openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finanz- und Kapitalstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs

(openPR) Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs

Hamburg, 09.07.2012: Neben der Unternehmensstrategie und den Organisations- und Personalstrukturen sind vor allem die Finanz- und Kapitalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Denn gesunde und flexible Finanz- und Kapitalstrukturen sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen können.



Restriktive Bankenfinanzierung

Klassische Bankfinanzierungen gelten immer noch als die wichtigste Quelle zur Unternehmensfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen. Nach den Erfahrungen der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrisen und der Einführung von Basel III, zur Reglementierung der Finanzinstitute, haben viele Banken nun angekündigt, ihre Bilanzrisiken und damit auch das Kreditgeschäft zu reduzieren. Zwar werden viele Banken dem Firmenkundengeschäft auch weiterhin treu bleiben, allerdings dürften Unternehmen, die Problembranchen angehören, auf riskanten Geschäftsmodellen basieren, oder ganz allgemein über eine schwache Bonität verfügen, zunehmend schwieriger an Fremdkapital gelangen. Denn seitdem die Banken bei Krediten für Unternehmen mit schlechterer Bonität mehr Eigenkapital hinterlegen müssen, investieren sie verständlicherweise bevorzugt dort, wo geringere Eigenkapitalanforderungen und höhere Renditen locken.

Alternative Finanzierungsmodelle

Als Folge der zunehmend restriktiven Bankenfinanzierung werden daher für mittelständische Unternehmen künftig auch alternative Finanzierungsmodelle an Bedeutung gewinnen. Neben der klassischen Fremdkapitalfinanzierung durch Bankkredite sind beispielsweise die Unternehmensfinanzierung durch (Teil-) Börsengänge oder die Einräumung von Beteiligungen gegenüber speziellen Beteiligungsgesellschaften nur zwei weitere Möglichkeiten, die zur Deckung des Kapitalbedarfs im Zuge der langfristigen Unternehmensfinanzierung dienen können. Um als Mittelständler aber überhaupt von solchen alternativen Finanzierungsmodellen profitieren zu können, wird zunächst die Kapitalmarktfähigkeit des eigenen Unternehmens zur zwingenden Voraussetzung. Diese erfordert von den Unternehmen einerseits eine klare strategische Ausrichtung, ein konsequentes, strategisches Management sowie ein systematisches, strategisches Controlling und Risikomanagement. Andererseits sind eine solide Eigenkapitalbasis, einwandfreie Bonität und ein gesundes Rating sowie die bedingungslose Bereitschaft zur Transparenz beim Reporting obligatorisch.

Belastbares Rating und transparentes Reporting

Gerade mit der geforderten Transparenz tun sich aber derzeit noch viele kleinere Familienunternehmen aus einem gewissen Unabhängigkeitsanspruch heraus unnötig schwer. Wenn aber der Unternehmer seinen Investoren und Anlegern nicht rechtzeitig kommuniziert, wann und warum bestimmte Mittel benötigt werden, tun diese sich verständlicherweise schwer damit, diese Mittel auch zu bewilligen. Das gilt nicht nur für Krisenzeiten, wenn langfristige Sanierungsmaßnahmen finanziert oder kurzfristige Umsatzeinbrüche kompensiert werden müssen, sondern auch für positive Konjunkturphasen, wenn Aufträge vorfinanziert oder Produktion und Logistik erweitert werden sollen. Denn je umfassender und vorausschauender ein Unternehmen über geplante Umsätze, Investitionen oder Sanierungen, Gewinne oder Verluste berichtet, desto besser können Investoren auch die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens beurteilen. Weil sich eine solche proaktive Finanzkommunikation und ein transparentes Berichtswesen regelmäßig auszahlen, sollten mittelständische Unternehmen unbedingt ihre restriktive Informationspolitik ablegen.

Gesunde Finanz- und Kapitalstrukturen

Wer das als Unternehmer berücksichtigt, der wird auch eine stabile Unternehmensfinanzierung auf der Grundlage gesunder und flexibler Finanz- und Kapitalstrukturen sicherstellen können, und größte Chancen haben, auch künftige Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen und den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens nachhaltig zu sichern.

