openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Februar: Fastenzeit oder Aufbruchszeit?

12.02.200811:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Der Februar: Fastenzeit oder Aufbruchszeit?
Buchcover
Buchcover "Kraft der Lebensvision"

(openPR) Tipps für die persönliche Fitnesskur

München/Forchheim: Die turbulenten Tage sind vorbei und der kleine Kater bleibt. Zum einen geht es nun darum, die Fitnessspeicher wieder aufzufüllen, zum anderen darum die Zeit vom Dauergrau bis zum Frühjahr zu planen. Für viele zieht sich der persönliche Aschermittwoch jedoch noch Wochen hinaus. Der Speicher ist fast wieder leer, die guten Vorsätze brauchen meist mehr Kraft als vorhanden. Warum ist das so und welche Strategien sollten wir uns zulegen?



Hans Kreis, Gesundheitscoach und Buchautor formuliert seine persönlichen Tipps: „Nach dem Winterblues geht es nun darum den persönlichen Frühjahrsputz zu starten. Der Körper ist dabei nur das Spiegelbild der Seele. Er zählt auf, was da in uns alles einer Schlankheitskur bedarf. Aber 08-15 Diäten bringen gar nichts. Alter Frust will genau so raus, wie alte Vorsätze und alte Einstellungen. Vor allem das lange depressive Grübeln der Wintermonate sollte endlich einem neuen Optimismus weichen.

Neben dem altbekannten Vitamin D- Mangel, der durch zu wenig Licht entsteht, sind auch die dunklen Gedanken in uns oft schuld an zu vielen Pfunden und einer schlechten Ausstrahlung. Hier müssen wir ansetzen. Depressive Gedanken kommen meist aus alten Einstellungen. Eine dieser alten Einstellungen kann sein, dass ich nur erfolgreich bin, wenn ich ein Traum maß, einen Standard erfülle, den mir die Umwelt vorgibt. Dahinter steckt die Befürchtung: ‚Ich werde so wie ich bin, nicht anerkannt, kann nicht mithalten.´ Das ist der erste Punkt, den man ändern sollte. Und: freuen Sie sich auf die folgenden Wochen, machen Sie Jahresplanungen mit Höhepunkten. Überlegen Sie, welche Freundschaften Ihnen wichtig sind. Pflegen Sie Ihre Partnerschaften. Fazit: „Positive Gefühle geben einen guten Selbstwert. Ein guter Selbstwert führt zu einer guten Ausstrahlung und eine gute Ausstrahlung führt zu Gesundheit und Wohlbefinden.“


Dazu gehört es auch, eine andere Einstellung zu sich selbst und zur Gesundheit zu bekommen. Für Dr. Birkel geht es darum, dass wir wieder lernen, unser eigener Lebensstil- und GesundheitsManager zu werden. „Wer um seine Bedürfnisse weiß, braucht den Arzt nur sekundär als „Heiler“. Dies ist nicht nur das ursprüngliche Verständnis der chinesischen Medizin. Besser vorsorgen als Heilen, lautet mehr denn je die Devise. Je besser die Prävention, umso größer die Sicherheit, gesund und zufrieden zu bleiben. Prävention schließt übrigens das komplexe "System" Mensch ein. Dazu gehören Körper, Geist, Seele und Beziehung. Mein persönlicher GesundheitsTipp lautet: sanfte Bewegungsarten in den Wochenplan einbauen. Ich empfehle gerne Tai Chi und QiGong, um die Körperenergien wieder anzuregen, das schaffen auch Bewegungsmuffel“, schmunzelt der Internist und TCM-Arzt.


Für Dr. Jürgen Arent, Zahnarzt und Integralmediziner geht es mehr und mehr um Lebensqualität und die hat mit einer gesunden Mischung von Aktivität und Pause, mit Balance und Energie zu tun. Es geht darum, zu sich und seinen Bedürfnissen zu stehen. „Bevor Sie vor lauter Aktivität zusammensacken, denken Sie an regelmäßige Pausen!“ Auch wenn das sehr banal klingt, aber viele Patienten wundern sich, weshalb sie mit Zahnknirschen, Tinnitus oder Schlafstörungen zu tun haben. Das sind alles Folgen von Dauerstress ohne den wichtigen Wechsel in den Ruhestatus, so der Mediziner. Und letztendlich, der Körper wehrt sich gegen „Mangelernährung“. Es geht weniger um Fastenkuren, als um Entschlackung. Stellen Sie gezielt um auf vitaminreiche Ernährung, trinken Sie viel Wasser und Kräutertee. Vitamin B und C sind jetzt gefragt, also Vollkorn, Obst und Gemüse. Mein ganz persönlicher GesundheitsTipp lautet: AUSZEIT! Gönnen Sie sich jeden Tag ihre persönliche Auszeit. Schon 15 Minuten täglich mit sich selbst allein sein und die Zeit genießen - nichts zu tun, nicht erreichbar zu sein, ganz bei sich selbst zu sein."


5 TIPPS für den inneren Frühjahrsputz

1. Lernen Sie sich zuerst so anzunehmen, wie Sie jetzt sind.
2. Würdigen Sie die alten Einstellungen aus längst vergangenen Tagen.

3. Suchen Sie sich eine neue Einstellung die jetzt besser zu Ihnen passt, z.B. "ich bin liebenswert und erfolgreich auf meine Art " statt "Ich muss besser und schneller sein."

4. Entrümpeln Sie dann Ihre Seele von altem Ballast und den damit verbunden Ängsten und Schuldgefühlen

5. Beginnen Sie sofort mit neuen Ideen und Jahresplanungen. Das ist die beste Medizin gegen die Trägheit der Winterdepression.

Im Buch „Die Kraft der Lebensvision“ (Droemer Knaur) zeigt Hans Kreis an konkreten Fallbeispielen, wie diese Regeln auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und Dynamik genutzt werden können.

FALLBEISPIELE: „Die Kraft der Lebensvision“ (Droemer Knaur), Hans Kreis , ISBN13 978-3-426-66591-6
http://www.imaco.de/buch.html
im Buchhandel und über Amazon

Die Expertenmeinungen:

Dr. Jürgen Arent ist Heiltherapeut und Zahnarzt für ganzheitliche Zahnmedizin. Mehr Infos unter www.MedEnergetics.de

Dr. Hans Birkel ist Internist und TCM-Arzt. Mehr Infos unter www.gezha.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188027
 1398

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Februar: Fastenzeit oder Aufbruchszeit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von imaco Beratungsgesellschaft

Bild: Von Beziehungsfallen und SpiegelneuronenBild: Von Beziehungsfallen und Spiegelneuronen
Von Beziehungsfallen und Spiegelneuronen
Buchneuerscheinung bei DroemerKnaur: Wahre Liebe leben – Wie Sie gemeinsam glücklich werden München, Frankfurt/M: 9. Oktober 2008: Eine erfüllte Beziehung beginnt damit, sich dem Partner so zu zeigen, wie man wirklich ist. Diese These führt zu einer vollkommen neuen Einstellung: Der Buchautor und international tätige Visionscoach Hans Kreis erläutert in „Wahre Liebe leben“ (Droemer/Knaur, 8,95 €), wie falsche Überzeugungen entlarvt werden können, und vor allem auch, welche Kraft dadurch frei wird. Außerdem zeigt Kreis einfache Wege aus den h…
Bild: Interview zum Tag der Pflege am 12. Mai 2008Bild: Interview zum Tag der Pflege am 12. Mai 2008
Interview zum Tag der Pflege am 12. Mai 2008
Seit 1963 erinnern Pflegende jedes Jahr am 12. Mai an den Internationalen Tag der Pflege. Begründet wurde der Tag mit dem Geburtstag von Florence Nightingale. Ihr Erfolg war es, dass sie die Krankenpflege zu einem allgemein anerkannten Beruf in die Öffentlichkeit brachte. Das Thema der Pflege von Angehörigen rückt im Zuge der demographischen Veränderungen immer mehr ins Zentrum. Unabhängig, ob man sich für die familiäre oder professionelle Pflegehilfe entscheidet, die Belastungen für die Angehörigen sind hoch. Der Beratungsbedarf nimmt zu, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die „etwas andere Fastenzeit“ mit Holistischer Beratung Birgitt JendroschBild: Die „etwas andere Fastenzeit“ mit Holistischer Beratung Birgitt Jendrosch
Die „etwas andere Fastenzeit“ mit Holistischer Beratung Birgitt Jendrosch
Am 14. Februar 2018 beginnt die Fastenzeit und endet mit dem 29. März 2018. Die Holistische Beratung Birgitt Jendrosch bietet eine „etwas andere Fastenzeit“ an. Hier wird die Fastenzeit dazu genutzt Wohnung, Körper und Geist zu entrümpeln. Welchen Sinn und Nutzen hat die „etwas andere Fastenzeit“ mit der Holistischen Beratung Birgitt Jendrosch? Ungleichgewicht …
Bild: Jetzt erschienen: der MISEREOR-Fastenkalender 2013Bild: Jetzt erschienen: der MISEREOR-Fastenkalender 2013
Jetzt erschienen: der MISEREOR-Fastenkalender 2013
Der Fastenkalender 2013 des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR bietet für jeden Tag der Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Karfreitag, einen spirituellen Text, eine Geschichte, eine Aktionsidee und vieles mehr. Der Kalender regt mit vielen Aktionen und Informationen zur aktiven Gestaltung und zum aktiven Erleben der Fastenzeit in der Familie, in der …
Bild: Mit umstellung.info durch die FastenzeitBild: Mit umstellung.info durch die Fastenzeit
Mit umstellung.info durch die Fastenzeit
Bonn, 08. März - Am 09.03.2011 ist wieder Aschermittwoch - und die Fastenzeit beginnt. Ob gläubig oder nicht, viele Menschen nutzen die Wochen vor Ostern, um sich gesünder zu ernähren und bewusster zu leben. Auf umstellung.info gibt es einen kostenlosen Ernährungsplan für die Fastenzeit zum Download. Sie hat eine bald schon 2.000 Jahre alte christliche …
Bild: Durch die Fastenzeit mit dem MISEREOR-Fastenkalender 2011Bild: Durch die Fastenzeit mit dem MISEREOR-Fastenkalender 2011
Durch die Fastenzeit mit dem MISEREOR-Fastenkalender 2011
Der Fastenkalender 2011 bietet als zentrales Medium zur aktiven Gestaltung der Fastenzeit eine Mischung aus meditativen Texten und Geschichten sowie Projektberichten und Aktionsvorschlägen. Er ermöglicht Familien und Gemeindegruppen gleichermaßen, die Fastenzeit als eine Zeit der Neuausrichtung und des Umbruchs zu erleben und aktiv zu gestalten. Begegnungen …
Bild: Ihr Begleiter durch die Fastenzeit: Der MISEREOR-Fastenkalender 2014 ist erschienenBild: Ihr Begleiter durch die Fastenzeit: Der MISEREOR-Fastenkalender 2014 ist erschienen
Ihr Begleiter durch die Fastenzeit: Der MISEREOR-Fastenkalender 2014 ist erschienen
Der Fastenkalender 2014 des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR bietet für jeden Tag der Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Karfreitag, einen spirituellen Text, eine Geschichte, eine Aktionsidee und vieles mehr. Der Kalender regt mit vielen Aktionen und Informationen zur aktiven Gestaltung und zum bewussten Erleben der Fastenzeit in der Familie, in der …
Karneval und katholische Kirche
Karneval und katholische Kirche
… Karneval und die Kirche gehören untrennbar zueinander, denn der Kölner Karneval fußt auf die Tradition der katholischen Kirche. Die Fastnacht ist eben der Abend vor der Fastenzeit, wo man noch mal auf den Putz haut." ("Vatikan: Kölner Dreigestirn beim Papst", Radio Vatikan, 02.02.2010). Der Karnevalsprinz überreichte Ratzinger eine Narrenkappe, die sich …
Bild: Aschermittwoch: Die Fastenzeit als Chance zur Selbstführung und Reflexion für FührungskräfteBild: Aschermittwoch: Die Fastenzeit als Chance zur Selbstführung und Reflexion für Führungskräfte
Aschermittwoch: Die Fastenzeit als Chance zur Selbstführung und Reflexion für Führungskräfte
Die Fastenzeit als Leadership-Boost: Weniger Ablenkung, mehr Fokus! Warum Verzicht gerade für Führungskräfte ein Gewinn sein kann - für mehr Klarheit, bessere Entscheidungen und echte Reflexion Mit dem Aschermittwoch beginnt traditionell die 40-tägige Fastenzeit der christlichen Kirche. Sie soll an Jesus Christus erinnern, der 40 Tage lang fastend und …
Ach du dickes Ei: Jo-Jo-Effekt nach Ostern
Ach du dickes Ei: Jo-Jo-Effekt nach Ostern
Erst das Fasten- dann der Rückfall. Am Ostersonntag wird mit der Enthaltsamkeit der Fastenzeit oft jäh gebrochen. Magenprobleme und Jo-Jo-Effekt können als Folgen auftreten. Besser sind strukturierte Programme zur Ernährungsumstellung, um die Fastenzeit gesund zu beenden. Auch das muss gelernt sein. Durch den zeitlich begrenzten Verzicht auf Genussmittel …
Bild: OFFENER BRIEF an Frau Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)Bild: OFFENER BRIEF an Frau Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
OFFENER BRIEF an Frau Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
… und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks Stresemannstraße 128 - 130 D- 10117 Berlin Steinhagen, den 1. März 2017 Umweltministerin unterstützt Aktion ´Auto-Verzicht zur Fastenzeit´ Hier: Handlungsvorschlag in der Fastenzeit Sehr geehrte Frau Bundesministerin Dr. Hendricks, aktuell rufen Sie zu einem entsprechenden Auto-Verzicht in der …
Bild: Jetzt erschienen: der MISEREOR-Fastenkalender 2012Bild: Jetzt erschienen: der MISEREOR-Fastenkalender 2012
Jetzt erschienen: der MISEREOR-Fastenkalender 2012
Der Fastenkalender 2012 des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR bietet für jeden Tag der Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Karfreitag, einen spirituellen Text, eine Geschichte, eine Aktionsidee und vieles mehr. Der Kalender regt mit vielen Aktionen und Informationen zur aktiven Gestaltung der Fastenzeit und zum aktiven Erleben der MISEREOR-Fastenaktion …
Sie lesen gerade: Der Februar: Fastenzeit oder Aufbruchszeit?