openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Polen: Ganz Danzig feiert heute Geburtstag von Günter Grass

04.10.200700:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Polen: Ganz Danzig feiert heute Geburtstag von Günter Grass
Lech Walesa ist Geburtagsgast
Lech Walesa ist Geburtagsgast

(openPR) Der bereits jetzt legendäre deutsche Schriftsteller Günter Grass wird am 16. Oktober 80 jahre alt und die alte Hansestadt Danzig, seine Geburtsstadt, wird ihm, nach alldem Schmutz den er vor allen Dingen in Deutschland wegen seiner Mitgliedschaft in der SS kürzlich nachgeworfen bekam, den wahrscheinlich schönsten Geburtstag seines Lebens bereiten, denn ganz Danzig wird diesen Tag feiern und der Schriftssteller wird selbst mitten im Geschehen sein. Das umfangreiche 3tägige Programm zu Ehren von Günter Grass wird bereits am Donnerstag den 4. Oktober mit einer Internationalen literarischen Konferenz beginnen. Die Danziger Geburtstagsfeier von Günter Grass gefällt allerdings nicht allen ; "wir haben unsere Einladungen zu dieser pompösen Feier in die Mülltonne geworfen" - sagten Stadträte der Kaczynski Partei "PIS" aus Zoppot, Gdingen und Danzig.



Eine International literarische Konferenz , eine Ausstellung von Grasschen Skulpturen und Graphiken, die Premiere des Films "Die Blechtrommel" im Theater am Strand, eine gemischtes deutsch-polnische Jazz- Konzert, eine Live Radiosendung mit Grass sind einige der Hauptattraktionen für den 80jährigen Jubilar. Unter den vielen prominenten Gästen werden auch der deutsche Botschafter, Ex- Bundespräsident Richard von Weizäcker, Lech Walesa und Polens Ex- Aussenminister Meller sein. Besondere Bewunderung wird auch dem letzten Geschenk von Günter Grass an seine Stadt Danzig gezeigt werden, 50 wertvolle Grafiken seiner Sammlung werden das Stadtmuseum bereichern, worauf dieses ganz stolz ist, denn nun besitzt es bereits 120 Stücke der Grasschen Sammlung. Das Jazzkonzert kommt auch nicht von ungefähr, denn der Schriftsteller war in den 50er Jahren ein begeisterter Jazzmusiker. Ein Ausnahmegeschenk hat für den Jubilar hat auch der Rundfunk Danzig vorbereitet. "Czteroodcinkowe" Ein Hörspiel auf den Spuren von Günter Grass Diese Idee hatte der Historiker Mieczyslaw Abramowicz. Das Stück handelt hauptsächlich von Danzig und den Helden der Grasschen Blechtrommel, sowie anderen Werken des Schriftstellers mit einem Schuss Fiktion, sagt Abramowicz.Die Hauptinitiatoren der Grasschen Geburtstagsfeier in seiner Heimatstadt sind der beliebte Danziger Präsident Pawel Adamowicz, der Rundfunk sowie die Tageszeitung "Gazeta Wyborcza" sowie viele Kultureinrichtungen Danzigs und Umgebung.

Eine grosse Ehre für einen deutschen Schriftsteller mit Danziger Herkunft. Doch für viele Danziger ist Günter Grass einer der ihren und nicht in erster Linie Deutscher. Danzig ist ganz anders als z.B. Warschau oder Krakau, wo man in den letzten Jahren eifrig daran gearbeitet hatte, noch verbliebene deutsche Spuren weitestgehend zu entfernen. Die Danziger Polen sind ganz anders und ähnlich findet man dies auch z.B. im Niederschlesischen Breslau. Deutsche und polnische Kulturen werden nicht nur mit Liebe restauriert und gepflegt, sondern es wird auch eifrig in der Deutschen und gemeinsamen Historie herumgeforscht. Man freut sich über jeden deutschen Touristen und Gast, auch am eigenen Tisch. Die alte Hansestadt Danzig entwickelt sich durch die wachsende, unübersehbare Schönheit ihrer eigenen Kultur, zu einer Domäne der Kunst und Intelligenz. Aber das ist nicht alles, denn diese Stadt hat das Potential eine Brücke zur Verständigung zwischen Deutschen und Polen zu werden. Der grosse Jubilar Günter Grass hat hier dazu einige der ersten Schritte gemacht. Es wäre vielleicht eine wunderschöne Sache, wenn die von Warschau unterschlagene "Preussische Bibliothek", als deutsche Leihgabe für immer und ewig, diese Stadt noch reicher machen könnte. So bliebe Danzig oder Gdansk einmal mehr auch immer mehr auch eine deutsche Stadt in guten Händen.

