(openPR) Schon 20.000 Besucher bei Friedrich II.
Oldenburg (CAB) Ob es die junge Familie ist, das Rentnerehepaar, Arbeitskollegen auf Betriebsausflug oder die Schülergruppe auf Klassenfahrt: Sie alle haben derzeit das gleiche Ziel. Seit in Oldenburg die Niedersächsische Landesausstellung "Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums" mit großer Medienresonanz gestartet ist, strömen täglich die Besucherscharen von überall aus der Republik und dem benachbarten Ausland in das dortige Landesmuseums Natur und Mensch. Über 20.000 Kulturinteressierte waren inzwischen da, um mehr über den mittelalterlichen Herrscher zu erfahren.
Noch vor Halbzeit der Landesausstellung konnte der leitende Museumsdirektor Prof. Mamoun Fansa nun den 20.000. Besucher in seinem Haus begrüßen. Im richtigen Moment betrat Friedrich Laus aus Münster gemeinsam mit seiner Ehefrau Monika am Donnerstag das Museum und nahm überrascht und erfreut die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten des Museumschefs entgegen. Die beiden Gäste hatten ihre Reise nach Oldenburg und den Besuch der Landesausstellung schon länger geplant. Die Namensverwandtschaft des Jubiläumsgastes zum Kaiser sei dabei reiner Zufall gewesen, gab Friedrich Laus augenzwinkernd zu Protokoll. Nun werden sie sich einen zweiten Besuch der eindrucksvollen Ausstellung gönnen, da sie neben dem Führer durch die Ausstellung auch zwei Eintrittskarten für das bevorstehende mittelalterliche Konzert am 10. Mai 2008 geschenkt bekamen.
Das Zusammentreffen unterschiedlichster Besuchergruppen gehört mittlerweile zum Ausstellungsalltag in Oldenburg. "Dabei sind wir vor allem über das große Interesse und die detailreichen Vorkenntnisse unserer Besucherinnen und Besucher sehr erfreut," so Prof. Fansa. "Eine Geschichtsschau, die sich der Person Friedrichs II. und dem Mittelalter widmet, liegt im Trend". Als Bildungseinrichtung biete das Museum mit der Ausstellung eine sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht; mit der ansprechenden und kurzweiligen Präsentation der hochrangigen Kunstwerke spreche die Landesausstellung zugleich ein breites Publikum an.
Neben den geschichtlichen Informationen und den kostbaren Exponaten bietet die Mittelalterschau ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Zu den nächsten Highlights gehört das mittelalterliche Konzert "Musik für Kaiser und Könige" des Ensembles "Capella Antiqua Bambergensis" am Pfingstsamstag, den 10. Mai 2008. "Wir möchten die Lebendigkeit und die vielfältigen Aspekte des Lebens im Mittelalter zeigen. Ein solches Rahmenprogramm erhöht die Attraktivität einer Ausstellung und erschließt neue Besuchergruppen", betont die Ausstellungssprecherin Corinna Endlich.
Karten für das Konzert der Capella Antiqua Bambergensis gibt es im Vorverkauf an der Kasse des Landesmuseums Natur und Mensch oder im Internet unter: www.friedrich-ii.naturundmensch.de sowie an der Abendkasse am 10. Mai 2008 ab 18.00 Uhr.











