openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SODI ruft zu Spenden für Opfer der Flutkatastrophe in Namibia auf

18.04.200817:46 UhrVereine & Verbände
Bild: SODI ruft zu Spenden für Opfer der Flutkatastrophe in Namibia auf
SODI unterstützte bereits landwirtschaftliche Kooperativen im Norden Namibias
SODI unterstützte bereits landwirtschaftliche Kooperativen im Norden Namibias

(openPR) Ein Hilferuf erreichte SODI von seinen Partnern aus Namibia und der namibischen Botschaft: Im Norden Namibias sind 65 000 Menschen von einer dramatischen Flutkatastrophe betroffen. In den Nordregionen wurde der Notstand ausgerufen. Nun will SODI helfen und bitten daher um Spenden.

Nach einer langen Dürre kam es im Februar dieses Jahres zu heftigen Regenfällen. Zusätzliche Wassermassen, die aus Angola nach Namibia abliefen, verschärften die Situation. Bereits über 40 Menschen sind ertrunken. Die Auswirkungen des Klimawandels sind nun auch in Namibia zu spüren.

Derzeit gehen die Wasserpegel langsam zurück, aber damit breiten sich auch Erkrankungen wie Cholera und Malaria aus – 15 Menschenleben haben diese Krankheiten bereits gefordert. Wenn nicht schnell Moskitonetze, sauberes Trinkwasser und Lebensmittel bereit gestellt werden, verschlechtert sich die Situation für die von der Flut betroffenen Menschen dramatisch. Durch die Überschwemmungen sind über 25 000 Stück Vieh ertrunken, der Großteil der Felder und dadurch die Ernten sind zerstört. Vielerorts ist die Infrastruktur beschädigt, so dass Schulen, Wohnhäuser, Straßen und Brücken wiederaufgebaut werden müssen.

SODI hat in den letzten Jahren landwirtschaftliche Kooperativen im Norden Namibias aufgebaut und sie bei der Durchführung von Kursen im Nahrungsmittelanbau unterstützt. Nun wollen wir auch in dieser besonderen Notsituation den betroffenen Menschen schnell helfen. Gemeinsam mit der zentralen Nothilfe-Einheit in Namibia wird der effektivste Einsatz der Spenden beraten. Projekte zum Aufbau von Notunterkünften und sanitären Einrichtungen prüfen wir derzeit mit unserem Partner, dem Clay House Project.

Bitte unterstützen Sie uns!

Spenden können unter dem Kennwort "Flut Namibia" auf das SODI-Spendenkonto: 10 20 100 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, getätigt werden.
Oder Online unter https://www.sodi.de/donate.php
Achtung: Im Notizfeld Kennwort "Flut Namibia" angeben!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204996
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SODI ruft zu Spenden für Opfer der Flutkatastrophe in Namibia auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI)

Bild: Entwicklungspolitisches Online-Spiel Handy Crash ab sofort onlineBild: Entwicklungspolitisches Online-Spiel Handy Crash ab sofort online
Entwicklungspolitisches Online-Spiel Handy Crash ab sofort online
Der Solidaritätsdienst International e.V. (SODI) veröffentlicht gemeinsam mit Germanwatch das Online-Spiel Handy Crash. Das Spiel sensibilisiert Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit IT-Geräten. Eine begleitende Plattform liefert Hintergrundinformationen und Anregungen für die Bildungsarbeit zum Thema. Im Jahr 2014 wurden rund 1,8 Milliarden Handys verkauft, 52% in Asien, 18% in Europa, 15% in Nordamerika, neun Prozent in Südamerika und sechs Prozent in Afrika. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt und Handys werden nich…
Bild: ZEIG DEIN BEIN. HILF MIT. RETTE LEBEN. Prominente machen sich stark für eine Welt ohne Minen und StreubombenBild: ZEIG DEIN BEIN. HILF MIT. RETTE LEBEN. Prominente machen sich stark für eine Welt ohne Minen und Streubomben
ZEIG DEIN BEIN. HILF MIT. RETTE LEBEN. Prominente machen sich stark für eine Welt ohne Minen und Streubomben
Mit einer Petition an Außenminister Frank-Walter Steinmeier fordern Handicap International und der Solidaritätsdienst-international (SODI), dass sich der deutsche Außenminister mit aller Entschiedenheit für eine Welt ohne Minen und Streubomben einsetzt. Um ihren Forderungen besonderen Nachdruck zu verleihen, haben die beiden Hilfsorganisationen die Kampagne „Zeig dein Bein. Hilf mit. Rette Leben.“ ins Leben gerufen. Mit verschiedenen Aktionen machen sie vom 1. März bis 4. April auf die Gefahren durch Minen und Streumunition aufmerksam. Unters…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SODI veranstaltet Bildungsreihe zu Agent Orange und GensaatgutBild: SODI veranstaltet Bildungsreihe zu Agent Orange und Gensaatgut
SODI veranstaltet Bildungsreihe zu Agent Orange und Gensaatgut
… Podiumsdiskussion mit Experten der Umwelt-, Vietnam- und entwicklungspolitischen Szene. Seit Jahren ermöglicht SODI mit Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Spenden Selbsthilfeprojekte in Vietnam. Aktuell werden über 320 Familien mit Agent Orange und Landminen Opfern unterstützt. SODI möchte diese auch politisch stärken. …
Internationaler Gedenktag der Agent Orange Opfer
Internationaler Gedenktag der Agent Orange Opfer
… schicksalhafte Situation Vietnams in den 1980er Jahren gedacht werden. Der Eintrittspreis beträgt 6,50 Euro (die Einnahmen kommen beiden Organisationen gleichermaßen zu). Für die SODI-Projekte in Vietnam können Spenden unter dem Kennwort „Vietnam" auf das SODI-Spendenkonto: 10 20 100 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, getätigt werden.
Wasser- und Sanitärprobleme mit Trockentoiletten lösen
Wasser- und Sanitärprobleme mit Trockentoiletten lösen
… Pape, bei einem Projektbesuch im Juli dieses Jahres überzeugen. Das Projekt wird mit knapp 400 000 Euro von der Europäischen Union gefördert, 100 000 Euro an Spenden muss SODI als Eigenanteil einwerben. Spenden können unter dem Kennwort "Trockentoilette" auf das SODI-Spendenkonto: 10 20 100 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, getätigt …
Bild: 19.11. Welttag der Toilette - SODI baut 600 Trockentoiletten in NamibiaBild: 19.11. Welttag der Toilette - SODI baut 600 Trockentoiletten in Namibia
19.11. Welttag der Toilette - SODI baut 600 Trockentoiletten in Namibia
… dabei erlernen, kleine Reparaturen selbst zu erledigen. Das Projekt wird mit knapp 400 000 Euro von der Europäischen Union gefördert, 100 000 Euro an Spenden muss SODI als Eigenanteil einwerben. „Die hygienischen Bedingungen werden sich für die Familien nachhaltig verbessern“, erklärt Susanne Laudahn, die das Projekt bei SODI koordiniert. „Trockentoiletten …
Bild: Zum Welttoilettentag: Nachhaltige Toiletten für alle MenschenBild: Zum Welttoilettentag: Nachhaltige Toiletten für alle Menschen
Zum Welttoilettentag: Nachhaltige Toiletten für alle Menschen
… Mit der neuen Toilette fühlen wir uns sicher und die Kinder werden nicht so oft krank.“ Bis zum Jahr 2011 werden mit Förderung der Europäischen Union und zahlreicher Spenden 600 Trockentoiletten in Namibia gebaut. Sie kommen über 4.500 Menschen zu Gute. Für den Bau einer Trockentoilette werden 75 Euro an Spenden benötigt. SODI-Spendenkonto: 10 20 100 …
Bild: SODI erinnert an den Internationalen Tag der Agent Orange OpferBild: SODI erinnert an den Internationalen Tag der Agent Orange Opfer
SODI erinnert an den Internationalen Tag der Agent Orange Opfer
… Vietnamesischer Vereinigung für Agent Orange (VAVA) durch das Gift geschädigt. Seit Jahren ermöglicht SODI mit Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Spenden Selbsthilfeprojekte in Vietnam, in denen auch Agent Orange Opfer Unterstützung finden. Um sie politisch zu stärken, betreibt SODI eine Unterschriftenkampagne. Bisher wurden …
Bild: Armut in Subsahara-Afrika stärker bekämpfenBild: Armut in Subsahara-Afrika stärker bekämpfen
Armut in Subsahara-Afrika stärker bekämpfen
… sichern." Am 19. November 2008, dem Welttag der Toilette, wird SODI gemeinsam mit anderen Organisationen in einer öffentlichen Aktion auf das Problem der sanitären Unterversorgung aufmerksam machen. Für das Projekt werden 100 000 Euro an Spenden benötigt. Kennwort "Trockentoilette" SODI-Spendenkonto: 10 20 100 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00
Bild: Zum Welttoilettentag: Nachhaltige Toiletten für alle Menschen bauenBild: Zum Welttoilettentag: Nachhaltige Toiletten für alle Menschen bauen
Zum Welttoilettentag: Nachhaltige Toiletten für alle Menschen bauen
… 14 Uhr am Dorothea-Schlegel-Platz in Berlin (S-Bhf. Friedrichstraße) weist SODI auf die unzureichende Sanitärversorgung weltweit hin. Für den Bau einer Trockentoilette werden 75€ benötigt. Spenden können unter dem Kennwort "Trockentoilette" auf das SODI-Spendenkonto: 10 20 100 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, getätigt werden. -> …
Bild: Trockentoiletten in Namibia sparen 50.000 Liter am TagBild: Trockentoiletten in Namibia sparen 50.000 Liter am Tag
Trockentoiletten in Namibia sparen 50.000 Liter am Tag
… Projekt von SODI und dem namibischen Clay House Project wird bis 2011 die sanitäre Versorgung von 600 armen Familien in Namibia gewährleisten. Mit Mitteln der EU und privaten Spenden wurden bereits 300 der geplanten 600 Toiletten gebaut. SODI ruft zu weiteren Spenden auf. 75 Euro an Spenden sind für den Bau einer Toilette notwendig. Spenden können unter …
Bild: Zum Weltwassertag am 22.03.2008 fordert SODI - Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung verwirklichenBild: Zum Weltwassertag am 22.03.2008 fordert SODI - Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung verwirklichen
Zum Weltwassertag am 22.03.2008 fordert SODI - Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung verwirklichen
… Spender können, wenn sie dies wünschen, mit einer Spende ab 150 Euro, einem Brunnen ihren Namen geben. SODI übermittelt den Brunnenpaten Fotos und Briefe der Familien, denen sie geholfen haben.Spenden können unter dem Kennwort "Brunnen Kambodscha" auf das SODI-Spendenkonto: 10 20 100 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, getätigt werden.
Sie lesen gerade: SODI ruft zu Spenden für Opfer der Flutkatastrophe in Namibia auf