Der Name der Stadt Danzig mit seinem angrenzenden ehemals modänen Seebad Zoppot (Sopot) wird immer wieder assoziert mit vielen Berühmtheiten und anderen Bürgern und Ehrenbürgern der Stadt, welche diese Perle an der Ostsee, nie aus den Gedanken und Erinnerungen der Menschen entkommen lässt. Polen und Deutsche gehören unwideruflich gemeinsam in die nicht immer glänzende Geschichte der alten Hansestadt. Manche ehemalige Bewohner und auch jetzige Bürger Danzig setzen sich unermüdlich für die Kultur und die Restaurierung und auch für die Forschung nach dem Geist dieser Droge Danzig ein. Einer der bekanntesten Danziger Seelen der Neuzeit ist der in Lübeck lebende Schriftsteller Günter Grass. Er ist ein großer Kämpfer für die deutsch - polnische Verständigung und in seinem prsönliche Engagement für Danzig und auch den jetzigen Bürgern, welche meist Polen sind, zeigt er wie Ernst er die ganze Sache angeht. Grass liebt Danzig und seine Liebe wird meist erwidert.

Die Liste der prominenten Bürger Danzigs liest sich durch die Geschichte: Gabriel Fahrenheit, Schopenhauer, Johannes Hevelius, Daniel Nikolaus Chodowiecki, Günter Grass, Pawel Huelle, Hugo Conwentz, Lech Walesa, Dariusz Michalczewski,Horst Ehmke, Tomasz Waldoch, Andrzej Grubba,Jolanta Kwasniewska, Wolfgang Völz, Donald Tusk, Klaus Kinski und viele, viele andere Namen findet man, die man längst kennt. Bei den Ehrenbürgern liest man weiter, aber mit gemischten Gefühlen, denn hier finden sich auch Namen wie Adolf Hitler und Hermann Göring, die zwar bei den vielen anderen Namen, wie Paul von Hindenburg, George H. W. Bush, Richard von Weizsäcker, Ronald Reagan, Lech Walesa, und Günter Grass kaum auffallen, aber dennoch vorhanden sind. Erst vor wenigen Jahren wurde diese Liste der Ehrenbürger noch durch die Verteidiger der Polnischen Post von 1939 im Hafen von Danzig und die Verteidiger der Westerplatte ergänzt. Die polnische Post und die Westerplatte wurden beim Einmarsch von Hitlers Truppen heldenhaft verteidigt. Einige der wenigen wahren Helden dieses sinnlosen Krieges. Helden gab es auch genug bei den Deutschen, doch wurden diese durch die Sinnlosigkeit des verlorenen Krieges allgemein entwürdigt.

Polskaweb News
Redaktion
Na Murawie
61-488 Poznan
Polen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162011
 1969

