openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirte und Raucher demonstrieren in Saarbrücken

09.06.200820:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Saarbrücken (07.06.2008) – Der saarlandweite Raucherverein „FreiRaucher“ schließt sich dem Aufruf der Völklinger Wirtegemeinschaft zur Teilnahme an der Demonstration an und fordert alle Raucher, Gastronomen und toleranten Nichtraucher dazu auf, sich zu beteiligen: „Durch das Nichtraucherschutzgesetz stehen über 1000 Arbeitsplätze und Existenzen auf dem Spiel. Dazu muss sich jeder einzelne Bürger fragen, ob er sich so von einem demokratisch orientierten Staat bevormunden lassen will.“ so Mirko Welsch, Vorsitzender der „FreiRaucher“.

Daher hofft auch der bekennende Nichtraucherauf eine starke Beteiligung: „Es kann nicht sein, dass hier auf der einen Seite Raucher und Gastronomen gegängelt werden und die EUals Antreiber auf der anderen Seite den Tabakanbau mit über 330 Millionen fördert. Dieses Verhalten der Bürokraten in Brüssel ist einfach nur dreist ugehört mit einer " deutlichen roten Karte" vom politischen Platz gestellt.“ fordert Welsch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 217900
 985

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirte und Raucher demonstrieren in Saarbrücken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FreiRaucher e.V.

Bild: Widerstand gegen saarlandweites Rauchverbot formiert sich neuBild: Widerstand gegen saarlandweites Rauchverbot formiert sich neu
Widerstand gegen saarlandweites Rauchverbot formiert sich neu
Saarbrücken - Ab dem morgigen Dienstag stellen die FreiRaucher eine neue Unterschriftsliste online um damit den saarländischen Mitbürgern die Chance für einen Protest gegen das Rauchverbot zu ermöglichen. "Wenn man sieht in welcher wirtschaftlicher und sozialer Schieflage sich unser Land befindet und man mit solchen Nebenkriegsschauplätzen dann hunderte Alleinerziehende und ältere Frauen auf die ARGE verfrachtet nur um den Fanatiker Hubert Ulrich für Jamaika ruhig zu halten, dann stellen sich mir die Nackenhaare." so der Vorsitzende der FreiR…
Bayernwahl - Rauchverbot kostete CSU die Mehrheit
Bayernwahl - Rauchverbot kostete CSU die Mehrheit
Der Vorsitzende der saarländischen Rauchervereinigung "FreiRaucher", Mirko Welsch, nennt das Wahlergebnis der CSU eine historische Niederlage: "Hier haben die Wähler der CSU gezeigt, dass dieses selbstherrliche Auftreten nicht gewünscht ist. Die Menschen wollen nicht wie Kleinkinder behandelt werden sondern wie erwachsene und mündige Bürger." Daher fordert dieser auch ein Ende des strikten Rauchverbots: "Die Diskriminierung der Raucher muss ein Ende haben. Jeder sollte eigenverantwortlich festlegen dürfen, ob man in ein Raucherlokal möchte o…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Raucherkneipen auch für Nichtraucher attraktivBild: Raucherkneipen auch für Nichtraucher attraktiv
Raucherkneipen auch für Nichtraucher attraktiv
… mehr Gastwirte ist es eine Existenzfrage, neben der Stammkundschaft weitere Kundenkreise zu gewinnen. Ein echtes Problem für Wirte, die auf das Konzept „Raucherkneipe“ setzen – schließlich sind 75 Prozent aller Deutschen Nichtraucher. Doch dank moderner Filtertechnik werden Raucherkneipen jetzt auch für Nichtraucher attraktiv. „Unser wichtigstes Gut …
Bild: Ein Jahr Nichtraucherschutz -Deutschland zieht BilanzBild: Ein Jahr Nichtraucherschutz -Deutschland zieht Bilanz
Ein Jahr Nichtraucherschutz -Deutschland zieht Bilanz
Am 01. Januar 2008 traten in den meisten Bundesländern Nichtraucherschutzgesetze in Kraft. Die Gesetze brachten Gesundheitsschutz und wirtschaftliche Einbußen für die Gastronomen mit sich und sorgten das ganze Jahr 2008 für Gesprächsstoff. Um Punkt 00 Uhr räumten die Wirte die Aschenbecher von den Tischen und verwiesen die Gäste zum Rauchen vor die Tür. Das …
Erster landesweiter Raucherverein im Saarland gegründet
Erster landesweiter Raucherverein im Saarland gegründet
… geschäftsführende Vorstand besteht aus folgenden Personen, die ebenfalls einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen gewählt wurden: Vorsitzender: Mirko Welsch (Saarbrücken) stellv. Vors.: Konrad Ludwig (Namborn) Schriftführer: Joachim Hess (Homburg) Schatzmeister: Christiane Stalter (SB-Scheidt) Desweiteren wurden folgende Personen zu Beisitzern gewählt: Jörg …
Akte Helmut Schmidt: Saarbrücken kontra Wiesbaden
Akte Helmut Schmidt: Saarbrücken kontra Wiesbaden
Nichtraucher-Initiative Saarbrücken stellt Anzeige gegen Nichtraucher-Initiative Wiesbaden Der Nachrichtendienst der Tabakwarenbranche, smokernews.de, berichtete zur Aktion der Nichtraucher-Initiative Saarbrücken mit dem nachstehenden Sachverhalt. Mirko Welsch, von der Nichtraucher-Initiative Saarbrücken, informierte smokersnews.de zur Anzeige gegen …
Bild: E-Zigaretten in MünchenBild: E-Zigaretten in München
E-Zigaretten in München
… E-Zigarette in anderen Bundesländern bereits angekommen ist wurde das Dampfen in München vor allem von Händlerseite aus stiefmütterlich behandelt. Aber auch beim Verbraucher ist deutlicher Aufklärungsbedarf vorhanden. Die bisherigen Informationen aus der Presse tragen hierzu leider nicht wirklich bei. Wer bisher als Münchner, über welche Umwege auch …
Bild: Aufmarsch der NarrenBild: Aufmarsch der Narren
Aufmarsch der Narren
… zu einer „Prunksitzung“ in den Münchener Löwenbräukeller ein. Auf seiner Einladung ruft er zum „Protest gegen das totale Rauchverbot“ auf - und zwar alle Wirte, Raucher und Nichtraucher. Der Verband Pro Rauchfrei - Lobby der Nichtraucher sieht diese Veranstaltung als Offenbarungseid einer Gruppe renitenter Wirte an, die mit falschen Aussagen alte Ängste …
Bild: Orientierung für Raucher und NichtraucherBild: Orientierung für Raucher und Nichtraucher
Orientierung für Raucher und Nichtraucher
Ködnitz, 10.08.2009 – Einen neuen Service für alle Kneipengänger und Restaurantbesucher bietet fidiboo.de mit seinem neugestalteten Raucherführer: Einzigartig an dem Gastronomieführer ist, dass hier nicht nur Raucherlokale in ganz Deutschland zu finden sind, sondern auch rauchfreie Gaststätten, übersichtlich gegliedert in zwei Verzeichnisse. Gastronomiebetriebe …
Bild: Schummeln beim Rauchverbot – die kreativen Tricks der WirteBild: Schummeln beim Rauchverbot – die kreativen Tricks der Wirte
Schummeln beim Rauchverbot – die kreativen Tricks der Wirte
Seit Anfang 2008 darf in Deutschlands Kneipen eigentlich nicht mehr geraucht werden. Je nach Bundesland sollten nach und nach die Aschenbecher von den Tischen geräumt und Raucher vor die Kneipentür verbannt werden – so die Theorie. Mitte 2009 zeigt nun die Praxis: die Raucher sind nicht so einfach von der Bildfläche verschwunden. Ganz im Gegenteil: die …
Bild: Landesweiter Raucherclub für NRWBild: Landesweiter Raucherclub für NRW
Landesweiter Raucherclub für NRW
„Rauchen NRW“ gegründet – Vereinslösung für GaststättenRaucher und Gastronomen in Nordrhein-Westfalen haben noch einen Grund mehr, aufzuatmen. Neben die zahlreichen einzelnen „Raucherclubs“ und die vorläufig vom Rauchverbot befreiten kleinen Eckkneipen, tritt ein landesweiter Verein, dem Gaststätten, Raucher und Nichtraucher beitreten können. „Rauchen …
Bild: Wie aus einem Rauchverbot ein Essverbot wurdeBild: Wie aus einem Rauchverbot ein Essverbot wurde
Wie aus einem Rauchverbot ein Essverbot wurde
Das Landesnichtraucherschutzgesetz in Baden-Württemberg nimmt skurrile Formen an, wo vor nicht allzulanger Zeit noch das Rauchen illegal war, wird künftig das Essen verboten sein, zumindest insoweit, als vor Ort zubereitete warme Speisen betroffen sind. Der BmB (Bund mündiger Bürger) tritt in diesem Zusammenhang für die völlige Wahlfreiheit der betroffenen …
Sie lesen gerade: Wirte und Raucher demonstrieren in Saarbrücken