openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oldenburg lockt mit Kultur

18.04.200821:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Oldenburg lockt mit Kultur
Strahlende Gesichter in Anbetracht des großen Interesses am Stauferkaiser: Prof. Fansa begrüßt die Jubiläumsgäste der Landesausstellung.
Strahlende Gesichter in Anbetracht des großen Interesses am Stauferkaiser: Prof. Fansa begrüßt die Jubiläumsgäste der Landesausstellung.

(openPR) Schon 20.000 Besucher bei Friedrich II.

Oldenburg (CAB) Ob es die junge Familie ist, das Rentnerehepaar, Arbeitskollegen auf Betriebsausflug oder die Schülergruppe auf Klassenfahrt: Sie alle haben derzeit das gleiche Ziel. Seit in Oldenburg die Niedersächsische Landesausstellung "Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums" mit großer Medienresonanz gestartet ist, strömen täglich die Besucherscharen von überall aus der Republik und dem benachbarten Ausland in das dortige Landesmuseums Natur und Mensch. Über 20.000 Kulturinteressierte waren inzwischen da, um mehr über den mittelalterlichen Herrscher zu erfahren.



Noch vor Halbzeit der Landesausstellung konnte der leitende Museumsdirektor Prof. Mamoun Fansa nun den 20.000. Besucher in seinem Haus begrüßen. Im richtigen Moment betrat Friedrich Laus aus Münster gemeinsam mit seiner Ehefrau Monika am Donnerstag das Museum und nahm überrascht und erfreut die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten des Museumschefs entgegen. Die beiden Gäste hatten ihre Reise nach Oldenburg und den Besuch der Landesausstellung schon länger geplant. Die Namensverwandtschaft des Jubiläumsgastes zum Kaiser sei dabei reiner Zufall gewesen, gab Friedrich Laus augenzwinkernd zu Protokoll. Nun werden sie sich einen zweiten Besuch der eindrucksvollen Ausstellung gönnen, da sie neben dem Führer durch die Ausstellung auch zwei Eintrittskarten für das bevorstehende mittelalterliche Konzert am 10. Mai 2008 geschenkt bekamen.

Das Zusammentreffen unterschiedlichster Besuchergruppen gehört mittlerweile zum Ausstellungsalltag in Oldenburg. "Dabei sind wir vor allem über das große Interesse und die detailreichen Vorkenntnisse unserer Besucherinnen und Besucher sehr erfreut," so Prof. Fansa. "Eine Geschichtsschau, die sich der Person Friedrichs II. und dem Mittelalter widmet, liegt im Trend". Als Bildungseinrichtung biete das Museum mit der Ausstellung eine sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht; mit der ansprechenden und kurzweiligen Präsentation der hochrangigen Kunstwerke spreche die Landesausstellung zugleich ein breites Publikum an.

Neben den geschichtlichen Informationen und den kostbaren Exponaten bietet die Mittelalterschau ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Zu den nächsten Highlights gehört das mittelalterliche Konzert "Musik für Kaiser und Könige" des Ensembles "Capella Antiqua Bambergensis" am Pfingstsamstag, den 10. Mai 2008. "Wir möchten die Lebendigkeit und die vielfältigen Aspekte des Lebens im Mittelalter zeigen. Ein solches Rahmenprogramm erhöht die Attraktivität einer Ausstellung und erschließt neue Besuchergruppen", betont die Ausstellungssprecherin Corinna Endlich.

Karten für das Konzert der Capella Antiqua Bambergensis gibt es im Vorverkauf an der Kasse des Landesmuseums Natur und Mensch oder im Internet unter: www.friedrich-ii.naturundmensch.de sowie an der Abendkasse am 10. Mai 2008 ab 18.00 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205019
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oldenburg lockt mit Kultur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CAB Artis Kulturmanagement