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Polen: Ganz Danzig feiert heute Geburtstag von Günter Grass“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Hanse, Bernstein, Wanderdünen - die polnische Ostseeküste entdecken
Hanse, Bernstein, Wanderdünen - die polnische Ostseeküste entdecken
… Kultur und Historie gilt es zu entdecken im -Land am Meer- (Po morje), wie die slawischen Ureinwohner ihre Heimat nannten. Dichter und Maler wie Theodor Fontane, Günter Grass, Elisabeth von Arnim oder Lyonel Feininger, verewigten Landschaft, Städte, Geschichte und Kultur dieses bezaubernden Fleckchens Erde in ihren Werken. Theodor Fontane hat z.B. in …
„Literatour“ in die Weite Masurens, Schienenkreuzfahrt mit Lesungen, Autorengesprächen und Besichtigungen
„Literatour“ in die Weite Masurens, Schienenkreuzfahrt mit Lesungen, Autorengesprächen und Besichtigungen
… haben die Veranstalter den Theater- und Fernsehschauspieler Jochen Nix („Diese Drombuschs“) verpflichtet. Außer Surminski gibt der Mime seine Stimme u.a. Siegfried Lenz, Günter Grass, Walter Kempowskis, Ernst Wiechert und Marion Gräfin Dönhoff. Außerdem kommen die polnische Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska sowie Stanislaw Lem und Slawomir Mrozek …
Bild: Auf den Spuren von Günter Grass in DanzigBild: Auf den Spuren von Günter Grass in Danzig
Auf den Spuren von Günter Grass in Danzig
… Reiseagentur welcome2poland.com bietet für Literaturliebhaber dieses besondere Angebot an. Im Rahmen z.B. eines verlängerten Wochenendes kann man viele private Einblicke in das Leben von Günter Grass erlangen und Eindrücke der wunderschönen Altstadt von Danzig sammeln. Auf den Spuren von Günter Grass und seinen Bücherhelden begibt man sich mit einem …
Bild: Der RIAS Kammerchor feiert Günter Grass' 85. Geburtstag mit einem musikalisch-literarischen AbendBild: Der RIAS Kammerchor feiert Günter Grass' 85. Geburtstag mit einem musikalisch-literarischen Abend
Der RIAS Kammerchor feiert Günter Grass' 85. Geburtstag mit einem musikalisch-literarischen Abend
Am 24. Oktober 2012 um 20 Uhr begibt sich der RIAS Kammerchor auf neues Terrain. Günter Grass zum 85. Geburtstag widmet er einen musikalisch-literarischen Abend mit dem Titel Das Treffen in Telgte oder Dient die Poeterey der Musik? Die Berliner Schauspielerin und Tochter des Nobelpreisträgers, Helene Grass, liest Auszüge aus Grass' Erzählung, die ein …
Bild: KunstWandehalle zeigt Grass-AusstellungBild: KunstWandehalle zeigt Grass-Ausstellung
KunstWandehalle zeigt Grass-Ausstellung
… Ausstellung vom 20. Januar – 25. März in Bad Elster Am Sonntag, den 20. Januar wird um 14.00 Uhr im Rahmen einer feierlichen Vernissage die neue Günter-Grass-Ausstellung mit Grafiken und Plastiken des Literaturnobelpreisträgers in der KunstWandelhalle Bad Elster eröffnet. Die Laudatio zur Ausstellungseröffnung in Bad Elster hält der Leiter des Günter …
Lohnenswerte Kreuzfahrtziele: EM-Gastgeber Polen und die Ukraine
Lohnenswerte Kreuzfahrtziele: EM-Gastgeber Polen und die Ukraine
… das polnische Danzig kennenlernen, wo eines der Viertelfinalspiele der EM ausgetragen wird. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen zum Beispiel das aus Günter Grass' Roman „Die Blechtrommel“ bekannte Krantor, ein mittelalterliches Stadttor mit Kranfunktion. Auch der Artushof mit seinem Neptunbrunnen und die gotische Marienkirche zählen …
direct/ FAZ: Grass: Ich war Mitglied der Waffen-SS
direct/ FAZ: Grass: Ich war Mitglied der Waffen-SS
In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagausgabe) hat der Literaturnobelpreisträger Günter Grass zugegeben, daß er Mitglied der Waffen-SS war. Bislang hieß es in den Biographien des 1927 geborenen Schriftstellers, er sei 1944 als Flakhelfer eingezogen worden und habe dann als Soldat gedient. Unter dem Titel "Beim Häuten der Zwiebel" …
Bild: Günter Grass - »Unterwegs von Deutschland nach Deutschland – Tagebuch 1990«Bild: Günter Grass - »Unterwegs von Deutschland nach Deutschland – Tagebuch 1990«
Günter Grass - »Unterwegs von Deutschland nach Deutschland – Tagebuch 1990«
Ein sehr persönliches Dokument wird zur spannenden Zeitreise: Seit fast zwanzig Jahren bekommt Günter Grass von seinem Verleger Blindbände geschenkt, Bücher mit leeren Seiten, die er mit ersten Fassungen seiner Texte füllt. Und er nutzt sie als Tagebuch und damit als Nährboden für seine Ideen. Mit dem Jahr 1990 begann Grass sein bis heute anhaltendes …
11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
… „Von Danzig zu Gdansk". Anhand von vielen ausdrucksvollen Bildern zeigte er den Wiederaufbau der Rechtsstadt (Altstadt). Dabei ging er auch auf die Bedeutung von Günter Grass und auf die „Grass-Gesellschaft“ in Gdansk ein. Diskussion zur Klärung offenen Fragen Bei der anschließenden Diskussion konnten viele Fragen im Gespräch geklärt werden. Dabei lobte …
Bild: Die Bildwelten des Günter GrassBild: Die Bildwelten des Günter Grass
Die Bildwelten des Günter Grass
Günter Grass führt von jungen Jahren an ein aufregendes und bewegtes Künstlerleben, das von ungeheurer Produktivität gekennzeichnet ist. Der Leser und Kunstliebhaber wird auch in diesem Jahr mit neuen Werken überrascht. Als Pensionär wäre der Schriftsteller, Zeichner und Bildhauer überhaupt nicht vorzustellen. Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 …
Sie lesen gerade: Polen: Ganz Danzig feiert heute Geburtstag von Günter Grass