(openPR) Sie haben es wieder geschafft. Die größte Wirtschaftskonferenz in Deutschland geht in eine neue Runde. Einzigartig ist, dass sich alljährlich ein rein studentisches Team dieser Herausforderung stellt.
Nach den großartigen Erfolgen der letzten Jahre als u.a. Richard von Weizsäcker, Bill Clinton und Kofi Annan auf dem Symposium sprachen, werden auch in diesem Jahr internationale TOP Referenten in der Zeltstadt am Seilersee zu Gast sein.
Durch die Verpflichtung von mehreren hochrangigen Referenten ist es dem studentischen Team des Campus Symposiums 2008 gelungen, die Veranstaltung konsequent weiterzuentwickeln. Dieses Jahr werden sich renommierte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen in Politik,Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Symposium zu dem Thema „Innovationen als Zukunftskonzept“ austauschen. Die verschiedenen Highlights im Programm bieten im Vergleich zu den letzten Jahren noch mehr Abwechslung und Anspruch.
Unter Anderem wird Lech Walesa, ehemaliger Staatspräsident Polens, zu Gast sein. 1983 wurde ihm für seinen mutigen und gewaltlosen Einsatz für die Vereinigungsfreiheit und die Meinungsfreiheit der Friedensnobelpreis verliehen. Der damalige Anführer der Gewerkschaft Solidarnosc wurde berühmt durch die Organisation mehrerer Streiks auf der Danziger Lenin-Werft, bei denen er selber inhaftiert und drangsaliert wurde. Heute gilt er als Wegbereiter des Zusammenbruchs der kommunistischen Regime in Osteuropa.
Während seiner Präsidentschaft von 1990 bis 1995 wandelte Polen sich von einem sozialistischen zu einem marktwirtschaftlichen Land. Nach seiner Amtszeit organisierte und unterstützte er die polnische Partei Wahlaktion Solidarität (polnisch Akcja Wyborcza Solidarnosc), welche bei den Parlamentswahlen zur Stärksten wurde.
Ebenfalls wird der ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber auf dem Symposium sprechen. Dr. Stoiber hat als Ministerpräsident den Freistaat Bayern als eine der innovativsten Technologieregionen in Europa verankert. Er ist Ehrenvorsitzender der CSU und zurzeit
als Sonderbeauftragter für den Bürokratieabbau in Brüssel tätig.
Auch Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder wird auf dem Symposium 2008 sprechen. Das Thema seiner Rede wird voraussichtlich „Perspektiven Europas im globalen Wettbewerb“ sein. Gerhard Schröder war schon einmal in Iserlohn zu Gast und bekam damals den Titel des Ehrenstudenten
der BiTS verliehen. „Ich freue mich auf das Wirtschaftssymposium“, so Schröder. Er ist zurzeit noch in verschiedenen Beratergremien tätig.
Eine weitere Referentin wird Margret Suckale, Personalvorstand der Deutschen Bahn AG, sein.
Desweiteren werden mit Klaus Siegers, Vorstand Weberbank AG und Norbert Schiedeck, Vorstand Vosssloh AG sowie Prof. Fritz Beske, Leiter des Fritz Beske Instituts für Gesundheitssystemforschung, noch weitere renommierte Referenten am Seilersee erwartet.
Studentische Initiative
Wie auch schon in den vergangenen Jahren wird das Campus Symposium hauptsächlich durch Studenten der Business and Information Technology School (BiTS) organisiert. Die Veranstaltung stellt auch dieses Jahr das Team aus Studenten und Absolventen wieder vor eine große Herausforderung.
Mit der Neuauflage 2008 möchte das studentische Organisationsteam das Campus Symposium als Basis für den Austausch von Ideen, Kontakten, Innovationen und Perspektiven zwischen nationalen und internationalen Unternehmern weiter ausbauen und in der Region Südwestfalen
etablieren. Ziel ist es, den Besuchern Anregungen und Perspektiven zu vermitteln, die Lösungsansätze für aktuelle, ökonomische Fragestellungen liefern. Als konsequente Weiterentwicklung der ursprünglichen Idee werden von internationalen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft neue Perspektiven für die Zukunft entwickelt und präsentiert.
