(openPR) Neue Ausstellung vom 20. Januar – 25. März in Bad Elster
Am Sonntag, den 20. Januar wird um 14.00 Uhr im Rahmen einer feierlichen Vernissage die neue Günter-Grass-Ausstellung mit Grafiken und Plastiken des Literaturnobelpreisträgers in der KunstWandelhalle Bad Elster eröffnet. Die Laudatio zur Ausstellungseröffnung in Bad Elster hält der Leiter des Günter Grass-Hauses in Lübeck, Jörg-Philipp Thomsa. Im Anschluss besteht für das interessierte Publikum die Möglichkeit, an einer interessanten Ausstellungsführung mit Herrn Thomsa teilzunehmen.
Der im Jahr 1927 in Danzig geborene Günter Grass absolvierte 1947 ein Steinmetzpraktikum und studierte von 1948 bis 1952 Bildhauerei und Grafik an der Düsseldorfer Kunstakademie bei den Professoren Mages und Pankok. In den Folgejahren 1953 bis 1956 war er Schüler des Bildhauers Karl Hartung an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Seit dieser Zeit ist er gleichermaßen bildkünstlerisch wie literarisch tätig. In der Öffentlichkeit ist Günter Grass als Zeichner vor allem durch die von ihm grafisch entworfenen Buchumschläge bekannt. Viele Zeichnungen, Radierungen und Lithografien, auch ganze Zyklen, schafft er neben literarischen Arbeiten. Plastiken hingegen, so sagte er selbst, erzwingen die ausschließliche Konzentration. Die neue Ausstellung in der KunstWandelhalle Bad Elster präsentiert damit in über 60 Arbeiten die Bandbreite eines Künstlers, der mit Lust aquarelliert, radiert, lithografiert und in Ton formt, um Bronzen entstehen zu lassen. Damit erhält der Besucher einen interessanten Einblick in das bildkünstlerische Werk des bekannten Schriftstellers.
Diese sehenswerte Ausstellung ist bis zum 25. März 2013 jeweils von Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie an den Wochenenden und an Feiertagen zusätzlich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungen in der KunstWandelhalle Bad Elster geöffnet. Der Eintritt ist frei. Alle Infos zu Kunst & Kultur sowie Veranstaltungsinformationen und Tickets erhalten Sie täglich in der Touristinformation Bad Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder
bzw. unter www.kunstwandelhalle.de
Chursächsische Veranstaltungs GmbH
- König Albert Theater
08645 Bad Elster
Über das Unternehmen
Aufbauend auf der bereits 1817 begründeten Kultur- und Musiktradition des Königlich- Sächsischen Staatsbades Bad Elster wurde hier 1912 auf Initiative der Sächsischen Staatsregierung eine Theatergesellschaft mbH gegründet, aus der letztlich die heutige Chursächsische Veranstaltungsgesellschaft hervorgegangen ist.
Ziel war es damals wie heute, das im Herzen Europas gelegene Bad Elster als herausragende Kultur- und Festspielstadt mit internationaler Ausstrahlung zu positionieren: Die Chursächsische Veranstaltungs GmbH ist heute Ansprechpartner für Veranstaltungen und Kultur aller Art in der Region der Sächsischen Staatsbäder. Hier führen wir ein vielfältiges Programm, primär im Bereich Kultur aber auch Kongresse und Sportevents in den historischen Veranstaltungsstätten, der einmaligen »Festspielmeile der kurzen Wege«, durch.
Zu diesen Veranstaltungsstätten zählen ergänzend neben dem König Albert Theater das Königliche Kurhaus, die KunstWandelhalle, das NaturTheater, die drei Musikpavillons sowie der Waldpark Bad Elster mit dem wiedereröffneten Café-Restaurant »Waldschlösschen« und die Festhalle am See im benachbarten Bad Brambach. Dabei werden insbesondere herausragende Kulturveranstaltungen und Festivals mit einem passenden kulinarischen, touristischen und wohlfühlorientiertem Rahmenprogramm im einmaligen »Königlich Sächsischen« Ambiente angeboten.
Darüber hinaus übernehmen wir das Management der Chursächsischen Philharmonie, sind für das Sächsische Bademuseum Bad Elster verantwortlich und betreiben die Touristinformation Bad Elster als regionales Ticket-, Info- und Servicecenter.
Mit rund 1.000 Veranstaltungen pro Jahr und über 180.000 Besuchern zählt die Chursächsische Veranstaltungsgesellschaft zu den führenden Unternehmen der Branche in den neuen Bundesländern. Für diese erfolgreiche und vorbildliche Tätigkeit (Bereiche Klassische Musik/Kunst/Kultur) in Sachsen wurde die Chursächsische Veranstaltungs GmbH 2004 vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und 2006 von der Initiative Südwestsachsen e.V. – durch den (damaligen) Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Prof. Georg Milbradt – ausgezeichnet.