openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf den Spuren von Günter Grass in Danzig

15.02.200713:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Auf den Spuren von Günter Grass in Danzig
Krantor, Blick auf das Wahrzeichen von Danzig
Krantor, Blick auf das Wahrzeichen von Danzig

(openPR) Die Reiseagentur welcome2poland.com bietet für Literaturliebhaber dieses besondere Angebot an. Im Rahmen z.B. eines verlängerten Wochenendes kann man viele private Einblicke in das Leben von Günter Grass erlangen und Eindrücke der wunderschönen Altstadt von Danzig sammeln.



Auf den Spuren von Günter Grass und seinen Bücherhelden begibt man sich mit einem Stadtführer auf einen faszinierenden und geheimnisvollen Stadtspaziergang durch die moderne Metropole. Auf der Suche nach den Schauplätzen seiner Werke gibt es viel zu entdecken, so auch aus dem aktuellen Buch "Beim Häuten der Zwiebel", in dem Grass die Erinnerung an seine Kindheit in Danzig aufleben lässt und Rechenschaft ablegt über seine Vergangenheit, die gleichzeitig die Geschichte einer ganzen Generation widerspiegelt.

Die Stadtführung beginnt in Danzig-Wrzeszcz (Langfuhr), der Kinderstube von Günter Grass und seinem Schulfreund Joachim Mahlke, den er in seinem Roman "Katz und Maus" zu seiner literarischen Figur machte. Der zweite Teil gilt der Altstadt Danzigs, wo es neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch viele Orte gibt, die in den Büchern des Nobelpreisträgers vorkommen. Zum Ende der Wanderung wird der kleine Kur- und Fischerort Brösen (poln. Brzezno) besucht – auch hier findet man Spuren aus den Werken von Grass. Im Nachbarort Neufahrwasser (poln. Nowy Port) am Wisladelta endet der erste eindrucksvolle Tag mit einem Blick auf die Westerplatte.

Der zweite Tag beginnt beginnt mit der beindruckenden Kathedrale im Stadtteil Oliwa (kurzes Orgelspiel), anschließend geht es weiter in den Badeort Zoppot (poln. Sopot - u.a. Besichtigung der Seebrücke) und zur Hafenstadt Gdingen (poln. Gdynia - u.a. Besichtigung des Hafens). Zudem gibt es die Möglichkeit zu einer Schifffahrt durch die Werftgebiete bis zur Westerplatte.

Anreise:
Per Nachtzug oder mit dem Flugzeug z.B. mit LOT Polish Airlines oder den Billigflug-Gesellschaften Wizzair, Germanwings oder Ryanair aus verschiedenen Städten Deutschlands.

Unterkunft:
Es stehen verschiedene Hotels zur Auswahl, z.B. das komfortable Drei-Sterne-Hotel Wolne Miasto direkt in der Altstadt mit luxuriösen Zimmern und exklusivem Restaurant (ab 40 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück) oder das preisgünstige, neu eröffnete Gryfhotel direkt am historisch denkwürdigen "Platz der Solidarität", neben dem Eingangstor der früheren Leninwerft gelegen und nur 10 Minuten Fußweg zur Altstadt entfernt (knapp 20 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück).

Stadtführungen:
„Auf den Spuren von Günter Grass“ (ca. 7 h): ca. 90 € (pauschal/1-10 Pers.)
„Oliwa-Zoppot-Gdingen“ (ca. 5 h): ca. 65 € (pauschal/1-10 Pers.)

Weitere Vorschläge:
Schifffahrt zur Westerplatte: ca. 7 € (pro Person)
Besichtigung einer Bernsteinkunstwerkstatt: kostenlos
Besuch des Meeres-Aquariums in Gdingen: ca. 3 € (pro Person)

Bildmaterial*
Blechtrommel, Bronzefigur in Danzig: www.welcome2poland.com/presse/blechtrommel.jpg
Krantor, Blick auf das Wahrzeichen von Danzig: www.welcome2poland.com/presse/krantor.jpg

Links
Auf den Spuren von Günter Grass: www.welcome2poland.com/guenter_grass.html
Städtereisen Danzig: www.welcome2poland.com/staedtereisen_danzig_polen.html

www.welcome2poland.com / www.welcome2masuria.com

Schivelbeiner Str. 47, 10439 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 44 79 30 04, Fax: 44 79 30 05
Büro Polen: +48 (0)89 - 543 73 22, Fax: 543 72 99
Email: E-Mail

