, wird dickBild: Adipositas-Management: Wer schnell isst, wird dick
Adipositas-Management: Wer schnell isst, wird dick
… berichten Yoni Freedhoff und Arya M. Sharma in ihrem aktuellen Leitfaden für das Adipositas-Management. "Jahrelang wurde den Patienten geraten, dass sie erst essen sollen, wenn sie Hunger spüren. Aus heutiger Sicht ist der Ansatz falsch. Wenn ein Mensch hungrig einkaufen geht, kauft er auch Lebensmittel, die nicht auf dem Einkaufszettel stehen, und er …
Bild: NETZ Kinotour 2015: Fernglück – achtmal Bangladesch und zurück.Bild: NETZ Kinotour 2015: Fernglück – achtmal Bangladesch und zurück.
NETZ Kinotour 2015: Fernglück – achtmal Bangladesch und zurück.
… Grenzen zwischen den Welten zu überbrücken? Wie wird es für die Freiwilligen weitergehen? „Fernglück“ heißt der neueste Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger Shaheen Dill-Riaz (Eisenfresser, Korankinder, Der Vorführer). Die Bangladesch-Organisation NETZ e.V. bringt den Film für zwei Wochen ins Kino und verspricht ein Leinwanderlebnis mit Tiefgang: „Fernglück“ …
Das Hunger Projekt zum Weltfriedenstag am 1. Januar
Das Hunger Projekt zum Weltfriedenstag am 1. Januar
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt e.V." trägt im Rahmen seiner Entwicklungsprogramme zur Stärkung des Weltfriedens bei. Auch Hunger und extreme Armut gefährden den Weltfrieden. So leistet das Hunger Projekt e.V. durch seine Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Weltfriedens. Zur Überwindung von chronischem Hunger …
Das Hunger Projekt zum Weltgesundheitstag am 7. April 2012
Das Hunger Projekt zum Weltgesundheitstag am 7. April 2012
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" trägt im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme zu einer Verbesserung der Gesundheit bei. Der Weltgesundheitstag wurde 1948 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen und findet jedes Jahr am 7. April, dem Gründungstag der WHO, statt. Am Weltgesundheitstag geht es vorrangig um die …
Ausstellungseröffnung: Das Hunger Projekt stellt sich vor
Ausstellungseröffnung: Das Hunger Projekt stellt sich vor
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" ist eine weltweite Bewegung für die Überwindung chronischen Hungers. Die Ausstellung in der Praxis für Diagnostische Radiologie dia.log Erding zeigt ausdrucksstarke Bilder aus den Ländern, in denen das Hunger Projekt tätig ist und gibt Informationen über die Arbeit in Afrika, Südasien und …
Bild: Jubiläum ohne JubelBild: Jubiläum ohne Jubel
Jubiläum ohne Jubel
… sprechen, was wir schon erreicht haben. Und doch ist heute kein Tag, um zu feiern“, begrüßte Mechthild Frey die Gäste beim 40-Jahre-Empfang von Das Hunger Projekt e. V. Die Vorstandsvorsitzende des gemeinnützigen Vereins hatte am Samstag, 15.07.2023, Mitglieder und langjährige Unterstützerinnen und Unterstützer eingeladen, gemeinsam auf vier Jahrzehnte …
Das Hunger Projekt erstmals auf dem Afro-Pfingsten-Festival in Winterthur, Schweiz
Das Hunger Projekt erstmals auf dem Afro-Pfingsten-Festival in Winterthur, Schweiz
Bei Hunger denkt man meist an Hungerskatastrophen. Doch diese extreme Form des Hungers ist nur die "Spitze des Eisbergs", deren Folgen für etwa 8 Prozent aller Menschen, die an Hunger weltweit sterben, betrifft. Die restlichen 92 Prozent - also der größte Anteil - sind dem chronischen Hunger zuzuschreiben. Hunger und Armut sind nicht zufällig entstanden. …
Das Hunger Projekt zum Afrikatag am 25. Mai
Das Hunger Projekt zum Afrikatag am 25. Mai
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt e.V." trägt im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen in Afrika bei. Der Afrikatag erinnert an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit am 25. Mai 1963. Sie gilt als Vorgängerorganisation der 2001 gegründeten Afrikanischen Union. An …
Sie lesen gerade: Eisenfresser - wenn du Hunger hast, kannst du alles essen