Bild: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vorBild: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor
Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor
Mannheim/Köln – Dass eine mittelalterliche und neuzeitliche Herrscherdynastie noch für echte Überraschungen sogen kann, erleben derzeit die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen am Messestand von CAB Artis auf Europas größter Busreisemesse RDA in Köln. Vom 17. bis 19. Juli 2012 wird dort die 2013 bevorstehende Großausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ angekündigt. Viele Messebesucher verorten die Wittelsbacher vornehmlich in Bayern und sind überrascht, zu erfahren, dass das Adelsgeschlecht neben dem bayerischen Herzog…
Bild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der SpurBild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Messestand der Metropolregion Rhein-Neckar zur Großausstellung 2013 Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Ob es die Herkunft des bayerischen Leberkäs‘ war, die Tagesration an Wein, den der Hofzwerg Perkeo im Heidelberger Schloss zu sich nahm oder die Schuldenlast König Ruprechts I.: Am Gemeinschaftsstand der Metropolregion auf dem Mannheimer Maimarkt konnten am vergangenen Montag Besucher Ihr Wissen über die bedeutende Herrscherdynastie der Wittelsbacher und deren über 600-jähriges Wirken testen. Im nächsten Jahr zeigen das Museum Zeughau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Audiologie-Initiative übergibt Abschlussbericht an WissenschaftsministerinBild: Audiologie-Initiative übergibt Abschlussbericht an Wissenschaftsministerin
Audiologie-Initiative übergibt Abschlussbericht an Wissenschaftsministerin
Oldenburg/Hannover, 23. Mai 2012. Die beiden führenden wissenschaftlichen Vertreter des weltweit einzigartigen Forschungsclusters Auditory Valley, Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier (Universität Oldenburg) und Prof. Prof. h.c. Dr. Thomas Lenarz (Medizinische Hochschule Hannover) haben heute erstmals die Ergebnisse ihrer im Jahr 2006 gestarteten gemeinsamen …
Kommunale Kürzungspläne bedrohen erneut den Fortbestand des Filmfest Oldenburg
Kommunale Kürzungspläne bedrohen erneut den Fortbestand des Filmfest Oldenburg
Rot-grüne Mehrheit im Oldenburger Stadtrat gefährdet in ihrem Haushaltsentwurf mit radikaler Kürzung die Existenz des Filmfest Oldenburg. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD im Rat der Stadt Oldenburg drängen für die laufende Ratsperiode durch den Beschluss eines Hauhaltspaketes für das Jahr 2012 das Filmfest wieder an den Rand seiner Existenz. …
Niedersächsische Bibliotheken erhalten rund 180.000 Euro
Niedersächsische Bibliotheken erhalten rund 180.000 Euro
… schriftlichen Kulturerbes in Archiven und Bibliotheken. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover – Niedersächsische Landesbibliothek, die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die Landesbibliothek Oldenburg und die Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover erhalten insgesamt rund 89.000 Euro aus Mitteln des Bundes. Das Land stellt für die …
Bild: Kulturgenuss trotz Artenschutz - Elfenbein-Schnitzkunst in Landesausstellung zu Friedrich II.Bild: Kulturgenuss trotz Artenschutz - Elfenbein-Schnitzkunst in Landesausstellung zu Friedrich II.
Kulturgenuss trotz Artenschutz - Elfenbein-Schnitzkunst in Landesausstellung zu Friedrich II.
Oldenburg (CAB) Sie sind oft nur einige Quadratzentimeter groß und haben eine scheinbar unspektakuläre, gelblich-weiße Farbe. Und doch entfalten sich auf diesen Werken grandiose Bildwelten, die gleichermaßen von der Kunstfertigkeit ihrer Schöpfer und von der kulturellen Blüte des 12. und 13. Jahrhunderts zeugen: Die prachtvollen Objekte aus Elfenbein …
Bild: Oldenburg und Coool Agency machen gegen Klimamüdigkeit mobilBild: Oldenburg und Coool Agency machen gegen Klimamüdigkeit mobil
Oldenburg und Coool Agency machen gegen Klimamüdigkeit mobil
… Kampagne, die den Spieß umdreht. Die nicht mehr fragt, was du fürs Klima tun kannst – sondern was beim Klimaschutz für dich drin ist.Oldenburg/Stuttgart. Die Stadt Oldenburg wagt mit einer ungewöhnlich direkten, vorteilsgetriebenen Klimakampagne den Befreiungsschlag gegen „Klimamüdigkeit“ – mit neuem Narrativ, klarem Nutzenversprechen und starker visueller …
Hausboot bauen für Jugendliche
Hausboot bauen für Jugendliche
… 2010 veranstaltet FOKUS e. V. in Kooperation mit martini|50 Forum für Architektur und Design, der Hochschule Osnabrück und der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth den Modellbau-Workshop „Die Welt als Modell“. Unter Betreuung des Oldenburger Architekten Carl-Hendrik Locher und gemeinsam mit Studierenden des Fachbereichs Industrial Design …
Bild: Bereit für die Ankunft des KaisersBild: Bereit für die Ankunft des Kaisers
Bereit für die Ankunft des Kaisers
Oldenburg stimmt sich auf Friedrich II. ein Oldenburg - Knapp vier Wochen vor dem Beginn der Niedersächsischen Landesausstellung „Kaiser Friedrich II. (1194 – 1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums“ stimmt sich Oldenburg bereits auf das Kulturereignis des Jahres ein. Am 10. Februar wird der berühmte mittelalterliche Stauferkaiser gewissermaßen in …
Bild: Ammerländer Versicherung unterstützt kulturelle Projekte mit 11.250 EuroBild: Ammerländer Versicherung unterstützt kulturelle Projekte mit 11.250 Euro
Ammerländer Versicherung unterstützt kulturelle Projekte mit 11.250 Euro
Initiative „AV Region Leben“: Ehrenamtliche Projekte aus dem Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg können sich bis zum 22. April um Unterstützung bewerben Westerstede – Die Ammerländer Versicherung unterstützt Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Ziele und Projekte einsetzen. Im Rahmen der Initiative „AV Region Leben“ stellt der Versicherungsverein …
Bild: Das große Geheimnis Kaiser Friedrichs II. - Oldenburger Landesausstellung zeigt Castel del MonteBild: Das große Geheimnis Kaiser Friedrichs II. - Oldenburger Landesausstellung zeigt Castel del Monte
Das große Geheimnis Kaiser Friedrichs II. - Oldenburger Landesausstellung zeigt Castel del Monte
Oldenburg/Apulien (CAB) Es wurde als Palast, Schloss oder Burganlage beschrieben, doch keine Bezeichnung wird dem berühmtesten und gleichzeitig außergewöhnlichsten kaiserlichen Bauwerk des Mittelalters wirklich umfassend gerecht. Zu symbolträchtig, beindruckend und ohne Vergleichsbeispiel ist das sog. Castel del Monte, das wie eine achteckige Krone …
Sie lesen gerade: Oldenburg lockt mit Kultur