openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenlose Erstberatung für Mittelständler bei Unternehmensfinanzierung, öffentlicher Förderung und Rating

Bild: Kostenlose Erstberatung für Mittelständler bei Unternehmensfinanzierung, öffentlicher Förderung und Rating

(openPR) (Bonn, 9. Mai 2008) Nach der Neuaufstellung des Bundesverbands Kapital für den Mittelstand e.V. (BKM) sollen mittelständische Unternehmen künftig über den Verband die Gelegenheit zu einer kostenlosen Erstberatung in Sachen Unternehmensfinanzierung, Bezug öffentlicher Fördergelder sowie Unternehmensrating erhalten: Mittelständische Unternehmen können sich mit entsprechenden Finanzierungsanliegen ab sofort über das Anfragetool der Verbandswebsite www.kapital-mittelstand.de an den Verband wenden und erhalten dann von einem der dort zusammengeschlossenen
Unternehmen eine kostenlose Erstberatung, u.a. mit Einschätzung der Realisierbarkeit von Finanzierungen.

"Die aktuelle Finanzkrise führt bereits zu einer restriktiveren Kreditvergabe durch die deutschen Banken", sagt Verbandspräsident Prof. Dr. Karl-W. Giersberg mit Verweis auf den jüngsten ifo Konjunkturtest. "Mit unserer neuen Aufstellung können wir mittelständischen Unternehmen künftig bessere, effizientere und breitere Hilfe in verschiedensten Finanzierungsbelangen bieten, weit über die bisherige Ausrichtung auf Beteiligungs- und Mezzaninekapital hinaus." Es wirke immerhin merkwürdig, wenn zur Rettung des deutschen Mittelstands erst Mr. Buffet aus Amerika die deutsche Provinz auf der Suche nach übernahmewilligen Mittelständlern reisen müsse, sagte Giersberg in Anspielung auf die kürzliche Ankündigung des US-Investors, verstärkt deutsche Mittelständler aufzukaufen.

Als weitere Informationen für kapitalsuchende mittelständische Unternehmen kündigte Giersberg gleichzeitig die Verbreitung des vom BKM herausgegebenen KMU-Finanzierungskompass mit zahlreichen Daten von Kapitalgebern sowie den Start bundesweiter Finanzierungsveranstaltungen in Kooperation mit Industrieverbänden sowie Industrie- und Handelskammern ab Herbst an: "Wir haben im BKM eine breit gefächerte Expertise für alle mittelständische Finanzierungsfragen. Diese Kompetenz wollen wir künftig vorrangig anderen Industrieverbänden sowie Industrie- und Handelskammern zur Verfügung stellen und deren Mitgliederunternehmen effizient in allen Finanzierungsfragen beraten und unterstützen. Mit der Schließung dieses weißen Flecks in der deutschen Verbandslandschaft wollen wir gleichzeitig einen konkreten Beitrag zur Unterstützung vieler Mittelständler und des starken deutschen Mittelstands leisten", so Giersberg.

Kontakt und weitere Information:
Michael Lehner, Tel.: 0178-4484076

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 210195
 1413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenlose Erstberatung für Mittelständler bei Unternehmensfinanzierung, öffentlicher Förderung und Rating“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V.

