(openPR) Am 2. und 3. Mai 2008 kommen in Würzburg 2.336 Historische Wertpapiere im Rahmen der 10. Auktion der HWPH Historisches Wertpapierhaus AG unter den Hammer. Die zur Versteigerung gelangenden Aktien- und Anleihenzertifikate können an beiden Auktionstagen ab 10.00 Uhr besichtigt werden. Die Versteigerung beginnt jeweils um 12.00 Uhr. Veranstaltungsorte sind an beiden Tagen die Barockhäuser (Greisingsäle) in der Neubaustraße 12 in Würzburg. Der Auktionskatalog ist kostenfrei unter 08106 – 24 61 86 oder erhältlich. Zudem ist der Katalog im Internet verfügbar: www.hwph.de
Die 50 Highlights der Auktion sind in einem eigenen, dreisprachigen (Deutsch, Englisch, Russisch) Katalog zusammengefasst. Einige Spitzenstücke:
Los 1: Der 1. Optionsschein der Finanzgeschichte aus dem Jahr 1730, Mindestgebot: 1.600 €
Los 5: Handelsgesellschaft der Fünf Großen Gilden von Madrid, 1773, Mindestgebot: 4.500 €
Los 7: Ilmenauer Kupfer- und Silberbergwerk, Quittungsschein, Original-Signatur Johann Wolfgang von Goethe, 1785, Mindestgebot: 16.000 €
Los 10: Oelsnitzer Bergbau, Prioritäts-Stamm-Actie von 1862, Mindestgebot: 4.000 €
Los 12: Gothaer Feuerversicherungsbank, Gründeraktie von 1825, Mindestgebot: 4.500 €
Los 21: Palmen-Garten-Gesellschaft, Frankfurt, Aktie von 1903, Mindestgebot: 4.500 €
Lso 23: Bayreuther Festspiele, Patronatschein von 1872 mit Original-Signatur von Richard Wagner, das Gründerstück der Bayreuther Festspiele, Mindestgebot: 9.000 €
Los 28: Standard Oil Company, Aktie von 1880 mit Original-Signatur John D. Rockefeller, Mindestgebot: 3.500 €
Los 31: Münchener Trambahn-AG, Aktie von 1883, Mindestgebot 5.000 €
Los 44: Wladikawkas-Eisenbahngesellschaft, 1919, Anleihe über 10.000 Rubel, Mindestgebot 3.000 €
Los 45: Kaufhaus GUM, 1911, 10x100 Rubel, Mindestgebot: 5.500 €
In der Jubiläumsauktion sind auch zahlreiche Papiere und kleine Sammlungen mit einem Startpreis von einem Euro ausgerufen. „Das bietet auch Einsteigern die Möglichkeit, günstig an Historische Wertpapiere zu kommen“, erläutert Matthias Schmitt, Vorstand der HWPH AG.
Abgerundet wird die 10. Auktion der HWPH AG am 4. Mai von der großen Sammlerbörse „Alles aus Papier“. Schwerpunkt dieser Sammlerbörse werden Historische Wertpapiere sein. Jedoch finden Sammler dort auch kompetente Anbieter und Ansprechpartner für die Sammelgebiete Firmenrechnungen, Versicherungsscheinen, Briefmarken, Papiergeld und anderen Dokumenten aus Papier.
Über Historische Wertpapiere:
Historische Wertpapiere, auch Nonvaleurs genannt, sind alte Aktien- und Anleihezertifkate ohne Börsenwert. Bei Sammlern stehen die antiken Urkunden hoch im Kurs. Für Spitzenstücke werden Preise im fünfstelligen Bereich bezahlt. Vor allem bei Papieren aus der DM-Zeit sowie bei Stücken aus China, Russland und der Türkei ziehen seit Jahren die Preise extrem stark an.