openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interview zum Tag der Pflege am 12. Mai 2008

08.05.200810:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Interview zum Tag der Pflege am 12. Mai 2008
www.imaco.de, www.droemer-knaur.de
www.imaco.de, www.droemer-knaur.de

(openPR) Seit 1963 erinnern Pflegende jedes Jahr am 12. Mai an den Internationalen Tag der Pflege. Begründet wurde der Tag mit dem Geburtstag von Florence Nightingale. Ihr Erfolg war es, dass sie die Krankenpflege zu einem allgemein anerkannten Beruf in die Öffentlichkeit brachte.



Das Thema der Pflege von Angehörigen rückt im Zuge der demographischen Veränderungen immer mehr ins Zentrum. Unabhängig, ob man sich für die familiäre oder professionelle Pflegehilfe entscheidet, die Belastungen für die Angehörigen sind hoch. Der Beratungsbedarf nimmt zu, denn klassische Großfamilien mit klaren Regeln gibt es immer weniger. Die meisten Betroffenen verdrängen die anstehenden Entscheidungen und stehen dann vor einem Berg von emotionalen und logistischen Entscheidungen.


Gespräch mit Hans Kreis, Krisencoach und Buchautor:
Herr Kreis, was bedeutet es wenn Kinder plötzlich zu Eltern werden?
Hans Kreis: Das ist eine emotionale Belastung, der sich jeder Mensch stellen muss. Wir müssen den Tatsachen ins Auge sehen. Deutschland wird alt. In den nächsten 20 Jahren wird jeder 4. Deutsche über 70 Jahre alt sein, jeder dritte Deutsche über 80 Jahre wird ein Pflegefall sein. Das gilt auch für die eigenen Eltern. Eine Aufgabe, die zwangsläufig auf jeden von uns zukommt: für die Eltern sorgen. Belastende Entscheidungen stehen bevor: Pflege, Umzug in ein Heim, medizinische Versorgung etc. Wie geht man mit dem schleichenden Rollentausch um? Plötzlich sehen wir das Ende unserer Kindheit. Sehen die Zerbrechlichkeit unserer Liebsten, sehen den Tod. Auch die Eltern leiden: Angst vor Krankheiten, Einsamkeit, Machtverlust gehören zum Alltag.

Frage: Wie geht man damit um? Ein unlösbarer Konflikt?
Kreis: Die Sorge wird zum eigentlichen Räuber unserer Lebenslust, nicht die Situation. Doch Probleme
kann man lösen. Das Geheimrezept ist und bleibt: Reden“.

Frage: Sie reden in Ihrem Buch „Lebenskrisen als Chance zum Neubeginn“ von Chancen, die aus dieser Situation erwachsen. Welche sollen das sein?
Kreis: In der Tat sehe ich große Chancen in der schwierigsten Zeit des Lebens.

Einige Beispiele:
1. Es kommt die Zeit zu vergeben. Sie können nachholen, was zu kurz gekommen ist. Stellen Sie Ihren Eltern Fragen, die Sie schon immer interessiert haben.
2. Ich kann mich öffnen für mein eigenes Leben. Oft spielt bei Entscheidungen der Wunsch der Eltern immer noch eine Rolle. In dieser direkten Auseinandersetzung wird vielen klar, was Sie selbst wirklich wollen.
3. Ich kann meine eigene Geschichte erkennen. Im Gespräch mit den Eltern sehen wir unseren Lebensweg deutlicher.
4. Ich kann als Ausgleich für alles, was meine Eltern mir gegeben haben, etwas zurückgeben. Viele leben mit Schuldgefühlen, ausgelöst durch Worte wie: „Ohne mich gäb’s Dich nicht“. Ein fataler Vorwurf, der Kindern ein lebenslanges schlechtes Gewissen einimpft, und psychische Einbußen von Lebensqualität zur Folge hat, die selbst erfahrene Therapeuten für nahezu untherapierbar halten.
5. Eltern sind ganz normale Menschen. Dieser Gedanke erleichtert das Abschied nehmen.
6. Ich kann vorauslernen für meinen eigenen Umgang mit Krankheit und Abschied. Aber nicht vergessen: Jetzt leben ist wichtiger als planen.