SUCHBEGRIFFE

Finanzstrukturen,
Kapitalstrukturen,
Bankfinanzierung,
Risikokapitalfinanzierung,
Fremdkapitalfinanzierung,
Eigenkapitalfinanzierung,
Unternehmensfinanzierung,
Private-Equity,
Venture-Capital,
Corporate-Finance,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647095
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finanz- und Kapitalstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RICHAU CONSULTING & COLLEGEN

Bild: Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.Bild: Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.
Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.
Hamburg, 03.03.2020: Im Zeitalter von befristeten Arbeitsverhältnissen und flexiblen Arbeitszeiten, freiberuflichen Mitarbeitern und Leiharbeitern, ist auch der befristete Einsatz von Führungskräften immer weiter auf dem Vormarsch in Deutschlands mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen. In der Öffentlichkeitswahrnehmung ist der Interim-Manager ein topqualifizierter und ebenso hochbezahlter Krisen-Manager, der gefühlt immer erst kurz vor dem Insolvenzverwalter kommt, um dann mit Hauruck-Methoden, 180-Grad-Wenden und eiserner Hand das …
Von der Werftenkrise zum Werftensterben: Deutsche Traditionswerften im Gezeitenwandel.
Von der Werftenkrise zum Werftensterben: Deutsche Traditionswerften im Gezeitenwandel.
Hamburg, 05.05.2014: Die norddeutschen Traditionswerften dürfen sich nicht im operativen Tagesgeschäft verlieren, sondern müssen die strategische Entwicklung aktiv vortreiben, und die erforderlichen strukturellen, finanziellen, und personellen Rahmenbedingungen für eine langfristige Perspektive schaffen. Viele traditionsreiche Namen, und damit ein beträchtliches Stück deutscher Werftengeschichte, sind bereits untergegangen: Im Zeitraffer beginnt das Werftensterben 1945 mit der kriegsbedingten Demontage der Kieler Germaniawerft, die neben gro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Personalstrukturen und Personalpolitik als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs
Personalstrukturen und Personalpolitik als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs
… Betriebsklima sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen können. Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs Neben der Unternehmensstrategie sowie den Organisations- und Kapitalstrukturen sind vor allem die Personalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen …
Bild: Neuer Hauptsitz im Stuttgarter Engineering ParkBild: Neuer Hauptsitz im Stuttgarter Engineering Park
Neuer Hauptsitz im Stuttgarter Engineering Park
… zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind." sagt Vorstand Erol Kiris. Das Unternehmen baut auch in Zukunft auf die Eckpfeiler eines am Markt der Finanzdienstleister praktisch einzigartigen Geschäftsmodells: Flache Hierarchien, partnerschaftliche und moderne Unternehmenskultur, ein zuverlässiges Kundenzugangskonzept, Kundenbestandsgarantie und ein …
Bild: Trina Solar: Jifan Gao mit Solar Industry Award 2012 ausgezeichnetBild: Trina Solar: Jifan Gao mit Solar Industry Award 2012 ausgezeichnet
Trina Solar: Jifan Gao mit Solar Industry Award 2012 ausgezeichnet
… Produktion von Solarmodulen. Trina Solar hält nahezu 350 Patente und ist damit eines der innovativsten Solarunternehmen. "Forschung und technologische Innovation sind die Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs - das zeigt auch ein Blick auf unsere Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen der Extraklasse und das zugehörige Programm. Unser State Key Labor und …
Albis Leasing AG - Nach Neuausrichtung wieder mit positivem Ergebnis
Albis Leasing AG - Nach Neuausrichtung wieder mit positivem Ergebnis