Pressekontakt: Hendrick Fichtner


Firmenportrait:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120479
 7942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf den Spuren von Günter Grass in Danzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von welcome2poland.com

Bild: Reiseagentur welcome2poland.com feiert 15. GeburtstagBild: Reiseagentur welcome2poland.com feiert 15. Geburtstag
Reiseagentur welcome2poland.com feiert 15. Geburtstag
Die Münsteraner Reiseagentur für Polen - welcome2poland.com - feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Am 1. März 2003 wurde das Unternehmen von Hendrick Fichtner und seiner Frau Katarzyna gegründet. Schwerpunkt war zunächst unter dem Namen "welcome2masuria.com" die Vermittlung von individuell und persönlich vor Ort ausgesuchten Hotels und Pensionen sowie ausgewählte Fahrradreisen in Masuren. Damals gabe es noch keine der mittlerweilen sehr bekannten Hotel-Buchungswebseiten und auch später war der Zuwachs an Hotels und Pensionen in Polen bei diesen P…
Bild: Reiseagentur welcome2poland.com feiert 10. GeburtstagBild: Reiseagentur welcome2poland.com feiert 10. Geburtstag
Reiseagentur welcome2poland.com feiert 10. Geburtstag
Die Münsteraner Reiseagentur für Polen - - feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Am 1. März 2003 wurde das Unternehmen von Hendrick Fichtner und seiner Frau Katarzyna gegründet. Schwerpunkt war zunächst unter dem Namen "welcome2masuria.com" die Vermittlung von individuell und persönlich vor Ort ausgesuchten Hotels und Pensionen sowie ausgewählte Fahrradreisen in Masuren. Schon nach kurzer Zeit wurden aufgrund der großen Nachfrage die polnische Ostsee und auch das Riesengebirge als Urlaubsregionen hinzugenommen und demzufolge der aktuelle Name "wel…

Das könnte Sie auch interessieren:

11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
… „Von Danzig zu Gdansk". Anhand von vielen ausdrucksvollen Bildern zeigte er den Wiederaufbau der Rechtsstadt (Altstadt). Dabei ging er auch auf die Bedeutung von Günter Grass und auf die „Grass-Gesellschaft“ in Gdansk ein. Diskussion zur Klärung offenen Fragen Bei der anschließenden Diskussion konnten viele Fragen im Gespräch geklärt werden. Dabei lobte …
Bild: Polen: Ganz Danzig feiert heute Geburtstag von Günter GrassBild: Polen: Ganz Danzig feiert heute Geburtstag von Günter Grass
Polen: Ganz Danzig feiert heute Geburtstag von Günter Grass
Der bereits jetzt legendäre deutsche Schriftsteller Günter Grass wird am 16. Oktober 80 jahre alt und die alte Hansestadt Danzig, seine Geburtsstadt, wird ihm, nach alldem Schmutz den er vor allen Dingen in Deutschland wegen seiner Mitgliedschaft in der SS kürzlich nachgeworfen bekam, den wahrscheinlich schönsten Geburtstag seines Lebens bereiten, denn …
„Literatour“ in die Weite Masurens, Schienenkreuzfahrt mit Lesungen, Autorengesprächen und Besichtigungen
„Literatour“ in die Weite Masurens, Schienenkreuzfahrt mit Lesungen, Autorengesprächen und Besichtigungen
… haben die Veranstalter den Theater- und Fernsehschauspieler Jochen Nix („Diese Drombuschs“) verpflichtet. Außer Surminski gibt der Mime seine Stimme u.a. Siegfried Lenz, Günter Grass, Walter Kempowskis, Ernst Wiechert und Marion Gräfin Dönhoff. Außerdem kommen die polnische Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska sowie Stanislaw Lem und Slawomir Mrozek …
Bild: Michel Montecrossa's CD ‘Günter Grass hat recht: Weltkrieg ist schlecht’ äußert sich zu kontroversem GedichtBild: Michel Montecrossa's CD ‘Günter Grass hat recht: Weltkrieg ist schlecht’ äußert sich zu kontroversem Gedicht
Michel Montecrossa's CD ‘Günter Grass hat recht: Weltkrieg ist schlecht’ äußert sich zu kontroversem Gedicht
‘Günter Grass hat recht: Weltkrieg ist schlecht‘, veröffentlicht von Mira Sound Germany als Audio-Single und DVD, ist Michel Montecrossa’s New-Topical-Evolver-Song, der durch das kontroverse Günter Grass Gedicht ‘Was gesagt werden muss’ ausgelöst wurde. Es ist kein Song über Politik, sondern darüber, was die Leute sich in diesen Zeiten der Weltkriegsängste, …
Bild: Günter Grass - »Unterwegs von Deutschland nach Deutschland – Tagebuch 1990«Bild: Günter Grass - »Unterwegs von Deutschland nach Deutschland – Tagebuch 1990«
Günter Grass - »Unterwegs von Deutschland nach Deutschland – Tagebuch 1990«
Ein sehr persönliches Dokument wird zur spannenden Zeitreise: Seit fast zwanzig Jahren bekommt Günter Grass von seinem Verleger Blindbände geschenkt, Bücher mit leeren Seiten, die er mit ersten Fassungen seiner Texte füllt. Und er nutzt sie als Tagebuch und damit als Nährboden für seine Ideen. Mit dem Jahr 1990 begann Grass sein bis heute anhaltendes …
Bild: Die Bildwelten des Günter GrassBild: Die Bildwelten des Günter Grass
Die Bildwelten des Günter Grass
Günter Grass führt von jungen Jahren an ein aufregendes und bewegtes Künstlerleben, das von ungeheurer Produktivität gekennzeichnet ist. Der Leser und Kunstliebhaber wird auch in diesem Jahr mit neuen Werken überrascht. Als Pensionär wäre der Schriftsteller, Zeichner und Bildhauer überhaupt nicht vorzustellen. Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 …
Hanse, Bernstein, Wanderdünen - die polnische Ostseeküste entdecken
Hanse, Bernstein, Wanderdünen - die polnische Ostseeküste entdecken
… Kultur und Historie gilt es zu entdecken im -Land am Meer- (Po morje), wie die slawischen Ureinwohner ihre Heimat nannten. Dichter und Maler wie Theodor Fontane, Günter Grass, Elisabeth von Arnim oder Lyonel Feininger, verewigten Landschaft, Städte, Geschichte und Kultur dieses bezaubernden Fleckchens Erde in ihren Werken. Theodor Fontane hat z.B. in …
Lohnenswerte Kreuzfahrtziele: EM-Gastgeber Polen und die Ukraine
Lohnenswerte Kreuzfahrtziele: EM-Gastgeber Polen und die Ukraine
… das polnische Danzig kennenlernen, wo eines der Viertelfinalspiele der EM ausgetragen wird. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen zum Beispiel das aus Günter Grass' Roman „Die Blechtrommel“ bekannte Krantor, ein mittelalterliches Stadttor mit Kranfunktion. Auch der Artushof mit seinem Neptunbrunnen und die gotische Marienkirche zählen …
direct/ FAZ: Grass: Ich war Mitglied der Waffen-SS
direct/ FAZ: Grass: Ich war Mitglied der Waffen-SS
In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagausgabe) hat der Literaturnobelpreisträger Günter Grass zugegeben, daß er Mitglied der Waffen-SS war. Bislang hieß es in den Biographien des 1927 geborenen Schriftstellers, er sei 1944 als Flakhelfer eingezogen worden und habe dann als Soldat gedient. Unter dem Titel "Beim Häuten der Zwiebel" …
Bild: KunstWandehalle zeigt Grass-AusstellungBild: KunstWandehalle zeigt Grass-Ausstellung
KunstWandehalle zeigt Grass-Ausstellung
… Ausstellung vom 20. Januar – 25. März in Bad Elster Am Sonntag, den 20. Januar wird um 14.00 Uhr im Rahmen einer feierlichen Vernissage die neue Günter-Grass-Ausstellung mit Grafiken und Plastiken des Literaturnobelpreisträgers in der KunstWandelhalle Bad Elster eröffnet. Die Laudatio zur Ausstellungseröffnung in Bad Elster hält der Leiter des Günter …
Sie lesen gerade: Auf den Spuren von Günter Grass in Danzig