4000m² Zeltlandschaft am Seilersee in Iserlohn
Auch 2008 werden die Studenten eine 4000m² große Zeltlandschaft auf dem Campus Seilersee entstehen lassen. Unterstützt werden sie dabei, wie in den vergangenen Jahren, von ca. 250 Volunteers, die in allen Bereichen des Symposiums eingesetzt werden. „Ohne die Unterstützung der freiwilligen Helfer und dem persönlichen Einsatz des studentischen Organisationsteams wäre eine Veranstaltung in der Größenordnung, wie wir sie hier in Iserlohn durchführen, nicht denkbar.“, so Campus Symposium Projektleiter Matthias Thelen.
Starke Partner aus der Wirtschaft
Das Campus Symposium lebt aber nicht nur von seinen freiwilligen Helfern, sondern insbesondere auch von starken Partnern aus der Wirtschaft. So unterstützen nicht nur viele namhafte Unternehmen aus der Region Südwestfalen die Veranstaltung am Seilersee, sondern auch viele
überregionale und internationale Partner. „ Eine Veranstaltung wie das Campus Symposium lebt vor allem auch von starken Partnern aus der Wirtschaft. Wir sind sehr froh auch in diesem Jahr
wieder die meisten Unternehmen aus den letzten Jahren und auch neue Unternehmen aus ganz Deutschland, als Partner des Symposiums präsentieren zu dürfen.“ hebt Projektleiter Matthias Thelen in diesem Zusammenhang hervor.
Die BiTS als geistige Heimat des Symposiums
Mit der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn, aus deren Studentenschaft nicht nur die Mitglieder des Organisationsteams sondern auch eine Vielzahl der Volunteers kommen, hat das Campus Symposium von Beginn an einen starken Partner an seiner Seite. Ziel
der staatlich anerkannten, privaten Hochschule ist die Ausbildung von Management-Nachwuchs in den Studienfächern Communication & Media Management, Business & Management Studies, Sport- & Eventmanagement sowie Business Psychology und Business Journalism. Seit dem
Wintersemester 2007/2008 komplettiert der erfolgreich gestartete Master-Studiengang Corporate Management das Studienangebot
Weitere Informationen
…finden Sie natürlich auch im Internet unter www.campus-symposium.com. In unserem Medienbereich finden Sie Texte, Töne und Bilder rund um die Symposien der letzten Jahre, genauso wie auch von der diesjährigen Veranstaltung.
Die Eckdaten im Überblick:
· Datum: 18. und 19. September 2008
· Ort: Business and Information Technology School Campus Seilersee, Iserlohn (NRW)
· Thema: Future Needs Competence – Innovationen als Zukunftskonzept
· Referenten:
o Lech Walesa – Friedensnobelpreisträger und ehemaliger polnischer Staatspräsident
o Gerhard Schröder –Ehemaliger Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
o Dr. Edmund Stoiber – CSU Ehrenvorsitzender und ehemaliger Ministerpräsident
Bayerns
o Margret Suckale – Personalvorstand der Deutschen Bahn AG
o Dr. Ing Norbert Schiedeck, Vorstand Vossloh AG
o Klaus Siegers, Vorstand Weberbank AG
o Prof. Fritz Beske, Leiter des Fritz Beske Instituts für Gesundheitssystemforschung
o Weitere Referenten werden in Kürze noch bekanntgegeben
· Zielgruppe: Führungskräfte, Unternehmer und High Potentials
· Vorteile: Neue Trends und Ideen erfahren, internationale TOP-Experten live erleben,
wertvolle Kontakte knüpfen, Gedanken austauschen