… LEASING Verwaltung AG auf € 1.142 Mio. (Vorjahr: € 1.413 Mio.). Die Zahlen spiegeln die bisherigen Erfolge wider, die durch die Konsolidierung der Finanz- und Kapitalstrukturen und die Straffung des Beteiligungsportfolios erzielt werden konnten. Die Albis Leasing AG profitiert dabei auch von der guten Marktentwicklung. Das Wachstum in der Leasingbranche …
Axiom Valuation Solutions Europe offeriert neue Dienstleistungen für Alternative Investment Fonds
Axiom Valuation Solutions Europe offeriert neue Dienstleistungen für Alternative Investment Fonds
etet empirisch gestützte, umfassend dokumentiere Bewertungen und Riskiomessungen für diese Investmentfonds an", so Dr. Klepsch. AVSE offeriert in Zusammenarbeit mit der US-Gesellschaft zusätzlich Bewertungen und Risikoschätzungen für alle Investoren in nicht marktgängigen Wertpapiere oder privaten Kapitalstrukturen.
Bild: Sebastian Greim wird Mit-Geschäftsführer der neuen ECKPFEILER Immobilien NürnbergBild: Sebastian Greim wird Mit-Geschäftsführer der neuen ECKPFEILER Immobilien Nürnberg
Sebastian Greim wird Mit-Geschäftsführer der neuen ECKPFEILER Immobilien Nürnberg
Nürnberg/München, 27. Mai 2020. Die in Pullach bei München ansässige ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH (ECKPFEILER) gründet im Zuge ihrer Expansion die ECKPFEILER Immobilien Nürnberg GmbH und bestellt Sebastian Greim zum Mit-Geschäftsführer. Greim übernimmt damit neben ECKPFEILER-Gründer Wolfgang Bogner die Leitung der zum 1. Juni 2020 eröffneten ersten …
Organisationsstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs
Organisationsstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs
Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs Hamburg, 19.07.2012: Neben der Unternehmensstrategie sowie den Finanz- und Personalstrukturen sind vor allem die Organisationsstrukturen und Prozessabläufe mitverantwortlich für den nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Denn schlanke und flexible Organisationsstrukturen bilden eine wesentliche Grundlage …
Bild: Regensburg: MANDO Finanz war mit eigenem Fonds auch in den letzten Krisenjahren erfolgreich.Bild: Regensburg: MANDO Finanz war mit eigenem Fonds auch in den letzten Krisenjahren erfolgreich.
Regensburg: MANDO Finanz war mit eigenem Fonds auch in den letzten Krisenjahren erfolgreich.
… Renditehoffnungen. Nicht von ungefähr sind langfristiger Werterhalt und die solide Mehrung des Vermögens, insbesondere im Hinblick auf kommende Generationen, die Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie. „Diese Denkweise genießt hohe Wertschätzung bei unseren Kunden“, erzählt Doris Biersack. Als kundenorientiertes Finanzdienstleistungsunternehmen legt die MANDO …
Bild: DG-i – Dembach Goo Informatik erteilt Odo Maletzki Prokura – Kompetenz in IT-Strategie und -TechnologieBild: DG-i – Dembach Goo Informatik erteilt Odo Maletzki Prokura – Kompetenz in IT-Strategie und -Technologie
DG-i – Dembach Goo Informatik erteilt Odo Maletzki Prokura – Kompetenz in IT-Strategie und -Technologie
… Managementteam um Odo Maletzki. Mit Branchenkenntnis und Projekterfahrung baut Maletzki die Brücke zwischen Technologie und Strategie, um die IT als entscheidenden Faktor des Unternehmenserfolgs der Kunden zu optimieren und die Wertschöpfung zu erhöhen. Im Fokus stehen der Finanz- und Bankensektor sowie die Versicherungsbranche. „Mein Ziel ist, bei DG-i …
OECD County-by-Country Reporting Approach im GTP® MANAGER 4 Risk Control Framework bereits umgesetzt
OECD County-by-Country Reporting Approach im GTP® MANAGER 4 Risk Control Framework bereits umgesetzt
… Gruppe im Rahmen eines jährlichen Reporting gefordert: · Umsätze und Gewinne (vor Steuern) · Einkommensteuerzahlungen in jedem Land · Abgeltungssteuern · Kapitalstrukturen · Zahl der Mitarbeiter und Gesamtaufwand für Arbeitskräfte · Materielle Wirtschaftsgüter · Lizenzzahlungen (outbound, inbound) · …
Sie lesen gerade: Finanz- und Kapitalstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs