openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwölfjährige Schülerinnen halten Vortrag in der Universität Leipzig

06.05.200800:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In einem öffentlichen Vortrag in der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig stellen drei Schülerinnen der sechsten und siebten Klasse der Freien Schule Leipzig ihre Schule vor. Dort ist so ziemlich alles anders. „Wir können selbst bestimmen, was und wie wir lernen, es gibt keine Noten, keine Hausaufgaben und niemand kann sitzen bleiben“ sagt Magdalene Jesche, eine der jungen Referentinnen. „Die meisten Leute fragen immer wieder, wie wir denn dann überhaupt etwas lernen.“



Die Freie Schule Leipzig (freie-schule-leipzig.de) wurde 1990 als erste und einzige Freie Alternativschule der DDR gegründet. 80 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 7. Klasse besuchen heute die Ganztagsschule in Connewitz. Die Schüler bestimmen selbstständig über ihr Lernen und können in der wöchentlichen Schulversammlung gleichberechtigt über die Angelegenheiten der Schule mitentscheiden. Viele der ehemaligen Schüler haben inzwischen Abitur gemacht, studieren oder haben eine Berufsausbildung absolviert. In drei Jahren wird die Schule vollständig ausgebaut sein und dann erstmals auch den Realschulabschluss anbieten. Da das Villengebäude in Connewitz die Schüler dann nicht mehr fassen kann, steht ein Umzug im nächsten Jahr an.

„Nervös sind wir eigentlich nicht mehr bei solchen Vorträgen“ sagt Leonie Höffner. Gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen hat sie schon mehrere Seminare in der Universität Leipzig bestritten und Vorträge in der HTWK und bei der Bildungsmesse der IHK gehalten. So können die Schülerinnen inzwischen routiniert auf die Fragen aus dem Publikum antworten. Die Siebtklässlerin hatte vor zwei Jahren für einige Wochen eine andere Schule ausprobiert, kam dann aber wieder in die Freie Schule Leipzig zurück. „Hier gefällt es mir einfach besser. Ich hoffe, dass viele Zuhörer zu unserer Präsentation am Donnerstag kommen“ ergänzt Leonie.

Interessenten sind herzlich willkommen. Der Vortrag beginnt um 19.15 Uhr in der Karl-Heine-Straße 22b, es besteht die Möglichkeit zum anschließenden Gespräch. „Wir wollen die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung um eine Spende bitten“ sagt Dalia Hochbach „im Juni wollen wir nach England fahren und dort die Summerhill School besuchen, eine Freie Schule, die ganz ähnlich wie unsere funktioniert, aber richtig berühmt ist. Für diese Reise brauchen wir noch Geld.“

Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die von Prof. Michael Gebauer initiiert wurde zur Vorbereitung auf die European Democratic Education Conference EUDEC (www.eudec2008.org), die vom 25. Juli bis 3. August in Leipzig stattfindet. Die Freie Schule Leipzig veranstaltet gemeinsam mit der Universität Leipzig diese Europäische Konferenz über demokratische Bildung. Erwartet werden 500 Teilnehmer aus ganz Europa, die zehn Tage lang an Themen wie selbstbestimmtes Lernen, Schülermitbestimmung und Kinderrechte arbeiten werden. Dass bereits Anfang Mai 189 Anmeldungen aus 18 Ländern vorliegen zeigt, dass das Interesse riesig ist. Die Veranstalter hoffen, dass von der Konferenz ein kräftiger Impuls zur Demokratisierung des Bildungswesens ausgeht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208961
 1660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwölfjährige Schülerinnen halten Vortrag in der Universität Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Schule Leipzig