Bild: Verband positioniert sich gegenüber Referentenentwurf des MoRaKG des FinanzministeriumsBild: Verband positioniert sich gegenüber Referentenentwurf des MoRaKG des Finanzministeriums
Verband positioniert sich gegenüber Referentenentwurf des MoRaKG des Finanzministeriums
Stellungnahme des Bundesverbands Kapital für den Mittelstand e.V. zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG) München, den 25. Juli 2007 - Grundsätzlich begrüßt der Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. die geplante steuerliche Förderung von Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen, da diese noch viel zu wenig im Investitionsfokus von Beteiligungsgesellschaften, insbesondere größerer Private-Equity-Fonds, stehen. Statt einer breiten Förderung solcher Investi…
Bild: Umfassende Finanzierungsinformationen für Mittelstand: Auftakt zu Veranstaltungsreihe am 26. Juni in HamburgBild: Umfassende Finanzierungsinformationen für Mittelstand: Auftakt zu Veranstaltungsreihe am 26. Juni in Hamburg
Umfassende Finanzierungsinformationen für Mittelstand: Auftakt zu Veranstaltungsreihe am 26. Juni in Hamburg
Mit einer Auftaktveranstaltung am 26. Juni in Hamburg startet der Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Unternehmensfinanzierung. Ziel ist es dabei, mittelständische Unternehmen über aktuelle Entwicklungen und Trends der Unternehmensfinanzierung zu informieren und bei Bedarf auch Wege zu geeigneten Finanzierungspartnern zu weisen. Ab Herbst sollen zunächst zwei weitere Veranstaltungen in München und Düsseldorf folgen, für das kommende Jahr sind weitere Veranstaltungen auch in Frankfurt, Stuttg…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Guter Rat gegen die Krise“
„Guter Rat gegen die Krise“
… von consulting at eschborn.net durchgeführten Informationsveranstaltung „Wie komme ich an das Geld der Bank? – Anforderungen und Wirklichkeit bei der Kreditvergabe an Mittelständler“. An diesem Abend wurde ein Beratungsgutschein unter den knapp 100 Teilnehmern verlost. Der Gewinner Gregor Gerlach, Inhaber von drehbar.de, einem qualitativ hochwertigen …
Bild: Forschungspreis Mittelstandsfinanzierung gestiftetBild: Forschungspreis Mittelstandsfinanzierung gestiftet
Forschungspreis Mittelstandsfinanzierung gestiftet
… stiften in diesem Jahr erstmalig einen wissenschaftlichen Preis in Höhe von 3.000 Euro, der herausragende Forschungsleistungen im Bereich der mittelständischen Unternehmensfinanzierung auszeichnet und künftig jährlich verliehen werden soll. Den Forschungspreis Mittelstandsfinanzierung erhält in diesem Jahr Herr Andreas Weber für seine Forschungstätigkeit …
Bild: Unternehmensfinanzierungen mit Mezzanine-Kapital werden wachsen – Emissionsmarktplatz.deBild: Unternehmensfinanzierungen mit Mezzanine-Kapital werden wachsen – Emissionsmarktplatz.de
Unternehmensfinanzierungen mit Mezzanine-Kapital werden wachsen – Emissionsmarktplatz.de
Deutsche mittelständische Unternehmen tun sich mitunter noch schwer mit der Unternehmensfinanzierung durch Beteiligungskapital. Dieses Beteiligungskapital, sei es nun Private-Equity, Venture Capital oder Mezzanine-Kapital, wird in Zukunft über Erfolg und Misserfolg zahlreicher mittelständischer Unternehmen entscheiden. Seit Basel II ist die Kreditvergabe …
Großer Preis des Mittelstands - Bayern feiern ihre Finalisten
Großer Preis des Mittelstands - Bayern feiern ihre Finalisten
… Geschäftsführer und Inhaber der mittelständischen Unternehmen geehrt. Außerdem erhalten die Gäste des Abends noch Informationen und Anregungen zu Liquiditätsverbesserung und Unternehmensfinanzierung. Referenten sind unter anderem Manfred Lingnau, Geschäftsführer der MAR-Rating GmbH, Patrick Weber, Geschäftsführer der Vantargis Leasing GmbH und Sigma …
Repräsentative Studie: Finanzierung im Mittelstand
Repräsentative Studie: Finanzierung im Mittelstand
… und mittleren Unternehmen Zahlungsausfälle erleben, die sie vor ernste Probleme gestellt haben. Jeder zweite Finanzentscheider (50%) hält Factoring heute für eine stabile Basis der Unternehmensfinanzierung. Besonders hoch (82%) ist die Akzeptanz in Unternehmen der Größenklasse 12,5 bis 25 Mio. Euro Umsatz. „Wir sehen zwei Gründe für das gewachsene Vertrauen …
Factoring bringt die Bilanz ins Rollen
Factoring bringt die Bilanz ins Rollen
… Einkaufsvorteile wie Skonti nutzen oder ihren Kunden längere Zahlungsziele gewähren. Weitere Informationen dazu auch unter http://www.vantargis-factoring.de. Beim kostenlosen Vortrag „Neue Wege zur Unternehmensfinanzierung“ am 4. März 2009 in Stuttgart, ab 19 Uhr, erhalten Interessenten eine aktuelle Übersicht über die Möglichkeiten von Factoring, Leasing …
Bild: Unternehmensrating - Die ideale Vorbereitung auf das BankgesprächBild: Unternehmensrating - Die ideale Vorbereitung auf das Bankgespräch
Unternehmensrating - Die ideale Vorbereitung auf das Bankgespräch
… können, um im Wettbewerb um Fremdkapital bestehen zu können. Die Erkenntnisse aus dem Unternehmensrating ermöglichen dem Unternehmen, gezielte Strukturmaßnahmen im Bereich der Unternehmensfinanzierung wie auch bei der Risikosteuerung und den Haftungsstrukturen vorzunehmen. Dies geschieht mit dem Ziel, den Anforderungen der Kreditinstitute nach Basel II …
Mittelstand nutzt Sale & Lease Back
Mittelstand nutzt Sale & Lease Back
… dies auch zu einem besseren Rating, wodurch vorher versperrte Finanzierungsmodelle wieder eine Option werden können. „Eine gefächerte Aufstellung der Unternehmensfinanzierung verringert die Abhängigkeit und damit die unternehmerische Verletzbarkeit, wenn sich ein Geldgeber zurückziehen möchte. Alternative Finanzierungsformen werden diesbezüglich immer …
Bild: Proventis launcht LIQUIMETER - Neues Produkt misst und erhöht den „Tiefgang unterm Kiel“Bild: Proventis launcht LIQUIMETER - Neues Produkt misst und erhöht den „Tiefgang unterm Kiel“
Proventis launcht LIQUIMETER - Neues Produkt misst und erhöht den „Tiefgang unterm Kiel“
… Krise gerecht. Das A und O ist eine gründliche Rating-Vorbereitung sowie eine darauf aufbauende Optimierung des Finanzierungsmix nach den Regeln der modernen Unternehmensfinanzierung zur Sicherung der Liquidität. Der LIQUIMETER beinhaltet diese Leistungen in Form von zwei aufeinander aufbauenden Modulen.“ Modul 1, Bonitätsanalyse: Nach intensiver Analyse …
Finanz- und Kapitalstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs
Finanz- und Kapitalstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs
… dafür, dass Unternehmen auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen können. Restriktive Bankenfinanzierung Klassische Bankfinanzierungen gelten immer noch als die wichtigste Quelle zur Unternehmensfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen. Nach den Erfahrungen der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrisen und der Einführung von Basel III, …
Sie lesen gerade: Kostenlose Erstberatung für Mittelständler bei Unternehmensfinanzierung, öffentlicher Förderung und Rating