(openPR) Vortrag über Dietrich Bonhoeffer im Benediktbeurer Barocksaal
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern können. Einer breiteren Öffentlichkeit ist er als Mitglied der Bekennenden Kirche, als Opfer des Nazi-Regimes († 1945 im KZ Flossenbürg) oder als Dichter des Liedes »Von guten Mächten wunderbar geborgen« bekannt. Aber auch als Theologe, der sich intensiv mit der Möglichkeit des Glaubens unter den Bedingungen der Moderne auseinandergesetzt hat, und als Ökumeniker ist Dietrich Bonhoeffer bedeutsam geworden.
Die Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos lädt für Freitag, 8. Dezember 2006, zu einem Vortrag über Bonhoeffer in den Barocksaal des Klosters Benediktbeuern ein. Professor Dr. Peter Zimmerling (Leipzig) spricht zum Thema: »Spiritualität und Gemeinschaft. Dietrich Bonhoeffers Bedeutung für die aktuelle Pastoraltheologie«.
Peter Zimmerling (48) ist evangelischer Pfarrer und promovierte 1990 bei Jürgen Moltmann mit einer Arbeit über die Trinitätslehre Nikolaus von Zinzendorfs (des Begründers der Herrnhuter Brüdergemeine). 1999 habilitierte er sich an der Universität Heidelberg. Seit 2005 wirkt er als Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge an der Universität Leipzig. Zu seinen Forschungsbebieten zählen: Seelsorge, Spiritualität, charismatische Bewegungen, Dietrich Bonhoeffer, theologische Frauenforschung und Pietismus.
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.