Bild: 29. März 2012 Freie Schule Leipzig wird für ihren Einsatz für Deutsch-Jüdische Verständigung geehrtBild: 29. März 2012 Freie Schule Leipzig wird für ihren Einsatz für Deutsch-Jüdische Verständigung geehrt
29. März 2012 Freie Schule Leipzig wird für ihren Einsatz für Deutsch-Jüdische Verständigung geehrt
In einer feierlichen Veranstaltung im Centrum Judaicum in Berlin wurde die Freie Schule Leipzig neben anderen Projekten von der Harald Bob Stiftung ausgezeichnet In ihrer kurzen Projekt-Präsentation berichtet Dalia Hochbach, 16 jährige Schülerin, von ihren Eindrücken während einer Reise nach Israel 2010. Die Gruppe war zu Gast in der Demokratischen Schule Kfar Saba und die Schüler lebten während ihres Besuchs in jüdischen Familien. Ein besonders eindrückliches Erlebnis war das gemeinsame Begehen des Yom HaShoa, des Holocaust-Gedenktages. Di…
Freie Schule Leipzig gewinnt den Wettbewerb "Gemeinsam ausgezeichnet" zur Kooperation von Grundschule und Hort
Freie Schule Leipzig gewinnt den Wettbewerb "Gemeinsam ausgezeichnet" zur Kooperation von Grundschule und Hort
Die Jury erkannte der Schule den mit 2000,- Euro dotierten Preis zu für ihre richtungsweisende und innovative Kooperation zwischen Schule und Hort. "Wenn man in der Freien Schule Leipzig nach dem Hortzimmer fragt, wird man wohl keine Antwort bekommen." meinte Laudator Thomas Markert von der TU Dresden. Schule und Hort seien so eng verzahnt, dass die Schüler den Unterschied gar nicht wahrnehmen könnten. Diese Vernetzung liegt ganz im Interesse des Kindes, das während der Schulzeit am Vormittag und der Hortzeit am Nachmittag doch immer das Glei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachkonferenz „Softwareentwicklung für mobile Anwendungen“ in Leipzig erfolgreich beendet
Fachkonferenz „Softwareentwicklung für mobile Anwendungen“ in Leipzig erfolgreich beendet
Teilnehmer von OpenMoko, LiMo Foundation, ProySyst, Microsoft, Nokia, T-Systems, adesso, Universität Leipzig, KarstadtQuelle Versicherung, SIC! Software GmbH, OEV Online Dienste GmbH und der itemis AG informierten sich zu aktuellen Entwicklungen im mobilen Umfeld. Leipzig, 11. Dezember 2008 – Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität …
Spiritualität und Gemeinschaft
Spiritualität und Gemeinschaft
… bei Jürgen Moltmann mit einer Arbeit über die Trinitätslehre Nikolaus von Zinzendorfs (des Begründers der Herrnhuter Brüdergemeine). 1999 habilitierte er sich an der Universität Heidelberg. Seit 2005 wirkt er als Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge an der Universität Leipzig. Zu seinen Forschungsbebieten zählen: Seelsorge, Spiritualität, …
Route A 66 bietet Vortrag „Vom Pionier zur Marke – Erfolg mit eigenen Ideen“ an
Route A 66 bietet Vortrag „Vom Pionier zur Marke – Erfolg mit eigenen Ideen“ an
eigenen Ideen“ an. Der Vortrag soll dazu anregen, eigene Ideen stärker zu verfolgen und Mut machen für Konzepte der beruflichen Selbständigkeit. Der Referent, Jürg Leipziger, ist geschäftsführender Gesellschafter der PR-Agentur Leipziger und Partner und hat eine Professur für Kommunikation an der Universität Leipzig.
Bild: Eigenes Entdecken schützt vor Antisemitismus - Jüdischen Musikern in Leipzig auf der SpurBild: Eigenes Entdecken schützt vor Antisemitismus - Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur
Eigenes Entdecken schützt vor Antisemitismus - Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur
… jungen Menschen mitzugeben, wurde vom Notenspur Leipzig e.V. im Sommer 2017 der Entdeckerpass „Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur“ für Schülerinnen und Schüler publiziert. Zu dieser erfolgreich angenommenen Broschüre entstand in kooperativer Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig didaktisches Begleitmaterial mit zahlreichen Arbeitsblättern …
Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer psychologischen Studien
Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer psychologischen Studien
Etwa 30 Schülerinnen und Schüler konnten sich über ein Schuljahr hinweg auf wissenschaftlicher Ebene mit Psychologie befassen und ihre eigene Studie planen und durchführen. --- Das Thema lautete „Mechanismen psychischer Resilienz – Was macht uns stark?“. Das Projekt wurde außer von den Schulen und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) durch …
Bild: Verrückte Vierhufer versprechen LesespaßBild: Verrückte Vierhufer versprechen Lesespaß
Verrückte Vierhufer versprechen Lesespaß
Bereits im Alter von acht Jahren wurde Isabel Meyer von der Universität Regensburg für ihren Ideenreichtum und ihren Schreibstil ausgezeichnet. Jetzt hat die Zwölfjährige ihr erstes eigenes Buch über ehrliche Einhörner, zutrauliche Zauberponys, fantastische Feen und pfeilschnelle Pferde geschrieben. In „Das kleine Einhorn Fleixl“ tritt der Leser in die …
Bild: Steindorff-Tag: Forscher präsentieren erstmals altägyptisches Schmuck-EnsembleBild: Steindorff-Tag: Forscher präsentieren erstmals altägyptisches Schmuck-Ensemble
Steindorff-Tag: Forscher präsentieren erstmals altägyptisches Schmuck-Ensemble
Wissenschaftler aus Leipzig, Köln und Berlin präsentieren am 8. November 2017 beim siebenten Steindorff-Forschungstag an der Universität Leipzig erstmals ein wertvolles goldenes Schmuck-Ensemble aus dem Besitz des Ägyptologen Georg Ebers. Es ist mit altägyptischen Skarabäus-Amuletten geschmückt. Ebers ließ dieses vermutlich zwischen 1870 und 1880 in …
Vortrag von Dr. Anne-Katrin Neyer bei Vorlesungsreihe zu Frauen in der Wissenschaft
Vortrag von Dr. Anne-Katrin Neyer bei Vorlesungsreihe zu Frauen in der Wissenschaft
Leipzig, 13.11.2012 – Im Rahmen der an der Universität Passau stattfindenden Vorlesungsreihe „Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen“ hält Dr. Anne-Katrin Neyer, Leiterin des Bereichs Strategie und Organisation am Fraunhofer MOEZ, am 13. November 2012 am Lehrstuhl für Management, Personal und Information einen Vortrag zum Thema „Business Governance: Management …
Physik und Sport
Physik und Sport
19. Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe „Physik im Blick“ der Justus-Liebig-Universität Gießen – 400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 erwartet – Auftakt am 20. Januar 2018 --- Alle Weltrekorde im Sport wurden auf der Erde erzielt. Der 8,90-Meter-Weltrekord im Weit-sprung („Sprung ins nächste Jahrtausend“) von Bob Beamon hatte …
Wissen vermehrt sich durch Austausch
Wissen vermehrt sich durch Austausch
Wir sind stolz, dass inter:gator in Zukunft eine maßgebliche Rolle in den eHumanities der Universität Leipzig spielen wird. Mit eHumanities, auch Digital Humanities genannt, wird die Anwendung computergestützter Verfahren und die systematische Verwendung digitaler Ressourcen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften bezeichnet. Typische Arbeits- …
Sie lesen gerade: Zwölfjährige Schülerinnen halten Vortrag in der Universität Leipzig