Die wichtigsten Tipps:
1. So früh wie möglich über alles reden.
2. Das Alter genießen. Die Eltern zu altersgemäßen Aktivitäten ermutigen, sie aber auch
vor allzu strapaziösen Touren warnen.
3. Krankheit und den Umgang damit oft ansprechen.
4. Tod und Sterben in Gespräche mit einbeziehen.
5. Zeit nehmen. Gefühle offen ansprechen. Eltern bleiben Eltern, ich bleibe das Kind. Eine Einstellung,
die Respekt aufrecht erhält und in dieser Situation einen friedvolleren Umgang ermöglich



PRAXISFÄLLE und einfühlsame Anleitungen in „Lebenskrisen als Chancen zum Neubeginn“, Hans Kreis , Verlag KnaurMensSana, Taschenbuch (amazon und Buchhandel).

Haben Sie Fragen an den Experten?
Experte für Psychologie und Krisenthemen- Hans Kreis bei lifeline: www.lifeline.de

Weitere Infos unter http://www.imaco.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209779
 1097

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interview zum Tag der Pflege am 12. Mai 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von imaco beratungsgesellschaft

Bild: Von Beziehungsfallen und SpiegelneuronenBild: Von Beziehungsfallen und Spiegelneuronen
Von Beziehungsfallen und Spiegelneuronen
Buchneuerscheinung bei DroemerKnaur: Wahre Liebe leben – Wie Sie gemeinsam glücklich werden München, Frankfurt/M: 9. Oktober 2008: Eine erfüllte Beziehung beginnt damit, sich dem Partner so zu zeigen, wie man wirklich ist. Diese These führt zu einer vollkommen neuen Einstellung: Der Buchautor und international tätige Visionscoach Hans Kreis erläutert in „Wahre Liebe leben“ (Droemer/Knaur, 8,95 €), wie falsche Überzeugungen entlarvt werden können, und vor allem auch, welche Kraft dadurch frei wird. Außerdem zeigt Kreis einfache Wege aus den h…
Bild: Der Februar: Fastenzeit oder Aufbruchszeit?Bild: Der Februar: Fastenzeit oder Aufbruchszeit?
Der Februar: Fastenzeit oder Aufbruchszeit?
Tipps für die persönliche Fitnesskur München/Forchheim: Die turbulenten Tage sind vorbei und der kleine Kater bleibt. Zum einen geht es nun darum, die Fitnessspeicher wieder aufzufüllen, zum anderen darum die Zeit vom Dauergrau bis zum Frühjahr zu planen. Für viele zieht sich der persönliche Aschermittwoch jedoch noch Wochen hinaus. Der Speicher ist fast wieder leer, die guten Vorsätze brauchen meist mehr Kraft als vorhanden. Warum ist das so und welche Strategien sollten wir uns zulegen? Hans Kreis, Gesundheitscoach und Buchautor formulier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maryam Parvari im InterviewBild: Maryam Parvari im Interview
Maryam Parvari im Interview
… Deutschland kam, war sie allein, hatte ein kleines Kind im Arm und: Sie sprach kein Wort Deutsch. Heute ist sie die Geschäftsführerin des Mitra – Pflegedienstes in Hannover. Im Interview mit dem Blog „Menschen in der Pflege“ erinnert sie sich an den schweren Anfang und wie die Pflege heute untrennbar zu Ihrem Leben gehört. Maryam Parvari kam vor 22 Jahren …
Bild: „Schulnoten“ für PflegeheimeBild: „Schulnoten“ für Pflegeheime
„Schulnoten“ für Pflegeheime
… Pflegequalität, Ernährungssituation, soziale Betreuung, Druckgeschwürprophylaxe Noten vergeben und die dann eventuell zu einer Gesamtnote fürs Heim zusammenziehen“, so der Gesundheitsexperte Lauterbach in einem Interview mit dem Tagesspiegel, das von Ingo Bach geführt wurde. In dem Interview äußert sich Lauterbach über die Brennpunkte in der aktuellen Debatte um …
Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
… Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am …
Interviewpartner zu Social-Media-Erfahrungen gesucht
Interviewpartner zu Social-Media-Erfahrungen gesucht
Walter Visuelle PR führt beliebte Interview-Reihe zu Best-Practice-Beispielen von Unternehmen fort Wiesbaden, 22.04.2010. Interviewpartner aus Unternehmen mit Social-Media-Erfahrungen sucht jetzt die PR-Agentur Walter Visuelle PR GmbH. Gefragt sind vor allem mittelständische und kleine Unternehmen, die von ihren Aktivitäten und Erfahrungen mit Blogs, …
Bild: Pflege kann mehr als sie darf – aber kann sie es wirklich?Bild: Pflege kann mehr als sie darf – aber kann sie es wirklich?
Pflege kann mehr als sie darf – aber kann sie es wirklich?
… selbstständig in die Gesundheitsversorgung einbringt, wird immer größer“, erklärt Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, Mitglied im Sachverständigenrat im Gesundheitswesen im Interview mit der neuen Ausgabe von „PflegePositionen“, dem Newsletter des Deutschen Pflegerates Quelle: Deutscher Pflegerat e.V. >>> http://www.deutscher-pflegerat.de/ Kurze Anmerkung …
Pflegedienst Lippert – auch in den neuen Geschäftsräumen kompetenter Ansprechpartner in Sachen Pflege
Pflegedienst Lippert – auch in den neuen Geschäftsräumen kompetenter Ansprechpartner in Sachen Pflege
… für gesellschaftliche Belange aktiv einsetzt. Wer mehr über den Menschen und die Unternehmerin Martina Lippert erfahren will, der sollte die Interviews mit ihr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/2017/08/21/interview-mit-martina-lippert/ Das Team um Martina Lippert will auch künftig ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Pflege bleiben. Mehr lesen: …
Zwischen Dauerstress und Dankbarkeit
Zwischen Dauerstress und Dankbarkeit
… und die große Themenwoche auf vitanet.de widmen sich dem Engagement aller Pflegenden. Besucher auf vitanet.de erwarten folgende spannende Beiträge: Filmbeitrag: Traumberuf Pflegekraft? Im Interview erzählt Krankenschwester Claudia Risthaus von ihren täglichen Aufgaben als Pflegekraft. Sie schildert die harten Seiten des Berufs, erzählt aber auch von …
SAP-Mittelstandsstrategie – Globale Märkte lokal bedienen
SAP-Mittelstandsstrategie – Globale Märkte lokal bedienen
SAP.info: Interview mit Hans-Peter Klaey SAP-Mittelstandsstrategie: Passgenaue Lösungen und viele Vertriebspartner Globale Märkte lokal bedienen / Enterprise Support mit klarem Mehrwert 78 Prozent der SAP-Kunden sind mittelständische Betriebe. Dabei hat der Walldorfer Software-Konzern 40 Prozent seiner Mittelstandskunden erst in den vergangenen beiden …
Bild: Neu bei PROFITEXTER.NET(T): Direktmarketing-Konzepte und -Werbetexte für den Bereich PflegeBild: Neu bei PROFITEXTER.NET(T): Direktmarketing-Konzepte und -Werbetexte für den Bereich Pflege
Neu bei PROFITEXTER.NET(T): Direktmarketing-Konzepte und -Werbetexte für den Bereich Pflege
… Roadshows bei jungen Leuten für den Pflegefachberuf (4.5.2011 Pressebericht der NRW Landesregierung). Und Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) kündigte vorletzte Woche bei einem Deutschlandradio-Interview Unterstützung für pflegende Angehörige und ambulante Pflegedienste an. Bis alle Aktivitäten Früchte tragen wird viel Zeit ins Land gehen. (Wobei die …
Bild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im InterviewBild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
… statt diesen zeitnah und aktiv umzuwenden. Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (BPA), spricht im Interview über seine Enttäuschung was die Pflegereform anbelangt und über den aktuellen Stand der Pflegebranche, über Trends und wahrscheinliche Entwicklungen sowie Möglichkeiten …
Sie lesen gerade: Interview zum Tag der Pflege am 12. Mai 2008